WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Web-Programmierung (Wert von Radiobutton auswerten) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59236)

Satan_666 10.06.2002 15:59

Web-Programmierung (Wert von Radiobutton auswerten)
 
Hi!

Auch wenn ich jetzt geprügelt werde, weil ich die Suchfunktion nicht nutze - aber ich weiß ja noch nicht mal, wonach genau ich suchen soll!

Also: ich möchte gerne auf meiner Homepage eine Auswahlmöglichkeit bieten, wo man meine Bilder in unterschiedlicher Größe betrachten kann. Das möchte ich gerne mittels Radiobuttons realisieren, und zwar so, dass auf der Seite mit den Thumbnails die Größe ausgewählt werden kann und bei jedem Klick auf den Thumb das – entsprechende – Bild in der gewünschten Größe erscheint.

Den Artikel über Formulare habe ich in der aktuellen Ausgabe vom WCM gelesen, nur steht dort leider nicht, wie ich die Ergenisse auswerten kann (oder zumindest nicht so, dass ich was anfangen kann damit).

Kann mir jemand mit einem simplen Beispiel dienen, wie die Auswertung von derartigen Formular-Objekten funktioniert? Meinetwegen auch mit mehreren Möglichkeiten?

Vielen lieben Dank!

:ms:

sagi 10.06.2002 16:02

in welcher sprache hätt mas denn gern?
mfg

c.

Satan_666 10.06.2002 16:05

Soll möglichst einfach und verständlich sein.

Welche Sprachen (??) kann ich mir aussuchen? Hätte es halt irgendwie und ohne sonstigen Schnickschnack-Zusatzkram in eine html-Seite eingebettet...

:ms:

sagi 10.06.2002 16:24

mit Sprachen meinte ich Scriptsprachen wie PSP, ASP, Perl...

Wennst nix von dem willst (weil es zB dein Provider nicht unterstützt) dann solltest halt einfach Links machen. Oder ging das nicht?

mfg

c.

Satan_666 10.06.2002 16:42

Hi sagi,

danke für Dein Engagement!

Ist nicht eine Frage ob's geht (bin bei AON, da dürfte wohl alles möglich sein, denke ich), sondern dass ich nix davon verstehe.

Ich bastel mir meine Homepage mittels einem Content-Tool (in diesem Fall mit NetObjects Fusion 5.0) zusammen, wo ich auch eigenen Code an den unterschiedlichen Stellen einfügen kann. Ich würde das ganze wohl noch nicht mal mit reinem HTML hinkriegen. :rolleyes:

Ich denke mal, irgend ein primitives Beispiel würde mir schon reichen, welches ich in meine generierten html-Seiten übernehmen kann.

Wenn man mich fragt, ob ich JavaScript oder PHP oder Perl oder ... oder ... oder verwenden will - da versteh' ich nur Bahnhof.

Das mit den Links wäre eh ganz gut, nur: wie und wo und wann weiß ich, was der Surfer ausgewählt hat? In einem normalem html-File?

Ach, ich bin ein armes Würschtl.... :lol: :lol:

:ms:

sagi 10.06.2002 17:07

also ich versth das mal so:

+-----------------+
|Bild |
| |
| |
| |
| |
| |
+-----------------+
o Radiobutton 1 - 3 kB
o Radiobutton 2 - 10 kB
o Radiobutton 3 - 30 kB
Schaltfläche go!

so in etwa hättst du dir das vorgestellt. Mit Links:

+-----------------+
|Bild |
| |
| |
| |
| |
| |
+-----------------+
Link 1 - 3 kB
Link 2 - 10 kB
Link 3 - 30 kB

is nicht viel anders.

poste mal die URL, wo ich deine bis jetzt erstelle Seite sehen kann

mfg

c.

PS: Da brauchst nicht viel Scriptsprache können (in PHP wären das gerade mal 2 befehle: if und echo)

TheDeath 10.06.2002 17:10

@666:
Huarr, man sollte meinen bei nem provider was akzeptables zu kriegen...du hast aba sage und schreibe KEIN PHP und mySQL bei irgendeinem,...(asp und ms Access lass ich mal aus 2 gründen aus, 1) kostet dem Provider, 2) braucht keiner^^)

Satan_666 10.06.2002 20:37

@sagi
 
Hi!

Also, ich stelle mir das so vor:

o klein (ca 10 kb)
o mittel (ca 50 kb)
o groß (ca 100 kb)


#######....#######....#######....#######
#######....#######....#######....#######
#######....#######....#######....#######


#######....#######....#######....#######
#######....#######....#######....#######
#######....#######....#######....#######



(die kasterln stellen die Thumb's dar - die Punkterln deshalb, weil sonst die Aufteilung komisch aussieht).

Wenn also der User auf beispielsweise auf mittel klickt, dann kriegt er bei jedem Thumb-Klick das entsprechende Foto in mittlerer Größe. Drückt er dann mal auf groß, dann kriegt er eben das Große.
Weiters hätte ich vor, dass ich diese Radio-Buttons schon eine Subseite vorher definiere, weil ich meine Bilder in Kategorien einteilen möchte; und dann könnte er ganz leicht einmal bekunden, in welcher Größe er die Bilder sehen möchte.

Auf meiner bisherigen Seite habe ich es so gelöst, dass ich eine Auswahlseite habe für die Größe und von dort in die Kategorienauswahl komme - was bei 3 unterschiedlichen Größen den Code verdreifacht. Ansehen kannst Du Dir das auf www.herby.at.tf Aber wie gesagt: so möchte ich es nimmer haben.... :cool:

Danke für Deine Hilfe!

:ms:

Satan_666 10.06.2002 20:39

@TheDeath
 
Freut mich, für Deine Belustigung gesorgt zu haben. :p

Es gibt eben Leute, die nicht so All-Wissend sind wie Du.....

:ms:

TheDeath 10.06.2002 21:09

hum..was denn...happ doch nur auf aon angespielt^^

sagi 10.06.2002 21:45

Wenn du die Größe schon auf einer Seite davor abfragst, dann kannst du ja einfach zB 3 verschiedene HTML Seiten mit Thumbnails machen.

mfg

c.

Satan_666 11.06.2002 08:46

Hmmm..... also folgendes:

Dein letzter Vorschlag entspricht ja genau dem, was ich jetzt bereits habe. Nur: Wenn ich es so lasse und der User kommt drauf, dass ihm die Bilder entweder zu groß oder zu klein sind, dann muss er wieder 2x zurück und die neue Größe auswählen und wieder 2x vor zu den Thumbs. ==> kompliziert und umständlich und eine Verdreifachung des Codes

Ich hätte eben gerne, dass der User bereits bei der Auswahl der Kategorie sagen kann, in welcher Größe er die Bilder sehen möchte - ihm aber auch bei den Thumbs selbst noch die Auswahlmöglichkeit bieten. Somit auf jeder Seite im Bereich "Bilder", sodass er sich zu jeder Zeit spontan um-entscheiden kann. Oder ihm gefällt ein Bild besonders gut und er möchte genau dieses eine groß sehen. Stell Dir vor, meine Bildersammlung wird ja noch viel, viel größer und wenn der dann jedesmal mit "zurück - zurück - groß auswählen - vor - vor - bild gucken - zurück - zurück - klein auswählen - vor - vor - bild gucken - zurück - zurück - groß auswählen - vor - vor - bild gucken...usw" kämpfen muss, dann verliert der sicher bald den Spaß!

Klar, ich könnte jetzt unter jedem Thumb 3 Links setzen (so wie Du es auch schon vorgeschlagen hast) und diese jeweils auf die entsprechenden Bilder setzen. Aber ich finde es von der Bedienung her angenehmer, auf das Bild zu klicken (als auf einen Text). Oder sagen wir eben: ich will, dass auf's Bild geklickt wird. :D

Darum würde ich einfach beim Klick auf den Thumb abfragen wollen, wie die Radiobuttons im Moment eingestellt sind und jeweils das entsprechende Bild anzeigen.

Ich denke mal, die Syntax von einem "IF" oder so würde schon reichen, was ich in mein html-file reinzuschreiben habe - eventuell, was ich halt sonst noch brauche, damit der IF funktioniert.

Soweit klar?

:ms:

Satan_666 13.06.2002 08:43

Schade....
 
Ich nehme mal widerwillig zur Kenntnis, dass mir Niemand wirklich weiterhelfen kann....

Hm!

:ms:

PRRonto 13.06.2002 09:39

Zitat:

Original geschrieben von sagi
Wenn du die Größe schon auf einer Seite davor abfragst, dann kannst du ja einfach zB 3 verschiedene HTML Seiten mit Thumbnails machen.

mfg

c.

Also wenn ich mir die Seite so anschaue, dann hat er ja genau diese Lösung im Moment, nur ist er damit ned zufrieden.

Leider kann ich mit den Radiobuttons auch ned weiterhelfen:confused:

PRRONTO

moorhahn 14.06.2002 20:26

mit javascript!

folgendes in den head teil:
Code:

<script language="JavaScript">
<!--
        function openPic() {
                pic_path=document.radiobuttons.bildgroesse.value;
                pic_name=this.src;
                window.open(pic_path+'/'+pic_name,"Picture","status=yes,toolbar=no,menubar=no,location=no");
        }
-->
</script>

dann folgendes in den hauptteil (muss natürlich noch angepasst werden):

Code:

<form name="radiobuttons"">
        <input type="radiobutton" name="bildgroesse" value="klein">Klein
        <input type="radiobutton" name="bildgroesse" value="mittel">Mittel
        <input type="radiobutton" name="bildgroesse" value="riesig">Riesig
</form>

[img]testbild.jpg[/img]
[img]nocheintestbild.jpg[/img]

in dem verzeichnis in dem du die thumbs hast, machst du die ordner "klein", "mittel" und "riesig". in die ordner gibst du dann die jeweiligen bilder mit der jeweiligen größe, aber den dateinamen gleich lassen, also für das thumb und die drei größen den gleichen namen verwenden. wenn du also ein thumb test.jpg hast, muss in den drei ordnern auch ein test.jpg sein, mit geänbderter größe.

edit: ach ja, keine garantie, dass es geht!!

Satan_666 14.06.2002 21:37

@moorhahn
 
Thanks - werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren! Klingt ja ziemlich easy....

:ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag