![]() |
System - bitte um Kritik oder Zustimmung
Hi Leute, was haltet ihr von so einem System?
Bitte um Kritik oder Bestätigung... ;) ASUS A7V333 (mit Firewire) Athlon XP 1800+ 512 DDR-RAM Kühler Thermaltake Volcano 7 Silent oder TAISOL CGK742092 Radeon 7500 (Bulk) Seagate ST380021A Barracuda-ATA IV 80GB Creative SoundBlaster Live Player 5.1 DVD Toshiba SD-M1612 Plextor PleXWriter PX-W4012TA, 40x/12x/40x, Burn-Proof, Retail Floppy Big-Tower ATX mit 300W Netzteil |
Ich würd ein A7S333 (Sis 745) nehmen, wenns schon eines gibt. Ist billiger und auch nicht wesentlich langsamer.
512 Mb Ddr-Ram ist ok, aber unbedingt auf Markenware achten. Sblive ist veraltet, nimm unbedingt eine Audigy. Beim Big-Tower würde ich einen Chieftech nehmen. Der ist total praktisch aufgebaut. |
Also ich bin auch gerade dabei mir ein System zusammen zu stellen und was ich so sagen kannn ( also erfahrungsweret habe ich keine ) aber Infos und testberichte ....gelesen ...
Würde ich sagen (meine Meinung ..) Das Asus wäre mir vom Preis Leistung her etwas zu teuer ... Aber wennn du Firwire on Board haben willst bleibt nicht mehr viel .... Ich werden mir ein Gigabite KT 333 (warscheidlich ) kaufen ... Sonst kann ichnur noch sagen zun den RAM Steinen KEINEN !!!! NO NAME .... Nur Marken Ram wie z.B(!) Samsung, Infinien, Kinston,.... usw Alles andere ist ganz okay würde ich sagen ... ( ist meine Meinung .. sag nicht das daß Asus Board schlecht ist ..) LG max |
Das Asus A7S333 sollte aber billiger als die Via-Boards (auch anderer Hersteller) sein. Wenn ich da preislich auf dem aktuellen Stand bin.
|
Mich schmerzt der Preis des Boards auch - mich lockt aber der Firewire onboard! Ist mir lieber als eine PCI-Karte.
Die Alternative wäre ein normales Brettl mit einer Audigy (inkl. Firewire) - aber da weiss ich nix über die PCI-Bus-Performance. |
wenn du ungehemmten datentransfer über den pci bus haben willst, nimm keinen via chipsatz, der bremst... dann würd ich schon eher zu einem sis 745 + audigy greifen...
|
Welches Board hat den derzeit den Sis745?
|
Zur Zeit würde ich überhaupt kein Amd-Sys nehmen, Intel ist preislich kaum teurer aber was die Chipsätze anbelangt, um Welten besser!
|
Zitat:
|
Und dann gibts noch ein Sis745 Board von Elitegroup(das berüchtigte K7S6A :D ) und eines von MSI.
|
> Zur Zeit würde ich überhaupt kein Amd-Sys nehmen, Intel ist preislich kaum teurer aber was die Chipsätze anbelangt, um Welten besser!
Naja, die Boards sind schon teurer. Und eine 1800er Northwood ist auch teurer als der Xp1800+. Die Sis 745 und 735 sind eine ganz gute Alternative meine ich. Die einzige Intel-Cpu die preislich vertretbar ist, wäre die 1600er Northwood. |
... red ma net wegen a paar €uros um herum den heisen brei herum -
der amd athlon is net schlecht aber leider haben die idioten ihren 760er in der versenkung verschwinden lassen - anstatt das know how wie man an stabilen und schnellen chipsatz baut an "ihre" haus- und hof chipsatz lieferanten weiterzugeben - die hatten dann eh ihr eigenes ding damit machen können. - so gibts nur eines INTEL (CPU und Chipset-natürlich auch - sonst wärs eh für die katz)- und kommts ma jetzt jetzt bitte net mit der schlechten pro mhz leistung - sonst kauf ich ma an athlon xp und verwend euren hintern als kühlkörper. - juhu... ;) spiral free-er than free... :p |
Was gibts an den Sis Chipsätzen auszusetzen?
|
Das gibts doch normal nicht.
Was habt ihr gegen -Nvidia -SiS -Ali (ok, er ist langsam, aber sonst wirklich mehr als ok) -AMD (der 762 lebt, als Multiprozzi Chipsatz, kann man Single auch verwenden) Chipsätze?? Die sind alle sehr gut, und nichts schlechter als irgendein *ntel-Zeugs, von dem es übrigens auch sehr verbuggte Versionen gegeben hat. Aber anscheinend kann *ntel machen was sie wollen,ihren guten Ruf werden sie einfach nicht los :( |
Wenn man sich heute eine neue Board-CPU Kombi kauft, dann gibts nur Intel, außer man möchte gleich viel Geld für den demnächst auslaufenden Sockel-A, samt komplett veralteter und überholter Cpu´s ausgeben, wenn schon, dann auf den Hammer warten oder jetzt Intel kaufen, alles andere ist rausgeworfenes Geld....es gibt auch für den P4 ECS-Boards mit SIS, kostet 100.-€
|
@spiral
Vielleicht hat Amd nicht so viel Geld und so viele Ressourcen als Intel ? @Manfred Ahja. Wie bereits gesagt, mit dem 1600er würde mir mittlerweile auch ein Intel-Rechner sinnvoll erscheinen. Wenn man weniger auf Cpu-Leistung Wert legt oder vor allem speziell P4 optimierte Programme benötigt. Und wenn man von dem P4-Bug nicht betroffen ist, weil man die älteren Java-Versionen nicht mehr braucht. Wenn schon, würde ich mir bei einem P4-Rechner aber unbedingt ein Asus-Board nehmen. Weil die haben schon den Überlastungs-Schutz im Agp integriert, falls man die falsche Grafikkarte reinsteckt. Asus-Board mit P4 Northwood 1600 hab ich auch unlängst jemand empfohlen, auch aus Neugierde wie das so lauft. Der dürfte aber noch keine Zeit oder kein Interesse gehabt haben. Na egal, ich freue mich, wenn ich hin und wieder auch ein Wochenende für mich habe. Das die Xp-Cpu veraltet und überholt ist, meine ich nicht. Der Hammer wird sicher noch einige Monate benötigen. Und auch wenn es dann den Hammer gibt, werden ja noch einige Zeit Athlon-Cpus angeboten werden. Meinst du das ein heutiges Intel P4-Board länger hält ? Mit steigender Mhz-Zahl könnte ja der gleiche Wahnsinn wie beim ersten P4-Design zum jetzigen wieder passieren ? Das Gleiche wars beim P3 zum Tualatin. Da ist man sich ja gar nicht mehr sicher bei dieser Inflation. Die einzige noch halbwegs erträgliche Lebensdauer haben heute Amd-Systeme. Die Produktion alter P3-Cpus einzustellen war schon ziemlich schlimm, rücksichtslose Methoden eben. Das passt nicht zum Image des Marktführers, der den Großteil der Geschäftskunden betreut. Wie es in Zukunft ausschaut, das ist die große Frage. |
Hoppla, die Cpu-Preise sind ja schon wieder gerutscht.
http://www.chip.de/news_stories/news...s_8731671.html Schauen wir mal wie sich das auf die Händlerpreise auswirkt. Aber schaut so aus, als ob schön langsam die P4-Preise akzeptabel und angemessen sind. |
Die P4 CPU ist ein einziger Rohrkrepierer. Was da an Leistungsschwäche verdorben (verbrochen ?) wurde, ist nur mit dem "Skalierungstheorem" zu erklären. "Sollen Sie halt Kuchen essen !" Es wurde am Markt vorbeikonstruiert, Rambus und die Latenzzeit, Yamhill und das Anschalten/Abschalten. Es rechnet sich nicht, die Leute für dumm zu verkaufen. Wenn einen Rechner, dann eine 64bit CPU, das hat etwas mit dem immer größer werdenden Adressierungsproblem rund um die 2 bzw. 4 Gigabyte RAM bzw. virtuelles RAM bzw. skalare Datentypen zu tun. Wer sich eine Spezialkiste zum Rendern kauft, nimmt eine Indigo oder dergleichen und nicht so eine brustschwache P4 Kombination wo gerade mal der Integer RAM Burst dank Rambus einigermaßen auf der Höhe der Zeit ist.
Was das ganze mit P4 und Yamhill und all den geilen sauteueren Skalierungskastraten soll, weiß ich nicht, außer Manner (~Manna) sich schnittchenweise vom Retailer und der Börse abzuholen. Der Name wurde von Sledgehammer auf Opteron geändert, ein Vorteil IMHO. 2004 ist das Jahr von AMD. Davor pritschelt halt die P4 CPU mit ihren SSE2s und 512 KB L2 Cache. Daß die künftige Athlon Serie (Clawhammer) schon einschlagen könnte, halte ich für grobes Wunschdenken. Das sieht auch AMD so, die Einführungszeit für den Opteron so lange zu wählen ist vertretbar und vor allem richtig. Nicht umsonst gilt es Windows XP für die eigenen Zwecke hinzubekommen und Linux 64bit soll ja auch mit etwas anderem als sich selbst laufen. Die Zeit der reinen 64bit CPUs beginnt 2004. |
@kikakater
red net soviel bledsinn! ;) Momentan gibts für den Heimgebrauch halt nichts schnelleres als die Rohrkrepierer! |
@LOM
sicher sind die Asus besser, besonders das P4B533 ist ein wahres Prunkstück, ich wollte nur aufzeigen das man auch für einen P4 einen günstigen aber dennoch stabilen Untersatz bekommt, denn schließlich sind Asus-Boards für Amd´s ähnlich teuer wie jene für den P4. Test Asus P4B533 |
Zitat:
|
:D Wenigstens hat man Spass bei den Athlon vs. Pentium Showkämpfen :D
Nur rauszufinden was Emotion und was Erfahrung ist, ist schwierig... |
Ich frage mich immer wieder warum leute noch heute immer wieder einen umgelabelten in fremdproduktion weit über die vorgesehenen specs mit anderem Busprotokoll ausgestattetem und um einige einheiten erweiterten Pentium Pro kaufen, den der Fremhersteller und verunstalter dann auf Athlon tauft....
wenn ein 64ig bitter net gleich rennt wie die pest heißt das das kommt scho noch.... wenn aber eine völlig neue 32bit Architektur die in 0,18µm alu mher Mhz schafft als die alte ppro Arichtektur in Cu 0,13µm von Fremdanbieter jemals schaffen wird und die noch dazu noch net am limit läuft....., dann finde ich soetwas recht seltsam....:confused: |
Ich geb zu, ich hab jetzt nicht ganz verstanden, was uns das sagen soll.
|
einal das ganze in Komprimierter Version:
PPro=P2=P3=K7=TB=Duron=celeron=XP=MP= ALT (und sehr gut unterstützt) Joshura Willamette Northwood und co. =neu bzw. anders =schlecht unterstützt(bei letzteren beiden wirds aber noch...) |
Zitat:
hast geld für eine audigy für mich :lol: na spass bei seite, würd auch den audigy nehmen, aber ein sblive passt auch. (hab in selber und bin zufrieden) |
@The_Lord_of_Midnight
was hat die resourcenschwäche vom amd damit zu tun, das sie ihr know- how mit denen teilen , die ihnen überhaupt erst ermöglichen , das man den athlon sich net irgendwo in a überglaserl legen muss und das dann ,je nach gescmack in den wohnzimmerschrank stellt zum herzeigen, oder sich aufs nachtkasterl legt um gut davon zu täumen wie toll doch der prozi ist , wenn es doch nur an gscheiden chipsatz dafür geben würd? spiral:p free-er than free:D |
@Prophet
Na sicha, die Sblive ist das alte Modell, die Audigy das neue. Zumindest gibts die Sblive schon viel länger. @spiral Ich weiß nicht was du meinst. Ich kauf mir seit längerer Zeit nur Amd, weil sie das eindeutig bessere Preis-Leitungsverhältnis haben. Wobei man natürlich streiten kann, was man unter Leistung versteht, denn jeder wünscht sich was anderes. In letzter Zeit ist der Unterschied aber zugegebenermaßen nicht mehr so krass wie früher. Der Chipsatz kann zu 99% nur so gscheit sein wie der Benutzer der davor sitzt. Der Rest sind wirkliche Probleme. Darüberhinausgehend ist mir das prinzpiell völlig egal wer da was macht und wer da was kann. Wahrscheinlich hast auf deinem Gehäuse Schweller angebracht oder :p |
@Anfänger
Dann frage ich mich warum wir nicht beim Pentium Pro oder P2 stehen geblieben sind, wenn sowieso alles gleich ist. Also zumindest ich merk einen riesengroßen Unterschied zwischen sowas und meinem Xp. :p Ps: Wenn jemand was nicht versteht, darfst nichts komprimieren, da muss man weit ausholen :p |
Kann mir mal wer sagen was ein AMD ist? :confused: :D
Aja, die P4 Preise sind schon wieder nach unten gerutscht. Zumindest bei uns...Ihr kommt immmer etwa 2 Wochen später :hehe: |
@The_Lord_of_Midnight
- du versthst anscheinend nicht - was ich unter einen gscheiden chipsatz mein - aber die antwort ergibt sich ganz von selbst - wenn du durch die diversen foren die es da so gibt - wer schreit am meisten - die amd´ler - und das nur weil sie keine stabilen , performanten chipsätze haben - aber viellecht erbarmt sich intel ja doch noch den guten alten BX ,für den XP noch einmal aus dem mottenkistchen zu holen und ihn auf das athlon Busprotokol umzurüsten :lol: spiral free-er than free:D |
> - du versthst anscheinend nicht
Der Chipsatz kann zu 99% nur so gscheit sein wie der Benutzer der davor sitzt. Vielleicht bin ich auch eine Ausnahme, aber ich hab bis jetzt doch einige Amd-Rechner gebaut und habe es bis heute nicht bereut. Und alle anderen Leute mit Amd-Rechner die ich kenne, klagen auch nicht. Komisch oder ? Vielleicht ist es auch nur so, daß die meisten Selbstbauer Amd verwenden, weil sie sich besser informieren. Einen Mediamarkt-Kunden mit Intel-Pc wirst weniger in einem Forum finden, weil viele nicht mal wissen was ein Forum ist. Wenn du behauptest daß die keine Probleme haben dann kann ich dich nicht ernst nehmen. |
Loewe
Kann mir mal wer sagen was ein AMD ist? - nichts wirklich aufregendes - genauso wie dein p4 :p spiral free-er than free |
> - nichts wirklich aufregendes - genauso wie dein p4
Vielleicht weil er keinen P4 hat. Wenn er einen hätte würde er ihn wahrscheinlich schon aufregen :lol: |
- genau ich hab keinen p4 und auch keien athlon - weil ich auf an x86 net mehr als word und an browswer benutz - da reicht auch a p3.zum spielen bevozuge ich sosieso mehr echtes zum angreifen - und zum arbeiten - big iron - daher steig ich jetzt aus dem ins off topic gerutschten thread aus und spiel noch ein bisserl mit meinen 1210ern rum , bevor meine Freundin nach haus kommt . :cool:
spiral free-er than free:D |
so gut die Intelchipsätze auch sind, eines steht für mich allerdings auch fest, eine arogante Rotznasenfirma ist Intel allemal :rolleyes:
Was man im Inquirer so alles über Intel liest ist mir nicht wurscht. |
> spiel noch ein bisserl mit meinen 1210ern rum
Bitte was ? |
Zitat:
Profil lesen ;) |
Zitat:
http://surreysoundandlight.co.uk/ssl...hnics/1210.jpg |
:lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag