WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Buffer underrun (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59977)

Mephizto 17.06.2002 13:25

Buffer underrun
 
Bis vor zwei Tagen hab ich noch problemlos brennen können, aber seit vorgestern beokomm ich bei Nero (5.5) nach dem brennen immer die meldung:

Es wurden 10 buffer underrun verhinder (Zahl bewegt sich zwischen 5 und 25).

Stört mich zwar net wirklich, da die CD´s ja trotzdem ordentlich gebrannt sind und funktionieren, aber da dieses Prob ja bisher noch nie aufgetreten ist, stellt sich die Frage:

Is vielleicht mein Brenner am abkratzen?


PlexWriter 16/10/40A
nero 5.5
Platinum 700MB 24x Rohlinge

Ottwald 17.06.2002 13:28

der Brenner eher nicht!
aber sorgen tät ich mir über die quellen machen. die haben offensichtlich probls mit dem brenntempo mitzukommen.

ab27 17.06.2002 19:54

wie Ottwald schon sagte, liegt das Problem nicht am Brenner.

Buffer underrun heisst nichts anderes, als dass der Datenstrom vom CD-Rom (bei on the fly brennen) oder von der Festplatte abreisst bzw. zu langsam geht und dadurch der Pufferspeicher im Brenner leer wird. Der Laser kann daher nicht weiterbrennen und muss absetzten (bei alten Brennern ohne Schutz ist der Rohling hin).
Wenn der Buffer underrun Schutz richtig funktioniert (Laser beginnt fast exakt an der Stelle weiterzubrennen, wo er aufgehört hat) sollte es mit dem Rohling keine Probleme geben. (Brennen geht halt langsamer).

Wenn dieses Problem erst seit 2 Tagen auftritt würd ich mal schauen ob DMA-modus verstellt wurde bzw. die Festplatte defragmentieren.

ab27

Stona 17.06.2002 20:05

kann schon am brenner liegen!
manche brenner haben probleme mit dem dma modus. also wenn der aktiviert ist stell mal zurück auf pio.
klingt zwar unlogisch, ist aber so ;)

maXTC 17.06.2002 20:59

ich habe buffer-underruns meistens nur, wenn ich eine 1:1 kopie von DVD-rom auf den brenner mache... da hatte ich auch schon über 100 buffer underruns, die cd funktioniert aber einwandfrei.

hast du an der nero version was verändert? update?

Mephizto 18.06.2002 20:49

Zitat:

Original geschrieben von Stona
kann schon am brenner liegen!
manche brenner haben probleme mit dem dma modus. also wenn der aktiviert ist stell mal zurück auf pio.
klingt zwar unlogisch, ist aber so ;)


Öhmmm wo sieht man des bei WinXP?

koe 20.06.2002 02:38

Bei win2k (fast das selbe wie xp) sieht man es folgendermaßen:
systemsteuerung-->system-->hardware-->gerätemanager-->ide-ata-atapi controller-->
unter eigenschaften des primären und sekundären ide Kanals gibt es ein Registerkärtchen "erweiterte einstellungen"
dort kann man sich die zugrifsmodi für die IDE Devices anschauen und umstellen
:ms:
warum sollte man von udma auf pio zurückstellen? das is echt das blödeste was ich je gehört habe!
wenn das wirklich was bringt is es besser den brenner wegzuhauen und sich einen neuen zu kaufen! (jetzt werden sie einem eh gerade nachgeschmissen)

Stona 20.06.2002 09:44

Zitat:

Original geschrieben von koe

warum sollte man von udma auf pio zurückstellen? das is echt das blödeste was ich je gehört habe!
wenn das wirklich was bringt is es besser den brenner wegzuhauen und sich einen neuen zu kaufen! (jetzt werden sie einem eh gerade nachgeschmissen)

Weil der PIO Mode den CD-Brenner sowieso ned ausbremst, und weil es allgemien bekannt ist, dass manche (oder sogar einige) CD-Brenner beim DMA Mode Probleme machen.
Kannst mir schon glauben dass ich mir das ned aus den Fingern saug!
dafür dass dir das neu is kann ich nix:mad: :ms:

Stona 20.06.2002 09:49

siehe auch

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=Brenner+DMA

wispei 21.06.2002 12:47

Das habe ich auch öfters. Hängt bei dir der CD - Brenner am IDE-kabel mit dem CD-Rom-LW zusammen? Falls ja, dann schließe den Brenner mit der Festplatte zusammen. Das ist meiner Meinung nach besser.
mfg wispei

Ottwald 21.06.2002 13:30

such mal für deinen Brenner die neueste Firmware raus. Hat bei mir Wunder bewirkt!

freakout 21.06.2002 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Stona


Weil der PIO Mode den CD-Brenner sowieso ned ausbremst, und weil es allgemien bekannt ist, dass manche (oder sogar einige) CD-Brenner beim DMA Mode Probleme machen.
Kannst mir schon glauben dass ich mir das ned aus den Fingern saug!
dafür dass dir das neu is kann ich nix:mad: :ms:

lt Mephizto ist das über "nacht" gekommen - kann also mit pio u. dma
nichts zu tun haben

koe 21.06.2002 16:20

?!$?$&&$)$)?)!=%/=%)/§"$%/
 
Also wisst ihr was, Leute?
Ich kann nur von den Erfahrungen berichten, die Ich mie meinem Brenner hatte:
Brenner und CD-Rom auf Secondary IDE-Channel (CD-ROM:master, Brenner:Slave).

PIO bei Brenner Aktiviert:
-->10000 Buffer underrunns, buffer underrun kontrolle hat alle abgefangen und CD war nach endlosen 25 Minuten fertig.
Brenner auf DMA eingestellt:
-->kein Buffer underrun, Brennen mit 32x kein Problem! CD in 2:32 fertig!

Also bei mir gibts mit DMA keine Probleme!
:ms: :ms: :ms: :ms: :ms: :ms: :ms: :ms: :ms: :ms:

Stona 21.06.2002 17:39

es gibt solche und solche, man lernt halt nie aus - gilt genauso für dich als auch für mich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag