WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Win98 "friert" regel- und unreglmäßig ein! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57561)

Striker 25.05.2002 11:14

Win98 "friert" regel- und unreglmäßig ein!
 
Hallo,
aus mir unerklärlichen Gründen, "friert" mein System in unregelmäßigen Abständen einfach ein.
Das System bleibt ohne Meldung oder Bluescreen stehen und es ist nur durch einen Neustart wieder zu beleben.
Dies passiert ohne erkennbaren Grund in jeder Anwendung. Sogar wenn nur das Desktopbild angezeigt wurde ist das System schon "eingefroren". Mal läuft das System bereits Stunden mal nur Minuten bis dieser Fehler auftritt.
Dieses Problem hatte ich nicht von Beginn an.
Aber auch nach einer gründlichen Überprüfung konnte ich keine Fehlkonfiguration feststellen.


Folgende Fehlerquellen kann ich weiterhin ausschließen:
- zu hohe Temperatur der CPU oder im Gehäuse
- IRQ Konflikt (Systeminfo zeigt nichts ungewöhnliches an)
- Treiberprobleme

Was mir aber aufgefallen ist, ist das ich nach jedem Einfrierer und Neustart lt. Scandisk Fehler auf der Platte habe.
Diese Fehler konnte Scandisk glücklicherweise bisher immer beheben.
Für die Festplatte hab ich auch schon einiges ausprobiert.
LBA, Normal, Auto Einstellungen haben auch nix gebracht.

Wer hat eine Idee wo ich den Fehler stecken könnte???
Ich bin für jeden Vorschlag dabkbar!!!!

Gruß,
Striker


Mein System sicht wie folgt aus:

+Mainboard: ASUS TX97 LE
+Bios:
+Prozessor: AMD K6-2 500 auf 450 MHz betrieben
(lt. www.tomshardware.de eingebaut)
+Speicher: 4x PS/2 EDO Ram Dimm's
+OS: Windows 98 SE
+Grafik: Creative 3D Blaster GeForce2MX 32 MB DDR PCI (!)
mit NVidia Blaster Control 4 (4.28.05) Treiber
+Festplatte 1: 20GB FAT32
+Festplatte 2: 10GB FAT32 5.400rpm
+CD-Rom Laufwerk: 54 Max

PS: Ich hab noch einen zweiten Computer, Athlon XP1800 auf dem der gleiche Fehler nur viel seltener auftritt.

Lord Frederik 25.05.2002 11:15

ram oder netzteil, eher ein ramstein defekt.

wol 25.05.2002 11:38

Warum untertaktest du den Prozessor?
Ist der Compi innen schon sehr verstaubt? Du schreibst zwar, der Proz wird nicht zu heiß, aber schau trotzdem man rein, ob da schon sehr viel Staub und Lurch ist. War bei mir mal so, dass aus dem Grund das Sys immer wieder hängengeblieben ist.

Quintus14 25.05.2002 11:46

Hi,

wie hängen denn die Platten und das CD-ROM an den IDE-Kanälen(?) - ich hatte ähnliche Abstürze bis ich drauf kam, dass eine Maxtor-HDD partout nicht mit einem DVD-Laufwerk an einem IDE-Kanal zusammen wollte.

MfG
Reinhard

Striker 25.05.2002 11:52

Wow, danke @Lord Frederik, für die rekordverdächtig schnelle Antwort! :D

Hab leider während ich diesen Beitrag geschrieben habe einen Absturz gehabt.
Blöd das man nur eine halbe Stunde hat zum Beitrag editieren....

Hier nochmals meine Vollständige Systeminfo:
Mein System (Internet PC) sieht wie folgt aus:

+Mainboard: ASUS TX97 LE
+Bios: Award Modular v4.51PG - 03/17/98 - 82430TX- TX97-LE
+Prozessor: AMD K6-2 500 auf 450 MHz betrieben
(lt. www.tomshardware.de eingebaut)
+Speicher: 4x 16MB PS/2 EDO Ram Dimm's (2 weitere leere SDRam Steckplätze frei)
+OS: Windows 98 SE
+Grafik: Creative 3D Blaster GeForce2MX 32 MB DDR PCI (!)
mit NVidia Blaster Control 4 (4.28.05) Treiber
+Festplatte 1: 20GB FAT32 UDMA2 Seagate ST320413A (im Wechselrahmen)
+Festplatte 2: 10GB FAT32 UDMA2 IBM DTTA 351010 5.400rpm
+CD-Rom Laufwerk: 54 Max
+Soundkarte: Creative SB32 PnP
+2 Netzwerkkarten (1x10MBit BNC, 1x 10/100)
Internet via Kabsi -> geroutet über NAT32+

@Wol
Den Prozessor untertakte ich deshlab (muß so sein) weil das Board sonst nur für max. einen Pentium 233 MMX ausgelegt ist.
Schneller gings damals noch net.
Aber mit einem AMD K6-2 Prozessor kann man lt. Toms Hardware (stimmt auch) sicher 450 MHz bzw. unsicher 500 MHz rausquetschen.

Das mit dem Staub ist eine gute Idee, war aber beinahe nix am Prozessor, eher mehr auf den Karten.
Den Computer betreibe ich seit 3 Monaten (seit dem Stürzt er ab) offen weil ich mir anfangs gedacht habe das das nur ein thermisches Problem sein kann. (was es scheinbar leider nicht ist :( )

@Quintus14
Die Festplatten hängen beide zusammen auf einem IDE Kabel.
Zuerst der Master (20GB im Wechselrahmen) und dann der Slave (die 10GB IBM)
Das CD-Rom hat einen IDE Port für sich alleine und hängt als Master.
Komisch ist das bei den beiden Festplatten im Dos Bootup Screen UDMA2 steht. (?) Dabei hab ich die sicher nicht auf Ultra DMA eingestellt, ich glaub gar nicht das die Platten dafür geeignet sind.
Ich schau gleich nacher mal im Bios nach vielleicht steht da näheres.

Ach ja, gibts eigentlich ein Ram Modul Check-Programm, oder sowas ähnliches ?

Schonmal vielen Dank für Eure guten Vorschläge!!

Falls jemanden noch was einfällt bitte schreiben!

Danke,
Striker

catch17 25.05.2002 11:58

friert das system "nur" im windows betrieb ein oder auch wenn du in dos bist (oder sogar wenn du im bios bist) ??

hatte mal ähnlichen "unregelmäsigen" fehler (rechner führte allerdings reboot aus) - war netzteil :mad:

wennst die rams checken willst dann besorg dir memtest86 (google)
is ein sehr guter ramtest bootet und läuft von floppy

zum testen der hds gibts auf den herstellerseiten ganz gute tools
(oder auch bei ontrack)

Striker 25.05.2002 12:07

Wow ihr seid echt schnell *lobaussprech* http://gaeb.emubase.de/images/smilies/juhu.gif

Danke für die Programm Tools, catch17.
Werd ich sofort ausprobieren.
Diese Einfrier Fehler treten NUR unter Windows auf.
Unter Dos oder Bios gibts sowas nicht.

Gruß,
Striker

catch17 25.05.2002 12:16

also dann reiht sich das netzteil wieder weiter hinten in der liste der möglichen fehler ;) :p

wenn dir die tools (hd,ram) keinen fehler anzeigen und der rechner die tests über durchläuft dann check doch mal die ide- kabel (tausch sie mal aus wenn möglich);) -> diese kabel können auch für viele faxen verantwortlich sein :mad:

Groovy 25.05.2002 12:57

Vielleicht verträgt eine deiner PCI Komponenten keine 37.5Mhz.

Karl 25.05.2002 19:35

@Striker!
Wenn eine Festplatte im laufendem Betrieb stromlos wird dann friert auch das Sys so ein wie du es schilderst. Werden von Scandisk die Fehler immer wieder auf der selben Platte gefunden?

Wie schon erwähnt kann das vom Netzteil kommen oder hat einfach der Stromstecker von der Platte schlechten Kontakt. Oder die Platte selbst hat ein Prob mit dem Plattenmotor. Versuche einmal im Fehlerfall ob sich das Plattengeräusch ändert. Ich meine damit ob du hören kannst ob vielleicht der Motor aussetzt.

benz 25.05.2002 21:05

hatte dieses prob auch mal, der lüfter der graka wars.
ausgelschliffene gleitlager und dann hat er mehr vibriert und weniger gedreht :)
ich bezweifle das du das gleiche prob hast aber einen beitrag isses wert, und vielleicht hilfts sogar

gb

catch17 25.05.2002 22:53

@ Karl: wenn dies so wäre (plattendefekt, netzteil,..) müßte dass doch auch unter dos auftreten
- oder etwa nicht :confused: :confused:

Karl 25.05.2002 23:30

@catch17!
Ich habe zur Zeit keine Dos-Platte zur Hand um das zu probieren. Aber möglicherweise ist Dos nicht so empfindlich wenn eine Platte kurz aussetzt.

Wird auch drauf ankommen was die Platte gerade tut. Der Scandisk mit Fehler auf der Platte lässt mir allgemein einen Plattenfehler vermuten. Darum auch meine Frage ob es immer die selbe Platte(Scandisk) betrifft. Wenn man den Compi im laufenden Sys abdreht kommt zwar auch Scandisk, aber soweit ich das bisher beobachtet habe, ohne Fehler.

Es ist ja auch kein grosser Aufwand zu testen ob es das war. Probieren ob die Kabel vom Stromstecker fest sitzen, nicht der Stecker selbst sondern die vier Adern vom Stecker. Und wenn vom Netzteil noch ein Stecker frei ist einmal vertauschen.

P.S. Solche Fehler konnte ich auch schon reproduzieren. Im laufenden Sys einfach mit den Fingern an den Stromkabel leicht herumwackeln. Dann hörst es gleich ob der motor stottert. Allerdings mache ich so etwas nur auf meinem Testsys am Tisch.

Pepipo 26.05.2002 01:36

Hat die SB32 ein IDE-Controller??

IT_Micha 26.05.2002 03:25

Zitat:

Win98 "friert" regel- und unregelmäßig ein!
Soweit normal. :D

Zitat:

...aus mir unerklärlichen Gründen
nicht normal :D

Pepipo 26.05.2002 03:30

@IT_Micha

"Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!"

Ganz normal!! (fast 08/15)

Striker 26.05.2002 09:27

Hallo Leute!

Ich hab jetzt memtest86 auf meinen beiden Systemen durchlaufen lassen.
Der Speicher dürfte in Ordnung sein, keine Fehler. :)
Das mit den Stromsteckern der Festplatte wäre eine Möglichkeit, zumal ich die C: Festplatte im Wechselrahmen hab.

@Karl
Ja, es hat immer nur die C: Festplatte Fehler drauf, welche Scandisk aber reparieren kann.

@Pepipo
Stimmt die SB32 hat einen eigenen IDE Port onboard.
Diesen IDE Port habe ich aber im Gerätemanager deaktiviert, zumal dieser Port einen eigenen IRQ verlangt, was mir doch etwas zu verschwenderisch für einen nicht benutzten Port ist.

Das mit den Stromsteckern werd ich heute testen.

Super Ideen bis jetzt @all DANKE!!!

Gruß,
Striker

Guenterdro 26.05.2002 10:54

Ich habe selbst einen solchen Rechner AMD 300 zwar mit einer anderen Hardware aber die selben Probleme. Bei mir ist es so denke ich ein Software Problem "Kein Windows!!!!" Schaffffft dieses System! nur unter Linux kann ich dieses System stabil betreiben. Mögliche Ursachen : 1. Fehlerhafte Adressierung von Speicherblöcken im RAM oder im RAM der Grafikkarte 2. Fehler der Festplatte Dateisystem von win98 fat32 der die defekten bereiche nicht ordnungsgemäß kennzeichnet
(aber eher auszuschließen)

1 Hast du Abstürze im abgesicherten Mode?
dann ist s ein Treiber.
2 Versuche eine Grafikkarte <= 16 MB
3 Ärgere dich nicht besorge dir ein anderes motherbord. Ich habs auch aufgegeben und benutze nur Linux auf diesem Rechner.

catch17 26.05.2002 11:37

also ich wär mal vorsichtig gleich anzunehmen platte oder mobo seien defekt;) - zu viele komponenten werden grundlos ausgewechselt - die hersteller freuts:p

es muß nicht immer gleich das mobo oder die hd sein - oft ises nur ein besch******* kabel - meist wird das dann beim einbau des neuen mobo/hd auch gewechselt -> fehler is dann weg - user freut sich das er recht hatte und das mobo/hd defekt war ;) ;) -

es is einfach psychologisch leichter zu verkraften wenn man den fehler, den man nicht gleich findet auf eine komponente schieben kann an der man ohnehin nichts "reparieren" kann um anschließend etws über die schlechte qualität der produkte zu maulen und sich eine neue komponente eines anderen herstellers (ätsch) zu kaufen.- ;) :p ;)

es is schon hart sich einzugestehen dass das geliebte, hochgerüstete, komplexe system durch so etwas profanes wie staub, stromkabel, ide-kabel,...lahmgelegt werden kann :( :eek:

erlaube mir deshalb so´ne lippe da ich schon mehrmals opfer dieser psychofalle wurde (hab jetzt gelernt-hope so) - hab "tagelang" komponenten mit allen möglichen check-tools getestet - treiber, system, etc neu installiert,...hilfe-foren gewälzt (auch hier-thanx)
und wollte einmal schon neue platte kaufen - tauschte aber dann noch als letzten versuch alle ide-kabel -> brauchte dann keine neue platte mehr :)

pc.net 26.05.2002 11:46

@catch17
*zustimm*

Karl 26.05.2002 12:45

@catch17!
Bin auch der Meinung das man zuerst das Rundherum wie Kabel, Stecker, Reinigung, Software etc. in Betracht ziehen sollte als gleich eine Einheit zu tauschen. Dieses Einheiten tauschen kommt aus der professionellen Umgebung da dort eine Einheit oft weit weniger kostet als die anfallende Arbeitszeit um den Fehler zu lokalisieren und zu beheben.

Habe hier schon mal bemerkt das ich einen Bruchteil jener Teile gerne hätte die unnötig getauscht werden.

Es ist oft so ähnlich als würde man vom Auto den Motor tauschen wenn die Zündkerzen defekt sind. Der neue Motor bekommt natürlich neue Zündkerzen und damit läufts wieder. Tenor, der Motor war hin!

catch17 26.05.2002 13:02

:) :) :) zustimmung erfreut sehr :) :) :)

@karl: ein guter freund von mir hat ein ganz gutes nebeneinkommen, da er sehr viele "alte,defekte:D " komponenten bekommt und diese dann wieder in (büro)servern, routern, ... zum einsatz bringt - (selbstverständlich nach eingehendem, bestandenen tests)

also wenn man nicht in der position is das die komponenten billiger sind als die eigene arbeitszeit lieber auch die "banalen" fehlerquellen checken ;)

Karl 26.05.2002 13:23

@Striker!
Da die C: Platte in einem Wechselrahmen werkelt würde ich probeweise den Wechselrahmen übergehen und die Platte fix reinhängen. So ein Wechselrahmen ist ja auch eine Fehlerquelle.

Don Manuel 26.05.2002 14:14

Habe gehört, daß bei "Sudden Freeze" bessere Kühlung von Chipset (also North- und South-Bridge) helfen sollen. Ist auch bei zwei Patienten von mir die letzte Lösung, die mir beim nächsten Versuch noch einfällt.

Striker 26.05.2002 18:24

Also in den abgesicherten Modus komm ich nach einem "Einfrierer" nie.
Das System lässt sich ganz normal starten.
Nur beim Festplattencheck zeigt Scandisk eben Fehler an die Scandisk aber jedesmal reparieren kann.

Komisch ist das dieser Fehler erst seit ca. 3 Monaten vorkommt, und den Computer betreibe ich in der gleichen Konfiguration schon seit 1,5 Jahre unverändert. :confused:

Das mit dem Wechselrahmen übergehen werd ich als nächstes probieren.
Ansonsten weiss ich nicht mehr viel was ich sonst noch machen könnte.

Vielleicht mal auf Viren überprüfen....

Was ich noch fragen wollte:
http://www.photoprintonline.com/bild.../437620876.jpg
Meine Grafikkarte meldet mir "100. Gart is not installed. Please install."
Braucht man diesen Gart für eine PCI Graka ? Falls ja, wo bekomm ich diesen Gart für ein ASUS TX-97 LE her ?

Und noch was meldet mir die Graka:
"202. Adapter IRQ [10] shared with : [Intel 82371AB/EB PCI/USB Universal Host Controller] [Realtek RTL8029(AS) PCI Ethernet NIC]"

Kann das ebenfalls Grund für meine "Einfrierer" sein ?

Danke für Eure Hilfe!!!!

Gruß,
Striker

frog_1 28.05.2002 19:50

das liegt an den ram`s wenn da nur ein byte defekt ist funzen die teile gleich nicht mehr....

auma 28.05.2002 20:08

Das Problem mit Win98 habe ich auch gestern gehabt.
Wollte Win98 installiern, weil sich meine Spiele im XP immer mit einem Bluescreen verabschiedet haben.
Win98 installiert, Treiber installiert, und beim Setup zu NFS Porsche hat sich Windows verabschiedet.(einfach hängen geblieben)
Dann hab ich mir die aufteilung der IRQ's angschaut, und hab gesehen, das 4 Geräte auf einem IRQ hängen (Graka, TV-Karte, und 2x USB).
Hab daraufhin meine TV-Karte ausgebaut, und USB ausgeschaltet, die Probleme waren aber noch immer da.
Schuld waren trotz überprüfung mit memtest86 1 bzw. 2 Speichermodule.
Die 2 Speichermodule ausgebaut, Windows 98 hochgefahren, und alle Spiele funken einwandfrei.
Danach habe ich WinXP wieder gestartet, und dort gingen auch alle Spiele ohne Probleme.
Hab mitlerweile Win98 schon wieder gelöscht.

Bersa 30.05.2002 13:12

Hast du schon versucht das sys neu zu installieren?

Michi B 30.05.2002 23:14

hatte das gleiche problem und hab damals auch einen thread eröffnet, kühler wars nicht, ram steine hatte ich ausgewechselt, temperaturen waren ok, aufgeschraubt - staub war keiner drinnen, ich war schon so verzweifelt, weil er manchmal schon nach 2 minuten eingefroren ist und ich GARNICHTS mehr am computer machen konnte,
in word mußte ich nach jedem eingetippten wort speichern, gar nicht zu sprechen von cds brennen etc....
vor etwa 2 monaten ist er so wie üblich kurz nach dem starten eingefroren und ich war so :mad2:, daß ich mit voller wucht mit der faust oben draufgehaut hab :hammer: (so weit war es mit mir schon gekommen :rolleyes: ) und seitdem (vor 2 monaten), ich schwöre bei meinem grab ist er kein einziges mal mehr eingefroren :eek: ich kanns mir bis heute nicht erklären, ist ja auch egal, jetzt funzt alles so als ob nie was gewesen wär...
probiers mal :)

stoni 30.05.2002 23:38

allso für mich hört sich das nach einem OS Problem an.
starte deinen PC einmal im Dos modus und gib in der eingabeaufforderung scanreg /fix ein und beobachte wie lange das dauert! sollte man nicht glauben wirkt oft wunder

mfg Stoni

Don Manuel 31.05.2002 08:57

Zitat:

[i]...daß ich mit voller wucht mit der faust oben draufgehaut hab ...seitdem (vor 2 monaten), ich schwöre bei meinem grab ist er kein einziges mal mehr eingefroren ... [/b]
Wow!! Das sind Tips, die in die ewige Bestenliste und womöglich im WCM abgedruckt gehören :engel:

Michi B 31.05.2002 10:10

ja sicher... :D weißt du wie sehr ich mich gefreut hab, nach über 2 monaten wieder mal eine ganze stunde ohne einfrieren am computer sitzen zu können...
vielleicht ist irgendein teil locker drinnen gesessen und war nicht voll eingerastet und durch den schlag hat sich das vielleicht wieder eingeklinkt, keine ahnung warum das sonst jetzt klappt...

Striker 04.06.2002 18:15

Juuuuuhuuuuu vielen Dank für all Eure Hilfe Leute!!!! http://gaeb.emubase.de/images/smilies/juhu.gif http://gaeb.emubase.de/images/smilies/juhu2.gif :bier:

Ich hab den Fehler gefunden!!!
Es war nicht der Speicher, nicht die Festplatte, nicht der Wechselrahmen, nicht die IDE Kabel, nicht das Netzteil und auch kein thermisches Problem.
Schuld ist der PS/2 Port meines ASUS TX97-LE Motherboards.
Dieser Port dürfte mit irgendeiner weiteren Hardware im Computer im Konflikt stehen.
Laut Bios ist der PS/2 Port mit IRQ 12 "gemappt".
Weiters hab ich auf IRQ 12 die Grafikkarte GB0050 und einen IRQ-Holder für PCI Steuerung darauf laufen.
Ich hab vor ca. 4 Monaten eine neue Maus gekauft da die alte serielle Maus schon recht schlecht funktioniert hat.
Und nach ein paar Stunden (oder Minuten) Betrieb mit der Maus bzw. mit dem PS/2 Port frierte mein Computer eben unregelmäßig ein.
Nur leider hab ich das damals net gecheckt weil ich den Computer die ersten Wochen mit der neuen Maus nur für ein paar Minuten täglich gebraucht hab.
Da ich im Computer keinen weiteren IRQ mehr habe, werde jetzt gleich losdüsen und mir noch 2,3 serielle Mäuse auf Vorrat besorgen. :D
(gibt ja leider nicht mehr allzuviel serielle Mäuse)
Ich bin soooooo froh das der Computer wieder funktioniert.
Und Dank des 128MB 168Pin SD-Ram Modul's funktioniert er jetzt sogar um ca. 3% schneller als mit den 4x 16 MB EDO Ram 72Pin. :feiern:
Endlich kann ich den Computer und das Internet wieder richtig nutzen.
Ihr glaubt gar net wie ich micht freue!!!
Nochmals Danke @all
WCM rules!!!!

Gruß,
Striker

Don Manuel 04.06.2002 19:05

Ich bin mit dem Bord auch recht zufrieden. Klingsor junior muß damit und dem AMD K6-233 noch zurecht kommen (99% Spiele, erst bei ICEWIND-irgendwas erstmals Wunsch nach schnellerem: 1Ghz zu Weihnachten geschenkt: nur mehr im HTL-Internat, nie wieder gesehen [außer HD zum Image zurückspielen ;) ]. Hab gleich zwei 128MB vor zwei Jahren hineingestöpselt, dazu eine 16MB-PCI Graphikkarte, SB1024, Seagate 20MB, Creative52x, 1x100Mb 1x10Mb Netzwerkarten, PS/2- & USB-Schnittstelle nachgerüstet. Bitte nicht lachen. Das CD-Laufwerk wird natürlich ebensowenig wie die HD ausgenützt, aber hat sich halt so ergeben. System ist wirklich ausgesprochen stabil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag