![]() |
AIVIEW
Hallo
In den neuen Download Files von Flightsim.com gab es gestern ein kleines Tool "aiview.zip" (nur 36 KB). Man muss nur ein .dll-File in den Modules-folder im FS2002 platzieren und kann dann ein Fenster mit den vorhandenen AI-Flugzeugen in der Umgebung öffnen. Es ist etwas ähnliches wie AImap aber absolut stabil (FS2002 stürzt nicht ab wie bei AImap) und man kann das Fenster minimieren. Ich habe mit dem Tool etwas gespielt und finde es ziemlich cool. Ich habe z.B. ein A330 der Swiss (Opensky) von ca. 25 Meilen bis nach LSZH beobachtet und es war wirklich super anzuschauen (Gear, Flaps, etc.). Habt ihr aiview.zip auch schon ausprobiert? Walter |
Yap. Aber wie kann man es anzeigen lassen. Ich habe es irgendwie nicht gefunden.
Thomas |
funktioniert aber auch ohne tool mittels STRG + W,
allerdings bricht die Framerate ein. |
Hi, mir geht´s wie Thomas - unter Module kein Eintrag, also wie aufrufen ???
Gruß, Michael |
Hallo,
selbes Problem gilt auch für mich. Habe die dll ins Modules-Verzeichnis kopiert, aber wie kann ich es im Flusi aufrufen? Gruß Patric |
Hi!
Ich weiß nicht, ob das Tool sonst noch was kann, aber wenn nicht, ist es völlig überflüssig: einfach ohne Tool im FS Strg + W drücken, schon sieht man alle Flugzeuge in der Umgebung (nacheinander aufrufen). Ich habe zwar nicht so darauf geachtet, aber Framerateeinbußen sind mir nicht direkt aufgefallen. (während des Fluges sollte man ohnehin nicht anderen beim Fliegen zuschauen, sondern sich auf den eigenen Flug konzetrieren) mfg Thomas :) |
Hi!
Ist es denn wirklich dasselbe wie Strg-W oder kann es mehr? Zitat:
Gruß Thomas |
Moin,
@ Miwe and Maverick: das Tool finde ich zumindest bei mir unter "Plug-ins" - nicht unter "Module"! Ich finde das Tool schon sinnvoll - man kann alle Ai-Flieger in der Umgebung auf einer Art Radarscreen verfolgen und sie dann einfach durch anklicken auswählen. Wenn man sie sich dann genauer in der Aussenansicht anschaut, passiert das dann endlich ohne FR-einbrüche. Ist eigentlich ganz nett, ideal zum AI-Flieger spotten... |
Hallo Chris,
den Punkt "PlugIn" gibt's bei mir nicht in der Menüleiste und auch woanders nicht. Was hast Du denn für eine Flusi-Version, Deutsch oder Englisch? Gruß Patric |
....die englische Version.
Nachdem ich die AIVIEW-Datei in den Modules-Ordner kopiert hatte, erschien eben dieser neue Menüpunkt in der Menüleiste im Flusi...sollte es etwa nur in der englischen Version funktionieren? Ich weiss es leider nicht....:confused: mfg chris |
Hallo Chris,
scheint leider so zu sein.:heul: , denn ich habe die deutsche Version. Gruß patric |
Aiview
Hallo
Es scheint mir das es wirklich an die Version liegt, dieses Toll ist für die Version ver. 8.00.010919.01) bestimmt,ich habe die deutsche mit der 8.00.010801.01 Version und bei mir geht es auch nicht. Oder woran kann es sonst liegen ? Es darf weiter geraten werden. Viele grüße Peter |
Liegt nur an der Sprache. Hab hier noch ne Englische Version und die läuft.
Gruß Thomas |
@thb (Thomas):
Sorry, wenn du meinen Thread in die falsche Kehle bekommen hast.:) Ich fliege meistens kleinere Flugzeuge bis Beech King Air (nur manchmal B737) und lasse den Autopilot meistens ausgeschaltet. Ich wollte keinesfalls den Oberlehrer spielen, wenn's so rübergekommen ist dann tut es mir leid. Soll nicht wieder vorkommen.:( Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das ich bei einem IFR-Flug in den Wolken oder einem VFR-Flug in einem Gebirgstal (ich fliege meistens in Österreich mit Austria Pro) anderes zu tun habe, als den Ai-Fliegern zuzuschauen.;) mfg Thomas :) |
Hallo
Es dürfte ziemlich sicher an der Version liegen. Ich habe nämlich auch die Englische und bei mir erscheint es auch unter 'plug-in' (zusätzlicher Menueintrag). Es kann schon viel mehr als Ctrl-W, da man wie oben erwähnt eine Art Radar-Karte hat, die man zoomen kann und auch sonst sind diverse Einstellungen möglich. Daneben gibt es ein Fenster, wo die AI's bis zu ca. 30 Miles Entfernung aufgelistet sind. Man kann diese anclicken, dann kommen in einem dritten Fenster ausführliche Infos zu diesen AI's. Schade, dass es in der deutscher Version nicht zu funktionieren scheint. Vielleicht könnte der Autor helfen (Website ist im Readme angegeben). Gruss Walter |
Hallo,
habe jetzt eine Anfrage an den Autor bezgl. dieses Problems in der deutschen Version geschickt, mal sehen bei rauskommt. Ich melde mich jedenfalls hier zurück, falls ich eine Antwort bekommen sollte. Gruß Patric |
@Patric; DANKE DIR!
Michael |
@Simfan
Hallo Thomas,
auch sorry, war ja nicht böse gemeint. Ich bin nur etwas empfindlich, wenn man mir erzählen will, wie ich mein Hobby zu praktizieren habe. Ich fliege nämlich lieber die größeren Jets, und da kann man einfach nicht immer stundenlang auf den Monitor und die Instrumente bzw. aus dem Fenster schauen. Und stundenlang per Hand in großer Höhe fliegen ist mir auch zu langweilig. Da sehe ich eben nebenbei fern oder schaue mir gelegentlich auch mal die AI-Flieger an - bleibe eben in Bereitschaft für eventuelle ATC-Anweisungen wie bei einem echten störungsfreien Flug. Gruß Thomas |
Frieden wiederhergestellt..:D
Langstreckenflüge sind mir 1. zu langweilig 2. fehlt mir die Zeit dazu Aber das ist jedem Simmer selbst überlassen. Viel Spass beim fliegen!:) mfg Thomas :) |
Die ai_playr.dll im Modules-Ordner des FS2002 muss die Versionsnummer 8.00.010919.01 haben, damit das AI Tactical Display funktioniert.
Bei der deutschen Version des FS2002 hat diese .dll die Versionsnummer 8.00.010829.01 (jedenfalls bei mir :) ). Wer also einen Bekannten/Freund mit der US-Version hat, sollte einen kleinen dll-Tausch in Betracht ziehen. ;) Gruss, André |
Ergänzung: Die entsprechende Version der ai_playr.dll steht auf unserer Homepage zum Download bereit.
Hier funktioniert es ohne Probleme. Gruss, André |
Es funktioniert.:) :) :) . Danke André für die Bereitstellung der dll-Datei.
Übrigens, der Autor hat sich noch nicht gemeldet, ist ja jetzt auch nicht mehr so entscheidend. Gruß patric |
Bei mir funktioniert´s auch mit der deutschen Version.(8.00)
|
Moin.
Mit meiner deutschen Flusi-Version hatte ich auch Probleme mit dem Aufruf von AIVIEW. Bis ich auf eine zweite Variante der AIVIEW.dll stieß. Die Version mit Datum 18.04.02 funzte nicht (Keine Anzeige unter ´Plug-Ins´). Die Version v. 05.06.02 funzt. |
Eine zur deutschen Version kompatible AIview - Version gibt es bei www.altingsoftware.com.
|
Dank euch alle für die Tipps. Werde ich heute abend mal gleich in meinem Spottersim... ähhh, Flugsimulator reinkopieren, bin schon gespannt.:)
Grüße |
Klasse Tipp. Ich habe mir auch das richtige AIVIEW gezogen und muss sagen, ich bin begeistert. Soetwas fehlte mir noch in meiner Sammlung.
Eine Frage noch: Kann man in dem Proggi nicht erkennen von wo der Flieger kommt und wo er hin will? Es wird eine Menge angezeigt, aber das nicht. Schade. :( Oder habe ich etwas übersehen? |
Nach meinem Wissen kann man das nicht erkennen, finde ich auch etwas schade. Was angezeigt wird ist das nächste Ziel. (Waipoint, Taxiway, Landing)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag