![]() |
Low Level Format - wie SICHER werden Daten gelöscht?
Liebe Gemeinde,
ich suche ein Tool, um Daten SICHER von der Festplatte zu bekommen, da mein Laptop ausgetauscht wird und ich nicht möchte, dass da irgendetwas zurückbleibt, deshalb: Wie einfach/schwer sind Daten zu restaurieren, wenn ich die Festplatte mit Low-Level-Format formatiere? Oder: Was gibt's da sonst, um auf einer NTFS-formatierten HDD meine Daten SICHER & EINFACH zu killen? Ich möchte eigentlich nicht händisch jede Datei einzeln auswählen müssen! (Diverse "DOS-Shredder" sind dafür wohl nix, und im Betrieb des Laptops unter XP wird sich wohl auch nicht alles restlos wegputzen lassen, oder???) Danke!!! |
hm
also soweit ich weis wennst was löscht is zwar z.b. der Ordner oder die Datei weg aber auf der Festplatte nach wie vor vorhanden solange bis der Speicherplatz benötigt wird oder du Defragmentierst.
Unter linux gibts an netten befehl wo man eine datei erstellen kann mit lauter 000, die Datei wird so gross bis die Festplatte voll ist. Gibt sicher auch Tools nur mir fallt momentan keins ein MFG lordkevlar |
Ein Low-Level Format reicht nicht aus, um Absolut sicherzugehen, daß die Daten für immer gelöscht sind.
Um Sicherzugehen Möglichkeit 1: Festplatte in einen Hochofen werfen. 100% Sicherheit! Möglichkeit 2: Mehrmals (50 mal oder so) komplett überschreiben. Programme wie PGP-Disk, ich glaube auch Norton Utilities und Diskkeeper können sowas automatisch machen (sofern sie nicht auf derselben Festplatte installiert sind), es gibt sicher auch genügend Freewareprogramme dafür. Nur so kann man sicherstellen, daß die Daten futsch sind, selbst bei 1 fach Überschreiben kann man Daten anhand Restmagnetisierung wiederherstellen (nicht der home-user, aber Spezialisten könne das) wobei sich die Frage stellt, wie sensibel nun die Daten sind. |
Soweit ich weiß gibt´s von IBM ein Tool, das die Platte mit lauter Nullen vollschreibt. Und wenn Du das Ganze, ich glaube sieben Mal machst, kann niemand mehr Daten davon recovern.
...7x formatieren müsste wohl auch genügen... |
damit würde es gehen http://www.star-tools.com/wipestar/german/
gibt auch einige andere Wipe Programme, bzw. Programme, welche große Dateien erstellten. wenn du eine Festplatte mit sehr wichtigen Daten besitzt, solltest du diese nicht verkaufen, ansonst sollte ein "Löschen" mit dem obigen Tool, bzw. eine LowLevelFormatierung reichen. |
...es geht mir eigentlich darum, dass eben nicht auf allzu einfache Weise die Daten wiederherstellbar sind - ich habe zwar keine CIA-Geheimnisse ;) , aber es sind halt doch vertrauliche Daten dabei.
@holzi: ...dies ist eben mein Problem, dass dies wegen der einfacheren Handhabe (sollte wahrscheinlich in Zukunft auch öfters bei einem Kunden für diesen Zweck "auf die Schnelle" gemacht werden), direkt auf der betroffenen Maschine (mit NTFS!) ausgeführt werden müsste!!! Deshalb schien mir eben das LLF praktisch. @enjoy2: 1. ich möchte sie nicht verkaufen, sondern den laptop ans Werk zurückschicken, da dieser wg. Scharnierbruch getauscht wird... 2. Danke für das Tool - sieht ziemlich gut aus! Nun werde ich halt eine Kombination machen: zuerst die wirklich heiklen Daten via "SuperShredder" (http://www.analogx.com/contents/down...stem/shred.htm) x-fach mit Random-Mustern überschreiben und erst danach das LLF über die komplette Platte drüberjagen... ...weitere Ideen gerne gesehen ;) |
|
Auch eine gute Möglichkeit:
Platte auf Fat32 formatieren und mit Datenmüll füllen. Platte dann wieder auf ntfs und nochmal mit Datenmüll füllen. Sollte doch eigentlich auch reichen ... |
Glaubst wirklich, daß die beim Notebook-Reparieren nichts besseres zu tun haben, als ihren Job zu riskieren, indem sie versuchen vertraulich Daten aus einer formatierten Platte zu recovern?
|
Zitat:
UND: es beruhigt das Gewissen, GUT zu löschen ;) |
wieso werden bei einem low level format keine daten gelöscht?????? - war der meinung dass alleine beim normalen format alles weg is, dass man das noch an der restmagnetisierung messen kann.... - das können vielleicht ein paar firmen - und außerdem - wenn man 20gb daten hat und die sind verstreut und nur noch teilweise vorhanden - wie soll da noch was lesbar sein - geheimdienste ok aber bitte die sind wohl nicht an unserem much interessiert..... (virsicht ablenkungsmanöver;))
|
was ich weiss, is zb bei hp so, dass wenn man laptop einschickt zur reparatur, dann soll man platte und akku rausnehmen und nur das nackte notebook hinschicken....
imho is das ganze paranoia :D |
Da find man immer was! www.tucows.at
|
und wie immer: fdisk
min 2 part. mit nicht alltäglicher grösse (also ned grad 1024 oder vielfaches), und dann wenn verkauf oder so eine draus machen... ausser du kannst mbr lesen |
Zitat:
fuhaha, bei einem defekten cpq-server wollten die clowns vom service das admin-pw von mir :lol: :lol: :lol: mit der begründung, sie könnten sonst den fehler ned lokalisieren...:hehe: |
also wir schicken bei hardware defekt grundsätzlich nur OHNE festplatte ein...
|
Klingt ja petrolich!!:ms: Aber noch nicht wirklich Beweis für unlautere Absichten. War das System überhaupt noch bootfähig?
|
Das Norton Tool kann wenn ich mich richtig erinner auch einzelne Datein mit Datenmüll überschreiben.
|
bei den besseren tools kannst du auch einstellen wie oft die Dateien beim löschen überschrieben werden sollen, allerdings dauert der löschvorgang dann auch sehr lange :D
mit norton utilities oder der PGP desktop security funktion "wipe" geht's am besten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag