WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   festplatten-lärm minimieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57624)

benz 25.05.2002 21:41

festplatten-lärm minimieren
 
hi

ich will meinen server möglichst leise machen (is sonst in da nacht nervig), und das mit einer neuen fesplatte. frage is jetzt:
welche sind denn die leisesten platten (IDE), ohne rücksichtnahme auf geschwindigkeit und speicherplatz (20gb sind in diesem fall reichlich).
und ich hab mal was von silent mode bei diversen hdds gehört damit man die geräusche der köpfe nicht hört, muss das vom bios unterstützt werden oder is des von anderer software abhängig? und welche hdds unterstützden das?

gruss zenb

pc.net 26.05.2002 00:16

zugriffslautstärke kann durch software eingestellt werden (unabhängig vom bios) ...

ibm feature tool gibts hier (funktioniert auch mit einigen platten von anderen herstellern)

soweit ich weiß unterstützen das die hd's ab baujahr 1999 (möglicherweise auch schon ältere modelle - kann mich irren :rolleyes: )

Lord Frederik 26.05.2002 08:51

cw-soft.at - die flüssigkeitsgelagerten schau mal rein.

TeeKiller 26.05.2002 09:46

Nur ein kleiner Tip zu den Softwaretools: Die Regeln nur die Lautstärke beim Lesen/Schreiben, die Plattendrehzahl wird natürlich net verringert, d.h. der Betriebspegel bleibt genau der gleiche. Zudem war bei meiner IBM 75GXP damals bei voll runtergeschraubter Lautstärke die Zugriffszeit wirklich schon störend im Keller...

revell 05.06.2002 13:21

Habe eine Seagate Baracuda IV. Ist superschnell und absolut nicht zu hören. Leider wird sie ziemlich warm aufgrund der grossen Geschwindigkeit. Also hab ich einen HD-Kühler eingebaut und den hört man natürlich. Für mich persönlich aber eine super Lösung!

wizo 05.06.2002 13:49

für die IVrer seagate brauchst keinen aktiven kühler die bleibt eh im normalen temp bereich

revell 05.06.2002 14:05

Also ich war schon ziemlich erschrocken, wie ich mal draufgegriffen hab. Kann natürlich sein, dass das normal is, aber ich hab mir gedacht sicher is sicher. Schaden tuts bestimmt nicht. Und der Lärm vom Kühler (is ja eigentlich eh kaum zu hören) stört mich nicht. Hab nämlich viele viele mp3s... :D

PredeX 05.06.2002 18:16

du könntest natürlich auch das ganze gehäuse mit Schalldämmenden Materialien ausstatten...

(nur so ein Vorschlag)

PredeX

benz 05.06.2002 18:21

thx, aber:
woher krieg i sowas, was kost des und is die dämpfung die investition wert? wieviel dba san des ca

schlitzer 05.06.2002 22:29

benz, bitte entschuldige meine frage (schon allein deswegen weil ich DEINE frage nicht beantworten kann) aber was machst du eigentlich wichtiges, dass dein server immer laufen muss? noch dazu in dem zimmer in dem du offensichtlich pennst!

ich hab' internet-zugang jetzt auch ueber meinen zweit-pc und dem heimnetzwerk aber sobald ich mich niederleg' fahr' ich das ding immer runter.

benz 05.06.2002 22:40

mutter will häifing recht früh ins netz, wenns ned geht kommts in mei zimmer und weckt mi um 7 oder was auf und i schlaf sonst bis 12-1h
ausserdem muss i manchmal grössere datn uppen oder saugn und dazu eignet sich die nacht auch recht gut

Dr.Evil 06.06.2002 01:47

Hi zum Theme Schalldämmen
 
Ich hab gestern meinen cs601 Dragon mit "be Quiet" gedämmt unterschied ist der Wahnsinn. Echt super silent PC plötzlich und die Investition von ca.48€ sind ok.
gibt´s bei xtrem.biz
www.xtrem.biz

FranzU 06.06.2002 20:39

Re: Hi zum Theme Schalldämmen
 
Zitat:

Original geschrieben von Dr.Evil
Ich hab gestern meinen cs601 Dragon mit "be Quiet" gedämmt unterschied ist der Wahnsinn. Echt super silent PC plötzlich und die Investition von ca.48€ sind ok.
gibt´s bei xtrem.biz
www.xtrem.biz

Ich kenne zwar die "be Quiet" nicht (ich habe beim CW-Soft gekaufte eingebaut), ich finde aber, das Schallschutzmatten nicht die beste Möglichkeit sind, um einen leisen PC zu bekommen. Viel wichtiger ist es, den Lärm gleich zu vermeiden. Bei mir z.B. brachte ein leiserer CPU-Lüfter viel mehr als die Matten.

Dr.Evil 06.06.2002 23:17

Schalldämmen
 
Ja ganz klar ich hab einen Alpha PAL 8045 mit Lüfter Enermax drehzahlgeregelt UC-8FAB, 80x80x25mm und kann natürlich mit dem poti die Drehzahl einstellen ist ganz wichtig aber trotzdem hab ich einen deutlichen unterschied bemerkt

ps: be Quiet verwendet verschiedene Materialien was ich glaub viel ausmacht:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag