WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   wie lang darf ein patch kabel max sein?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59013)

Venkman 08.06.2002 09:32

wie lang darf ein patch kabel max sein??
 
ein freund von mir hat chello und möchte ein kabel zum pc seiner schwester legen (~15m) - ich hab ihm mal gesagt das sollt schon hinhaun, obwohl mir nicht 100 pro klar war wie er das mitm patch kabel meint - weil ich kein chello user bin

is doch a cat5 kabel? - sollt schon hinhaun oder?

Stona 08.06.2002 09:41

15m sind locker drinnen, hab selbst ein 25m kabel in betrieb.

ich denke repeater braucht man bei 100BaseT und Cat5 ab 100m (??)

Daydreamer 08.06.2002 10:34

Hi!

Maximal 100 m ohne Repeater.

Wenn er die beiden PC´s nur mit nem Kabel verbindet benötigt er aber ein Crossover-Kabel und nicht ein normales Patchkabel.

Nando 08.06.2002 10:40

Ich 2 Computer mit einem 45m langem Crossoverkabel verbunden, war überhaupt kein Problem...funzt alles bis heute tadellos.

enjoy2 08.06.2002 10:42

http://www.hirschberg-cosmetic.com/t...werk/kabel.htm

hier nachzulesen, Cat5 Kabel bei 100 MBit Übertragung kann, wenn es nicht verletzt wird, bis zu 100 Meter lang sein.

keop 08.06.2002 10:43

Bis 100 m solle es kein problem sein!
 
Bin auch schon auf 130 lfm gegangen und hat auch funktioniert!
MfG
Keop

Don Manuel 08.06.2002 14:01

Zitat:

Original geschrieben von Nando
Ich 2 Computer mit einem 45m langem Crossoverkabel verbunden, war überhaupt kein Problem...funzt alles bis heute tadellos.
Interessant!! Bisher habe ich immer die Lehrmeinung gehört, gerade Crossoverkabel dürften nicht die vollen 100m lang sein. Mit 25m schon funktioniert, aber bis 45 kein Problem: Good News:lol:

cal 08.06.2002 14:05

Re: wie lang darf ein patch kabel max sein??
 
Zitat:

Original geschrieben von Venkman
ein freund von mir hat chello und möchte ein kabel zum pc seiner schwester legen (~15m) - ich hab ihm mal gesagt das sollt schon hinhaun, obwohl mir nicht 100 pro klar war wie er das mitm patch kabel meint - weil ich kein chello user bin

is doch a cat5 kabel? - sollt schon hinhaun oder?

frage 1: welches kabel-modem?
weil frage 2: welches kann 100 Mbit?
ansonsten 150 meter sind ohne probs drinnen, bei 250 meter sollten es schon hochwertigste patchkabel (zb bei contech) sein

das meiste waren bisher 402 meter (1/4 mls) ohne repeater, da kam es im regen aber zu timeouts, ca 5%...


meine längste frei verlegte computerverbindung bisher war 346,56 km mit repaeter, allerdings ned tcp/ip, sondern ss7

Theoden 08.06.2002 18:50

Wieso sollte ein Crossover Kabel weniger max. Länge haben??
Da sind ja nur am Ende des Kabels(vorm Stecker) die Adernpaare vertauscht.

Pioneer 08.06.2002 18:56

Zitat:

Original geschrieben von Cal:
meine längste frei verlegte computerverbindung bisher war 346,56 km mit repaeter, allerdings ned tcp/ip, sondern ss7
:eek: :eek: :eek:

Prost
:bier:
Pioneer

IT_Micha 08.06.2002 19:13

@cal

Hast die 346,56 km mit der Kabeltrommel am Buckel selber verlegt? :D

Fusi 08.06.2002 19:32

wohnst im Wald :D ?

Pioneer 08.06.2002 19:46

Sicher im Märchenwald! :lol: :D :lol:

Prost
:bier:
Pioneer

Don Manuel 09.06.2002 10:47

Warum Crossover sich bei Länge unterschiedlich verhalten kann ich leider nicht erklären. Wurde mir nur von mehreren Experten (Verkäufer, kleine PC-Firmen-Inhaber etc.) immer wieder gesagt. Aber im Forum sind sicher Freaks, die die Grundlage dieses Gerüchtes besser erklären können.

cal 09.06.2002 12:03

Zitat:

Original geschrieben von IT_Micha
@cal

Hast die 346,56 km mit der Kabeltrommel am Buckel selber verlegt? :D


nicht alleine, 1 frau 24 mann, 5 toyota hi-lux, 2 unimog...
aber jede(r) davon mit 2x75m kabel auf den schultern...

The_Lord_of_Midnight 09.06.2002 15:02

ich würd mir in diesem fall gleich einen switch kaufen. die gibts ab ca 50 euro mit 5 anschlüssen, ist also nicht wirklich teuer.

dann kannst du auch weitere geräte ins netz nehmen und musst nicht auf die kabel aufpassen. denn die intelligenten geräte erkennen das und können sowohl die geraden als auch die gekreuzten kabel bedienen. also auf keinen fall würde ich mir einen switch kaufen, der das nicht kann. ist nämlich schon blöd, wenn man dann bereits verlegte kabel austauschen muss bzw. neue kaufen muss.

die frage zur länge wurde ja schon beantwortet. hab selbst auch schon einige 30 m kabel verlegt. bis heute kein problem.

Venkman 09.06.2002 18:57

also was weiß ich was der für ein chello modem hat- switch bracuht er keinen - sind wir uns ehrlich - wer will dass die schwester allzuviel bandbreite bekommt????? ;) - da reichen 10Mbit 10 000 000 mal

crossover weiss er wohl

und wegen den untersch längen - haben in der schule auch cat5 reck verlegt und mitm lan meter (fluke - geiles gerät) gemessen - es hängt von vielen faktoren ab - qualität des kabels, wie gut sie gekrimpt wurden (übergangswiederstände -> singalabschwächung), ob starke kurven gefahren wurden, obs gespannt ist (sollts nicht sein aber in der praxis wenn man sich ein wenig vermessen hat ....) .... - gibt viele gründe

das mit den 300km ?????????? von wo bis wo bitte und zu welchem zweck? - interessant is es ja, und was ist ss7, repeater is klar dass dann funzt aber dann geht das kabel je net durch oder?? (wenn wir ganz pingelig sind)

The_Lord_of_Midnight 09.06.2002 21:12

das hängt davon ab, ob er weitere geräte hat oder bekommt. da reicht schon ein notebook, das man hin und wieder anschliesst.

renew 09.06.2002 21:20

Zitat:

Original geschrieben von cal



nicht alleine, 1 frau 24 mann, 5 toyota hi-lux, 2 unimog...
aber jede(r) davon mit 2x75m kabel auf den schultern...

Und welchen Wald habts jetzt vernetzt? ;)

@Venkman Fluke, jaja die kenn ich auch. Hamma auch in der Schule. :D

hometown 09.06.2002 21:35

ss7
 
Hier einige Infos:

ss7


cu Mr. Hometown

Dr. Mabuse 10.06.2002 08:38

http://www.uni-saarland.de/verwalt/g...ctures/m53.gif

Anmerkung: ISO/IEC 11801 spezifiziert eine max. patchcord/cross-connect Länge von 5m

renew 10.06.2002 16:33

Frage: Was bitte ist der Unterschied zwischen Monomode und Singlemode LWL-Kabeln?

PRRonto 10.06.2002 16:44

Singlemode Fibre hat einen Innendurchmesser von 9µ und außen 125µ
Multimode hingegen hat innen 50µ und außen 123µ

D.h. bei Multimodefasern ist die Möglichkeit der Streuung wesentlich größer, deswegen geringere Reichweite.

Gruß

PRRONTO

cal 10.06.2002 17:20

Re: ss7
 
Zitat:

Original geschrieben von hometown
Hier einige Infos:

ss7


cu Mr. Hometown


ganz brav!

mir isses eher unter "signaling system 7" bekannt, oder "secure system 7", aber das mit den verschiedenen nodes ist schon ok...

renew 10.06.2002 17:26

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Singlemode Fibre hat einen Innendurchmesser von 9µ und außen 125µ
Multimode hingegen hat innen 50µ und außen 123µ

D.h. bei Multimodefasern ist die Möglichkeit der Streuung wesentlich größer, deswegen geringere Reichweite.

Gruß

PRRONTO

Ja, danke weiß ich. ;)

Nur wollte ich ja wissen was der Unterschied zwischen Singlemode und Monomode ist. (und nicht Multimode ;))

Weil ich bis jetzt eigentlich Single und Monomode für das gleiche gehalten habe. (weil single=1 und mono=1 :confused: )

Clystron 11.06.2002 14:00

Tippfehler?

Dr. Mabuse 11.06.2002 14:08

Ich tippe auch auf einen Tippfehler (Monomode/Multimode), siehe http://www.glasfaserinfo.de

PRRonto 11.06.2002 14:48

Zitat:

Original geschrieben von LLR


Ja, danke weiß ich. ;)

Nur wollte ich ja wissen was der Unterschied zwischen Singlemode und Monomode ist. (und nicht Multimode ;))

Weil ich bis jetzt eigentlich Single und Monomode für das gleiche gehalten habe. (weil single=1 und mono=1 :confused: )

Tut leid hab mich auch nur verlesen.:D

Alles umsonst:mad:

PRRONTO

Clystron 11.06.2002 14:50

Vielleicht liests ja wer der den Unterschied noch nicht kennt ;)

mfg
Clystron

cal 11.06.2002 14:54

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
das mit den 300km ?????????? von wo bis wo bitte und zu welchem zweck? - interessant is es ja, und was ist ss7, repeater is klar dass dann funzt aber dann geht das kabel je net durch oder?? (wenn wir ganz pingelig sind)

wenn wir schon pingelig sind:

402 meter cat5 mit timeouts im regen (1 kabel) und 200meter bei sehr gutem kabel kein prob...

hab ich glaube ich geschrieben...:lol:


und f.d. computer geht das 300km kabel schon durch, hat nur viele, viele enden :D

renew 11.06.2002 16:19

Zitat:

Original geschrieben von Clystron
Tippfehler?
Wenn das der Fall ist, dann hab ich ja eigentlich eh recht gehabt, dass singlemode gleich monomode ist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag