![]() |
Welche Rohlinge für CD-Wechsler im Auto
Ich bin hier sicher mit meiner Frage nicht ganz richtig, aber vieeliecht ist jemand unter euch, der das gleiche Problem hat.
Ich habe bei einen neuen Primera gekauft. Es wurde uns eine 6-fach CD-Wechsler (Original von Nissan - CE 008 - steht rechts unten am Gerät) eigebaut. Der CD-Wechsler macht Mucken. Er spielt keine einzige CD ab. Er spielt etwa 30 sec. normal,aber dann kommt ein Gekrächste und in weitere Folge macht er dann nichts mehr. Ich muß dabei aber sagen, dass ich Selbstgebrannte verwende, die aber das Audio-Disc Logo besitzen und somit laut Beschreibung eigentlich funktionieren müßten. Originale CD´s kann er tadellos abspielen. Der CD-Player, der Original drinnen ist, spielt jede CD ab, ob dieser zerkratzt ist oder eine Noname-CD - der frisst alles. Hat vielleicht einer eine Idee, wie ich den Cd-Wechsler dazubringen kann, gebrannter CD´s ordnungsgemäß abzuspielen? Gibt es für Cd-Wechsler spezielle Rohlinge. Nissan habe ich schon gefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort bekommen. Seit bitte nicht böse, wenn ich bei euch im WCM-Froum frage! Joe |
probier mal die CDRs langsamer zu brennen.
oft kommt es nämlich nicht nur auf den rohling drauf an. funktioniert das auch nicht, brobier mal audiorohlinge! |
Ich habe mit 2-fach auf einer Audio-CD gebrannt. Kein Erfolg!
Joe |
weiß nicht obs funktioniert aber vielleicht!
Probier einmal silber beschichtete Rohlinge! |
hm es gibt so kack geräte die können angeblich keine gebrannten cd´s abspielen, hab mir so ein ding leider noch nicht näher angeschaut wie des funkt aber laut prospekten können´s keine abspielen
Nicht grade a lösung aber vielleicht mal erkundigen ob des auch so a ding is was mit rohlingen nicht kann ober nicht will. MFG lordkevlar |
hast in deinem freundeskreis jemanden mit einem standalone audio-brenner? bei alten cd-playern hilft das meistens..... dann weißt auch, ob die selbstgebrannten vom hersteller irgendwie gesperrt werden....
|
Ich hab mir vor 1 Jahr einen 12xWechsler von JVC gekauft. Es gab das gleiche Gerät in 2 Varianten: eine, die garantiert CDR u. CDRW lesen kann und eine, bei der das nicht garantiert wird. Der Preisunterschied war etwa 1000,-öS.
Ich vermute deshalb, daß deiner einfach nicht für CDR/CDRW vorgesehen ist, kann mich auch irren. |
kann man beim cd wechsler den laser einstellen? bei hifi-geräten (home) hat man im gerät meistens drei regler. einer für die fokkusierung (könnte eingestellt werden), einer für die laserintensität (sollte nur im notfall erhöht werden, wirkt aber sicher damit cdrs erkannt werden), und der dritte ist für etwas das mir im moment nicht einfällt, aber generell für dein problem nicht wichtig ist.
|
versuch mal schwarze
Ich täte dir mal schwarze Rohlinge vorschlagen und diese mit nur maximal 4-fach brennen (bei mir geht auch volle Geschwindigkeit da ich mir CloneCD besorgt habe und die macht sowieso zuerst ein Image auf der Festplatte.
Gute Marke wäre Best Media (= Platinum) |
Jedenfalls keine wiederbeschreibbaren Rohlinge verwenden!
Die schaffen die meisten Player nicht. Solltest nur 650er Rohlinge verwenden und selbst da ist es nicht sicher. Hab auch so nen doofen Diskman der ewig braucht bis er selbstgebrannte erkennt und wenn er mal aus der Spur kommt findet er diese nimmer. :( Hier hilft nur Probieren (meist funktionieren silberne Rohlinge besser als die blauen) |
Kennst du wen mit einem Plextor 40/12/40 Brenner ? Der soll bezüglich der Schreibqualität optimal sein. Vielleicht kann der Wechsler die Cds dann lesen.
|
Platinum rulez!
Ich würd an deiner Stelle mal mit
650er Bestmedia Platinum Rohlingen versuchen ... sind supergünstig (25Stk ca. €15) Ich benutze diese schon seit Jahren ... mit einer Ausfallquote von 0,1 % (mit einem Plextor Brenner natürlich :D ) mfg Lexx |
Ich nehme Platinium. Gebrannt 20x :D. Mein Blaupunkt-Wechsler frisst alles. :hehe:
Den serienmässigen Player von Volvo habe ich raussreissen lassen. Ausser Lancia hat keine Automarke was gescheites im Programm. |
Hallo Joe333,
ich hab im Auto ein Sony-Radio mit CD-Player (nur einfach) aber es frißt, außer CD-RW, alle Rohlinge, wurscht mit welcher GEschwindigkeir gebrannt. Eigentlich sollte es keine Probleme geben; ein Freund hat einen Home-CD-Wechsler der frißt auch alle. Was sagt der Hersteller dazu? lG Christoph |
Das sagt der Hersteller dazu.....>Nissan habe ich schon gefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort bekommen.<
|
> Ausser Lancia hat keine Automarke was gescheites im Programm.
Das glaub ich kaum. Hast schon mal einen Saab mit einem ordentlichen Soundpaket gehört ? Oder ein Bose-System ? Die sind schon was feines. Und da gibts sicher auch noch einige andere Hersteller, die was gutes anzubieten haben. Ist ja nicht alles Billigzeug. |
das problem der autohersteller ist,das sie keine ahnung von z.zt. erhältlichen audiogeräten haben.
habe schon mit mitsubishi div. gespräche bzgl. auto-hifi,denn die eigenen modelle können nicht mal den billigsten am offenen markt erhältlichen das wasser reichen. da ist das wort "cd-text" noch gänzlich unbekannt. auch die endgerätehersteller tun sich schwer. von kenwood gibts einen der kann das display nur bei opel auf das fahrzeugeigene displa wiederspiegeln,obwohl schon fast alle automarken solche displays im programm haben. um auf dein problem zu kommen. ich denke dein player kann keine cd-r`s lesen. das ist wie bei home-dvd player die auch nur dvd`s spielen können. ich würde den player gegen einen normalen ersetzen,sollte kein problem sein,denn die nissans sollten auch ext. steuern können. und für die zukunft: kauft keine radios als zubehör. |
noch was:
die session tust schon abschliessen,odr? |
@LoM
Stimmt Saab hab i vergessen. :rolleyes: Lancia hat im Lybra Bose serienmässig. Ich hab eigentlich hauptsächlich die grossen Marken gemeint wo das Preisleistungsvehältnis überhaupt nicht stimmt. Volvo wollte nur für den 6-fach Alpine-Wechsler 1500.- DM ohne das Radio. Da habe ich die ganze Scheisse rausgerissen und fürs selbe Geld eine Blaupunktanlage eingebaut. |
> habe schon mit mitsubishi div. gespräche bzgl. auto-hifi
ich glaube nicht, daß die japaner ein maßstab für solche sachen sind. die haben heute eine lausige ausstattung. die sind irgendwo in den 80ern bei den fensterhebern stehengeblieben. durch den hohen yen-kurs sind sie auch preislich nicht mehr wirklich attrativ. das ist auch der grund, warum heute die japaner komplett weg vom fenster sind. also wenn man die verkaufszahlen hernimmt. kann sein, daß sich das wieder ändert, aber momentan schauts noch nicht so aus. |
Hab bei meinem Autoradio glücklicher weise gleich ein LineIn drauf und da ich im Besitz seines poratble Mp3-CDPlayer bin hab ich den halt immer mit und angesteckt! Der Spielt CD-R und CD-RW ohne probleme egal ob MP3-CD oder normale Audio CD. Muß nicht einmal die Session abschließen! ;-)
|
Zitat:
wenn ich mir ford,fiat,etc. ansehe ,dann kann man dort nur mehr mit adapterrahmen etc.,wenn überhaupt möglich,auf alternative geräte umsteigen.bei fiat kannst net amal des radio mit der zündung ausschalten....... und bzgl. kfz-ausstattung gibts in europa sowieso nur renault. |
> die japaner sind aber die einzigen die noch DIN-Einbauschächte haben.
Was meinst du mit Din-Einbauschacht ? Den ganz normalen Norm-Autoradio-Einbauplatz ? Das haben aber sicher auch noch viele andere. Zumindest ich hab zwei davon und hab keinen Japaner. Wieso nur Renault ? Was ist da so besonders ? |
Zitat:
denn die autos der letzten 2 jahre haben alle einen eigenen einbauschacht. bei ford u. fiat z.b. hast du den radio fix im armaturenbrett verbaut. die meisten hersteller verkaufen dir den radio autom. mit,wie airbags,etc. auch wenn man ihn nicht will(im preis schon drin). und die neuesten (bmw,mercerl,etc.) lassen gar keinen anderen mehr zu(eigene busleitung). und zeig mir einen orig. radio mit pre-out. |
Naja, einen Sharan hab ich. Weisst eh wie das ist, wenn man eine große Familie hat. Den hab ich letzten Dezember bekommen, ist also nicht unbedingt "alt", denn er wurde erst im Herbst modernisiert, stärkere Bremsen und was weiß ich noch welche Details. Der 4er Golf den ich vorher hatte, hatte auch schon zwei normierte Einbauplätze. Da kannst du genauso einen Standard-Radio und einen Cd-Wechsler einbauen.
Ja, ich finds auch dumm, einen Radio serienmäßig dazuzugeben. Aber ich muss sagen, der Vw Gamma hat einen ziemlich guten Klang. Die ganzen Features die der hat, kriegt man nur beim teuersten Blaupunkt, also über 1000 Euro. Und bei einem Firmenwagen, da ist alles egal. Da kannst nicht irgendwie nachträglich herumfummeln. Wichtig ist, die Firma zahlt und ich hab Vorsteuerabzug. Ein Bmw oder Mercedes, das sind nicht unbedingt die besten Vergleiche. Denn die sind so sündteuer, daß es auf den Preis für die kostenpflichtigen Radios auch nicht mehr ankommt. |
Re: Welche Rohlinge für CD-Wechsler im Auto
guter tipp!!!!!
rohlinge mit heller beschichtung... je heller um so leichter lesbar für ALLE geräte!!! lg papa |
Kennt jemand Rohlinge mit heller Beschichtung. Ich will es mal ausprobieren.
Joe |
Tevion mit 700MB vom hofer haben eine recht helle Bschichtung.
|
hallo,
ich verwende eigentlich für ALLES die platinum rohlinge und habe selbst bei originalplayer in autos noch nie probleme damit gehabt. vielleicht solltest du mal bei nissan fragen, wenns ein original ist, vielleicht hat der wechsler was. /hardware |
Ja, was ich noch vergessen habe. Habe die selbstgebrannten sowohl im Blaupunkt problemlos abgespielt, als auch jetzt im Vw Cd-Wechsler. Wirst aber wahrscheinlich nix machen können, so wie der Wechsler ist, muss man ihn nehmen. Das einzige was man in diesen Fällen tun könnte, bei einem Bekannten oder beim Händler testen, bevor man sowas kauft.
|
Kleiner Tipp:
Hatte die selben Problehme mit meinen Sonny Wechsler. nach Abklärung sollte er keine Selbs gebrannten Scheiberl mögen. Die einzigen die problehm schluckt sind die 80/700 MB Rohlinge von Plantinum ;) Winni |
Der CD-Wechsler wurde von meinem Händler ausgetauscht. Und dieser funkt einwandfrei. Alle meine Selbstgebrannten kann er lesen. Wie das nun möglich ist, weiß der Händler auch nicht.
Danke für eure Hilfe Joe |
Das wird eine neue Revision bzw. Version des Gerätes sein. Warst sicher nicht der einzige, der sich aufgeregt hat.
So wie immer: Irgendein idiotischer Kostenrechner, der außer Zahlen überhaupt nichts kapiert, hat gesehen, daß die 10 Jahre (steinzeit)-alte Linse um einen Cent billiger ist. Dann hat er angefangen zu rechnen und jedem erzählt, daß er dem Unternehmen eine riesige Summe erspart hat. Wenn man diese Summe mit den Gesamtkosten vergleicht, ist sie sowieso nur ein Schas im Wald. Da kommt aber das zweite Problem dazu, daß sich ein normaler Mensch solche riesigen Kosten gar nicht mehr vorstellen kann. Daher kommt einem die Trinkgeld-Ersparnis des "Super" Kostenrechners im ersten Moment viel vor. Sollten aber die Techniker, die dieses Gerät "entwickelt" haben, nicht an solche Kleinigkeiten wie selbstgebrannte Cds gedacht haben, dann wäre das noch schlimmer. Denn das wäre dann Inkompetenz der ärgsten Art. Im Endeffekt kommt immer das gleiche raus: Wenn nicht jeder in einer Firma beschäftigte Mensch an den Kunden denkt und den Nutzen den der Kunde daraus hat, dann ist das eine schwache Partie ! |
Zitat:
und ich hasse es wenn der radio abgeschalten wird wenn ich mein auto abstelle (will jeder anders ;) ) es würde mich mehr stören wenn sich das licht nicht von alleine abstellen würde wie bei vw. |
Zitat:
|
Zitat:
Der einzige Grund warum ich mir heute vielleicht einen Japaner kaufen würde, wäre weil sie einfache und teilweise veraltete Technik haben, die in der Regel nicht so anfällig ist. Aber das ist bei einem europäischen Qualitätsprodukt auch nicht wirklich ein Problem. Aber wenn dann auf jeden Fall einen Gebrauchten, weil die haben einen enormen Wertverlust. Den kannst nie wieder verkaufen, ohne die gesamten Ersparnisse eines ganzen Jahres zu verlieren. |
wollt nur noch erwähnen, ich habe eine etwas älteren sony wechsler-auch sehr heikel, am besten funktionieren jedoch blau beschichtete verbatim rohlinge.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag