![]() |
Horrorlandung
:mad: Hallo zusammen!
Hat euch schon mal im Short final (ich war noch 30 Fuß über der Runway) einer überholt und sich vor euch auf die Piste gesetzt? Ist mir heute nachmittag in Atlanta beim Endanflug auf die 27 L passiert! Und das Arschloch im Tower fordert auch noch mich zum Go-around auf, nachdem er mich als Number 1 for Landing gereiht und mich zum Anflug freigegeben hatte! Na ja, das Resultat war eine Verbandslandung, allerdings crashte ich dem Kollegen (ebenfalls eine 737) ins Heck - offenbar haben die AI-Flieger bessere Bremsen und stärkere Reverser als meine DF 737. Mit diesem Add-on bin ich übrigens sehr glücklich, seit mir Gerson über das Problem mit dem Erreichen der Reiseflughöhe hinweggeholfen hat. Ich absolviere praktisch alle meine Flüge im inneramerikanischen Verkehr, da bin ich mit dem FS 2002 wesentlich zufriedener als der Großteil der Simmer, die in Europa fliegen. Ich besitze die englische Version: der amerikanische Akzent der Controller und Piloten ist in meinem Bereich absolut realistisch, ebenso die Transition Altitude von 18000 Fuß sowie die ARTCC´s (Air Route Traffic Control Centers). Und in die Berge gelotst hat mich auch noch keiner, nicht mal in Juneau. (Die Hauptstadt von Alaska, inmitten hoher Berge an einem Fjord gelegen - traumhafte Szenerie, solltet ihr mal probieren!) Also in diesem Sinne Blue Skies and Happy Landings Euer Silverwing |
Hallo "silverwing",
eigentlich hast du eine ganz normale Fs2002 Landung hinter dir. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo sich eine Dash8 direkt hinter meine MD-11 gesetzt hatte. Wir waren etwa gleich schnell, aber da ich natürlich meine Maschine wesentlich früher aufgesetzt habe als dieser Artificial Idiot und deswegen auch wesentlich früher angefangen habe zu bremsen... na ja. Die Dash sollte zwar noch durchstarten, aber selbst der Computer ignoriert mitunter seine eigenen Befehle. Besonders lustig mit den go arounds ist das übrigens auf kleineren Flughäfen (z.B. LPMA), bei denen die Flugzeuge auf der runway zum Startpunkt rollen müssen. Da ist der Tower total überfordert, da er nicht kapieren will, das die Flugzeuge auch Zeit brauchen, um zu rollen. So kriegt man die Landefreigabe, kurz nachdem ein anderes Flugzeug die Startfreigabe gekriegt hat. Besonders kritisch wirds, wenn die AI- Maschine eine kleine Cessna ist, die man nicht sofort sieht und auch der Tower den Befehl zum Durchsarten vergisst. Also im diesen Sinne, nie einen koffeinsüchtigen Lotsen und happy landings Hinrich |
Also, wenn ich das so lese und dazu noch die beiden Artikel im aktuellen FlightXPress, dann muß ich zu der Überzeugung kommen, dass der AI-Traffic und die ATC im FS2002 eine einzige Katastrophe sind.
Da bleibe ich doch lieber beim guten alten FS98 mit FSTraffic, denn da weiss ich wenigstens, wie der Verkehr sich verhält, da ich alle Tracks selbst erstellt habe... Gruß Joey |
Nach einer Woche mit MS besoffenen AI Piloten hab ich diese Funktion ausgeschalten. So ist zwar funkstille, aber bei der AI Umsetzung:( . Da es keinen FS2002 Patch gibt, warte ich mal auf den FS2004 bzgl. AI Traffic.
mfg harri:cool: |
Seit meinem Crash hab' ich auch diese BSE-Piloten aus meinem Himmel verbannt. Außerdem gebe ich keinen Flugplan auf. Kurz nach dem Start fordere ich die flugwegverfolgung an, die Funksprüche sind ja größtenteils die gleichen, nur das ich nicht gecancelt werden kann.
|
Ähnliche Erfahrungen mit der MS-ATC und den AI-Fliegern habe ich auch gemacht.
.... :hehe: siehe auch: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...&highlight=ATC mfg Thomas :) |
Hallöle Siverwing,
das gleiche ist mir gestern im Anflug auf Hannover passiert. Die als Nr. 2 gesetzte Dash kam immer näher. da ich mit meiner RG182 sehr langsam war, entschied ich mich für ein Landeabbruch, der hät mir sonst glatt die Haare rasiert. Das gute daran ist: wenn du mit FS-Maintenance fliegst, dann kommst du ganz schön ins schwitzen und das ärgerliche daran ist: weil ich gleich die Kurve kratzen mußte war meine Schräglage zu groß und es gab gleich Punktabzug. Übrigens FS-Maintenance ist echt ein geiles Programm Bis neulich Gruß aus EDDV Frank |
TCAS war besser....
;) Hallo zusammen!
HAb mich sehr über die Reaktionen auf meinen Beitrag gefreut. Allerdings muß ich der Ehrlichkeit halber doch zugeben, etwas vergessen zu haben. Während meines Anfluges hatte ich besagten Intruder die ganze Zeit auf meinem TCAS (als rotes Quadrat - Traffic Alert), nur glaubte ich eben an eine Fehlfunktion des Gerätes und verließ mich auf das Arschloch im Tower - ein verhängnisvoller Fehler! Andererseit ist das auch eine Art von Realitätsnähe im Simulator, denn in Wirklichkleit passieren Flugunfälle nicht selten auf ähnliche Art - lest mal in www.avweb.com nach! Außerdem muß ich zur Ehrenrettung des FS 2002 noch anmerken, daß ich sehr viel fliege (hauptsächlich inneramerikanische Strecken mit DF 737) und unzählige problemlose Anflüge und LAndungen mit der ATC absolviert habe, vor allem auf meinen bevorzugten Airports San Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Seattle, Juneau, Anchorage und Chicago - nur in Atlanta hatte ich schon mehrmals Probleme. Herzliche Grüße aus Wien euer silverwing |
Hallo nochmal!
Ich glaube das Problem der MS-ATC besteht darin, dass sie die Approachspeeds der Flugzeuge nicht kennt. Mit einer B777 wird man sicher weniger häufig abgschossen als mit einer C182RG. Allerdings kan es mit großen Maschinen passieren, dass man auf AI-Cessnas aufläuft. mfg Thomas :) |
Ja,ja,
und was sagt uns das? :confused: Es ist gehopst wie gesprungen:D Da hilft nur Kurve kratzen und ein neuer Anflug:heul: Bis denne Frank |
Artificial Idiots
Moin,
also nachdem ich jetzt auch schon einige male abgeschossen worden bin, handele ich nach dem Motto: "if in doubt, go around" ;-))) Schlüsselerlebnis war eine 737, die ich beim Anflug auf EDFH im Funk mitgehört habe, ich sage noch zu meiner Freundin, die als Flugbegleiterin ;-) neben mir saß: "da müßte relativ dicht einer hinter uns sein..." schaue nach hinten und konnte in voller Lebensgröße eine 737-200 der Ryan Air bewundern, bis er in meine Curtiss Commando gekracht ist. Seitdem bin ich da vorsichtiger geworden nd verlasse mich nicht mehr nur noch auf den ATC. Seitdem ist mir eigentlich nichts mehr passiert, nur das ich im langjährigen Mittel bei jeder 3. LAndung einen GA machen muß ... |
Wie schnell sind sie denn, die Jets...?
keine Speed Zuweisungen...und das ist meines Erachtens eine der größten Lücken im MS-ATC! es sollte doch wenigstens daran gedacht werden, ein billiges Geschwindigkeitsschema zu implementieren, dass für alle Flugzeuge einen einigermaßen verträglichen Speed für den Final beinhalten und (wichtig!), an dass sich die AI-Piloten auch halten!
Ich würde mir sowas à la Frankfurt wünschen, die ja anscheinend für ihre unflexibelen Speeds berüchtigt sind! Wie war das 230, und dann 170 Knoten bis zum Outer Marker (vielleicht im FLuSi als erste Anweisung vom Tower?), das ganze wenigstens für Jets (macht ja auch bei einer Cessna keine Sinn!), und dann im Short Final einen beträchtlich niedrigeren Speed der AI-Flieger, etwa 150-140 (?). Das wäre doch was! Die Cessna-Klasse kann man dann ja bei VFR außen vor lassen, da die ja nach meinen Beobachtungen erst bei etwa einer Meile Abstand auf den Final drehen und nicht lange stören... Leider ist es ja im MS so, dass die AI-Flieger grundsätzlich zu schnell sind - ungefähr so: 250 - 300 bis 4000 AGL, dann schnell auf 170-190, und bei 3 NM vor der Schwelle auf 150 oder so. Da wir man natürlich schnell eingeholt! Sollte es irgendwann mal wem gelingen, diese implementierten Speeds aufzuhacken, ähnlich wie mit dem Taxispeed, dann müßte sich meine obige "Vision" doch verwirklichen lassen und man hätte praktikabele und verlässliche Speeds der AI-Flieger (wenigstens der Jets!). Nur wird man bis zum FS2004 wohl nie eine Speed Restriction vom ATC hören... Schade! Ob ich das noch mal erlebe... naja, bei der Szene weiß man ja zum Glück nie! Ich bin sehr an euren Beobachtungen zu den Speeds der Flugzeuge interessiert! Gruß, Felix |
Probiert mal Oliver Pabst Bremen Scenerie in Zusammenarbeit mit dem ADS Tool aus. Euch kommt garantiert einer von hinten oder vorn entgegen. War neulich im Final Approach als mich eine ATR72 mit mindestens 200knt überholte(!).
Gruß Bröti |
In Bremen von Oliver Pabst ist ja besonders viel Verkehr, weil der MS-eigene AI-Verkehr UND der von Oliver Pabst generierte Verkehr unterwegs sind.
Wie unterscheidet man die beiden: MS-Flieger landen neben der Rwy! :hehe: mfg Thomas :) |
Also mir is zum Glück sowas noch nich passiert.
Ich hab den FS seit ungefähr Sylvester also(wo is der verdammte Taschenrechner????:rolleyes: ) seit nem halben jahr. Ich hab mittleren Verkehr eingestellt. Schöne Ferien Stefan :roflmao: |
Wenn's nur in der...
... Luft so rabaukenhaft liefe, das koennt' ich ja noch verkraften. Wenn ich schon hoere "... follow the Boeing in front of you" weiss ich schon, dass mal wieder ein geh-herum faellig ist :heul:
Aber jetzt walzen diese blinden Piraten einen unbescholtenen Echoflieger schon am Boden platt! Das ist mir passiert: Ground weist beim Taxi "hold short" an wegen Traffic. Ok, ich hab' gerade am FlightMax herumgespielt und bin erst nach zwei Sekunden in die Eisen gestiegen. Und da rollt mir doch von vorn(!) zielgerichtet eine Baron entgegen (natuerlich vollgepackt mit reichen Upper-Class-Mitgliedern und ihren Luft-Ludern :D ) und rammt mich, ohne auch nur den Versuch einer Abbremsung zu unternehmen, gnadenlos in den Boden! Ja, denken diese Juppies denn eigentlich, mit einem armen, schuldenueberladenen Luftsportler koennen sie alles machen? Das sach' ich meiner Mammi! Das meld' ich der AOPA! Jedenfalls werd' ich jetzt konsequent WEIT NEBEN den gelben Taxilines rollen, soviel ist mal sicher! Immerhin: In dieser Beziehung ist der FS wirklich realistisch :D :D :D Viele Gruesse Senilix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag