![]() |
P4 1.6A auf 533 FSB
Hat das schon jemand ausprobiert? Ist ein anheben der VCore notwendig? Angeblich soll der problemlos ohne zusätzliche Kühlung/Spannungserhöhung auf 533(133) laufen, stimmt das?
Wäre Rambus oder DDR zu empfehlen? |
hi alter
das asus p4t-e mit 256mb rambus (infineo) plus 1,6 northwood läuft mit 1,6 vcore @ 133 mhz stabil ohne abstürze max. cpu-temp mit orig. lüfter ist 40 grad (stundlange volllast- 3dmark 2001 im loop) mit 1,5 volt ist er auch gelaufen nur kam es manchmal zu hängern |
Hört sich ja ganz gut an, danke.
Was Rambus betrifft habe ich eine interessante Entdeckung gemacht: es profitieren nämlich FPU-lastige Programme anscheinend mehr von Rambus als speicherintensive und grafiklastige Anwendungen. http://www.tecchannel.de/hardware/92...010045_PIC.gif Quelle: http://www.tecchannel.de/hardware/925/index.html |
beides ist schneller....beim rippen kann man das merken...
|
siehe mein profil allerdings mit fixen agp/pci einstellungen und !! vocore plus 0.2 und agpcore plus 0,1 - und bombensicher 3dmark die 14 stunden im loop.
|
Meist du mit fixen Einstellungen, daß AGP/PCI bei 133 auf 33/66 laufen?
|
ja. jetzt wird weiter probiert.......;) allerdings ich brauche schön langsam einen extra schalter für clear cmos......
|
@lord
willst du damit sagen das deine CPU mit 1,6Vcore Stabil läufft??? da sag ich nur :eek: :confused: 3dmark taugt net zum testen ob der trum stabiel ist.....bei Prime hab ich mit 1,65 Vcore @2400 (booten tat er schon bei 1,55V) nach 5STd den ersten fehler!!!! STABIEL läuft das ganze erst mit 1,775V!!!!!!! und net 0,025 weniger und am Mobo und co liegt das net (die haben einen Willamette 1700@22xx ausgehalten...... ohne Schwankungen) |
also nach 5 stunden ist eigentlich wenn nicht server oder sauger defakto unerheblich das gilt schon als stabil;)
jetzt ist ein luftkühler drauf hab die wakü wieder abgebaut und jetzt gibts die ersten düdeldüs.:rolleyes: vom sessel reisst mich der p4 ja nicht gerade, allerdings ist der pc jetzt fast lautlos - viel wert - sagt meine frau :D |
ich konnte aber DVD`s rippen Benchen bei 1,65 ohne probs undtrotzdem merkt man das das instabiel ist.....gut du bist entschuldigt(als ehemaliger amd Besitzer kann man stabiel net beurteilen...)
Das dein P4 net schnell ist ist jawohl klar.... ich hab in deinem Profiel nachtgeschaut da fehlt Ram....du hast gar keinen :p |
Zitat:
|
Hallo,
also der meinige scheint stabil bei 133 und 1,5V zu laufen, zumindest beim Mpg-encoding über Nacht. Aber das mit den 40°C kommt bei mir nicht hin. Unter Volllast sinds bis 56°C. Aber anscheinend ist der Boxed-Lüfter oder das MB irgendwie temperaturgesteuert, seine Drehzahl schawnkt zw. 3000 und 4500 U/min. |
> entschuldigt(als ehemaliger amd Besitzer kann man stabiel net beurteilen...)
als intel besitzer kann man stabil ned schreiben :roflmao: |
Zitat:
Das Wort Stabil IST die Definition von INTEL, da kannst auch du nichts ändern . :D |
Zitat:
Er kam, sah und siegte! Ich muß sagen, lauter habe ich hier im Forum noch nie gelacht :lol:! |
Zitat:
http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...ds=810%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...ds=810%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.ix.de/newsticker/result.x...%20Hub%20Intel http://www.heise.de/newsticker/data/as-10.05.00-000/ auch Intel kocht nur mit Wasser, der alte Pentium Bug ist hier noch gar nicht angeführt. :p Grundproblem ist eben, dass die Qualitätssicherung bei der Entwicklung kaum nachkommt und der Kunde hier mit eingebunden wird :( |
:hehe:
Aber eins musst zugeben, die ganzen rückrufaktionen und verspätungen wegen fehler sagt mit das die etwas dagegen machen, im gegensatz zu andere CPU Hersteller. ;) |
oder der Fehler ist nicht so schwerwiegend, dass man es noch mittels Bios, Treiberupdate, usw. ausbessern kann.
Wie es Intel auch beim P4 gemacht hat. |
Aber eins find ich bei dir, enjoy, immer wieder beeinduckend: wo du immer die ganzen Urls her zauberst. :D
Wie lang sind denn eigentlich deine Favorites.... ;) Und ob mans glaubt oder nicht, der P4 ist stabil und sogar nebenbei auch noch stabiel. :eek: ;) |
Intel tut nur solange was, solange es nicht zu teuer wird. Denn warum wurden nicht ALLE P4 eingezogen ? Es gibt doch noch immer den Java-Bug, weil der P4 nicht zum Intel-Standard kompatibel ist. Warum tritt das bei Amd-Cpus nicht auf ?
> Und ob mans glaubt oder nicht, der P4 ist stabil und sogar nebenbei auch noch stabiel. Warum soll er nicht stabil sein ? Genauso wie ein Athlon. Ich seh da keinen Unterschied. Alle meine Athlon-Rechner laufen bis heute zuverlässig. Da wurde noch kein einziger aufgerüstet, weil es nicht notwendig ist. Selbst mein erster Athlon 500 ist noch immer leistungsfähig genug um alle anfallenden Aufgaben tadellos und schnell zu bewältigen. Selbst die extremsten 3D-Spiele laufen perfekt. Das nenn ich wirtschaftlich und zukunftssicher. Es gibt auch in diesem Forum immer wieder rätselhafte Probleme mit Intel-Systemen wo niemand die Lösung weiß. Nur die ignoriert man einfach. Wenn irgendwas mit einem Amd ist, und sei der Besitzer noch so unwissend, dann ist prinzipiell IMMER die Cpu oder noch besser der Chipsatz Schuld. Das sind ja die ärgsten Kaffesudleser, unpackbar. |
net immer aber immer öfter ;)
|
hat das frauchen also die genehmigung erteilt :hehe:
|
Zitat:
@enjoy und wiso kann mein P350 schneller daten von Pladde nach Pladde kopieren als ein mit AMD Chip bestückter Xp2000+ oder warum kann ich dann jede Soundkarte nehmen die ich will(ok das is nun via aber egal..) oder warum kann ich mit nehm P3 besser capturen als mit einem Xp...... ps guck mal in mein Profil das ist eines soooooooooo bug verseuchten Bretter (das komischerweise schon seit 1 1/2 jahren ohne Absturtz läuft und das alles ohne Chipsatztreiber und agp irgendwas...und auch noch mit einer CPu die net laufen sollte und noch aufgerissen um 40% :lol: ) |
aha. also wenn bei einem p4 was nicht läuft, dann erklärst du es und alles ist paletti. wenn bei einem amd was nicht läuft, dann ist das ganz schlimm und niemand sollte sowas schlimmes kaufen.
> und wiso kann mein P350 schneller daten von Pladde nach Pladde kopieren als ein mit AMD Chip bestückter Xp2000+ wie schnell kopiert er denn daten ? und welche disken sind drin ? und wie schnell kopiert im vergleich dazu der intel ? > oder warum kann ich dann jede Soundkarte nehmen die ich will(ok das is nun via aber egal..) komisch, ich hab auch einfach die soundkarte genommen, die ich will. > oder warum kann ich mit nehm P3 besser capturen als mit einem Xp...... warum kannst mit nem xp ned capturen ? ich bin sicher, es gibt ganz viele leute die mit einem xp captuern können. > ps guck mal in mein Profil das ist eines soooooooooo bug verseuchten Bretter (das komischerweise schon seit 1 1/2 jahren ohne Absturtz läuft und das alles ohne Chipsatztreiber und agp irgendwas... komischerweise hab ich bei meinem arbeitsplatzrechner mit intel cpu und intel chipsatz sehr wohl schon abstürze gehabt. du behauptest aber das kann ned sein ? also irgendwas stimmt da nicht. wenn der hersteller chipsatztreiber herausbringt ist das sowas wie ein service-pack. ist eigentlich ein nachteil, wenn ein bestimmer hersteller keine fixes herausbringt. denn wenn du dann einmal ein wirkliches problem hast, stehst du allein da. > und auch noch mit einer CPu die net laufen sollte und noch aufgerissen um 40% warum sollte sie nicht laufen ? weils eine intel-cpu ist :lol: |
Zitat:
|
wie schnell kopiert er denn daten ? und welche disken sind drin ? und wie schnell kopiert im vergleich dazu der intel ?
warum kannst mit nem xp ned capturen ? ich bin sicher, es gibt ganz viele leute die mit einem xp captuern können Also wie du es nun wieder drehst bin ich gespannt aber ein 686B bringt egal wie du es einstellst net mehr als 100-110Mb über den PCI ohne 2-3 patches 60-70mb :lol: >komisch, ich hab auch einfach die soundkarte genommen, die ich will. die warscheinlichkeit das du beim installen einer live! (was immer noch eine viel verbaute karte ist-> weil billig) auf einem AMD mit probs zu kämpfen hast sind aber um einige dekaden höher als bei Intel (das ist zwar alt aber JAVA is auch net besser.....) >>oder warum kann ich mit nehm P3 besser capturen als mit einem Xp...... kann sein das andere das net haben aber mit einer Win TV und nem Raid hatte ich unerklärliche lags trotz nur 50-80% cpu auslastung.... >komischerweise hab ich bei meinem arbeitsplatzrechner mit intel cpu und intel chipsatz sehr wohl schon abstürze gehabt. du behauptest aber das kann ned sein ? also irgendwas stimmt da nicht. Schlechte Aura eindeutig :D >wenn der hersteller chipsatztreiber herausbringt ist das sowas wie ein service-pack. ist eigentlich ein nachteil, wenn ein bestimmer hersteller keine fixes herausbringt. denn wenn du dann einmal ein wirkliches problem hast, stehst du allein da. beim Installen des Intel InF update 1008 (das neuste aber auch schon so alt wie der letzte Chipsatz) unter Win2k : "Inf update ist curretly not needet. Your OS already supports Your Chipset" wat soll man da machen die Treiber aus der driver.inf löschen bevor win sie installen kann..... >warum sollte sie nicht laufen ? weils eine intel-cpu ist :lol: Ich weiß auch net vieleicht weil das ein Slot-1 board ist. und ich nur einen einfachen Slot-1 adapter zur hand hatte. Aber hast recht warum sollte ein XP1500 net auf einem KX133 Chipset laufen.... |
Lasst es, bringt doch nichts.
Manche wissen es immer besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gebe aber Loewe vollkommen recht, die Disskussion bringt nichts, aber zeitweise ist sie ganz lustig ;) Was mich vorallem an Intel stört, ist die Tatsache, dass bei jeder neuen CPU ein neues Mobo fällig ist, da stellt sich doch die Frage, ob dies nicht zum Ausbessern von Fehlern im Chipsatz dient ;) :D |
> Also wie du es nun wieder drehst bin ich gespannt aber ein 686B bringt egal wie du es einstellst net mehr als 100-110Mb über den PCI ohne 2-3 patches 60-70mb
wir reden aber von amd. und da gibts a bissal mehr möglichkeiten als nur via. mir ist keine disk bekannt, wo ich mehr als 100 !!! mb pro sekunde i/o brauchen würde. warum sagst du nicht einfach, wie viel du mit dem intel über den pci-bus gebracht hast ? wenns nichts praxisrelevantes ist, wozu die ganze aufregung ? Wegen der Sblive: Ich habe sehr wohl einige Systeme mit einer Sblive gebaut. Und ich hatte nicht das geringste Problem. Die Probleme, die immer wieder angesprochen werden, kommen zum allergrößten Teil von nicht fachgerechter Installation. Und dann ist natürlich klar, daß man mit minderwertigen Komponenten immer Zores haben kann, da ist es egal was da drin ist. Mag schon sein, daß es Hersteller von Komponenten gibt, die nur mit Intel-Boards und Chipsatz testen. Aber da kommen wir wieder auf den wichtigsten Punkt überhaupt zurück: KEINE minderwertigen Komponenten verwenden und die betreffenden Hersteller meiden. Denn wenn ich Hardware für Pcs verkaufe, sollte ich als Hersteller schon wissen, was da so am Markt ist. Was soll uns das sagen wenn irgendeine Cpu mit irgendeinem Adapter gelaufen ist ? Das hats auch mit den ersten Thunderbirds gegeben. Die sind teilweise trotzdem auf dem Kx133 gelaufen, obwohl man eigentlich einen Kt133 haben müsste. Das nützt uns heute in Zeiten von P4 und Xp genau gar nix. |
Also wie du es nun wieder drehst bin ich gespannt aber ein 686B bringt egal wie du es einstellst net mehr als 100-110Mb über den PCI ohne 2-3 patches 60-70mb
wir reden aber von amd. und da gibts a bissal mehr möglichkeiten als nur via. mir ist keine disk bekannt, wo ich mehr als 100 !!! mb pro sekunde i/o brauchen würde. warum sagst du nicht einfach, wie viel du mit dem intel über den pci-bus gebracht hast ? wenns nichts praxisrelevantes ist, wozu die ganze aufregung ? Ich kann nur sagen das ICH lags hatte(TB1200c kt133a) die auf einem 1000er eb mit bx nicht vorhanden waren. Und soweit ich weiß ist der 750er der letzte chip der eine AMD sb hat....soweit ich weiß läuft sogar das AMD 760er Referenzboard mit dem 686b trum. und nen anderen Chip gibt es nunmal net für den 133Mhz Unprozzie aus Dresden.....wenn es ihn den gibt(den 760er)....obwohl auch der 760er eine Katastrophe ist man brauch Treiber von AMD VIA und meißt noch von Creative(ich kann das sagen weil ich selbst ein DXR hatte). Wegen der Sblive: Ich habe sehr wohl einige Systeme mit einer Sblive gebaut. Und ich hatte nicht das geringste Problem. hast recht diesen bug gab es genausowenig wie den P4 java bug, von allen wird ständig gesprochen aber keiner hat ihn je gesehen Die Probleme, die immer wieder angesprochen werden, kommen zum allergrößten Teil von nicht fachgerechter Installation. Und dann ist natürlich klar, daß man mit minderwertigen Komponenten immer Zores haben kann, da ist es egal was da drin ist. wie schon mal gesagt auf der letzden lan wo ich nen AMD hatte war mein Rechner der einzige der den Startsceen nur einmal gesehen hat ...KEINE minderwertigen Komponenten verwenden und die betreffenden Hersteller meiden...... das sagt gerade der (ehemalige???) Besitzer eines K7s5a Was soll uns das sagen wenn irgendeine Cpu mit irgendeinem Adapter gelaufen ist ? Das hats auch mit den ersten Thunderbirds gegeben. Die sind teilweise trotzdem auf dem Kx133 gelaufen, obwohl man eigentlich einen Kt133 haben müsste. Das nützt uns heute in Zeiten von P4 und Xp genau gar nix. kleine Rechnung AMd hat den S7 mit 133Mhz eingeführt und aufgehöt habens mit 550Mhz das ist ca das 4fache an Mhz. Dann kamder Sl A da hams nur das doppelte zusammenbracht. Dann der SoA von 600m-ca2,4G ca das 4 fache. nun kommt intel(der Sockelspringer ;)) der Slot-1 geht von 233 bis 1400 das ist das 6!!!Fache an Mhz. Danach der S423 der geht von 1200 bis ca 3500 sind ca das 3 fache. und jetzt sag mir das intel net abwärtskompatibel ist..... :confused: |
> hast recht diesen bug gab es genausowenig wie den P4 java bug, von allen wird ständig gesprochen aber keiner hat ihn je gesehen
Den Java Bug haben hunderttausend wenn nicht Millionen gesehen. Vielleicht haben viele nicht begriffen, was da passiert ist, das kann schon sein. Was denkt man sich schon wenn man sich was startet und das Programm ist einfach wieder weg. Heissts halt das Programm ist abgestürzt. > das sagt gerade der (ehemalige???) Besitzer eines K7s5a Ich hab sogar 3 Systeme mit K7S5A. Die hab ich gekauft, weil ich einige Empfehlungen dafür bekommen habe. Und bis jetzt hab ich es nicht bereut. Und ich hab auch keinen Bedarf die so schnell zu tauschen, weil die bis jetzt mehr als ausreichend sind. > und jetzt sag mir das intel net abwärtskompatibel ist..... was hat das jetzt mit mhz zu tun, wenn die amd cpus intel kompatibler sind als die intel cpus ? :confused: |
Den Java Bug haben hunderttausend wenn nicht Millionen gesehen. Vielleicht haben viele nicht begriffen, was da passiert ist, das kann schon sein. Was denkt man sich schon wenn man sich was startet und das Programm ist einfach wieder weg. Heissts halt das Programm ist abgestürzt.
Also damit das das jetz verstehe mußt du mir sch ne Url geben und sagen was ich machen muß damit der fehler auftritt. wenn ich irgendwi hinklicke dan öffnet sich was IMMER das sagt gerade der (ehemalige???) Besitzer eines K7s5a Ich hab sogar 3 Systeme mit K7S5A. Die hab ich gekauft, weil ich einige Empfehlungen dafür bekommen habe. Und bis jetzt hab ich es nicht bereut. Und ich hab auch keinen Bedarf die so schnell zu tauschen, weil die bis jetzt mehr als ausreichend sind. ud um diese 3SYS zu laufen zu bekommen hast du auch nur 5-6 von den K7s5a in den händen gehabt weil die hälft schon kaputt war bevor das brett das erste mal nen tower von innen gesehen hat Stichwort zum K7S5a Bananenhardware :p > und jetzt sag mir das intel net abwärtskompatibel ist..... was hat das jetzt mit mhz zu tun, wenn die amd cpus intel kompatibler sind als die intel cpus ? :confused: Was versuchst du nun damit zu sagen...... je nach Auslegung kann ich nun antworten: a: Nein einfach nur OldT ->keine Ideen b: ROFL ja hab ich doch schon von 2tagen gesagt und nun hast du dich halt rückwärts in die Grube manövriert :lol: oder c: Häääääääääääääää???????? |
> ud um diese 3SYS zu laufen zu bekommen hast du auch nur 5-6 von den K7s5a in den händen gehabt weil die hälft schon kaputt war bevor das brett das erste mal nen tower von innen gesehen hat Stichwort zum K7S5a Bananenhardware
Blödsinn. Kein einziges habe ich getauscht. Bei mir hat jedes K7S5A funktioniert. Wies bei den anderen war, weiß ich nicht. Aber ich hatte doch einige Empfehlungen, bevor ich sie gekauft habe. Und der Preis ist so unglaublich niedrig, da habe ich mir gedacht das ist nicht viel verhaut. Und es hat sich ausgezahlt. >> wenn die amd cpus intel kompatibler sind als die intel cpus ? > Was versuchst du nun damit zu sagen...... Du hast ja mit der kompatibilität angefangen. -> und jetzt sag mir das intel net abwärtskompatibel ist..... Meine Antwort ist, ja intel ist net abwärtskompatibel. Begründung -> siehe oben. Wegen dem Bug: Such einfach nach symjit.dll. Es ist unglaublich wie Intel-hörig manche Leute sind. Es kann nicht sein, was nicht sein darf oder wie ? Auch Intel ist nicht perfekt. |
[quote]Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
[b]> ud um diese 3SYS zu laufen zu bekommen hast du auch nur 5-6 von den K7s5a in den händen gehabt weil die hälft schon kaputt war bevor das brett das erste mal nen tower von innen gesehen hat Stichwort zum K7S5a Bananenhardware Blödsinn. Kein einziges habe ich getauscht. Bei mir hat jedes K7S5A funktioniert. Wies bei den anderen war, weiß ich nicht. Aber ich hatte doch einige Empfehlungen, bevor ich sie gekauft habe. Und der Preis ist so unglaublich niedrig, da habe ich mir gedacht das ist nicht viel verhaut. Und es hat sich ausgezahlt. Ich hab bis jetzt 10-20 von denen verbaut (für die leute die keinen Kt266a von Gigabyte wollen). Und ich bin bald soweit die dinger erst auf dem schreibtich zu testen bevor ich sie einbaue...... >> wenn die amd cpus intel kompatibler sind als die intel cpus ? > Was versuchst du nun damit zu sagen...... Du hast ja mit der kompatibilität angefangen. und intel ist HARDWARESEITIG wesentlich abwärtskompatibler als AMD wie gesagt von 233-2,5Gig mit 2!!!!! CPU steckplätzen dem Slot 1 den man sich gleich kaufen hätte können sobald die CPU draußen war und den S423 den man sich hätte auch gleich kaufen können sobald der P4 draußen war und heute kann man noch alle CPU`S draufstecken..... -> und jetzt sag mir das intel net abwärtskompatibel ist..... Meine Antwort ist, ja intel ist net abwärtskompatibel. wo ich lese bloß haltlose Kommentare zu sachen die ich net ins spiel geworfen habe.... Wegen dem Bug: Such einfach nach symjit.dll. Es ist unglaublich wie Intel-hörig manche Leute sind. Es kann nicht sein, was nicht sein darf oder wie ? Auch Intel ist nicht perfekt. da kann man war darüber erfahren das der P4 bei einer bestimmten JAVA version(mit denen warscheinlich auch netscape probs hat) unter Windows net richtig erkannt wird usw...... zeig mir eine URL bei der der fehler auftritt....ich werde sie dann aufrufen und dann noch mal mit meinem Tuleron.... und ich bin net INTEL hörig. nur haben die ja monopol auf X86 cpu`s. GIbt ja nix anderes vergleichbar gutes. Nein aber mal im ernst Seit september 2001 hab ich kein AMD mehr mein letzer war ein TB 1333 mit Kt266a und der war schrott!!! davor der 1200 auf dem DXR war auch schrott davor der 1000b@1333 is einfach abgekohlt (hat sich GMF noch drüber kaputtgelacht) deavor der 900er Classic lief gar net erst davor der 700er K75 hat fehler gemacht ohne ende trotz 750er chip und kompatibilität zum K75. Davor er 500er Classic war net schlecht aber net einen DEUT schneller als der 533er P3 Cumie @BX...davor hatte ich einen K6 450 der es net an einem 400er celli vorbeigeschafft hat ich hab weiß gott lange genug mit AMD rumgemacht(und mache noch)....und weiß auch genau wann man richtige Treiber hat und wann ein OS passend konfiguriert ist... und jedes mal wenn ich wieder einen neuen AMD zuhuse hab ärgere ich mir über die fehlene Stabilität oder bin enttäuscht über die preformance. |
Gähn
Kann mir mal einer sagen wieso 95% aller Problemthreads in diesem Forum mit AMD zu tun hat? ;) |
Was ist eigentlich ein Tuleron ?
Ich kann auch nur sagen, bei mir laufen die Dinger. Und das sehr wohl stabil und problemlos. Ich hab aber schon genug Intel-Systeme gesehen, die nur permanent abgestürzt sind. Der Grund war aber natürlich nicht die Cpu, sondern minderwertige Komponenten. Meistens sind das Geräte aus den allseits bekannten Großmärkten, da brauch ich glaube ich keine weiteren Details bringen, wir wissen ja was da los ist mit dem Schrott. Wenn ich wie viele der Intel-Befürworter verallgemeinern würde, würde ich genauso sagen: Das würds bei einem Amd nie geben. @Löwe Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;) |
Zitat:
weil 95% der user einen AMD rechner haben :p und wenn du müde bist, dann geh schlafen :hehe: |
DDR333: Chipsätze auch von Intel
Dienstag, 28. Mai. 2002 15:24 - [fs] Intel Firmensprecher Bill Lezinski gab auf dem IDF bekannt, dass man DDR333-Speicher offiziell unterstützen wird, "sobald die Zeit reif dafür ist". Bereits die jetztigen Chips i845E, i845G und i845GL unterstützen DDR333 in der Praxis, dieser Speichertyp wurde von Intel jedoch noch nicht validiert. Lezinski rechnet damit, dass DDR333-Chipsätze schon im September vorgestellt werden. Er verteidigte wieder einmal die Modell-Politik von Intel. Man werde auch in Zukunft abwarten bis eine Technologie ordentlich spezifiziert und validiert ist und nicht Produkte vorstellen, die nicht einmal im Labor vernünftig laufen. Damit spielte er offensichtlich auf die Probleme bei der Markteinfphrung von DDR333-Speicher an. Viele Mainboardhersteller haben sich inzwischen beschwert, dass es viel zu schnell neue Standards beziehungsweise neue Chipsätze gibt und alte Mainboards zu Dumping-Preisen verkauft werden müssten. Teilweise sei es gar nicht möglich gekaufte Chipsätze zu verbauen, ehe sie durch neue Revisionen und Versionen ersetzt werden. no comment:D spiral free-er than free:p |
Zitat:
Stabil ist immer definition.... ich bin z.B. der meinung das Win2k auf dem richtigen rechner es locker mit einigen Linux versionen aufnehmen kann.... Wie schon gesagt ich hatte meinen letzTen absturtz im September 2001 mit Kt266A...... net amal die Wildesten Übertaktungsmanöver haben einen Blauen verursacht.....ob meine Pladden noch ok sind kann ich net sagen weil ich seit september kein Scandisk mehr laufen gehabt hab.... wie gesagt in Punkto STABILITÄT und PROFESSIONALITÄT hat AMD noch ne menge zu tun, den sobald man von deren CPU`S (die auch lange noch nix mit Professional zu tun haben) absieht und sich das umfeld in dem AMD sich bewegt ansieht wirds düster......tiefste Nacht....Transselvanien um Mitternacht wie sagte GMF seinerzeit noch: 80% der Arbeitslosen sind AMD besitzer..... :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag