![]() |
Athlon 1000b overclocken
will meine Athlon 1000B overclocken ( @ ~ 1200 Mhz ). Ich will euch nun fragen ob das mit Luftkühlung möglich ist und wenn ja, welcher Kühler dafür geeignet ist ( möglichst leise, Preis - 75 € ).
Vielen Dank im Voraus |
@schichtleiter: ;):D
sicher ist das mit Luftkühlung machbar.. mein TB900B hab ich auf 1088C mit einem billigen Thermaltake 6Cu ( ~15€ )gebracht.. obwohl die 900er nicht so gut zum overclocken geeignet sind.. für den Lüfter musst keine 75 € ausgeben.. da reicht sicher jeder Lüfter der für aktuelle XP-CPUs geeignet ist.. |
aha...
..und wie soll ich ihn am besten raufclocken ? FSB oder Bleistift-Trick ?
|
laut deinem profil hast a kt133a board. würde vorschlagen übermale mit bleistift die l1 brücken. stelle das board auf einen multi von 8.5 und einen fsb von 133 MHZ. dann hast eh schon 1133MHZ wenn er stabil läuft dann setz den multi auf 9 dann bist auf deine 1200 MHZ.
|
ja so wie joy es gesagt hat, allerdings würd ich Dir raten die Brücken mit Silberleitlack zu verbinden, sonst gehts Dir wie mir, daß sich der Graphit vertschüsst und Du nicht mehr booten kannst und wieder den Kühler runternehmen musst..
|
naja wanst schön dick malst dann halted des schon eine zeit. wanst as mit am leitlack machen willst gibts beim ATU (autoteile unger) braucht man zum reparieren für heckscheibenheitzungen um 6 EURO.
|
ja ich hab letztens auch die Fernbedienung vom Fernseher damit "repariert" :D
|
welche seriennummer hat die CPU denn??
wenn das ein Y oder O ist dann kannst du gleich auf FSB133 stellen ohne lange rumzumalen.... |
hab zwei y versionen aber mit 1600MHZ laufen die sicher nicht.
|
ups fehler meinerseits war geistig im falschen thema
|
Zitat:
und das ein 1333 auf 1600 rennt ist auch ne gaaaaannnnnz andere geschichte.... |
hab bei meinen 800er die l1 brücken mit nem normalen bleistift übermalt und er läuft auch schon die längste zeit mit 950mhz stabil! allerdings nur mit x9.5 (x8.5 oder x9 geht gar net) und wenn ich den fsb raufdreh geht ab (9.5x)102mhz auch nix mehr! kann das am epox-board (8kta2) liegen oder is da die cpu schon an ihren grenzen??
mfg |
naja...
..wenn ich nen excellenten kühler hätte, mit dem ich auf 1333 käme, würde ich mir die bleistiftmalerei ersparen.
wer hätte da nen tipp für mich ? lautstärke ziemlich egal ! |
hallo ein absoluter Profi kühler zum overclocking ist der Kanie Hedgehog Type W weil er mit zwei Lüfter funktioniert und komplett aus Kupfer ist
www.geizhals.at :eek: |
na der is nix
eher ein Pal 8045 oder ein Swiftech MCX 462 (letzteren hät ich noch anzubieten aber leider wohne ich in DT) |
Naja hier die Facts
Der Kanie::ja:
Technische Daten: Maße (mit Lüfter): 60 x 122 x 65 mm Anzahl der Lüfter: 2 St. Maße des Lüfters: 60 x 60 x 25 mm Lüftertyp: Doppelkugellager Fördermenge: 37,6CFM = 64,0m3/Std./je Lüfter x 2 = 128,0m3/Std.:lol: Drehzahl: 7000 Umdr./min. Anschluss: 3-pin Molex Leistungsaufnahme: 3,84 Watt/je Lüfter x 2 = 7,68 Watt!!!:eek: Betriebsspannung: 12 V und der Alpha: mit einem Delta FFB0812SHE (116.5 m3/h, 48.5 dBA.):mad2: und Alu mit Kupfer gemischt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag