WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MP3 auf MiniDisc??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57569)

oesi_snake 25.05.2002 12:20

MP3 auf MiniDisc???
 
Hallo!
Ich wollte mir eigentlich heute einen MP3 Player kaufen. Aber dann hat mir ein Freund erzählt, dass es jetzt auch möglich ist, MP3 Dateien auf MiniDisc zu speichern!!!

Also jetzt meine Frage! Geht das?
Wenn ja wie? Wie viel passt auf eine MiniDisc?
Und was für ein Player kann das?
Sind solche Minidisc Player gut?
Und reicht so ein Antischock wie es die MiniDisc Player haben auch fürs Joggen??

Auf der Hompeage von Sony werde ich nicht so ganz schlau! :(

Ich weiss Fragen über Fragen, aber mir wäre echt total geholfen!

MfG oesi

CISK 25.05.2002 12:40

tjo es gibt super komprimierende minidiskplayer die bringen 4h auf eine disk, aber ich glaub ned, dass des mp3 ist des is besser komprimiert!
andere möglichkeit minidisk datenlaufwerke, sind abre sauteuer und nicht normal im handel erhältlich, wär ja auch dumm die medien sind viel zu billig

also mp3 so zum einfach aufnehmen gibts leider ned

reemrev 25.05.2002 12:43

von sony gibt's da was
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...764189-4294964

mueller 25.05.2002 12:45

@oesi_snake

Wenn Du eine SoundCard hast, welche einen Digital-Ausgang besitzt kannst Du Deine MP3s auch auf MiniDisk aufnehmen.

Ist so, als wenn Du von der Musikanlage Deine CDs auf MD überspielst.

D.h. alle MP3s in den WinAmp ziehen, MD an die SoundCard anstöpseln und ab die Post.

rgds,

mueller

Ulic 25.05.2002 12:46

also im c't habens den glaub ich getestet und geschrieben dass man noch immer net digital überspielen kann (von compi zu md) sondern die daten analog rüberschicken muss (dh. langsam)
kann aber auch ein anderer sein

CISK 25.05.2002 13:23

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
von sony gibt's da was
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...764189-4294964

ahh doch schon... gut ziehe meine aussage zurück

wizo 25.05.2002 13:36

das ding ist noch immer ein normaler md recorder mit der ausnahme daß eine art usb soundkarte mitgeliefert wird mit der sich die mp3s dann analog ins atrac system bringen lassen
der player kann keine mp3s abspielen auch das überspielen geht nicht sehr schnell
schön wärs wenn man mp3s direkt auf einer md speichern könnte weil die medien echt billig wären allerdings hat so ne md glaub ich 125mb speicher also bekommt man auch net so viel drauf

wizo 25.05.2002 14:48

ok meine voriges posting war net ganz richtig
hab mir jetzt mal ein paar infos über das drum geholt
es werden die mp3s über eine schlecht zu bedienende software ins atrac format gebracht und dann erst auf die md übertragen
zeitaufwand ist nicht gerade gering
die größte schwäche dürfte aber laut berichten die schlechte software sein auch kann man normalerweise ein lied nur 3 mal überspielen

auma 25.05.2002 15:06

@wizo
Ich habe NetMD MZ-N505, so nennen sich die Geräte, die einen USB anschluss haben bei Sony.
Die Software ist zwar nicht die beste, aber schlecht zu Bedienen ist sie auf keinen fall.
Der Zeitaufwand ist minimal, als erstes sucht man sich seine Musik die man umwandeln möchte, dann wird es umgewandelt, und überspielt.
Wenn ich eine CD überspiele, dauert das max. 30 min.
Das ist noch immer mehr als doppelt so schnell als über eine Stereoanlage.

wizo 25.05.2002 15:08

naja für cd überspielen gab es schon lange eine art high speed dubbing
aber wie ist es mit mp3
weil bei den eigenschaften steht groß volle kompatibilität zu mp3 wma usw
zu software hab ich nur daß geschrieben was ich aus mehreren reviews herauslesen konnte

auma 25.05.2002 18:49

Mit der Software kann man Audio CD's, MP3's, WMA's, und WAV's in Atrac-3 umwandeln(SP/LP2/LP4/mono/stereo), und anschließend auf die MD überspielen.

nordbahnfredi 22.06.2002 23:29

Schönen Abend(san wahrscheinlich eh alle am Donauinselfest),

meine Tochter hat sich den MZ-N707 gekauft, das ist der 505er mit Mikrophoneingang. Die Software ist schon ein bisserl umständlich und das Überspielen(Konvertieren + Übertragen) dauert sehr lange. Dabei hab ich eh einen P4/1,7 GHz und 512MB Rimm. Das Konvertieren von wav bzw. mp3 in ATRAC braucht viel Zeit, das Übertragen vom PC auf den MD-player (bei mir in USB 1.1) geht gerade. Ich hoffe die Leute von SONY überlegen sich eine schnellere Konvertierung. Ansonst ist das Gerät ganz gut vom Klang und den Speichermöglichkeiten.

ruffy_mike 23.06.2002 12:29

Ich habe bisher die MP3's via Winamp und Analog-Ausgang einfach auf meinen Minidisk-Player gespielt. Nachteil: Nur Echtzeit-Überspielung und MP3-Tags werden natürlich nicht übernommen. Weiters das oft störende Grundrauschen.

Jetzt habe ich neue Soundkarte, eben mit optischem Ausgang; damit ist zumindest das Grundrauschen weg.

Das lange Überspielen ist zwar lästig, aber da die Medien sowieso so günstig sind, machst du das einmal und hast deine fertige Mini-Disk (ganz im Gegensatz zu MP3-Playern wo du andauernd löscht/überspielst).

Ganz kurz meine Erfahrungen zu MiniDisk vs. Mp3-Player (hab beide zu hause):

MiniDisk:

+ bessere Qualität (wenn von CD überspielt)
+ billige Medien
+ auch verbreitet als HiFi-Standgerät, als Autoradio
+ lange Spieldauer der MD-Walkmans
+ ausgereifte Technik
+ Aufnahme von allen Quellen (CD, Radio, Kassette, TV, anderer Walkman, was-auch-immer)
+ Überspielen der Musik beliebig oft möglich (zumindest analog) *
- mechan. Laufwerk => anfällig

MP3-Player:

+ schnelle Übertragung vom PC samt MP3-Tags
+ superklein (ok, die meisten zumindest)
+ absolut shock-proof
+ (teilweise) universelle Medien, zB Sony's Memory Stick für Kamera, PDA, MP3-Player, ...
- teure Medien
- oft miese Übertragungs-Software

* sowohl (die meisten) MP3-Systeme als auch MiniDisk-Player haben einen Kopierschutz. So kann man zB. *digital* nur 1x die Kopie des Originals weiterkopieren.

Dazu muß ich allerdings sagen, dass ich den oben erwähnten Sony-MD-Player mit USB-Übertragung nicht wirklich kenne. Des weiteren gibt es auch einen PC2MD-Kit für einige Player - da der aber ziemlich teuer ist und nur mit wenigen Geräten funktioniert, kommt das für mich nicht in Frage.

Einen wirklich interessanten Artikel zur Mini-Disk gibt es
hier

So - zur entgültigen Entscheidung musst du dich fragen, wofür du das Ding wirklich brauchst.

Wenn du ein Klang-Fetischist bist und nicht nur MP3's aufnehmen willst sondern auch CD's und eine eigene Musik-Sammlung anlegen willst => Minidisk Player

Wenn du das Teil primär zum Joggen verwenden willst, dann definitiv der MP3-Player - da kann man schnell vor dem Laufen neue Lieder überspielen, zum Laufen reichen auch Medien mit geringeren Kapazitäten. 100 % shock proof (auch wenn MD-Player sehr lange Shock buffer haben, irgendwann ist der auch aus...)

Ich verwende den MP3-Player fast ausschließlich zum Joggen bzw. wenn ich kurz unterwegs bin. Für alle andere Sachen (Urlaub, lange Bahnfahrten ;)) den Minidisk-Player, da hab ich schon zig gute Disks für alle Stimmungslagen :cool:

nordbahnfredi 23.06.2002 15:26

hi ruffy_mike,

hat den MD-Gerät keine USB-Schnittstelle?

"... wenn du ein Klangfetischist bist..." dann würde ich als solcher sagen: bleib bei der CD und kauf dir einen Writer für "gelegentliche" Copies ;-) . Ein Plexwriter kostet derzeit nur nur mehr halb soviel wie ein guter MD-Player und die CD-Rohlinge sind ja spottbillig!

Viel Spaß beim Musikhören wünscht nordb@hnfredi

ruffy_mike 23.06.2002 16:19

@nordbahnfredi:

Zitat:

hat den MD-Gerät keine USB-Schnittstelle?
...wenn du damit meinst, ob mein Gerät keine USB-Schnittstelle hat: dann nein :lol: Soweit ich weiß gibt es nur ganz wenige (oder gar nur eins?) von Sony.

Bei der CD bleiben, eh klar ;) Nur ein CD-Walkman ist irgendwie inakzeptabel, für mich zumindest. Naja, und sobald man halt' MP3's auf eine CD brennt hat man schon die miese Qualität :lol: (Gilt natürlich auch für MP3=>MD)

Auch allen viel Spaß beim Musikhören, und vergesst mir ja nicht den guten alten Plattenspieler :)

nordbahnfredi 23.06.2002 17:44

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
@nordbahnfredi:



...wenn du damit meinst, ob mein Gerät keine USB-Schnittstelle hat: dann nein :lol: Soweit ich weiß gibt es nur ganz wenige (oder gar nur eins?) von Sony.

Bei der CD bleiben, eh klar ;) Nur ein CD-Walkman ist irgendwie inakzeptabel, für mich zumindest. Naja, und sobald man halt' MP3's auf eine CD brennt hat man schon die miese Qualität :lol: (Gilt natürlich auch für MP3=>MD)

Auch allen viel Spaß beim Musikhören, und vergesst mir ja nicht den guten alten Plattenspieler :)

hi mike,

die neuen Geräte von Sony wie z.B. der 505er und eben der 707er haben USB(sogar 2.0). Leider hab ich auf meinem mobo P4T-E nur USB 1.1. Aber die Schwachstelle ist eher die Datenkonversion von MP3 bzw. wav auf ATRAC, das dauert ewig. SONY verlangt als Mindestkonfig einen P233 bzw. empfiehlt einen P400. Da schlafen dir ja die Füß' ein, wenn's schon mit P4/1,7GHz so langsam geht.

Hier liegt meiner Meinung nach der Vorteil von MP3, da flutscht das Konvertieren nur so.

Wir wollten ja ursprünglich einen MP3-Player kaufen - aber das dauernde Umladen war meiner Tochter zu aufwändig.

Leider gibts keinen MP3-Player mit Minidisc.

Die Tonqualität ist ja bei solchen "Begleitern" nicht so wichtig denke ich. Da kommt's doch eher auf wenig Gewicht und "Zwergenhaftigkeit" an.

Wirklich Musik genießen kann ich sowieso nur daheim, am besten wenn die Kinder in der Schule und die Frau im Büro ist :-)
Mit einem ordentlichen CD-Transport(wem's lieber ist natürlich Vinyl, war mir zu unbequem, die CD i.V.m. dem richtigen Equipment klingt auch recht gut) - Wandler - Poweramp und vernünftigen Boxen - und vor allem RUHE ;-)

Zum Mitnehmen brauch ich keine Musik - mir reicht der Wirbel in den Shoppingcenters, Lokalen u.s.w

anton60 23.06.2002 18:57

mp3 auf minidisc
 
oesi_snake

schau dir diese seite an, vielleicht findest du was du suchst.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...002259-5022966

grüsse

ruffy_mike 24.06.2002 14:31

@nordbahnfredi:

Das mit den USB-MD-Man ist wohl an mir vorbeigegangen ;) Im letzten Katalog gab's noch genau einen davon :)

Aber bist du dir sicher, dass der Flaschenhals an der Umwandlung MP3=>ATRAC liegt? Ich habe nämlich den NetWalkman von Sony (NW-MS9), weil hier die Musik auf nem Memory Stick gespeichert wird. Das witzige (oder eigentlich eher traurige?) daran ist, dass die MP3's trotzdem zuerst ins ATRAC-3 umgewandelt werden. Das geht allerdings echt flux in der OpenMG-JukeBox! Sicher eine spur langsamer als nur-kopieren...

Kann's evtl. daran liegen, dass die Schreibgeschwindigkeit von MD-Geräten einfach so langsam ist? Selbst von CD=>MD geht's ja max. in 2facher/4facher Geschwindigkeit... (zumindest noch nach meinem Katalog ;))

nordbahnfredi 24.06.2002 16:34

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
@nordbahnfredi:

Das mit den USB-MD-Man ist wohl an mir vorbeigegangen ;) Im letzten Katalog gab's noch genau einen davon :)

Aber bist du dir sicher, dass der Flaschenhals an der Umwandlung MP3=>ATRAC liegt? Ich habe nämlich den NetWalkman von Sony (NW-MS9), weil hier die Musik auf nem Memory Stick gespeichert wird. Das witzige (oder eigentlich eher traurige?) daran ist, dass die MP3's trotzdem zuerst ins ATRAC-3 umgewandelt werden. Das geht allerdings echt flux in der OpenMG-JukeBox! Sicher eine spur langsamer als nur-kopieren...

Kann's evtl. daran liegen, dass die Schreibgeschwindigkeit von MD-Geräten einfach so langsam ist? Selbst von CD=>MD geht's ja max. in 2facher/4facher Geschwindigkeit... (zumindest noch nach meinem Katalog ;))

Hi Mike,

die Konvertierung hat mit der Schreibgeschwindigkeit des MDwalkman nichts zu tun, denn das Überspielen einer CD auf den MDwalkman läuft ja in mehreren Schritten ab:

im Menü "CD" werden die Daten von CD auf die Festplatte übertragen und wahlweise auch gleich ins ATRAC-Format konvertiert.

Mneü IMPORTIEREN werden mp3 bzw. wav Files in eine so genannte "Wiedergabliste" übertragen und dabei auch gleich ins ATRAC-Format konvertiert.

im Menü "EIN/AUSCHECKEN" werden aus einer Wiedergabeliste ATRAC-Files auf den MDwalkman übertragen.

Jetzt müssen wir noch klärern welche Übertragungsform du meinst:
analog, optisch digital, USB 1.1 oder USB 2.0

ruffy_mike 24.06.2002 20:34

Ist mir schon klar, dass das Konvertieren nix mit der Übertragung zu tun hat :) Ist bei dem MD-Player auch die OpenMG-Jukebox dabei? Die Schritte kommen mir sehr bekannt vor (ein/auschecken). Nur wie gesagt, bei mir geht das Konvertieren super fix (P3 700), jetzt dachte ich, dass evtl. nach dem Konvertieren das Schreiben auf die Disk so langsam sein kann... ich übertrage die Daten übrigens mit USB 1.1. Leider ist dieser Konvertiervorgang MP3->ATRAC da, sonst könnte ich die MP3 direkt auf den MemoryStick spielen via MS-Laufwerk...

nordbahnfredi 24.06.2002 22:45

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Ist mir schon klar, dass das Konvertieren nix mit der Übertragung zu tun hat :) Ist bei dem MD-Player auch die OpenMG-Jukebox dabei? Die Schritte kommen mir sehr bekannt vor (ein/auschecken). Nur wie gesagt, bei mir geht das Konvertieren super fix (P3 700), jetzt dachte ich, dass evtl. nach dem Konvertieren das Schreiben auf die Disk so langsam sein kann... ich übertrage die Daten übrigens mit USB 1.1. Leider ist dieser Konvertiervorgang MP3->ATRAC da, sonst könnte ich die MP3 direkt auf den MemoryStick spielen via MS-Laufwerk...
Hi Mike,

ich übertrage auch via USB 1.1, mein board kann leider kein USB 2.0. Das Übertragen könnte schneller sein.

Bei unsrem 707er ist auch die Open-MG Jukebox dabeiVers. 2.2.07.12100 - und hier finde ich das Konvertieren von mp3/wav auf ATRAC3 extrem langsam im Vergleich zum Konvertieren von wav auf mp und umgekehrt. Trotz meines P4/1,7 - aber vielleicht hab ich irgendwo eine "Bremse" drin und weiß es gar nicht.

Welche ATRAC Version hast du, vielleicht hängt's damit zusammen?

ruffy_mike 25.06.2002 22:19

Ich hab ebenfalls atrac3 - aber mal sehen, werde morgen mal eine datei umwandeln und mitstoppen :) mp3-2-atrac3-benchmark quasi :lol:

gaelic 26.06.2002 18:08

hab mir heute beim cosmos die neuen md-net dinger angesehen. sind schon genial, und es steht oben das mit der 32x geschwindigkeit von pc via usb überspielt werden kann.

wizo 26.06.2002 18:12

das ist das selbe wie bei einem cdrom
32x hast nur wenn du lp4 einsetzt sonst reduziert sich das drastisch

nordbahnfredi 26.06.2002 18:24

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
hab mir heute beim cosmos die neuen md-net dinger angesehen. sind schon genial, und es steht oben das mit der 32x geschwindigkeit von pc via usb überspielt werden kann.
wird schon stimmen - aber leider nur via USB 2.0. Sollte mir wirklcih einen USB 2.0 Controller kaufen.

Mir persönlich dauert bei unserem N707er das Konvertieren zuuuuuuu lange, ist aber eigentlich ein Sofware-Problem und hat mit dem Player glaube ich nichts zu tun - oder irre ich mich?

wizo 26.06.2002 19:17

ahhhhh
es nützt das ganze schreiben nix :heul:
es liegt nicht an usb
usb 1.1 bietet 12mbit brutto
und usb 2.0 480 mbit
eine md kannst sicher nicht mit mehr als 8 mbit beschreiben
kleine rechnung
MD 4,83 ATRAC 292 kbit/s
also 32x 292kbit=9344kbit
aber die 32x stimmen bei lp4
und 16x bei lp2
das heißt 8x bei normaler aufnahme
8x292=2336kbit/s
also ein viertel von dem was usb leisten kann
kleine korrektur

"The direct high speed (SP 2-4X / LP2 16X / LP4 32X) downloading and uploading between personal computers and MiniDisc equipment through USB connection"
d.h die maximale datenrate ist noch um einen faktor 2-4 niedriger

292 kbps (SP)=292*4=1168kbps
132 kbps (LP2)=132*16=2112kbps
66 kbps (LP4)=66*32=2112kbps

hoffe das stimmt so
wenn nicht bitte richtigstellung

gaelic 26.06.2002 19:37

wieso ists eigentlich bei sp nur 4x und nicht 8x was eigentlich logischer wäre.
und das die usb schnittstelle nicht schuld is weiß ich eh;)

wizo 26.06.2002 19:45

das hat mich auch gewundert
aber die datenraten sind ja nicht ganz eine halbierung
292/2=146
aber lp2=136
allerdings ist das trotzdem nicht ganz logisch
aber es kann auch sein daß die mdlp geräte mit atrac3 schneller schreiben können als normale
aber dazu hab ich nix gefunden

gaelic 26.06.2002 19:52

eh wurscht, hab ja nur den mzr-900 und damit nichts usb taugliches, außer ich kauf mir das unnötige usb2toslink konverter ding.

bin aber vollauf zufrieden damit und wenn man einmal ein paar minidisks voll hat ist auch für abwechslung gesorgt. außerdem ist mein cd-player mit optischem ausgang cdrw tauglich und so kann ich mir auch die selber zusammengestellte cd's überspielen ohne rohlinge zu verschwenden. direkt über die soundkarte ist mirs nämlich zu umständlich.

so das wars:D

wizo 26.06.2002 19:57

ja wenn so ein usb->optical nicht so teuer wäre
aber über cdrw ist auch praktisch
ich überspiels daweil analog übern pc
ist halt nicht ganz optimal aber was soll ich machen

gaelic 26.06.2002 20:01

esel streck dich:lol:

ruffy_mike 26.06.2002 22:01

Super ist ein optisches Kabel, wenn das MD-Gerät einen optischen Eingang hat :) Hab mir eine TerraTec Soundcard mit optischem Ausgang gekauft, klappt wunderbar (Karte war auch günstig, damals 600 ATS)

@nordbahnfredi: das mit dem Konvertier-benchmark wird noch bisschen dauern, aber morgen nach der letzten Prüfung sollte ich dazukommen :D

nordbahnfredi 27.06.2002 01:25

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Super ist ein optisches Kabel, wenn das MD-Gerät einen optischen Eingang hat :) Hab mir eine TerraTec Soundcard mit optischem Ausgang gekauft, klappt wunderbar (Karte war auch günstig, damals 600 ATS)

@nordbahnfredi: das mit dem Konvertier-benchmark wird noch bisschen dauern, aber morgen nach der letzten Prüfung sollte ich dazukommen :D

hi mike,

da halte ich dir die Daumen für deine Prüfung. Alles Gute.

Unser Mdwalkman hat einen opt. Eingang und mein Vorvertärker hat auch einen opt. dig. Ausgang - muss ich mal ausprobieren.

nordbahnfredi 30.06.2002 22:43

hi mike,

ich habe folgende Zeiten für 38 songs gestoppt:

importieren inkl konvertieren: 990 sekunden
auschecken via USB 1.1: 650 sekunden

das heißt der flaschenhals ist nicht das übertragen der daten vom PC auf den MDwalkman sondern das Konvertieren. Den USB 2.0 controller kann ich mir offensichtlich sparen.

PS: hoffe die Prüfung hat geklappt!

Nestrus 01.07.2002 01:43

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
[...]wenn du damit meinst, ob mein Gerät keine USB-Schnittstelle hat: dann nein :lol: Soweit ich weiß gibt es nur ganz wenige (oder gar nur eins?) von Sony.[...]
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
[...]ich übertrage die Daten übrigens mit USB 1.1.[...]
:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag