![]() |
Suche für Kabelmodem Anbieter ein MAC Adressen Changer Programm
Hallo Leute!
Ich bin im Internet über den Kabsi Telekabel Anbieter. Bin soweit auch zufrieden, allerdings hab ich mehrere PC's zu Hause und würde gerne meinen schnellsten PC direkt an's Internet anbinden. Leider geht das nur wenn ich die Netzwerkkarte des jetztigen Internet PC's in den neuen PC einbauen würde. Mag ich aber nicht tun. *faulbin* :D Diese ganze Miesere nur wegen diesen MAC-Adresse Nummernschildermist. Gibts da nicht ein Mac Adress changer, faker, disabler oder sowas in der Art für Windows 98? Der Provider verlangt da natürlich wieder Kohle wenn man ihn bittet die Mac Adresse auf die neue Netzwerkkarte zu ändern und das suckt mich an. PS: Hab Win98 SE, mit winipcfg könnt ihr Euere Einstellungen und MAC Adressen sehen. Gruß, Striker PPS: Ein Router Programm wie NAT32+ oder Sygate Home Network hab ich auch schon, geht aber für gewisse Gamespy Spielchen im Internet nicht. :( |
Die MAC würd ich an der NIC ändern.
Oder wieso rufst nicht einfach die Helpdesk an und sagst denen dass du die MAC ändern lassen willst? |
Naja weil ich immer mal den einen mal den anderen direkt an der ISP Leitung bräuchte.
Und da würde Kabsi recht viel Geld verlangen... :mad: Was ich vergessen hab: Die Netzwerkkarte die ich manipulieren möcht' ist eine SMC1244TX PCI 10/100 http://www.photoprintonline.com/bild.../223690886.jpg Gruß, Striker |
also so funks mit Windows2000:
Im regedit zum folgenden Schlüssel wechseln: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000] Falls dort unter "DriverDesc" der Name der Netzwerkkarte nicht auftaucht, einfach in den nächsten Schlüssel (0001) wechseln. usw. Wenn dann der richtige Schlüssel gefunden ist, so ist die Zeichenfolge "NetworkAddress" hinzuzufügen und dieser als Wert die neue MAC Adresse (XXXXXXXXXXXX ohne Bindestriche!!!!!!) zuzuweisen. Anschließend Lan Verbindung deaktivieren und wieder starten. Nun sollte die neue MAC Adresse wirksam sein. schau mal vielleicht gehts in w98 analog dazu - reg zuvor sichern ;) |
Zitat:
hoffentlich auch unter XP :rolleyes: |
ja so eibfach :D
hab auf beiden rechnern "gleiche" mac adress - wenn ich an dem einen, der standartmaäßig an chello hängt "rumwerk" hänge ich chello einfach an anderen:D - funkt super |
für win98:
sollte eigentlich in den erweiterten optionen von "eigenschaften von der netzwerkkarte sein".... sofern diese netzwerkkarte das unterstützt... ich kenn diese karte leider nicht... hm, ich hab kein win98, deswegen kann i dir ned nachschaun... |
Zitat:
|
warum legst dir keinen router zu? dann ersparst dir die umsteckerei auch ...
|
warum gehst nicht einfach in SYSTEMSTEUERUNG --> NETZWERK --> Lanverbindung auswählen --> Eigenschaften --> KONFIGURIEREN --> 2 Registerkarte ---> NEUE bzw. alten NIC MAC eintragen ---> FERTIG !!!!!!!!!!!
versuchs mal so bevors die Regestry veränderst !!! gruß D|C |
Zitat:
|
welches betriebssys verwendest du ???
f
|
Re: welches betriebssys verwendest du ???
Zitat:
er verwendet win98se & xp prof |
Zitat:
aber ich denke das ist nicht die MAC Adresse der karte ich muss unbedingt die MAC Adresse ändern da ich die onboar LAN verwenden will und es sonst wieder probleme beim übertakten gibt |
Seit wann besteht Kabsi auf einer MAC-Adresse bzw läßt sich einen Wechsel zahlen...:confused:
Hab selber Kabsi und bereits die 4. NT eingebaut, ohne jemals was zu zahlen.... Einfach Kabelmodem mind. 30 Minuten abschalten, wieder einschalten, PC mit der neuen Karte aufdrehen und das wars...:D Is ja nicht Chello....:mad: |
Zitat:
|
@maxb
Mis(t)verständnis.... Hab striker als Autor gemeint, nicht dein Posting ...;) |
also ich hab dort(eigenschaften) nichts eingetragen bzw.radiobutton "nicht vorhanden"
angeklickt und "per hand" in registry wie angegeben geändert (auch schon bei anderen rechnern os:W2K) hat immer gefunkt - hab auch chello hab anleitung von irgendeiner faq seite weiß aber nicht mehr welche |
Zitat:
|
könnt sein - mit xp hab ichs nicht probiert:(
gibts den schlüssel überhaupt bei dir (xp)? |
Zitat:
|
uuuops - da hab ich auf "falschem" rechner nachgeschaut (der hatte das zuvor- seit 4 wochen der andere) ja steht bei mir auch drinnen - hab halt irgend wann diese "anleitung" gefunden und sie (da sie bei mir immer funkte) verwendet ohne andere wege zu probieren (is eh blöd - hab einfach nicht gecheckt dass dies anscheinend über den einstellungs-dialog auch geht (gehen müßte)
|
Stimmt, stimmt @martens!
Kabsi besteht doch nicht auf einer MAC Adresse. Sofern man das Kabelmodem für 30-45 Min. vom Strom abhängt, wird der Adressspeicher im Modem gelöscht. Danach anderen Computer anschließen und das Modem nimmt sich automatisch die MAC Adresse der neuen Karte. Was ich aber auch erst im Nachhinein drauf gekommen bin, ist das man keine IP Adresse festlegen darf. Also die Netzwerkkarte die am ISP hängt immer automatisch beziehen lassen. Bin leider net so ein Netzwerkspezialist. :D Na jedenfalls funktionierts, da nehm ich die 30-45 Min. gern in Kauf. Gruß, Striker |
Zitat:
ich hab' anstatt der MAC Adresse meiner alten NIC irgendeine ID meines modems eingetragen ... @catch17 - dein trick funktioniert auch bei mir, nur unter XP brauchst man wie oben schon erwähnt nur unter http://members.chello.at/vice.president/MACXP.gif die MAC-Adresse eintragen. Danke für den Trick! Grüße maxb |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag