![]() |
Silent PC mit Kork?
Hi Leute!
Ich will meinen PC mit einer 3-4mm starken Kork-Matte innen etwas auskleiden um ihn leiser zu machen...
Ich habe vor unten, links, rechts :) und oben etwas Kork einzubauen... |
ich hab meine PC's auch alle mit Kork ausgekleidet
habe dazu einen 4 mm Kork verwendet und im Gehäuse überrall ausser bei den Lufschlitzen geklebt (zuerst versuchsweise mit doppelseitigem Klebeband zum Testen) mit der Kühlung hab ich keine Problem weil ich drei Gehäuselüfter habe ansonsten kann ich nichts schlechtes darüber sagen |
das mit dem Kork hab ich bei meinem PC auch gemacht, aber bezüglich der Lautstärke bringt das fast nichts! Der Aufwand lohnt nicht.
Besser ist es die Lüfter auf 7V zu hängen und den Netzteillüfter gegen einen Papst auszutauschen oder gleich das ganze Netzteil zu tauschen. |
Zitat:
|
bei mir hats was gebracht
allerdings wäre es um einiges leichter gewesen alle Lüfter zu tauschen und ein neues Netzteil einzubauen was solls schließlich hat man ja genug Zeit :) |
Zitat:
|
Das ganze auskleben mit Kork ist meines Erachtens für´n Hugo :D
Ich hab´ auch meinen PC penibel genau mit Kork gedämmt, das bringt fast nichts. Gerade die Seitenwände von meinem Billigst-Gehäuse sind jetzt viel stabiler :D . Dann hab´ ich die Flächen, wo die Seitenwände am Gehäuserahmen aufliegen, mit starkem Klebeband beklebt, jetzt scheppert nichts mehr und einige Vibrationsgeräusche sind weg --> ganz gut. Den größten Nutzen haben leise Lüfter (zB bei www.rascom.at), aber das kostet auch eher mehr als es wirklich bringt. Und auf 7V werden die wirklich sehr leise, nur ist der Luftzug dann halt auch nur mehr ein Bruchteil - darum hab ich sie auf 12V laufen. |
Ich hab ja schon einen thermogeregelten Papst-CPU-Lüfter... Und die Platten sind auch noch leise... ich glaub, ich werd mal ein wenig mit Doppelseitigem Klebeband spielen, damit er nimma scheppert...
|
kein doppelseitiges - dann bringst ihn ja nimmer auf :D
nur ein einfaches, vielleicht etwas dickeres Klebeband, damit man die Seitenteile ein wenig anpressen muß. Das verhindert, daß die Teile klappern können. |
Is ka schlechter Tip, danke :D :D
|
locker mal die schrauben mit denen die festplatten angeschraubt sind das bringt mehr als jede kork matte.
|
also ich persönl. halt von kork eher wenig :o
da gibts doch um relativ wenig geld schon ganz gute Dämm-Matten-Sets, die besser aussehen und mindestens die gleiche, wenn nicht bessere wirkung haben ;) is aber natürlich geschmackssache |
Kork bringt garnix. Sieht höchstens besser als Blech aus:lol:
Ich hab Bitumienmatten (2mm) und drüber Schaumstoffmatten v. Forstinger (ca`13€, selbstklebend) und der Lärm hat sich halbiert. Den Piepston vom Lautsprecher hör ich fast nimma:D |
Zitat:
|
Zitat:
Hier hast auch eine sinnvolle Anleitung zum Thema. |
Schaumstoff (normale) bekommst beim Bauhaus, Obi etc. Die gibts zwischen 10-50mm dicke. Aber die von Forstinger sind selbstklebend, ca 15mm dick und schwarz.
|
Thx!
|
Isolieren diese Schaumstoffmatten nicht die Wärme?
Was dazu führt, dass die Gehäusetemp. steigt. |
Zitat:
Wennst keinen Kabelsalat hast und a gscheits Lüftersystem isses kein problem. |
|
Cool... :cool:
Und das is halb so leise geworden? Supa... werd ich gleich morgen testen... ;) |
Für CS601 gibt´s fertige kit´s
fertige kit´s sind zwar etwas teurer aber man spart sich die Action des zuschneiden ich hab be Quiet ist total easy beim Einbau
www.geizhals.at |
Geh, das zuschneiden is do ka hock`n! Lineal, Schere und fertig die Gchicht:D
Echter Casemodder machen es sich selbst:lol: (Ich mein das zuschneiden):hehe: |
wenn ich dieses teroson (bitumen) zwischen mobo und seitenwand aufklebe und das 1 cm dick ist und dann noch einen schaumstoff daraufklebe, wird das ganze nicht zu dick? quetscht sich das so zusammen? kann ich mir schwer vorstellen:confused:
|
Das hab ich mir auch schon gedacht... da is ja net amal a cm hinter dem MoBo...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag