![]() |
AI - Taxispeed_Tool
Hallo Simmer
Bei AVSIM gibt es ein TAXISPEED - Tool. Habe es probiert und es funktioniert. Einfach ein tolles Ding. Gruß von Josef aus LOWG :p :p |
Hallo Josef,
und was macht das tool ? |
Hallo Paulz
Es beschleunigt die AI-Flugzeuge beim Rollen am Boden. Du brauchts nur Deine gewünschte Speed eingeben. Laut Beschreibung von 2 KIAS bis 50 KIAS. Also ganz einfach Deine AI-Flugzeuge am Boden rollen schneller. Alles ok ? Gruß von Josef aus LOWG |
Hallo Josef,
bei mir tut sich nichts. Selbst wenn ich die Geschwindigkeit auf 50 setze, rollen die AIs wie vorher, viel zu langsam. Gruß Dieter |
Hi!
Vielleicht hilft dir das weiter: "Change the speed AI Aircraft taxi to and from the Gates. DO NOT run this program and FS2K2 at the same time! What it does: Change the value in "Desired Taxi Speed." This program will then edit the proper dll location and the next time you open FS2K2 you will notice your AI aircraft taxiing close to the speed you selected. Personal Suggestion: Somewhere between 25 and 30 KIAS." Gruß Friedrich:lol: :lol: Der Link zum Tool: http://www.buckeyediscus.com/fs2002/ |
Hi Friedrich,
Danke für den Link. Hab ich so gemacht. Bei mir rollt trotzdem nichts schneller? Gruß Dieter |
Hallo!
Bei mir funktioniert das Tool super, aber was ist eigentlich der realste Taxispeed? Also 25 oder 20 oder 29 oder ...... Gruß Friedrich:lol: |
Hi
Ich denke eine reale Taxi Speed ist so zwischen 10 und 15kt Gruß Bastian |
Die taxispeeds sind im Prinzip nicht festgelegt.
Es ist wie auf den dt. Autobahnen: Theoretisch darf man mit 400 km/h rumbrettern, in der Praxis ist dies (leider) nur sehr selten möglich und erlaubt. Eine Fokker 50 sollte beim taxi laut AOM nicht schneller als 39kts sein, und glaubt mir, wenn in LUX nichts los ist dann nutzen das die Piloten auch aus. Die Controller wären übrigens die letzten die da etw. sagen würden, da diese froh sind wenn die Flugzeuge durch sind. Ich kann es deshalb auch eigentlich nicht leiden, wenn ich bei IVAO oder VATSIM ermahnt werde wegen zu hoher taxi speed...sofern no traffic in sight ist. Aber wie sagte mir ein realer Controller letztens beim erklären der transitions..."ja...so siehts in der theorie aus...". In der Theorie mag es auch taxi speed regelements geben. |
Die Lösung für das Problem, dass einige den eingestellten Taxispeed nicht sehen, könnte darin liegen, dass die MS-ATC diesen Speed nur auf geraden Strecken nutzt! Biegt der AI-Flieger ab, oder benutzt er mehrere "Nodes" kurz hintereinander, bremst er auf den sehr nervigen gerinen Speed von höchstens 5 Konten ab, der unabhängig ist vom eingestellten Taxispeed. Das ist ja auch nicht ganz unrealistisch, da ja echte Flugzeuge meist in Kurven auch nicht schneller als 10 Knoten sein dürfen (da sonst die Reifen platzen könnten oder so...). Dieser Speed lässt sich leider noch nicht verändern.
Dieses Abbremsen macht sich besonders bei AFCAD-Files bemerkbar, wo es jemand mal wieder zu gut meinte und runde Kurven durch besonders viele Kontenpunkte erzeugen wollte... da ist es vielleicht sinnvoller, auf runde Kurven zu verzichten und dafür weniger warten zu müssen. |
JUHU!
Das Tool TaxiSpeed scheint ja endlich auch die Lösung für die lahmen Flieger auf der Runway zu sein, die einen zum ständigen durchstarten zwingen! Der eingestellte Speed wird auch auf der Runway gehalten... jetzt muß man nur noch einen Kompromiss zwischen "schnell-genug-auf-der-runway" und "nicht-zu-schnell-auf-dem-taxiway" finden. (Meiner liegt bei 23 Knoten.):D Ist das auf langen, geraden Strecken realitätsnah? Wie stellt ihr euren Speed ein? |
Jo, Lexifs Erklärung ist nachvollziehbar. Die Speed ist wirklich nur auf geraden Strecken wahrnehmbar. Vor Knotenpunkten wird abgebremst.
Meine Speed ist auf 25 kts eingestellt...genügt vollkommen. |
... Nodes bremsen?
Lexif
Das kann ich nicht bestätigen. Ich baue gern Rundungen ein, ohne dass die Taxi-Speed leidet. Meine ewige Baustelle ist EGLL, wo es ja nun wirklich komplexe TW gibt. Dort sausen die Jets völlig unbeeindruckt von der Anzahl der Nodes rum. Auf anderen Apts wiederum mit sehr wenigen Node-Anforderungen schleichen sie rum (z.B. in LOWW auf der TW zur Runway 34). Ich hab keine Ahnung, woran das liegt. Aber die Taxi-Geschwindigkeit hängt von der Anzahl der Nodes alleine offensichtlich nicht ab. Liebe Grüsse aus Wien Gianni |
Hi!
Zur Kurvengeschwindigkeit: Keine Maschine wird mit 25 um die Kurve fetzen oder? Es ist also völlig in Ordnung an diesen Stellen mehr Nodes mit AFCAD zu verwenden. Nodes bremsen aber tatsächlich Maschinen in der Kurve ab und die AI Flieger haben dann eine Geschwindigkeit zwischen 8-15 Knots. Gruß Thomas |
Hi,
ist ja super, dass das bei Euch so gut funktioniert. Selbst wenn ich den Wert 50 einstelle, kann ich auch auf Geraden keinen merklichen Geschwindigkeitszuwachs bemerken. Woran mag das nur liegen. Bin ganz traurig, weil mich das schon immer gestört hat. Gruß Dieter |
Hmm, ich hab da auch wiedersprüchliche Erfahrungen gemacht mit dem Taxispeed in Kurven... Bei einigen Stellen funzt es, bei anderen nicht! :( Ich hab als ewige Baustelle LGAV Athen Venizelos. Möglich, dass es vom Taxiway-Namen abhängt (erscheint mir unwahrscheinlich) oder vom Winkel der Abzweigung. Schließlich kreuzt der AI-Flieger ja auch massig Nodes, wenn er nur ein Stück geradeaus fährt, wird aber nicht langsamer! Mein Kritikpunkt war, dass die Flieger länger langsam bleiben, abbremsen sollen sie ja, macht man ja (hoffentlich) auch selber! Aber ist ja auch nicht so wichtig...
Schön ist doch, dass die Viecher endlich mal etwas schneller von der Runway kommen und man nicht mehr 1,5 Stunden in EDDF bis zum 07L braucht, wenn man sich nicht vordrängelt! |
Zitat:
Würde es gern mal nachvollziehen wollen...vielleicht kommen wir der Sache auf die Spur. |
Hi Chris,
verstehe ich nicht. Ich kann doch das Tool nicht einzelenen airports zuordnen. Wenn ich das Tool aufrufe und Desired Taxispeed 50 eingebe, kommt dann als Bestätigung "Changes succesful". Starte ich dann den FS2002, sollte doch die speed auf allen airports schneller sein. Lange taxiways mit langen Geraden habe ich z. B. in München, Frankfurt, Hamburg von GAP. Ich kann jedoch auf den Geraden keinen Geschwindigkeitszuwachs feststellen. Mache ich was falsch? Gruß Dieter |
Vielleicht ist das ja auch so ein Bug wie bei dem Ai tactical map?
Hast du die deutsche oder die AMI version? Ich habe die Ami version und bei mir gehts. Stell nicht 50 ein, da schlittern dann die Cessnas ganz schön um die Kurven. allein bei 28 hauts die Pipers und co in Meigs bei der Kurve raus. Luke |
Was heißt hier AmiVersion. Die Meldungen sind alle in Englisch. Nehm mal an, daß das dann die AmiVersion ist. Bei mir schlittert leider nichts. Ich habe deswegen den Wert 50 eingestellt, um überhaupt einen Unterschied zu bemerken, der aber auch da nicht zu bemerken ist. Shit!
Gruß Dieter |
Fehlermeldung
Bekomme beim Programmaufruf Fehlermeldung Runtimeerror 76 -
Path not found. (Bei mir c:\fs2002) Hat jemand einen Tip wie das zum laufen zu bringen ist ? |
Hallo Dieter,
ich habe leider keine Erklärung dafür - außer die bereits abgelieferte mit den verschiedenen Node-Points. Habe mir eben München mal angesehen...da "schlittert" bei mir auch nichts. Da das GAP-Team hier aber selber den AI-Traffic geändert hat, könnte ich mir vorstellen, dass hier eben viele Nodes für die vielen Taxiways eingetragen sind und die Maschine praktisch dadurch nie richtig "beschleunigen" kann. Ist eben nur eine Teil-Verbesserung, die anscheinend nur gelegentlich zum Tragen kommt. |
Hi Chris,
dann nenn mir doch bitte mal einen airport, wo das bei Dir zum Tragen kommt. Übrigens benutze ich in EDDM das AFCAD-Textfile von Thomas Molitor. Gruß Dieter |
Hmm...da verwende ich z.B. mein eigenes AFCAD-File für Schönefeld. Auf dem Weg zur 07R, der sehr lang ist, nehmen die kleineren ziemlichen Speed auf und riechen manchmal gefährlich nah an der APU der Größeren, wenn sie vor denen herfahren.
Kann ich Dir gern mal schicken... |
Hm, also bei mir hab ich mir mal die AFCAD-Files für das German Airports 2 Update angeschaut, also, da sind nicht vielie Nodes... das sieht SEHR änhlich aus wie beim Standart FS2K2-Pro, also sehr wenig Nodes... hab auch schon überlegt, die files gegen User-Edits auszutauschen, aber die GA2-AFCAD-Files sind einfach Franmerate-freundlicher, da weniger Parkingpositions modelliert sind.
Ich benutze auch die deutsche FS2K2-version, daran kann's nicht liegen - bei mir funzen die Taxispeeds bei geraden Strecken wie gesagt prima! |
@hajatc:
Dieser Fehler ist mir nicht bekannt... Aber hast du FS2K2 auf dem üblichen Weg installiert? Ich vermute, dass dein Problem daher rührt, das das Tool in der Registry nachguckt, wo der FS installiert ist. Wenn es ihn dann nicht findet, dann gibt es so eine Fehlermeldung aus - könnte passieren, wenn du den FS mal in ein anderes Verzeichnis oder Laufwerk verschobe hast. :( Gruß aus Hildesheim, LEXIF |
Ich habe gestern das Tool installiert, 25 Knoten eingestellt und habe mich mal in Stuttgart (GAP 1) auf Position 45 gestellt. Bei mir rollt dort eine B777 von United (die gibt es dort eigentlich nicht aber egal) und ich bin der Meinung, schneller als sonst. In jeder Kurve allerdings hoben sich die kurveninneren Räder in die Luft. Kann das durch dieses Tool kommen?
Andi |
Ich habe die deutsche Version von FS2002 und bei einer eingestellten Speed von 20 läuft´s wunderbar...
Interessant ist aber auch ein anscheinender Zusammenhang zwischen Taxispeed und Take Off Request. Ich bastele am Stuttgarter Airport herum, und mittlerweile tummeln sich dort recht viele Flieger. Bisher war´s ja so, das wenn mehrere Flieger hintereinander zum Start anstanden und der erste auf die Rollbahn rollte, der hintere erst ´ne ganze Weile auf Position blieb bis er sich bequemte, die letzten Meter bis zur Startbahn zu rollen und den Take Off zu requesten. Bei einer Speed von 20 requesten blockierte Flieger nun in einer wesentlich größeren Entfernung. => Die Staus entwirren sich von alleine :)... Gruß, Gregor |
Hallo,
ich hab grad nach dem tool bei AVSIM gesucht, es aber nicht gefunden... :( kann mir jemand von euch einen link, oder das Programm per E-Mail schicken? |
Irgendwie finde ich es auch nicht mehr. Wäre super, wenn es mir jemand per mail schicken könnte.
Gruß a. |
Na, dann mailt mir doch mal bitte Eure Adressen zu.
|
hallo,
habe das tool gestern bei freeware.com gesaugt. mfg hage |
hallo,
es muß natürlich fsfreeware.com heißen.ist wohl noch zu früh für mich. mfg hage |
ok, ich habs grad gefunden, bei
http://www.fsgateway.com/default.asp :) steht dort unter den Top 5 Downloads... @HaGe: sicher, daß du es bei fsfreeware.com gefunden hast? dort hab ich es nämlich nicht gesehen... @Chris: trotzdem vielen Dank fürs Angebot.... |
hi wean,
ich habe es wirklich gestern dort gesaugt,aber heute auch nicht mehr gesehen,verstehe ich nicht.aber wenn du es woanderst gefunden hast,ist doch ok.ansonsten hätte ich es dir als mail geschickt. mfg hage |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag