![]() |
Welche borad ist das beste ....
Taj ich stehe wieder einmal vor einer großen frage .....
ich will mir ein neues System Kaufen und habe nun eine frage Welches Mainboard ich nehmen soll ...... Es ist so ich brauche das System nicht für großartige 3D Spiele sondern nur für den "Normalen " gebraucht ... Also was ich damit vor habe ist Audio und Video Bearbeitung und Office und I-net surfen ... Also DVD rippen usw.... Also es werden doch ein ein paar Steckkarten und Hdds in das system kommen ... Nichts wirklich aufregendes .... Tja habe hier nun ein paar Boards zur auswahl welche dieser Board würdet ihr nehmen ... 1.) wenn der Preis egal ist von der Quali her beurteilt .... 2.) Wenn der preis nicht egal ist ( also Preis leistung ) 3.) .)ASUS A7V333, KT333, Audio (CMI-8738), USB 2.0, UDMA 133 RAID, Firewire (PC2700 DDR) .)Gigabyte GA-7VRXP, KT333, Audio (CT5880), USB2.0, LAN, RAID UDMA 133 (PC2700 DDR .)EPoX EP-8K3A+, KT333, RAID UDMA 133, onboard P80P (PC2700 DDR) .)MSI MS-6380E, KT3 Ultra-ARU, KT333, RAID, USB2.0 (PC2700 DDR) Welches Board würdet ihr nehmen ?? Welches Board habt hier und wie seit ihr damit zufrieden ?? Bitte um Hilfe LG max PS:Habe bewußt kein Elitegroup Board hier aufgelisten denn wenn ich das mache weiß ich schon das ergebniß ... ( ich will nicht sagen daß dieses Board schlecht ist aber es kommt für mich eben nicht in frage ..) |
also die von dir angeführten Boards sind alle NIX, da kein einziges mit g´scheitem chipsatz...
...sag ich jetzt mal so :lol: michschnellversteckbevoramdjüngermichhauenwollen.. . |
IMHO relativ wurscht
|
Jo Okay ist deine Meinung ich kenne aber keine einzigen der Probleme mit Via Hat ... ( nur hier gibt es immer wieder leute die Probleme mit Via haben ....ich kennen viele Leute die ein Board mit Via Chip haben und kein einziger hat Probleme damit ... )
dann sag mir al ein gutes Board .... Ausg Elitgroup .... LG max |
Zitat:
:lol: der war ned schlecht, aber falscher thread :hehe: |
@Cal
Was sol das hier ?? von dir ?? Ich kenne niemand (persöndlich!!)der probleme hat mit Via ... ob du es glaubst oder nicht ... Na dan sag mir mal ein Board das deiner Meinung nach gut ist ?? oder kannst du nur Simlys Posten ? LG max |
Also ich empfehle dir das Epox, ich selbst habe das Epox 8kha+ unter verwendung, es ist schnell und zuverlässig, mir persönlich taugt es !
Vor dem Epox hatte ich ein MSI :(. MSI ist LAANNNGGGSSSAAAAAMMMM... bzw. als ich das MSI K7t-Turbo hatte... |
Nimm eins mit nem Intel-Chipsatz ;)
|
... was zwangsläufig aber a mit einer pro mhz leistung langsamen cpu verbunden is :D - wurscht - dafür hast eh fast an gigahz mehr:p
spiral free-er than free:D |
Asus A7N266 (Nvidia NForce Chipsatz)
Oder das A7S266? jedenfalls die mit SiS Chipsätzen kannst du auch in deine engere Auswahl ziehen, sind halt nicht so gut ausgestattet. |
Würde dir auch das Epox empfehlen. Gute Qualität, sehr stabil und schnell, günstig und hat auch viele Einstellmöglichkeiten.
Hab auch keine probs mit VIA:D |
Über das Epox habe ich auch schon Gegenteiliges gehört, dass es ziemlich unstabil ist.
Vielleicht waren das noch frühere Revisionen :confused: |
Nobody is perfekt auch Epox nicht, aber im Gegensatz zu MSI tausendmal besser. Bin von MSI auf Epox umgestiegen und bleib Epox sicher in Zukunft auch treu;)
hatte bis jetzt kein einziges Problem, Biosupdate auch ganz easy, was braucht man mehr:p |
Jup, von den restlichen Boards hab ich auch nur Gutes gehört.
z.B. das 8K7A+ war schon ein Traum, wenn nur die Southbridge nicht wäre :( |
Also die meinungen gehne erher richtung Epox ....
Was sagst ihr zum Gigabite das wäre so unter uns mal gesgat meine kleine Nr 1... was sagt ihr dazu ?? habt ist jemand unter euch der das Board hat ?? ( die 4 UDMA 133 ( habe viele Hdds ) und die USB 2.0 Schnittstellen toppen das Board jedenfalls für mich würde ich mal sagen ...was sagt ihr dazu ?? ) Soo eure meinung ist wieder gefragt .... LG max Danke für die vielen Beiträge .... |
---- AMD Freunde ab hier bitte nicht weiterlesen :) --------
Eine generelle Frage an Max501: Du sagst Du willst keine großartigen 3D Spiele, sondern einen PC für den normalen Gebrauch mit ein wenig Audio / Video. Das widerspricht sich aber mit Deiner CPU Wahl! Würd für sowas auf jeden Fall ein Intel System empfehlen! Zitat:
Zitat:
und nur einen Intel Chipsatz! |
@Daytrader
WARUM ??? kein AMD ... ( Meine Freunde machen alle das selbe und haben alle AMD weil ereinfach viel billiger ist und laut meinen freunden auch nicht schlechter ...) Die haben alle keine Probleme ....haben auch alle einen Via Chipsatzt und keine Probleme ... Bitte gibtmir eine Begründung warum Intel statt AMD ?? Würde mich jetztmal wirklich Interessieren ... LG Max ( Danke schon mal für die Info ) |
@Max501
würde nicht sagen, daß ein Intel System viel billiger ist als ein AMD System. Kosten: - Ein AMD System braucht meistens ein Netzteil mit sehr sehr viel Watt, denn die CPU´s sind nicht sehr sparsam. - Eine AMD CPU braucht einen leistungsfähigen Lüfter (der auch Geld kostet). - mit den vielen Watt brauchts viele (laute) Lüfter lt. geizhals.at: Intel Pentium 4 1.6GHz Sockel-478 boxed, 512kB Cache (Northwood) 196€ AMD Athlon XP 1600+, 1400MHz, 133MHz FSB, boxed 153€ Das sind lediglich 40€ Unterschied, was sicher für das Netzteil draufgeht. Edit: Würd ich einen neuen PC brauchen dann: Ein vernünftiges Intelchipsatz Board kaufen den günstigsten Celeron (Intel Celeron 1.7GHz Sockel-478 boxed, 128kB Cache 122€) reinstecken und in einem 1/2 - 1 Jahr die CPU aufrüsten. |
Zitat:
hm, das wars, was ich mit meinen posts sagen wollte... warum kann ich mich nicht so glasklar ausdrücken :hehe: |
@daytrader
Tja das ist eine guter vergleich bei dem CPU den ich will schaut der Preis gleich etwas anders .... Quelle ebenfalls geizhals !! INTEL Pentium IV 1.8 GHz Socket 478 512KB Cache, Northwood, Boxed Preis 245 Oder INTEL Pentium-IV 1.8 GHz, 256k Preis 240 Gegen AMD ATHLON XP 1800+, 1533 MHz Sockel-A FSB 266 Preis 135,60 Sind hier schon mehr als 100 .-€ Mainboard : MAINBOARDS ASUS INTEL PIV Sockel 478: P4T533-C Sound/ LAN i850E, RDRAM Rambus PC1066, FSB133(533), mit Sound und LAN;CPUSocket 478 for Intel Pentium 4On-die 512/256KB L2 Cache with full speedChipsetIntel®82850E MCHIntel®82801 BA ICH2FSB53... Preis = 259.- gegen ASUS A7V 333 VIA KT333 ARU Sound/Raid/Firewire Preis 179.- Hier sind es noch mal 80.- € Preisunterschied 180 .- €...... Okay beim Intel mainboard habe ich schon ein teures genommen aber dafür haben ich auch beim AMD Mainboard ein nicht ganz billiges genommen ..... Jetzt hätte ich gleich noch mal eine frage zum Intel System was ist der Unterschied zwischen Socket 423 und 478 ??? Und gleich noch eine Fragen die ich noch nicht beantwortet bekommen habe .. WARUM IST EIN INTEL SYSTEM FÜR MEINE ANWNDUNGEN BESSER ALS EIN AMD ?? Würde mich echt Interessieren .... (vieleicht lass ich mich ja auf ein Intel system überreden ..*gg*) LG max |
@ max501
belästige uns nicht mit solchen fragen |
@ Privat Man ..... DANKE FÜR DEINE HILFE !!!!
|
Zitat:
:lol: Man sollte bedenken das die Intel-Prozessoren meist das doppelte bis dreifache mehr Kosten als AMD-Prozessoren. Ausserdem ist es egal, welchen Prozzi er hat, wenn er eh nicht so tolle 3D-Games zockt. |
Mich wuerde auch interessieren wie es mit der Upgrademöglichkeit der jetzt neuen Komponenten aussieht. Wird es in Zukunft neue SockelA CPUs geben? Wird der jetztige Chipsatz mögliche neue CPUs unterstuetzen? Wie siehts mit Intel aus, wie lange wird es den Sockel478 noch geben?
Auch ich schlage mich schon seit Tagen damit herum, wie ich meinen "betagten" 1200er Athlon auf bzw. umruesten kann. Max. will/kann ich nur 1000 Euro dafuer verschwenden. |
Zitat:
|
Zitat:
zustehen schon, aber muss man immer alles ausnutzen, was einem zusteht? :hehe: des is doch egoistisch :lol: |
Zitat:
soll nur eine anspielung auf das hier sein (vorletzter post) |
so, ich habe auch mal kurz nachgerechnet :
P4 : Asus P4B533-E 280€ Intel P4 2GHZ 512kb 280€ XP: Asus A7V333 180€ AMD XP2100 280€ also rund 100€ fuern P4 mehr. Also nicht besonders viel mehr. Nun, nimmt man jetzt beim P4 nicht das neueste sondern ein Board mit einem älteren Chipset kommt man beim Board schon so um die 150€, welches auch ein EPOX EP-8K3A+ fuern AMD kostet. Von der Leistung her sind die beiden Systeme so gut wie gleich. Na schon eingschlafen ? :D |
@Dilbert
Tja ich Frage jetzt mal ganz blöd von der Leistung her Gleich .... Warum dann Intel ?? Hat das Intel Board mit dem älteren Chipsatz schon DDR 333 tauglich ..(ich weiß daß es nicht viel bring aber ich Frage ja nur ..) LG max |
Zitat:
|
Zitat:
PredeX |
Zitat:
|
Zitat:
Zu Deinem CPU Vergleich: Stimmt schon, daß es bei 1,8 Ghz 105€ Unterschied zw. AMD und Intel sind. ABER es ist wurscht ob zu 200Mhz mehr oder weniger hast! Kannst Du bei einem fremden PC (Du weißt nicht welche CPU drinsteckt!) auch nur annähernd schätzen wieviel Mhz/Ghz der hat? 200 Mhz auf oder ab ist völlig wurscht, außer die willst bei Quake die Frames zählen, oder mit 3DMark angeben ;) Würde die billigste Sockel 478 CPU nehmen (Celeron 4) und in einem Jahr die Ghz verdoppeln. Sockel 423 = erster Pentium4 Sockel = Auslaufmodell! Ein Intel System ist besser für Dich weil: - es leiser ist - problemloser - evtl. zukunftssicherer (soweit man daß in der EDV sagen kann;) ) - vernünftige Chipsätze für die CPU gibt |
@ daytrader
Sicherlich weiß ich das nicht oder merke ich keine Unterschied swischen 200 MHZ ..... daher habe ich mich auch von einem 2000er auf einen 1800er entschieden ... dabei will ich auch bleiben .... zu deinen Gründen ... .)Intel ist leiser ..( ist mir egal) besser billiger und lauter als umgekehrt ... .)Problemloser kannst du das genauer erklären bitte! .)Zukunftssicherrer na ja kann sein ist mir aber Egal denn wenn ich mir diesen PC kaufe muß der mal min 5 max 10 Jahre rennen da will ich nicht immer etwas rein stecken .... Nur ein Beispiel... hätte ich mir beim rauskommen des P4 ein Sockel 423 Board gekauft hätte ich jetzt ein auslaufmodell .... Glaubst du das daß mit dem 478 anders ausschaun wird ? Und in 5bis 10 Jahren brauche ich kann sicher wieder ein neues Motherbard und graka usw ... .)Chipsätze ... meinstdu die Via Chipsätze machen probleme odfer was? dazu kann ichnur eines sagen ich kenne viele leute die keine Probleme haben ... Soo das ist meine meinung zu diesen Gründen warum Intel .. Bitte um Antwort.. Lieber Daytrader ich meine das hier nicht böse was ich schreiben auch wenn es so klingen mag .... ich bin dir dankbar für deine INFOs!!!! LG max |
bis 10 Jahre?? Das waere als wuerdest Du Heute mit einem 386er arbeiten.
|
deshalb ja auch bis .... 5 BIS(!) 10 ....*gg*
|
Falls es noch nicht bis zu einigen hier durchgedrungen ist, der P4 benötigt mehr Strom als der Athlon.
Aber da er ein größeres Die hat und einen Heatspreader fällt das nicht auf. Es gibt sehr leistungsfähige, günstige Athlon-Kühler, man braucht nur einen mit 8cm Lüfter zu nehmen. Der P4 ist bezüglich Netzteile auch nicht besser, da er mehr Strom frisst und einen zusätzlichen Stecker für 12V benötigt. Das Problem bei den AMD-Boards ist, dass die meisten die gesamte Leistung über die 5V Leitung absaugen, und das verkraften ein paar schlechte NTs nicht. VIA-Chipsätze machen auch keine Probs mehr, dass ist richtig, nur die PCI-Performance ist nicht so hervorragend. Aber falls du VIA nicht willst, gibt es immer noch AMD, Nvidia, ALi und SIS. |
@Max501
"Sicherlich weiß ich das nicht oder merke ich keine Unterschied swischen 200 MHZ ..... daher habe ich mich auch von einem 2000er auf einen 1800er entschieden ... dabei will ich auch bleiben ...." akzeptiert - aber wie wärs mit 1,7Ghz in Celeron Form und dabei 120€ (gegenüber P4) sparen? Das wären nur 100Mhz weniger ;) "besser billiger und lauter als umgekehrt ... " Mein PC kann nicht leise genug sein. Aber jedem das seine. ".)Problemloser kannst du das genauer erklären bitte!" Man braucht sich nicht um Chisatztreiber die im Wochenrhytmus herauskommen kümmern, man installiert ein Betriebssystem und es funktioniert auf Anhieb, . . . "hätte ich mir beim rauskommen des P4 ein Sockel 423 Board gekauft hätte ich jetzt ein auslaufmodell .... " Das ist richtig, aber man kauft keine Sachen die frisch auf den Markt kommen. Hät ich auch sicher nicht empfohlen. "Glaubst du das daß mit dem 478 anders ausschaun wird ?" Wenn Du heute ein Sockel 478 Board kaufst, kannst in ein paar Wochen/Monaten zu einem vernünftigen Preis eine 2,53Ghz (sicher sind 2,53 - wahrscheinlich eher 3 Ghz) reinstecken. "Und in 5bis 10 Jahren brauche ich kann sicher wieder ein neues Motherbard und graka usw ... " Das ist sicher ja . 5 - 10 Jahre kannst vergessen am PC Sektor. "Lieber Daytrader ich meine das hier nicht böse was ich schreiben auch wenn es so klingen mag .... ich bin dir dankbar für deine INFOs!!!! " Warum soll ich böse sein - ist nee ganz normale Intel vs. AMD Diskussion. :) Gebe meine Infos gerne weiter auch wenn sie sehr Intellastig ausfallen. Noch was zum Schluß: In der Firma setzen wir nur Intelsysteme ein, denn die Dinger sollten 24/7 laufen. Wir haben mit AMD Systemen keine so gute Erfahrung gemacht denn: Kommt viel ins System (bei uns TV/SOUND/LAN/ISDN/tw. Watchdog) sind die Dinger nur sehr schwer oder gar nicht stabil hinzubringen. Dazu kommen noch die Lüfter die im laufenden Betrieb früher oder später sterben - AMD CPU´s sind schon abgefackelt - P3/Celerons waren noch keine zu beklagen. |
|
@daytrader: Ja, wenn nur unfähige Leute in der Firma sitzten.
Das mit den Chipsatz-Treibern war einmal so zu kt133 zeiten, jetzt stimmt alles nicht mehr. Ich fahre mein Board mit Windows-Standard-Treibern.. Und der P4-Celeron ist ja der grösste Witz... edit: THG ist übrigens eine der unobjektivsten Hardware-Seiten im Web. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag