WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Überleben AMD PCs ohne Gehäuselüfter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57848)

Groovy 28.05.2002 00:30

Überleben AMD PCs ohne Gehäuselüfter?
 
...oder soll ich ihn doch anwerfen?
Leider hat die HD kein Temp-Sensor und unter Vollast erreicht die CPU 51°C in einem Midi-Gehäuse.
Sollte man aber AMD Systeme doch mit Gehäuselüfter betreiben?
Leider fressen diese Dinger zuviel Staub und mit Filter kommt kaum Luft rein.

Phantomias 28.05.2002 00:36

Duron950 unübertaktet ohne GH, aber in Big Tower.. gerade mal handwarm unter Vollast..

Durons werden ja eh nicht so heiss, ich nehme an Du meinst jetzt deinen @1100, oder?
51° passt eh..

die 51°C hab ich bei meinem TB auch (Midi Tower, und 1 GH)

Groovy 28.05.2002 00:59

Durons werden auch heiss, wenn sie übertaktet sind, hab mir heut den Arctic Cooler 2500 eingebaut,war aber allerdings sehr enttäuscht von der Kühlleistung (65°C!!!)
War schlechter als mein voriger winziger CU Kühler von Spire.
Hab alles umbauen müssen am Kühler...statt dem riesen langsamdrehenden Lüfter hab ich den YS 60x60 Lüfter draufgeschraubt.
Außerdem die Kühl-Oberfläche geschliffen und siehe da -14°C weniger.

Ich möchte gerne wissen wie sie auf dieses tolle Kühlergebnis kommen???:
http://www.teccentral.de/super_silent_cooler/index5.php


Das ist eher realistischer:
http://www.tweakers4u.de/Review/ACss2000/seite2.htm

Theoden 30.05.2002 11:55

Im WCM ist der aber auch gut weggekommen...

maxb 30.05.2002 12:06

Re: Überleben AMD PCs ohne Gehäuselüfter?
 
Zitat:

Original geschrieben von Groovy
...oder soll ich ihn doch anwerfen?
Leider hat die HD kein Temp-Sensor und unter Vollast erreicht die CPU 51°C in einem Midi-Gehäuse.
Sollte man aber AMD Systeme doch mit Gehäuselüfter betreiben?
Leider fressen diese Dinger zuviel Staub und mit Filter kommt kaum Luft rein.

um die CPU würd' ich mir weniger sorgen machen als um die HDs :o

toll 30.05.2002 13:11

also ich habe einen xp 1500+ ohen gehäsulüfter laufen und weder die cpu noch die hdd werden dabei übermäßig warm d.h:
cpu: 31°
hdd: 35°-40°
also dürfte es kein problem sein

kato 30.05.2002 15:18

Gehäuselüfter ????
Was ist das ??

Also ich brauch so nen zusätzlichen Lärmmacher nicht. :D

Groovy 30.05.2002 15:33

Re: Re: Überleben AMD PCs ohne Gehäuselüfter?
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb


um die CPU würd' ich mir weniger sorgen machen als um die HDs :o

No Prob, ich hab nur 1x 5400er HD im ganz untersten Schacht eingebaut, wird nur handwarm.

Dranul 01.06.2002 21:55

Hab einen Athlon 1400c mit 1523MHz rennen,einen BigTower, und vier Gehäuselüfter.
Die bringen schon viel, aber bei einer kühleren bzw langsameren CPU brauchst dir keine Sorgen zu machen!!!
Es gibt aber auch Filter(hab ich mir aussen draufgeklebt), die schon eher ein ganz feines Gitter als ein Filter sind (ca. so, wie metallische Kaffeefilter), und bei denen geht viel Luft rein, der Staub bleibt aber trotzdem draußen...
KEEP COOL....

The_Lord_of_Midnight 01.06.2002 23:32

Ich versteh das irgendwie nicht. Wenn ich maximal übertakten will, muss ich eben auch einen starken und lauten Kühler akzeptieren. Wenn das System leise sein soll, würd ich einfach auf Übertaktung verzichten. Bei 51 Grad würde ich mir auch ohne Gehäuselüfter keine Sorgen machen.

enjoy2 02.06.2002 10:22

Bei einen Gehäuse ohne Gehäuselüfter würde ich mir weniger um die CPU Sorgen machen, viel mehr würde ich mir über die Festplatten Sorgen machen

Atomschwammerl 02.06.2002 11:11

bei mir helfen gehäuselüfter im midi tower kaum was
da das uralt cd lw über hd mit lüfter is
hab mal divx von cd angschaut da is cd lw so warm gworden das es die hd von oben erwärmt hat auf 49!!! grad dann is er abgschmiert
hätte auf hd temp sensor und mobo monitor hören sollen
hab sie als sie zum schrein angfangen ham einfach abgschalten:D
am besten du lässt eine seite vom gehäuse offen
da verstaubts innen auch weniger

maxb 02.06.2002 13:01

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
Bei einen Gehäuse ohne Gehäuselüfter würde ich mir weniger um die CPU Sorgen machen, viel mehr würde ich mir über die Festplatten Sorgen machen
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...64&#post480064

ich war schneller :p

mig 02.06.2002 14:24

Ich hab im Normalbetrieb im Gehäuse ca. 30°C ohne Gehäuselüfter, nur mit dem "Durchzug", den das Noiseblocker CWT im Chieftec Dragen Miditower schafft. Dadurch, daß die Festplatten unten beim Lufteinlaß angebracht werden, sind die gerade mal handwarm bei mir.

Aber das Netzteil befindet sich ganz oben und hat einen Lüfter unten und einen Lüfter hinten, dadurch wird die warme Luft hervorragend aus dem Gehäuse geschafft.

lG, mig

The_Lord_of_Midnight 02.06.2002 15:55

> Bei einen Gehäuse ohne Gehäuselüfter würde ich mir weniger um die CPU Sorgen machen, viel mehr würde ich mir über die Festplatten Sorgen machen

Das hängt aber sehr vom Gehäuse selbst ab. Bei meinem Chieftech-Tower ist unten in den 3,5 Zoll Käfigen selbst dann noch total viel Platz wenn ich zwei Disken übereinander einbaue. Da passen nämlich mindestens 4 Stück davon rein, denn es sind zwei unabhängige Käfige, die man auch noch in sekundenschnelle gegeneinander vertauschen kann. Und da wird auch nicht wirklich was heiß bei den Disken, also ist ein Gehäuse-Lüfter unnötig.

Bei einem Billigst-Gehäuse im Midi-Format schaut die Sache anders aus. Das hat aber dann überhaupt nichts mehr damit zu tun, ob da eine Intel oder Amd-Cpu drin ist. Denn die Disken werden sicher nicht mehr oder weniger Hitze produzieren, nur weil da eine andere Cpu drin ist.

renew 02.06.2002 16:28

@LOM: naja, man merkt aber einen riesen Unterschied wenn ein Gehäuselüfter über eine HD bläst (Chieftec Bigtower)

Meine Seagate Cuda 4 hatte ohne dass ein Gehäuselüfter drüber geblasen hat (es liefen aber trotzdem 2, vorne einer beim andern Käfig rein und hinten einer raus) 40°, jetzt bläst auch über die Cuda ein Lüfter und die hat nur mehr 33°.

The_Lord_of_Midnight 02.06.2002 21:36

Kann schon sein, aber wenn meine Disken nicht mal handwarm werden, brauch ich sie nicht zu kühlen.

snowman 05.06.2002 20:02

und ich verstehe nicht, warum solche threads immer so lang werden. ;-)

gruss,
snowman

Groovy 15.06.2002 13:57

51°C idle... :heul:
Bau mir doch einen staubfressenden Lüfter ein.
Die Platte wird auch sehr warm.

maxb 15.06.2002 14:03

manche mögen's heiss
 
http://members.chello.at/vice.president/temp.gif

Groovy 15.06.2002 14:52

Der CPU Lüfter dreht nur mit 1700U/min?

maxb 15.06.2002 14:55

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Der CPU Lüfter dreht nur mit 1700U/min?
ja, ist ein Papst8412N/2GL montiert auf einem PAL8045

The_Lord_of_Midnight 15.06.2002 19:01

Da würd ich vielleicht vom Übertakten Abstand nehmen, wenn ich ein leises Sytem will.

Groovy 15.06.2002 19:29

Jo bei 65°C würde ich mir auch sorgen machen. :D
Wurde dieser Wert bei voller Auslastung gemessen?
Ein 80x80 CPU-Lüfter sollte mind. 2000U/min+ haben.

maxb 16.06.2002 12:41

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Jo bei 65°C würde ich mir auch sorgen machen. :D
Wurde dieser Wert bei voller Auslastung gemessen?
Ein 80x80 CPU-Lüfter sollte mind. 2000U/min+ haben.

nein, nach 10min BURNK7 sieht's so aus :D

http://members.chello.at/vice.president/temp2.gif


allerdings zeigt mein ASUS board quasi die CPU Core Temperatur an.


warum muss ein 80x80 mindestens 2000u/min haben ?

die luftfördermenge hängt auch von den lüfterblättern ab und nicht nur von der drehzahl.

Groovy 16.06.2002 14:22

Die Temp. ist aber trotzdem zu hoch für ein ASUS Board.
Wenn man 10° wegzieht ergibt das immer noch 62°C.

Ich denke die Fördermenge hängt größenteils von der Drehzahl ab.
Die Lüfterblätter sehen ja bei allen Lüftern ziemlich ähnlich aus.
Hmm ich hab noch nie 80x80 CPU Lüfter unter 2000U/min in Kühler Tests gesehen.
Ich hab den Arctic Cooling 2000 Silent, der Lüfter dreht mit 2200U/min.

mig 16.06.2002 17:38

Die Temperatur darf am Mainboard laut Spec. glaub ich max. 42° C sein. Nach 3D Spielen etc. wird es genauso hoch sein, wenn jetzt im Sommer die Räume wärmer werden, steigt die Temperatur ca. linear mit der im Zimmer an:

Also: Sorg für einen guten Durchzug! Besorg Dir vorallem ein Netzteil, das die warme Abluft mit einem Lüfter nach oben saugt und mit einem zweiten aus dem Gehäuse befördert (meines z.B.). Das funktioniert umso besser, je geschickter der Tower organisiert ist.
Viele Gehäuse haben das Netzteil ganz oben, das wirkt sich pos. aus.
Auch ist es von Vorteil, die Kabel so zu positionieren, daß sie ordentlich im Gehäuse nach oben führen und nicht kreuz und quer liegen und jeden Luftstrom verwirbeln.

Ich hab ein relativ volles Gehäuse und keine Gehäuselüfter, aber mit meinem alten Netzteil und Gehäuse wäre ohne die 2 Pabst nichts gegangen.

lG, mig

maXTC 16.06.2002 18:50

beim asus a7v und a7v133 ist die MB temp. allgemein ein bisschen höher... zumindest habe ich diese erfahrung gemacht.

auch habe ich mir sagen lassen, dass die MB temp. beim A7V133 höher sein kann, wenn das netzteil eine schwache 5v leitung hat... keine ahnung warum.

The_Lord_of_Midnight 16.06.2002 19:26

http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm

maxb 16.06.2002 20:17

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm
da lieg ich mit 72° leicht darüber :D

aber BURNK7 gehört nicht zu meiner standardsoftware.thermisches wunderwerk ist mein rechner nicht, aber das hab' ich immer schon gewusst. :rolleyes:

maxb 16.06.2002 20:18

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Ich denke die Fördermenge hängt größenteils von der Drehzahl ab.
Die Lüfterblätter sehen ja bei allen Lüftern ziemlich ähnlich aus.
Hmm ich hab noch nie 80x80 CPU Lüfter unter 2000U/min in Kühler Tests gesehen.

mein lüfter ist auch sehr leise :D

The_Lord_of_Midnight 16.06.2002 20:21

naja, wie du meinst.
:eek:

maxb 16.06.2002 20:23

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
naja, wie du meinst.
:eek:

warum soll ich es nach 18 monaten noch ändern :confused:

ich suche gerade nach einen neuen (leisen) netzteil, da wird meine case belüftung sicher etwas besser werden. :)

Groovy 16.06.2002 20:24

Zitat:

Original geschrieben von maxb


mein lüfter ist auch sehr leise :D

Naja bald wird dein Rechner gar keine Geräusche mehr von sich geben... :D

maxb 16.06.2002 20:26

Zitat:

Original geschrieben von Groovy


Naja bald wird dein Rechner gar keine Geräusche mehr von sich geben... :D

stimmt, ich schalt' ihn jetzt ab weil's in meiner wohnung so schweineheiss ist ;)


das größere problem sind sicher die heissen festplatten, denn ein datenverlust würd' mich mehr treffen ... :(

The_Lord_of_Midnight 16.06.2002 20:29

> das größere problem sind sicher die heissen festplatten, denn ein datenverlust würd' mich mehr treffen ...

empfehlung: dvd-brenner kaufen laufen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag