![]() |
Led anzeige für Lichschalter
Ich würde gerne in einen bestehenden Lichtschalter eine LED zur Kontrolle einbauen (Bad - Licht, weil ichs immer brennenlasse und wg. des Ventis).
Ich will keine Glimmlampen nehmen, weil sie einfach nicht so gut aussehen. Ideen? |
dann nimmst am besten eine led, die mittels vorschaltplatine (zb bei conrad erzähltlich) für 220V vorbereitet ist.
das ganze schließt dann parallel zum bestehenden licht. also zwischen phase und nulleiter nach dem schalter. |
Danke erstmal, also das ist klar, dass ich ein Vorschaltung brauche (Ich habe schon vermutet, dass ich die LED nicht direkt an 220V anschliessen kann ;) ). Genau diese Vorschaltung suche ich.
Ausserdem ist nicht von vornherein gegeben, dass der Schalter vor die Lampe geschaltet ist, es kann auch andersherum sein und damit würde die LED ständig leuchten.... Aber thx erstmal. |
Genial: wenn dann die LED ständig leuchtet, brauchst auch kein Licht mehr im Vorraum und sparst Strom :D
Zur Unterhaltung für Dich nach so einem Tag... vielleicht komm ich auch nochmal rüber ;) |
Und bring ein Bier mit
|
habs bei conrad.at rausgesucht
bestell nr 19 59 36 die datei im anhang is die dazugehörige bastelanleitung. da hast sowohl den schaltkreis als auch die berechnung desselben drinnen. dateiendung in pdf umbenennen. dann sollts funken |
Zitat:
|
Nullleiter gibts kan mehr - nur mehr Neutralleiter.
Oder hast du Nullung als Schutzmaßnahme in deiner Wohnung, Ferry?? |
na da is a ganz a gscheita.
des heisst aber trotzdem nullleiter od. mittelpunktsleiter bei drehstrom. nur bei laien villeicht neutralleiter,was nicht stimmen kann denn dort fliesst auch strom..... |
nulleiter?
@ toni_b
beim neutralleiter sollte aber gegen erde kein strom fliessen! übrigen ist es der selbe leiter wie bei 400v neutral oder nulleiter ist laut ÖVE-EN1 eine gültige bezeichnung und gewöhne dich an den gedanken der nullung den in österreich ist bereit 85% des netztes genullt nur merkst du das nicht da es vor dem zähler geschieht!(Kabelkopf,Hausanschlusskasten...dgl) |
Der "Laie" hat HTL-Elektrotechnik gemacht (wenn auch schon vor geraumer Zeit), in Physik einen Doktor und unterrichtet an einer HTL...
Aber bevor alle über mich herfallen - es war eigentlich nicht ganz ernst gemeint. Ich wollte sehen, wo die HTL-Schüler sind, die das gerade lernen (oder besser gesagt sollten) und daher auch wissen sollten.:p |
@grisu
Nur in den Haushalten gibt es kaum Nullung, oder? Und wenn der Null-(Neutral)-Leiter von der Erde (Schutzleiter) getrennt ist, kann sehr wohl eine Potentialdifferenz auftreten und daher auch ein (geringer) Strom fließen. |
@toni_b
dann asche über dein haupt bin zwar nur e-installateur(werkmeister)und mechatroniker aber das mit der nullung wissen sogar wir röhrlverbieger übrigen wohne ich in einen gemeindebau Bj 1929 und der ist genullt!und gerade in haushalten ist es wichtig und wenn du die erde abklemmst und dann etwas misst dann ab zum fachmann dann ist dein fi wenn du einen hast schrott! |
@grisu
Das Haus ist genullt, oder die Wohnung? |
@toni_b
die nullung erfolgt ausnahmslos vor dem verbraucher wenn die nullungsbedingungen erfüllt sind dh am einspeiss oder übergabepunkt wenn du ein haus besitz ist es der kabelbock das ist der punkt wo das erdkabel in dein haus oder grundstück geleitet wird dort wird einfach gesagt neutralleiter und erde verbunden (PEN leiter) |
Ja eben, das ist ja genau das, was ich gemeint habe: den PEN-Leiter gibts nur ab einen gewissen Querschnitt aufwärts d.h. wenn dann innerhalb einer Wohnung PE- und N-Leiter getrennt sind, kann auch eine Potentialdifferenz auftreten und ein Strom fliessen, oder?
|
hier ein paar links zum besseren verständnis !
http://www.feistritzwerke.at/service...rbersicht.html http://www.members.aon.at/meteg/report/vorschr.htm http://www.energieag.at/Netscape/Mai...99/pa40_99.htm und hier siehst den hausanschlusskasten mit nullung http://www.bauweb.at/tagebuch/1999/n.../19991123.html |
es darf kein potential zwischen erde und neutralleiter auftreten wenn die installation nach dem ETG durchgeführt wurde wegen der dimensionierung des pen leiter den gibt es im prinzip für jeden querschnitt wenn die nullungsbedingungen erfüllt werden und da ab 10mm2 siehe in den links
|
Am Thema vorbei?
Angesichts der Schwierigkeiten mit der Netzversorgung einer Led, sollte eine alternative Energieversorgung mit Primärzellen (Batterie) in Erwägung gezogen werden.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag