![]() |
Welches Mainboard für PIV mit DDR?
Welches Mainboard würdet ihr im Moment für einen Pentium IV mit DDR-RAM (266 oder 333) empfehlen?
Bin für Tips dankbar! Meine Ideen bis jetzt: Gigabyte GA-8 IRX S478 oder Soyo P4S Dragon Ultra (wegen der Ausstattung) - is aber SiS Chipsatz. |
Nimm auf jeden Fall eines mit i845G(brauchbare Onboard-Grafik + AGP) oder i845E(nur AGP, billiger)-Chipset. Auf keinen Fall mit i845GL, der hat nur Southbridge ICH2 (kein USB 2.0, kein FSB533).
Ich persönlich halte bei Intel-Mainboards von Asus recht viel. Edit: Von den anderen Herstellen weiß ich nicht so viel, mußt Dich schlau machen. Der SiS650 zum Beispiel soll ja nicht so schlecht sein, SiS legt viel Wert auf Stabilität, wie man hört. |
genau, 845E, asus ist zwar ned es schnellste aber stabil...
...und wenn dir gigabyte lieber is, auch ok. wenn du gamen möchtest keine onboardgfx, die is noch immer hinten nach, siehe wcm171 |
Ich kann dazu nur sagen i845E von Intel oder SiS 650(glaub ich) gut und stabil sein sollen. Würd dir beide empfehlen aber der SiS dürfte schneller sein. Hab da schon ein paar Benchmarks gsehn und die Intelchipsätze waren immer hinten, auch hinter VIA.
Obs jetzt VIA willst musst selbst entscheiden. DA nimm aber einen Chipsatz mit einer Southbridge die bald rauskommt, ich glaub die kommt mit dem P4X333 bzw. KT400 (soll nur zur Information dienen und nicht dazu auf AMD umzusteigen). Diese soll komplett erneuert und nicht die bekannten Probleme von den derzeitigen Southbridges haben. |
Danke mal für die prompten Rückmeldungen :)
Intel i845E oder SiS 650 klingen ja recht gut. Frage: Gibt's Erfahrungswerte bezüglich der PCI-Bus-Werte der beiden Chipsätze (i845E oder SiS 650) - will nämlich Firewire-Karte reinstecken. |
Als MSI geschädigter und Neu-Abit Besitzer:
Abit IT7 Hat 3 Stück FireWire Anschlüsse onboard, 8 USB 2.0 ports, 8 x Ultra DMA 133/ RAID, 4 x UDAM100, 6 Kanal Audio mit SP/DIF Ausgang, Fast Ethernet. Kein LPT, COM und PS/2 Port. dazupassend gibt's noch das Abit Media XP |
Zitat:
früher war ich auch absoluter abit-fan, aber seit es mir 2x den primary-ide (BX6R2) geschossen hat... |
Wo bekommt man den das Abit???
Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden. |
|
nimm des asus mit einem intel chipsatz - ein paar groschen teurer -aber sicher die stabilste Variante:) - meien meinung über via is eh bekannt und die sis sind zwar sicher net schlecht ,aber wennst schon einen intel prozessor nimmst, is es sicher nicht verkehrt den chipsatz auch von denen zu kaufen . :p
spiral |
PIV und DDR-RAM?
Wozu soll das gut sein? Da nehme man besser RDRAM, bei den Preisen, ist das wohl eher zu empfehlen. Okay, Mainboards sind etwas teurer, aber ich denke, es lohnt sich trotzdem.
|
800er RDRAM kostet noch ca. doppelt so viel - und bringt nur ca.6% mehr Leistung. Ist mir zu teuer für den Benefit.
|
Zitat:
ich denk, das jeder der üblichen Verdächtigen dir so ein abit wird bestellen können, vertretung hat asguard |
Preise
In der Tat sind die Preise für DDR-RAM in der Zwischenzeit wieder ganz schön runter gegangen. Einige Zeit waren sie fast ident.
Trotzdem sehe ich keinen Grund einen PIV mit DDR-RAM zu kastrieren. In dem Fall würde ich eher einen AMD-Prozessor empfehlen, und dies sage ich, obwohl ich eher zum PIV tendiere, aber halt mit RDRAM. |
das mit dem kastrieren hängt auch davon ab, welche cpu man nimmt. wenn man zu den langsameren greift ist ddr sdram sinnvoll. wenn man immer das schnellste will, dann sicher rdram.
|
Da kann ich Lord_of_Midnight nur zustimmen.
Wennst da einen 1.6A kaufst und ihn übertaktest, sind DDR sinnvoll. Wennst einen 2.4A kaufst und übertaktest, würd ich eher RDRAM nehmen. Glaub mir ein niedriger übertakteter PIV mit RDRAM ist öfter schneller als ein höher übertakteter PIV mit DDR. |
Naja, die schnellsten kann ich mir eh nicht leisten - also halb so schlimm mit dem DDR-RAM.
|
Mir fällt aber jetzt auf bei DDR-RAM ist mittlerweile PC-266 und PC-333 preislich gleich auf:
DIMM 512MB DDR PC-266 CL2 (Infineon) DIMM 512MB DDR PC-333 CL2.5 (Samsung) Quelle NRE Wisst Ihr in welchen PIV-Mainboard die PC-333 laufen? In jedem DDR-Brettl?(blutige Anfänger-Frage, ich weiss...) Im Moment sind die PC-333 leider erst CL2.5 :( |
Wenn der Preis gleich ist würde ich zu Ddr 333 greifen.
Kann das sein, daß es noch keinen Intel-Chipsatz mit Ddr 333 Unterstützung gibt ? http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4b533/overview.htm Das hat zwar 533 Mhz Cpu Fsb, aber nur maximal Pc2100. Da aber der Ram eher der Engpass als der Cpu Fsb ist, würde ich sagen, schnellerer Ram bringt mehr. http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4s533/overview.htm Das wäre dann ein Board mit Sis-Chipsatz, das kann beides. Oder du bleibst gleich beim Athlon und nimmst dir einen Thoroughbred mit dem Brettl: http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7s333/overview.htm Ist auf jeden Fall günstiger. |
Vergiss die 2.5er, der 333-Standard ist nich nicht mal verabschiedet und da sind die CL2 266er wahrscheinlich schneller. Besonders, solang das asynchrone 133/166 MHz sind, da bringt´s sowieso fast nix (besonders bei SIS). Außer Du willst den P4 auf FSB166 raufreißen, vielleicht bringt´s Dir dann ja was :D.
|
Es bringt vielleicht nicht sehr viel, aber ein paar % schon. Und wenn der Preis gleich ist, dann brauch ich nicht lang überlegen, was besser ist.
Wo hast du das her, daß der Sis-Chipsatz langsamer als der Intel ist ? Gibts da Benchmarks, besonders mein ich jetzt natürlich den direkten Vergleich zwischen den zwei aktuellen Varianten. |
Ich kann Euch folgende Benchmarks bieten:
Quelle: http://www.tecchannel.de/hardware/925/4.html Unterscheidet aber nur Speichertyp & Front Side Bus, nicht Chipsatz (ist immer i850E) |
Der i850E ist der schnellste, keine Frage. Aber bei den Chipsätzen, die DDR verwenden, würd ich SiS (((oder VIA))) von der Leistung eher bevorziehen. Denn da sind die Intelchipsätze die langsamsten. Das war bei allen Benchmarks so, die ich gesehen hab.
|
Sorry - da hab ich gehudelt beim Lesen: für's Rambus System war's ein i850E, für das DDR-System ein SiS645DX.
Wie schaut's den beim SiS mit PCI-Bus Performance aus - wegen Firewire Karte für Video? |
Meinst du wirklich, daß das ein Problem ist ? Ich hab mit schon mit einem normalen Athlon und einem Via Kt133a Chipsatz problemlos Videos über die Firewire-Karte aufgezeichnet.
|
Der SiS ist wie gepostet im asynchronen Modus relativ langsam (da ist 100/100 besser als 100/133), sonst möchte ich das nicht behaupten.
|
@Root
Bitte einem "Nicht-Techi" erklären - was ist asynchron bzw. 100/100 vs. 100/133 - worauf bezieht sich das? |
FSB Rate der CPU, bzw. vom Ram ist damit gemeint
|
ich könnt mir vorstellen, daß man durch den asynchronen modus etwas weniger gewinnt. aber langsamer als 100/100, das wär dann ein ziemlicher design-fehler.
in diesem fall meinst du aber 133/166 bzw. 133/133 oder ? |
@LOM: Ja, in diesem Fall wäre das zutreffend. Und das ist auch ein bekannter Designfehler des SiS735, soweit ich weiß auch des 745, und ich denke, daß es bei P4-Boards nicht anders sein wird. Zur Sicherheit google befragen.
@row: Asynchron wäre FSB 100, RAM 133. Synchron (gleicher Takt): FSB 100, RAM 100. Gilt natürlich auch für alle anderen Zahlen, die gleich/unterschiedlich sind :D. |
Zitat:
Aber dass SiS Chipsätze im asynchronen Modus langsam sind, würd ich nicht sagen. |
@Root
Danke! - Jetzt kenn ich mich aus. |
Ich sag ja nicht langsam, sondern langsamer als sie im synchronen sind. Wie das im Vergleich zur Konkurrenz aussieht, hab ich ja nicht gesagt. Ich selber halte im übrigen viel von SiS-Chips.
Ich habe nur wiedergegeben, was ich auf www.planet3dnow.de und sonstwo gelesen habe. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß meinen Infos nach die PC-333er CL2.5 im Vergleich zu 266ern CL2 nix bringen, besonders auf SiS - soweit ich´s eben gelesen habe. @row: Bidde :) |
Na gut, nur hab ich andere Benchmarks gesehen. Liest ja nicht jeder die gleichen Websites. Jeder benutzt halt andere Benchmarks, da könnten nun mal Unterschiede aufkommen. Aber dann solche Unterschiede??:confused:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag