![]() |
PC-Abstürze
Haben einen Athlon XP 2000+
MB: Elitegroup K7S5A Grafikkarte: Gef 4 TI 4600 Soundkarte: DMX Fire 1024 512 MB SDRAM PC hängt sich bei Spielen alle 1/2 Stunden auf und zwar mit hängendem Sound is aber auch schon im Windows hängen blieben Wollte MB BIOS updaten denkste Lad ma AMIFlash (Aminf332) runter und die neueste *.ROM Datei fürs MB) schreibt er wenn ich mittels Startdisk boote und aminf332 eingebe ChipSet siS 735 FlashPart Winbond49F002U Error 2 File does not exist Hm was mach ich flasch bzw. wieso stürzt der Dreck immer ab is die Soundkarte schuld bin ich unfähig? |
Du solltest der exe den Filenamen mitteilen:
Aminf332 *.rom |
wie schauts mit der temperatur aus. lade dir den motherboardmanager herunter und schau mal nach. und dann schau während einer cpu auslastung (z.b. 3dmark). vielleicht liegts daran.
|
genau
|
hm Temperatur kan doch wohl ned sein System 37 C und CPU höchstens 53 C
|
thx at daytrader weis jetzt wie man bei diesem MB BIOS Updatet gg
hatte vorher ein anderes da wars bissi anders Najo werd mal testn obs jetzt beser geht |
hm der PC stürzt leider noch immer ab das einzige was ziemlich heiss ist sind die 2 Festplatten können die zu heiss werden?
Und wenn ja was mach ich dagegen gg |
Wie siehts mit der Temperatur der Grafikkarte aus????
und wie heiß werden die Festplatten? |
für solche abstürze sind oftmals auch das NT schuld oder die ram
|
Unbedingt auf das letzte Bios updaten. Lösung hast du ja schon gehört.
Dann unbedingt den Memtest86 ausführen. (Url findest du leicht, wurde schon 100mal gepostet) Wenn du die Disken mit der Hand angreifst, sind sie unangenehm heiß ? Wenn ja, dann unbedingt einen Lüfter einbauen. Bei einem ordentlichen Gehäuse wie einem Chieftech ist der Lüfterrahmen vor dem Harddisk-Käfig integriert. Da ist es einfach. Bei einem billigen Gehäuse kann man nur improvisieren. Oder weghaun und gleich ein Chieftech kaufen. Oder die Disken woanders verwenden und eine 120 Gb Disk kaufen. Dann gibts auch kein Problem mehr mit der Hitze. Wenn die Grafikkarte zu heiß wird, würde ich einen Pci-Slot Lüfter darunter versuchen. Und auf jeden Fall hinter der Cpu einen Lüfter zur effektiveren Wärmeabfuhr aus dem Gehäuse. Da gilt dasselbe wie oben. Bei einem Chieftech oder anderen hochwertigen Gehäusen ist der Lüfterrahmen bereits integriert. Bei einer billigen Lösung kann man nur improvisieren. Dann wäre auch sehr empehlenswert, ein Netzteil zu verwenden, daß unterhalb auch einen Lüfter hat. Wie z.B. das Enermax. Das bringt noch einmal ein bißchen. Genauso ist es auch im Amd Cooling Guide definiert. Also mit Lüfter hinter der Cpu und von unten saugendem Netzteil. Mit dem Gehäuselüfter, Enermax-Netzteil, Thermaltake Volcano 6 cu und Xp1500+ komme ich momentan auf 39 Grad. Auch unter stundenlanger Spitzenbelastung erreiche ich niemals 45 Grad, maximal 42 oder 43 soweit ich mich erinnere. Wenn ein Elitegroup-Board einmal über 50 Grad anzeigt, könnte das schon zuviel sein. Denn bei einem Asus-Board sind über 60 Grad schon zu viel, und das hat eine ca. um 10 Grad höhere Anzeige. Außerdem darf man nicht vergessen, daß diese Sensonren nicht wirklich genau messen. |
Zitat:
Wenn ja, wäre eine Möglichkeit eine Platte mittels Adapterschienen in einen freien 5 1/4 Schacht zu montieren. |
hast die bios einstellungen auf default schon probiert?
|
jop alles schon probiert is ja nicht so das der Tower zu ist gg den hab ich ja shcon geöffnet und trotzdem stürzt er immer ab
also der Prozessor is nicht übermässig heiss hab auf den kühler griffen und nicht wirklich verbrennt also des kanns auch nicht sein Grafikkarte is auch nicht zu heiss zumindest weniger heiss wie die Geforce 256 die ich vorher hatte Hab jetzt mal die Festplatten auf den Boden liegen um zu sehn obs an den zuheissen Festplatten liegt Wobei heut bei dem Wetter is schon fast egal ob ich den Tower auf mach oder nicht |
!!!!
Gehe im Bios auf CPU- Features und stelle 100/100 ein, dann stürzen auch die Spiele nicht ab. Habe das gleiche Problem und hat nichts mit der Temperatur zu tun!!!
Eine Lösung habe ich bis heute nicht gefunden. PS.: Mein Rechner läuft seitdem nur mit 1100 statt 1700 Hz |
@Brotspinne_1:
Das ist ein tolle Lösung! :lol: Man kauft einen Athlon 1700 und untertaket ihn dann auf 1100, den sonst läuft das System nicht absturzfrei. Vielleicht sollte man alle AMD´s untertakten und erhält dann gleich stabile System wie auf Intel Basis! :lol: :lol: :lol: |
jop des is ned so die Lösung die ich mir vorgestellt habe gg
aber ich werde nicht aufgeben @ Brotspinne welches Motherboard hast du? Wenns das selbe is scheiss ich drauf und tausch um |
@daytrader
Bledsinn. |
lol hab ihn jetzt auf Athlon XP 1800+ getaktet und da gehts zzzz obwohl alles genau gleich heiss is is ja die ur Schlappe
|
@Oliver Stampf
d.h. er läuft nun mit 1,533 statt mit 1,67Ghz stabil, oder? |
ja genau das heissts schau dann noch ob ich 1900+ zambring
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag