![]() |
w-lan reichweite
hi,
meine tante möchte in ihrem haus w-lan installieren, um internet (chello) drei rechnern ohne verkabeln zugänglich zu machen. ich dachte daher an einen router mit w-lan (3com, d-link, lucent oder so)... frage/problem: das haus hat einen keller, erdgeschoss und noch zwei stöcke, d.h. die maximale distanz sind ist so um die 30m (oder sogar bissi mehr wenn man den garten noch einrechnet). theoretisch sollte das kein problem mit der reichweite geben, aber was wenn's doch nicht reicht? kann man dann access-point(s) einsetzen, die nicht an einem nw-kabel hängen sondern nur die überbrückung zwischen "dem haupt-accespoint" (also dem router) und dem zu weit entfernten pc übernehmen?!? bzw. gibt es router/nur-access-points mit höherer sendeleistung und damit höherer reichweite? was kostet sowas dann? danke & lg hara kiri |
Die Reichweite kannst Du AFAIK nur mit einer Spezialantenne verbessern - allerdings musst Du dann auch mit dem Empfänger genau zielen, da is nix mehr mit Rundumempfang.
Ansosnten hilft nur, den AP möglichst zentral aufzustellen. 30m sollten kein Problem sein, kommt aber auf die Art der Mauern an. |
Zitat:
wie weit kommt man damit? wo bekommt man die? |
|
danke für den hinweis mit den spezialantennen
und kann ich jetzt auch einfach noch ein, zwei weitere access-points im haus verteilen, sozusagen als repeater?! |
Wenn Du sie mit Kabeln anbindest - ja :)
AP zu AP - AFAIK nein. :( |
Zitat:
|
Könnte man nicht 2 von einander unabhängige WLANs mit mittles Computer verbinden. Dieser muss natürlich in Reichweiter beider WLANs sein und könnte quasi eine Netzwerkbrücke herstellen.
:confused: mfg c. |
Auf diese entfernung sind wlans eine reine glückssache, und können schnell verdammt teuer werden. Kauf dir einfach mal einen accesspoint und eine wlan karte (die wlan karte von elsa bietet einen externen antennenanschluss welcher bei vielen fehlt), sicher dir das rückgaberecht und probiers aus. Je nach bausubstanz und vorhandenen elektrogeräten beträgt die reichweite nach meiner erfahrung 15 bis 0 meter (30 meter glaub ich erst wenn ichs sehe) ;) .
|
habs praktisch getestet. solange keine mauern stören, bekommst auch 60, 70m hin. aber mit mauern ist :( . am besten testen.. ;)
|
von der fa. artem (http://www.artem.de) gibts wlan bridges die eine (w)lan2(w)lan verbindung erlauben. bieten auch bundles an mit antennen zur überbrückung von 700m bis 5km, allerdings muss zwischen den beiden antennen dann eine sichtverbindung bestehen. wennst viele daten über das ding übertragen willst kannst auch eine 2kanal bündelung basteln, verlierst aber dann die wlan 2 wlan funktion. größter nachteil von den dingern: kosten so an die 1200,- eurö / stk
|
Es kommt - wie oben schon angesprochen - wirklich sehr stark auf das Mauerwerk, die Lage des AP/WLAN-routers und auch auf das Fabrikat selber an.
30m sollten - wenn man kein KuK-Ziegelhaus hat, klappen; natürlich wird die Geschwindigkeit dann runterskaliert, wenn's aber rein um's Internet geht, ist Speed aber sowieso zu vernachlässigen (naja, ausser deine Tante hat eine T3-Standleitung :) Ich hab den Netgear-WLAN-Router plus WLAN AP am Client, der Empfang ist auch 1 Stock tiefer sehr gut. Bin auch mal mit dem Notebook ins Nachbarhaus maschiert (auf der Längsseite direkt angrenzend), klappt auch. Lediglich in der Küche (zwar nur ca. 15m weit weg, dürfte aber in so nem Funkschatten liegen) reisst die Verbindung ab. Also nix Rezepte online angucken :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag