![]() |
Webserver
Hi!
Was brauche ich, um mir meinen eigenen Webserver einzurichten? Welches Betriebssystem braucht man (oder besser gesagt, welches empfehlt ihr mir), welche Programme MUSS ich installieren, usw. Schöne Grüße, Martin |
OS: Windows oder Linux, obwohl ich Dir Linux empfehlen würde!
Und als Webserver Apache |
Apache, ist das kostenlos? Wenn ja, woher bekommt man dieses schöne Programm?
Sorry, kenn mich leider (noch) nicht aus. |
|
Wenn du deine Homepage(s) selber lokal testen möchtest, dann installier den Apache. IIS gibts auch und noch einige andere Webserver (Sambar, X...irgendwos (fällt mir net ein)).
Unter Linux is sowieso der Apache die 1. Wahl. Aber Vorsicht: einen eigenen Webserver im Internet zu betreiben, ist nicht ungefährlich!!! |
Ich installiert das auf einem alten PC, wo fast nichts drauf ist.
Also, ich denke, es wird nicht sehr viel passieren. Einziges Problem, er hängt am Heim-Netzwerk... |
ok, jetzt noch eine blöde frage!
ich hab mir die daten vom FTP Server runtergeladen (ftp://gd.tuwien.ac.at/pub/infosys/se...p/apache/dist/) und weiß leider überhaupt nicht, was ich nun damit anfangen soll. Ich hab sie extrahiert und finde nichts, als Dateien, die Windows nicht kennt. Ist das überhaupt das Richtige gewesen? |
Zitat:
Samba ist eine freie Schnittstelle, um einen GNU/Linuxrechener als File/Printserver in einem Win32netz zu nutzen. www.samba.org X oder Xfree86 11R6 ist eine graphische Oberfläche mit darunterliegender NEtzwerkarchitektur, das vorallem im unixoiden Bereich genutzt wird. www.xfree.org Wenn du sehen willst welche Servertypen im Einsatz sind: http://www.netcraft.com/survey/ http://uptime.netcraft.com/ Zeus ist z.B. sehr schnell, "tux" sogar als Kernelmodul realisiert.... Zu Apache kann man dir sicher hier und im GNU/Linuxforum helfen. Als OS empfehle ich entweder www.debian.org oder www.freebsd.org , wennst dich traust ist auf der aktuellen freeX www.openbsd.org 3.1 drauf, das sich rühmt seit 5 Jahren in der Defaultinstallation keine Sicherheitslücke gehabt zu haben. HTH, Ciao, Steve |
Zitat:
Sambar ist ein Webserver - www.sambar.com Und mit X... hab ich ganz sicher nicht den XFree86 gemeint, sondern einen Webserver, der mit X beginnt... ;) |
Für Win mit allem drum und drann.
Keine Angst, da gibt es eine kostenlose Version auch. http://www.nusphere.com http://www.nusphere.com/cgi-bin/nsp...ee_download.htm (enthält Apache, MySQL, PHP, Perl, PHPMyAdmin fix und fertig konfiguriert) Sloter |
Muss ich direkt selber mal schauen... :)
|
vielen dank!
werde mir das alles einmal anschauen! |
Zitat:
der zweite link führt leider nichts. |
Zitat:
Danke für den Hinweis, kannt ich noch nicht. In letzter (?) Zeit werden ja immer viele Begriffen durcheinandergeschmissen ;) Ciao, Steve |
aber jetzt :)
http://www.nusphere.com/cgi-bin/nsp....44711394794227 Wenn nicht geh auf www.nusphere.com und klick auf Download. Sloter |
Der mit den X-en :
http://www.imatix.com/xitami.htm :D |
Zitat:
mfg c. |
Den Sambar hab ich jetzt bei mir installiert. Rechts unten, in der Taskleiste ist jetzt das Symbol vom Sambar.
Im Explorer hab ich jetzt die Daten aus "docs" gegen meine Daten/Homepage ausgetauscht. Der PC hängt aber auf einem US-Robotics Breitbandrouter und hat daher eine IP-Adresse vom Router zugeteilt bekommen (192.168.123.123). Wie kann ich jetzt von einem außenstehenden PC auf die HP zugreifen? Schöne Grüße, Martin PS: Der Router hängt auf einem Chello Anschluss. |
wenn du was völlig unkompliziertes suchst, das alle stückerl spielt schau mal auf www.apachefriends.org ! is echt spitze!
hab's selbst auch ophne probleme laufen - total easy installation. aber vorsicht, wenn du dir die 2er-Version für Windows saugst musst du in der config.inc.php von phpMyAdmin die installationspfade ändern, aber sonst geht's wie von selbst! wirklich empfehlenswert! BTW thx @ bev |
Zitat:
also der link ist ja super. danke! :) |
Zitat:
ja *AMPP rulz! das danke geht aber eigentlich nicht an mich... |
echt toller link, muss ich schon sagen.
genau soetwas deppensicheres hab ich gesucht!!! :D Schöne Grüße, Martin |
nicht vergessen: doku lesen :D
beantwortet (meistens) (fast) alle anfängerfragen, wenn mans ausprobiert und schaut was sich verändert hat .... sambar für win is ned schlecht, hab den auch a zeitlang verwendet... bin allerdings dann aus gründen der einfachheit auf den tinywebserver von analogx umgestiegen, wenn man nur schnell amal einen webserver für a lan wegen den stats braucht, is das praktischer :D (installiern, dokumentroot angeben, zugreifen :D) |
Vielleicht noch eine wichtige Frage:
Wäre es vom Vorteil, wenn man php programmieren kann? Hab leider fast keine Ahnung davon. Ich habe mir zwar vorgenommen, mich in den Sommerferien, mit php zu beschäftigen, aber bis dort hin, möchte ich meine HP schon auf meinem eigenen Server haben. :heul: Naja, also wenn man php braucht, muss ich eben noch ein wenig warten, bis ich meinen Traum von meinem eigenen Webserver verwirklichen kann. greetings, Martin |
hallo!
also ich habe eine homepage, die auf mehrere free-webspaceanbieter verteilt ist (die videos sind ausgelagert, sonst ist alles auf den 10MB von chello). da ich die homepage auf einem webspace lassen will und mir die 10MB ausgehen (nur noch 12% frei :heul: ), würde mich das auch interessieren mit einem eigenen webserver. ich kenne mich leider absolut nicht aus!!! und weiß jetzt gar nicht, ob hier überhaupt über dieses thema diskutiert wird, oder nur über irgendetwas ähnliches :confused: ich habe chello - kann man sich da einen eigenen webserver nach hause stellen? ein freund von mir, der sich eigentlich recht gut auskennt, meinte, dass man da eine standleitung braucht, dann einen server, und noch zig andere sachen und das kostet dann verdammt viel - wie ist das wirklich? bei chello mit der flatrate wärs ja wurscht, wenn der die ganze zeit online ist und mich würde das also nichts kosten (außer strom und einmal einen server)! oder schreibe ich hier einen völligen schwachsinn :confused: stelle ich mir das zu leicht vor? was muss ich noch bedenken? kann man sich so einen server auch aus einem alten computer basteln, wenn man den ein bissl aufrüstet? es sollte halt nix kosten, da ich noch schüler bin! bitte klärt mich auf, aber wenn geht verständlich, da ich wie gesagt überhaupt keine ahnung habe! |
du hast das schon richtig erkannt, es geht um einen eigenen webserver.
Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß, wie man die Software richtig anwendet. Wenn man so Nüsse Ahnung von Webservern hat wie ich, ist es auch ziemlich schwer die Anleitung zu verstehen (außerdem ist sie auf Englisch :(). |
@hell2sky
erlaubt=NEIN performance=B********N @lauda air du musst nicht php können um dir diesen server einzurichten... 1. saugen 2. readme lesen 3. entpacken 4. apache starten/als service einrichten (alles mit 1em-click) 5. html-files unter [LW]:\wampp[version]\htdocs ablegen 6. http://localhost/ -> Begrüssungsseite wenn du php&mysql net brauchst würd ich mich vlleicht doch für eine kleinere und bescheidenere lösung umschauen, aber was man hat braucht man nimma suchen.... |
bez eigener Server.
Tip an euch die sich da ned so gut auskennen...unter 10 MBit Leitung garned probieren :D Wer von uins will ihn nicht...den eigenen Webserver...wer von uns hat ihn...einige...wer von uns hat einen über 10 MBit...keiner :D Also, ich würd dir drigends davon abraten einen eigenen Server zusammenzubauen...Flatrate hört sich zwar gut an, allerdings kommts bei Servern mehr auf die Bandbreite an :D Und bei Chello hat man 256/64 KBit das bedeutet euer Servr is maximal 7-8 KB/sec "schnell"...und zwar insgesamt :D wenn ihr einen eigenen Server wollts, nehmts euch liber einen dedicated Server oder lassts euren wo housen. Oder nehmts euch einfach shared Webspace, sollte für eine Homepage mehr als nur reichen ;) bez PHP: www.schattenbaum.net/php [edit]erlaubt=JA! |
@TheDeath
einen hang zum übertreiben, oder? 10mbit sind keineswegs nötig,... für einen einzelnen server der nur html/php/asp/was auch immer und bilder zur verfügung stellt wären 300kbit schon (mehr als) ausreichend... ich weiss dass 2mbit für 1 grosse firma mit email und mehreren webpages (teilweise flash) + dem surfen der mitarbeiter + teilweiser weitervermietung der leitungskapazität ausreicht und es ist keineswegs langsam... (i arbeit dort, i würd sagen i kann des demnach ganz gut beurteiln obs reicht oder ned :p) ~220kbyte (2mbit) upstream sind auf alle fälle genug :D also schraub die anforderungen ned so extrem in die höhe, du hast anscheinend ka vorstellung davon... klar brauchst/willst wennst a war*z/movies/mp3 anbieter/sauger bist an ordentlichen server mit entsprechender anbindung sonst will dich ja keiner, nur is ned jeder so einer :ms: und ausserdem hättest sicher schnell deine standleitung weg, wenns dir draufkommen :hehe: btw: chello is 300/64 bzw 600/128 :D der eigene server is sicher schnell genug, nur die leitung gibt ned mehr her (auf chello/adsl bezogen) :hehe: dedicated mieten bzw einen server housen lassen is auch ned grad billig wenn man auf qualität wert legt :lol: und: shared (free)webspace suckt grob! "erlaubt=ja" wenn ich das jetzt mal auf serverbetrieb mit normalem chello beziehe: nein ist es nicht! |
@ valo
doch, kenn mich ganz gut aus^^ 1)300 KBit...ca 42 KB/sec so, jetzt greifen zb 50 Leute gleichzeitig zu...alle 50 machen was anderes 10 schauen sich paar Bilder an, 20 andere lesen irgendwelche Texte und die restlichen 20 spammen das Forum voll...ghen wir davon aus daß so ein Bild ca 100 KB hat... 100KB * 10User = 1 MB Jeder einzelne Text hat samma 5 KB 5 KB * 20 User = 100KB das forum braucht so ca ... 50 KB pro Seite, nehmen wir an da waren die Spammer schon sehr aktiv... 50 KB * 30 User = 1,5 MB alles zusammen muss der Server jetzt also 2,6 MB transferieren...zugleich... wir haben eien upstream von 300 Kbit was wie schon gesagt in etwa 42 KB/sec entspricht... 2600 KB / 42 = 61 61 sekunden muss ich jetzt also warten bis die Seite im Forum geladen wird...ich würd sagen da ***furz*** ich drauf und geh ins WCM-Forum :D es si schon richtig daß 10 MBit etwas gar hoch angenommen is, 2 MBit würden auch shcon reichen, aber ich will gottverdammt ned so dahinlahmen ... gibt genug ***furz***lahme server^^ außerdem nehm ich an daß er auchnoch nebenbei was anderes machen will ;) 2) für [::--böses Wort das mit W anfängt und mit Z aufhört--::] & Co stellt man keien Anforderungen...und wenn mans tut is man selber Schuld (wenn man für die 100 MBit Leitung umengen zahlt, da kommts legale kaufen von Software billiger :D ) 3) wer soll mir da draufkommen was durch meien Leitung fliesst? Dem Provider kanns egal sein, der kassiert fleissig :D 4) shared != assig !!! es gibt GENUG Provider die ***furz***schnell sind! 5) 300 is eine WerbeLÜGE^^ allein schon rein logisch, 2,4,8,16,32,64,128,256...300? :hallo: 512 wären mir allerdings auch ganz recht :D 256/64KBit und das bestätigen meien onatelangen Messungen (wenn überhauptmal über 30KB/sec^^) 6) Serverbetrieb ist ERLAUBT! das is gesetzlich so, und ich hab das auch schon langwierig ausgetestet...3 mails geschrieben mit der Frage ob ein Serverbetrieb erlaubt sei, zurück kam IMMER die URL zum FU-Prinzip (nein, nicht Fu** Y*U sonder Fair Use^^) und das besagt daß es nicht ERWÜNSCHT ist...verbieten können sie dirs ned :ms: |
1.) 300kbit sind ~37kbyte (theoriewert)
300/8 = 37 - a bissl protokoll overhead & sonstiges (leitungsqualität, paketloss, ...) = 30-35kbyte ich sag ja auch nicht, dass es das nonplusultra ist, aber es würde reichen... dir is schon bewusst, dass 2mbit schon schnell ist, auch wenns nicht die welt, dafür aber bezahlbar (standleitung ohne volumensbegrenzung rult eben, is aber nicht ganz billig, da tuns 2mbit dann auch schon) 2.) doch, i will ned mit 0,5k dahindümpeln, sosnt such i mir was anderes... 3.) dem provider ja, wem anderen vielleicht nicht, macht a abuse meldung und du bist deine leitung los.... :D 4.) von mir aus, aber da kannst ned einfach alles was du willst drauftun, die löschen dir teilweise relativ schnell mp3's (auch wenn sie von dir selber produziert wurden, dateien > x mbyte, usw) und jedesmal melden wenn ich was grosses raufladen will -> sux 5.) 300 stimmt, hier gehts nicht nach 2er potenzen, traffic shapen kannst wennst willst auch auf 307kbit, alles nur eine frage der konfiguration :hehe: wennst zb. mit einem cisco traffic shapest (also eine bestimmte ip/ip range begrenzt) tragst die max bandbreite in XXXXXbit ein, der router macht alles was du ihm sagst, dem is das wurscht... 6.) zitat aus den FAQ's von chello: unzulässig! www.chello.at -> support -> FAQ -> service -> produktumfang -> Kann ich meinen eigenen Server einrichten? Kann ich meinen eigenen Server einrichten? Das gilt als kommerzielle Nutzung und ist daher unzulässig was soviel bedeuten soll wie: nicht erlaubt, bitte steigen sie auf single server um :ms: in der FUP steht unter "Allgemeines" im letzten absatz: User dürfen weder Netzwerkdienste noch Server Dienstleistungen über chello Internetdienste anbieten sowie keine Netzwerkdienste über den Service zur Verfügung stellen. Dies beinhaltet die Inbetriebnahme von Servern für Mails, http, ftp, chat (irc) und dhcp sowie Multi User Interaktive Foren. Für Informationen über chello Produkte für kommerzielle Zwecke oder zu Netzwerkzwecken, inklusive Lan Anschlüsse kontaktieren Sie bitte unsere lokalen Kabelpartner. verbieten könnens dir des ned, aber kündigen :D |
Muß auch ein wenig mitreden :D
@TheDeath Deiner Rechnung ist eine Milchmädchenrechnung, nicht alle 50 User fordern gleichzeitig Daten an. 50 Gleichzeitige Aktionen sind ein paar Hundert Besucher gleichzeitig. @Valo Viele Peaks habts ihr aber nicht, wenn der mit 2 MBit auskommt. @beide <Wer von uns will ihn nicht...den eigenen Webserver...wer von uns <hat ihn...einige...wer von uns hat einen über 10 MBit...keiner ein paar und die sind mit 2 GiGaBit/sek angebunden :hehe: , besser gesagt einer und die anderen mit mind. 100 MBit (kommt auf die Anzahl der Netzwerkkarten an die eingebaut sind) :cool: Sloter |
@sloter
ich hab das noch nicht so analysiert wies mit peaks aussschaut, surfen geht über über den gesamten tag verteilt immer (einigermassen) gleich schnell.... aber viele dürften wir nicht haben, bzw ich glaub dass die eher am WE oder nach der normalen arbeitszeit sind :D |
@valo: wie kommts denn dann daß ich nur 256 KBit zusammenkrieg?
mir isses klar daß es ned auf die Potenzen ankommt, aba es is einfach logischer und sinnvoller für Provider (Werbetechnisch gesehen wenn ichs zumindestauf mich beziehe...mir sind 2er Potenzen "lieber" vom Hören her) glaub mir, ich hab das schon oft genug gemessen :D (ich mess es ständig, wird alles mitprotiokolliert. und, ääähm...die (egal wieviel jez) 300KBit DOWNstream sind aba ned sehr von bedeutung für den Server (zumindest ned wenn der UPstream nur 64 KBit hat) :D Und zu der Rechnung...es reicht schon wenn 2 User ein Bild anfordern oder jemand was saugen will. zum Server, unzulässig...ja nach dem Fair Use :D @Sloter: ich geh ja nur vom 08/15 User aus der ned sein Konto monatlich leer räumt :D |
@thedeath
bei chello kommts sehr stark drauf an, wo du wohnt, wieviele andere noch an deinem knoten dranhängen, wie gut die leitungsqualität ist, an welchem anschluss du beim telekabel verteiler im keller dranhängst,... und es sind 300kbit, glaubs einfach :D warum isses sinnvoller in 2er potenzen bandbreite zu vergeben? über logischer kann man sich streiten, da sag ich jetzt nix dazu wie misst du deine bandbreite? :D ich hab nie behauptet, dass der downstream für einen server relevant ist, ich hab gesagt, dass die 300kbit als upstream (einigermassen) ausreichend wären... und bei 300kbit upload können angenehm 5-10 user eine homepage betrachten, deine rechnung is insofern nicht ganz ok, weil du annimmst, dass die user immer gleichzeitig anfordern, was aber nicht unbedingt stimmt.... :p ;) ad server: es ist nicht erlaubt, dass steht in den fair use bestimmungen drinnen (bitte lies dir mein vorletztes posting durch, da hab ich sogar auszüge gepostet), siehes ein :hehe: |
kann sein daß sie es geändert haben, jedenfalls vor 1 Jahr war es noch NICHT so :ms:
Außerdem isses mir soweiso wurst, die sind zu blöd zum Modem richtig anstecken, wie solln die sowas rausfinden :D bez Bandbreite...trotzdem is ein Server mit 300 KBit sinnlos...weil du ja ned kontrollieren kannst wieviele zugleich saugen dürfen (maximal) ;) ahjo, ich hab ja gesagt, 2er Potenzen sind gängiger...und sie hören sich besser an^^ |
chello ändert regelmässig, dh solltest immer nachschaun was grad gültig is, wennst was behauptest :p :D
die leut die das modem anstecken, sind beauftragte firmen, die haben mit chello nix zu tun, ausser, dass sie dir das ganze bei dir zuhause herrichten einrichten ;) 300kbit ist nicht sinnlos, es kommt immer drauf an, für was du es brauchst :hehe: zum saugen isses wenig, aber wer sagt, dass davon was anderes als html+bilder geholt werden :ms: kommt imer drauf an wen du fragst.... wenn du einen edv typen fragst könntest mit 2er potenzen recht haben, fragst du die breite masse, is alles andere leichter verständlich 256 vs 300, hört sich für mich trotzdem 300 besser an, du darfst ned von dir auf andere schliessen :p |
öhm, das sind serwohl chello-typen...ham ja alle son Chello T-Shirt an...und kommen mim Dienstwagen wo Chello draufsteht ;)
uhm...auch bilder und texte werden gesaugt ;) nujo, 300 hört sich nur soweit besser an al daß es mehr is :D |
Zitat:
Single Server dagegen 300kbit up & down. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
gigabit? :ms: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag