WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Permanente Abstürze bei Athlon (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=585)

ComMcNeil 16.02.2000 21:34

Hallo!
Ich habe da ein kleines Problem mit Abstürzen. Ich habe einen Athlon 500, 64MB SDRAM 133MHZ, eine Riva TNT2 Karte mit 32MB(weiss leider den Hersteller und die Version der Karte nicht, hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen), und eine SB 128. Das Problem ist, dass mir der Computer nach einer gewissen Zeit abstürzt(fast nur bei Spielen). Ich habe in einer Computerzeitschrift gelesen, das ein Athlon und eine solche Graphikkarte ein Netzteil mit mindestens 300Watt benötigt(Ich habe ein 250W). Könnt ihr das bestätigen, oder liegt es an etwas anderem?
Vielen Dank im Voraus

Kosh 16.02.2000 21:52

Nun, so wie es du beschreibt, Abstürze fast nur bei Spielen, dann halte ich das für ein Hitzeproblem. Hat die TNT2 einen Ventilator?? Reicht der Lüfter vom Netzteil? Spiel mal mit offenem Deckel und schau wie lange du dann durchkommst.
Das mit dem Netzteil kann ich Dir nicht sagen, aber das weiß sicher jemand anders.

16.02.2000 22:03

Ja das hört sich nach dem typischen Problem an... Ein 300W Netzteil sollte Abhilfe schaffen...
Eigentlich kommt es vielmehr auf die Stromstärke an, die das Netzteil liefert - denn manche Athlon-Systeme laufen auch brav mit 250W...

Der Einbau ist zwar Grundsätzlich nicht schwer, wenn du dir aber nicht sicher bist solltest du es unbedingt eine Computerhändler machen lassen - dies kostet auch höchstens 200-300 ats...(exkl. des Netzteils ;)

Vielleicht schreibst du noch genauer wie und wann der Absturz sich ereignet und was für ein Motherboard du hast...

-Überhitzung kann es natürlich auch sein -
Hast du die TNT2 übertaktet?
Lüfter vom Netzteil: sollte aber bei einem neuen System - (also noch Staubfrei) net sein...

ComMcNeil 16.02.2000 23:04

Also

1. Sie hat einen Lüfter
2. Ich habe ein Asus Mainboard(warscheinlich das K7M)
3. Ich habe sie nicht übertaktet
Und danke für den Rat!

Toni 2 17.02.2000 00:00

Um festzustellen, was für Komponenten du in deinem Computer hast, kann ich dir das Programm SiSoft Sandra 99 wärmstens empfehlen. Ich habe eine NoName Netzwerkkarte und bin durch Sandra auf den Hersteller gekommen, der auch sehr gute Updates im Internet bietet. Das Programm findest du unter: http://www.sisoftware.co.uk/sandra
Es kann nie schaden, sein System zu kennen, bei ASUS K7 gibt es z.B. eine neues Bios seit 2 Tagen.

Karl 17.02.2000 00:32

Hallo Wanderer!
Erlaube mir bitte eine kleine Korrektur über die Stromstärke(Ampere) von Netzteilen.
Prinzipiell liefert ein 300W Netzteil mehr Strom als ein 250W Netzteil.

Es kommt aber darauf an für welche Spannungen(Volt) die Watt aufgeteilt sind.
Wenn ein 300W Netzteil für die
5Volt 15A=75Watt zur Verfügung stellt so ist es weniger geeignet als ein 250W Netzteil das
5Volt 20A=100Watt zur Verfügung stellt.
Wenn ich sehr viel an 5V anhänge.

Von welcher Spannung der Athlon so viel benötigt wäre eigentlich interessant. Ich vermute die 3,3Volt. Danach sollte man dann das Netzteil kaufen.
M.f.G. Karl


compy 17.02.2000 01:42

Das gleiche Problem hat ein Freund auch gehabt (bei einem Athlon 700MHz) das Problem war aber weder wie zuerst angenommen, der Speicher, noch die Grafikkarte oder das Netzteil, sein Problem war das, das er ein "altes" BIOS drauf gehabt hat, und dies zu Problemen mit der Grafikkarte geführt hat.
Ein BIOS-UPDATE auf seinem ASUS - Board hat den Fehler behoben, und der PC läuft jetzt echt wie geschmiert!

Probierts mal, und sonst schaun ob der Rechner nicht einfach zu heiß wird.

ComMcNeil 17.02.2000 08:58

Danke für die vielen Tips!
Werd´s mal ausprobieren.

Nasdaq 17.02.2000 11:54

Hast du die RAMS beim BIRG gekauft. Wenn ja - umtauschen, die meisten funktionieren mit dem Athlon nicht!

ComMcNeil 17.02.2000 19:25

Glaub nicht das sie vom BIRG sind, wiel:

1. Ich habe den Computer fertig gekauft, und zwar nicht beim BIRG *g*
2. Derjenige hat den Verdacht gehabt das mein Problem etwas mit den RAM-Bausteinen zutun gehabt haben könnte, und hat sie umgetauscht.

Und dann wäre da noch etwas...
Das klingt vielleicht etwas...ähm...dumm, aber wie installiert man das neue Bios?

[Diese Nachricht wurde von ComMcNeil am 17. Februar 2000 editiert.]

17.02.2000 21:01

ad Karl:
Jup, das meinte ich auch so..
Denn P ist immer noch = U * I

Es kommt halt auf die Verteilung an - Ausserdem is net immer des drin wos a draufsteht... Bringt der TRafo wirklich die Leistung, ist der Gleichrichter auch für die Stromstärken ausgelegt...
Auch zu beachten ist wie das Netzteil mit Strom und Spannungsspitzen umzugehen weis...

Man solte bei dem Kauf darauf achten, dass auf dem Netzteil Daten angegeben sind.
Im Zweifel ne Marke oder eines mit Prüfsiegeln kaufen...

The_Lord_of_Midnight 17.02.2000 21:02

Das Bios-Update machst Du folgendermaßen:

(Das gilt nur für das Mainboard ASUS K7M !) http://www.asus.com.tw/products/moth...ios_slota.html
Lade Dir folgendes herunter:
flash_k7.exe (also known as flash820.exe)
K7M BIOS Flash Utility
Latest Release: km1007.zip
Halte Dich PEINLICHST genau an die Installationsanleitungen ! Unbedingt von einer Dos-Startdiskette booten und vor dem Flashen das alte Bios sichern. (Auf jeden Fall doppelt, also auf zwei verschiedene Disketten).

ACHTUNG ! Wenn Du Dir nicht sicher bist: FINGER WEG ! Wenn Du da etwas falsch machst oder zu früh abdrehst, kannst Du den PC nicht mehr starten. Dann ist das Bios zerschossen und das kann im schlimmsten Fall heißen, daß Du ein neues Mainboard kaufen mußt !!! Außerdem mußt Du absolut sicher sein, welches Mainboard Du hast. Vielleicht ist sicher nicht genug.

Frag lieber nochmals nach, wenn Du irgendwas nicht genau verstanden hast.

Außerdem: Hast Du das Video Shadow im Bios ausgeschaltet ?

17.02.2000 21:07

Auf http://www.bios-info.de/
erfährst du alles übers Bios - auch das updaten...

Kurt Mann 18.02.2000 14:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Das Bios-Update machst Du folgendermaßen:

(Das gilt nur für das Mainboard ASUS K7M !) http://www.asus.com.tw/products/moth...ios_slota.html
Lade Dir folgendes herunter:
flash_k7.exe (also known as flash820.exe)
K7M BIOS Flash Utility
Latest Release: km1007.zip
Halte Dich PEINLICHST genau an die Installationsanleitungen ! Unbedingt von einer Dos-Startdiskette booten und vor dem Flashen das alte Bios sichern. (Auf jeden Fall doppelt, also auf zwei verschiedene Disketten).

ACHTUNG ! Wenn Du Dir nicht sicher bist: FINGER WEG ! Wenn Du da etwas falsch machst oder zu früh abdrehst, kannst Du den PC nicht mehr starten. Dann ist das Bios zerschossen und das kann im schlimmsten Fall heißen, daß Du ein neues Mainboard kaufen mußt !!! Außerdem mußt Du absolut sicher sein, welches Mainboard Du hast. Vielleicht ist sicher nicht genug.

Frag lieber nochmals nach, wenn Du irgendwas nicht genau verstanden hast.

Außerdem: Hast Du das Video Shadow im Bios ausgeschaltet ?
<HR></BLOCKQUOTE>

Lord hat sowiet vollkommen recht, aber die schnell-lebige EDV Zeit hat da seine Aussagen schon eingeholt:

Neuestes Bios ist Version 1008 (dies ist keine Beta Version) und es gibt dann noch das neben dem von Lord beschriebenen Flash utility das flash822.exe

Das alles kannst du direkt von meiner Homepage downloaden.




------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

ComMcNeil 18.02.2000 15:15

Danke für eure Hinweise!
Aber da ich mir wircklich ziemlich unsicher bei dem Bios-Update bin, werde ich es mal mit dem neuen Netzteil versuchen. Wenn das nicht klappt, muss ich den Computer wieder zu dem Verkäufer stellen und ihn auch gleich das Bios Updaten lassen. Wenn es der hin macht , kann er es wieder richten! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag