![]() |
Windows XP Installation klappt nicht...
Hallo, ich wollte nun auch mal auf das gute Windows XP installieren.
Habe mir mal von einem Freund die Version ausgeliehen, da ich es mal für ne Woche testen wollte, aber ich kann es gar nicht installieren!! Ich starte unter Win98 das Setup, und beim ersten Neustart, der von der Installation ausgeht, gehts nicht weiter... beim Booten geht er in ein Setup, wo man wahlweise F2 oder F6 drücken kann, dann kopiert er wie wild SCSI Treiber und Ähnliches, dann steht da "Windows wird gestartet" und Ende...das wars, der Bildschirm bleibt bis auf einen blinkenden Cursor in der linken oberen Ecke schwarz und nach ca. 15 Minuten Wartezeit erscheint ein Blue Screen, in dem steht, dass Windows heruntergefahren wurde, da es... (Achtung, jetzt wirds geil: :D) "ein Kernelthread terminierte, während eine Mutex von ihm gehalten wurde"... :D Nun, ja, jedenfalls schaff ich es nicht, XP zu installieren, auch nach einer frisch formatierten Festplatte nicht... da ist es dann ebenfalls beim Reboot fürs Setup. Weiß jemand weiter? Noch etwas: Da steht noch, dass es an falsch installierter Hardware liegen kann; daraufhin habe ich Zusatzhardware, wie Enthernet Karte und TV-Karte rausgenommen und nochmal probiert...dasselbe wieder. Dann steht da noch als letzter Vorschlag, ich sollte "Shadowing" und "Caching" im BIOS deaktivieren... aha :confused: Woran kann das liegen? Ich höre von diesem Problem zum ersten Mal... bzw, erlebe es zum ersten Mal, wie auch immer... ich hoffe es kann jemanden weiterhelfen! Danke! |
Probier doch mal vom CDLaufwerk beim botten zu starten(mit xp-cd), oder halt mit startdiskette und dann installieren !
|
Habe ich bereits versucht, das war, als ich die Platte formatiert hatte. Dann ging er gar nicht erst ins XP-Setup, sondern in das beschriebene komische Setup, wo er alle möglichen Treiber installiert und dann hängen bleibt mit dem Blue Screen nach 10 Min.
|
hi!
welches xp wolltest du instalieren, in welches format hast du formatiert und hast du ein anderes betriebssystem instaliert? mfg pubaro! |
Ich habe jeweils verschiedenes ausprobiert. Einmal XP über Windows 98 installiert, und einmal versucht, über DOS auf die frisch formatierte Platte zu installieren.
Ich habe zwei verschiedene Versionen ausprobiert. Einaml die Home Edition und einmal die Professional, beide haben auf die gleiche Weise nicht funktioniert. Formatieren ging alles automatisch, da wüsste ich nichts, wo ich etwas hätte verändern können, ist somit auf FAT32 formatiert. |
da du leider nicht weißt, was für ein Motherboard du hast und ich nicht weiß, ob deine Festplatte an einen Raidcontroller hängt oder nicht, ist es etwas schwierig.
Fehler könnte sein, dass WinXP den Raidkontroller nicht erkennt du dadurch die Probleme entstehen. Behebbar dadurch, dass du dir Treiber aus dem Internet downloadest und diese auf Diskette kopierst, um sie mit F6 bei der Installtion parat zu haben. Eher denke ich aber, dass der Arbeitsspeicher fehlerhaft sein könnte, kannst du testen mit ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramtst.zip Hauptspeichertest, Version 5.1 ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctspd092.zip ctSPD-Speichertest ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctcm17a.zip Speicher- und Cache-Meßprogramm http://www.teresaudio.com/memtest86/ Memtest86 - A Stand-alone Memory Diagnostic |
Schon versucht von XP-Install-CD zu booten und auf leere Platte zu installieren? Hab bis jetzt die Finger davon gelassen (lassen dürfen, juchhu!!), aber wenns mit Win98 oder DOS nicht geht, gibts ja XP-Bootdisketten oder eben direkt von CD booten. (wie enomis99 ja schon vorher nicht so ausführlich andeutete)
|
Erstmal muss ich sagen, dass ich nicht so die große Ahnung habe, was dieser "Raid-Controller" ist... was ich weiß ist, dass ich IDE Anschlüsse habe, und keine SCSI... aber es stimmt ja, am Anfang kann ich F6 drücken, damit er RAID oder sonst was installiert...
Woher ich die passenden RAID Treiber herkriege, kannst du mir wohl auch nicht sagen, hm? ;) Ich habe mal alle 4 Programme getestet, das 1. und das 2. funktionierten nicht so richtig, da sie sich "im virtuellen Modus" nicht ausführen ließen. Muss ich das unter DOS machen? Das dritte gab jedoch etwas mehr Auskunft, und unter dem Punkt "SPD-EEPROM fehlerfrei" stand FEHLER. Falls es hilft kann ich auch mal ein Screenshot davon machen... Ansonsten, das vierte Programm habe ich auch getestet, allerdings wollte das gar nicht mehr aufhören zu testen und ging irgendwie alle Tests doppelt durch. Wie ich es im Auge hatte, kamen keine Fehler. Eine XP Boot Diskette habe ich nicht, bräuchte ich ja eigentlich auch nicht, da er ja von CD bootet... Aber ich werds dennoch mal ausprobieren. |
hi! am besten, ab ins bios und booten, von cdrom einstellen. da kommt dann ein fenster mit 4 optionen, und du wählst formatieren langsam. und instalieren, ging bei mir problemlos. mach ja kein update über ein bestehendes system, ist immer gaga! wenn xp home installiert, am besten xp prof ad drüber! dann gibts keine regiestrirung!:D :D :D
grüße pubaro! |
Na, ja, darin besteht ja nicht das Problem.
Er bootet ja von CD, habe ich ja bereits probiert. Hatte die Platte formatiert, von CD gebootet und versucht zu installieren, aber da geht er ja nunmal in dieses merkwürdige Setup menü, wo er irgendwas Wildes kopiert und dann eigentlich da steht "Setup wird gestartet" der Bildschirm jedoch daraufhin schwarz bleibt und anschließend ein Bluescreen kommt, worin soetwas steht, wie "PC wurde heruntergefahren... instabil... Probleme können nicht sauber installierte Hardware verursachen... " usw. usw. Habe ich schon versucht und Zusatzhardware ausgebaut, ging nicht. Da beim Arbeitsspeicher ja auch mal ein Fehler kam, sollte ich den Zusatzarbeitsspeicher vielleicht zur Installation mal entfernen? |
um weiterzuhelfen wäre es jetzt vielleicht gut, wenn du uns den hersteller und das modell deines mainboards mitteilen würdest ;)
|
Stimmt, wäre keine schlechte Idee :D
hmm, man sollte meinen, Hersteller und Typ sofort im Manual zu finden, aber gar nicht so einfach ^^" Das einzige, was mir am einleuchtesten schien, waren folgende Angaben: Chipset: - VIA Apollo KT133 (VT8363/686A) two chip AGPset |
tja, das ist der chipsatz - der sagt leider noch nichts über den hersteller bzw. das board aus, da es zwar die hauptkomponente ist aber auch durch andere ergänzt wird ... und diese anderen komponenten machen die unterschiede aus :D
am besten du drückst beim booten die pause-taste wenn er die laufwerks-erkennung macht und postest hier was dort steht (interessant ist vorwiegend was unten steht) ... damit kann man dann schon nach dem hersteller/modell suchen ... |
hehe, jetzt habe ich folgendes anzubieten :D
Award Modular BIOS v6.00PG, An Energy Star Ally Copyright (C) 1984-2000 , Award Software, Inc. :D Weiter unten stand ne Nummer, in der die Nummer des Chipsatzes wieder auftauchte: 08/10/2000-8363-686-IA6LMC0CC-00 Hilft das jetzt? Ich bezweifel es :D" |
das war schon ganz gut: den via-chipsatz haben wir jetzt eindeutig identifiziert ;)
es läßt sich allerdings im google nichts damit finden - aber so schnell geben wir nicht auf ... direkt unter Award Modular BIOS v6.00PG, An Energy Star Ally Copyright (C) 1984-2000 , Award Software, Inc. sollte auch noch was stehen (bei meinem msi-board zb. steht da w6330ms und die biosversion samt datum). sollte eigentlich auch bei dir was zu finden sein. |
Ich kann mich auch irren, aber ist die Bios Version nicht das "BIOS v6.00PG"? :D
Zwischen dem IDE Drives Detecting und dem Energy Star Inc... befindet sich nur ein Datum, was ebenfalls der 08/10/2000 war, wenn ich mich jetzt nicht irre. |
"BIOS v6.00PG" ist die version der bios-oberfläche. die mainboardhersteller kaufen von award die oberfläche und passen sie an die mainboard-eigenheiten an.
verbesserungen werden von den mainboardherstellern gemacht und da gibts dann eigene versions-nummern. hm, wenn da nur ein datum steht, dann gibts scheinbar keine herstellerbezeichnung am start-bildschirm. dann solltest du mal den rechner aufschrauben und dir das mainboard anschauen. dort ist hoffentlich ( ;) ) ein aufdruck vom hersteller und eine bezeichnung drauf *hoff* gruß pc.net |
Nach all diesen interessanten Informationsverfeinerungen nehme ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an, daß Platten am Promise-Controller hängen und XP damit nicht zurechtkommt.
Also vermute ich: Platten an langsameren IDE-Controller hängen, von CD booten und problemlos installieren Oder: Promise-Treiber bei Installation zur rechten Zeit auf Diskette bereit halten |
Zitat:
|
hmm, werd ich später nachschauen, dann entferne ich zum Test auch mal meinen Zusatz-RAM-Speicher. Man weiß ja nie, und immerhin dürfte das ja auch als Zusatzhardware gelten, welche ich noch nicht testeshalber entfernt hatte.
Sound-on-board hat sich auch auf meiner Platte bequem gemacht. Also, die Möglichkeit würde bestehen, aber jetzt nochmal gerade was anderes: Was bitte sind jetzt wieder Promise-Treiber? :D" IDE kann ich ja noch was mit anfangen... Raid weniger.. und Promise gar nicht o_O Jedenfalls hab ich leider wenig Ahnung woher ich sie bekäme und welche ich bräuchte. ^_^ |
es gibt mainboards, die haben nicht nur einen (respektive 2) ide-controller, sondern zusätzlich noch einen raid-controller onboard (eklärung hier).
für diese controller liefert xp meist keine treiber mit. ist nun die festplatte an so einen controller angeschlossen, so muß man während der installation die entsprechenden treiber zusätzlich einbinden. gruß pc.net |
Promise ist Firmenname, so heißt eventuell Controller-Chip auf Deinem Motherboard (nur Vermutung!).
Bevor ma weita machn: 1. Schraubenzieher 2. Gehäuse aufschrauben 3. Motherboard betrachten 4. Motherboardbezeichnung finden, IDE-Kabel (=CD-ROM oder Festplattendatenkabel) - Anschlüsse zählen 5. Überprüfung von Jumperung und Anschluß jeden IDE-Gerätes Ich glaub dann hat's mehr Sinn... |
Aha, hmm, interessant, aber na, ja, ich habe eigentlich nur eine Festplatte und die läuft über IDE...
|
Hersteller und Typ des Motherboards lassen sich echt weder im Handbuch noch auf dem Motherboard selber finden. Das größte, was zu finden war, war: Year 2000 Compilant :D
Na, ja, es gibt da zwei Bezeichnungen auf irgendwelchen Chips, ich übertrag mal nach alter "Beschreibe, was du siehst"-Manier: quadratischer Chip mit Aufschrift: VIA VT82C686A 0031C6 Taiwan 13C4N5200 Dann rechts davon ein rechteckiger mit einem Ende, das wie eine übergroße Taschenuhrbatterie aussieht o_O Ah, hat nen Award 1998 gewonnen :D Jedenfalls steht drauf: 7AIA0-D10AC CTF9814-1 V3.0 08/10/2000 405E Habe noch einen quadratischen Chipsatz gefunden, auf dem etwas von Audio steht, may be der Soundchip? ;) HSP56 CMI8738/PCI HRTF Audio Com 002BUGGD.A Ach, hier stehen noch mehr wirre Nummern, zwischen zwei PCI Slots steht aufgedruckt: CEF (diese rundlichen Dinger, weiß nicht mehr wofr sie stehen) M101 311 Ganz unten am Motherboard steht noch: MH151-024 Ihr habt die freie Wahl, sucht euch was aus :D [EDIT]: Das mit dem RAM-Entfernen hat nicht geklappt. Habe jeweils immer mal nur einen von beiden drinnen gelassen, hat aber keine Wirkung gezeigt. |
kurze frage zwischendurch: wo hast du den rechner gekauft???
|
Promarkt vor 1 1/2 Jahren. Wieso? :)
|
Ist es vielleicht dieses:
http://www.chaintech.com.tw/Producti...ketA/7aiv5.htm ? |
Yep, exakt! Genau das ist es! :)
|
OK, super, jetzt wissen wir, um welches Motherboard es sich hier dreht. Vielen Dank schonmal für die tatkräftige Hilfe! :)
Wie gehts jetzt weiter? Woran könnte das Problem nun liegen und wie könnte es behoben sein? Wo wir gerade bei sind: Ich würde das gerne mal mit den RAID-Treibern ausprobieren... kann mir jemand an Hand der Kenntnis des Motherboard Typs und -Herstellers nun sagen, wo ich die richtigen Treiber finde? |
dieses board hat keinen raid-controller ... probier mal den onboardsound im bios disablen ...
|
Sorry, hab ihn nicht gefunden. Habe alle Menüs durchgeschaut, und das einzige, was dem OnBoardSound nahe kam, war der "Onboard FDD Controller" aber das auch nur, weil davor "OnBoard" stand :D
[EDIT]: Hab mir mal den Fehler aufgeschrieben, der, wie vorher auch, erschien: Technische Informationen: *** STOP: 0x4000008A (0x82ABAB30, 0x82BD73D8, 0x00000000, 0x00000000) |
onboard-fdd-controller ist fürs floppy zuständig ;)
such mal nach onchip sound (oder irgendwas mit soundblaster emulation oder so) ... -> alles disablen wo sound dabei steht ;) |
die fehlermeldung ist ein defektes ram-modul.
@pc.net, onboard-sound dürfte bei der XP-installation (vorausgesetzt es ist im bios richtig eingestellt) keine probleme verursachen. :D |
Ja, das witzige war ja, dass echt nirgends was mit "Sound" stand :D
hmm...ein defektes RAM-Modul dachte ich mir auch, da es am logischten schien, aber ich habe jedes der beiden mal entfernt und nur eins drinnen gelassen und es funktionierte dennoch nicht. Vor allem müssen die untereinander eh kompatibel sein, da sie beide von Infineon stammen. Der einer 128MB SD-Ram, der andere 256MB SD-Ram. Ein Diagnoseprogramm zeigte auch an, dass der Arbeitsspeicher irgendwo defekt sei, aber was kann ich jetzt tun? Wenn beide defekt sind - obwohl sie jetzt im Moment unter Win98 oder sonst auch immer ja funktionierten - na, ja... helft mir ^^" |
Also, wir wissen ja nun sehr sicher, dass es am defekten Ram liegt. Ich habe die zwei Bausteine schon untereinander vertauscht, einzeln getestet, also alle Möglichkeiten durchgegangen, aber es funktionierte nicht. Scheinen wohl beide defekt zu sein.
Was kann ich jetzt machen, ohne mir gleich neue Ram-Bausteine kaufen zu müssen? Kann man die irgendwie "reparieren"? Wobei ich nicht wüsste, was kaputt sein kann... Jedenfalls, was kann ich jetzt deswegen unternehmen? |
reparieren geht ned ... zumindest sind neue ram-riegel wesentlich günstiger als die suche nach dem deffekt ...
aber das beide defekt sind - hm, sind wahrscheinlich ausserhalb ihrer spezifikation betrieben worden ... @Rundumadumleuchtn ich hab schon die absonderlichsten dinge mit onboard-sound erlebt - wenn sonst alles auszuschließen ist, dann kann man noch auf den sound tippen ;) |
natürlich, hast recht, aber das war in den 'anfangszeiten', freilich hats da die absonderlichsten zuständ gegeben, erinnere mich nur z.b. an asus k7v etc... mit legacy usw.
wie gesagt, heut sollt das kein prob mehr sein. die 'ram-malfunction'-meldungen sind mir aber sehr geläufig :D abgesehen davon, wollt ich keinen tip oder eine kompetenz in frage stellen. |
Ich finds dennoch merkwürdig, dass sie angeblich (auch noch beide!) defekt sein sollen, wo ich doch die ganze Zeit schon mit arbeitete und es jetzt in diesem Moment ja auch tue. Sie werden auch im System angezeigt und laufen wunderbar und fehlerfrei. Wodurch machen sich solche defekten Ram's denn bemerkbar, mal abgesehen jetzt bei der Installation eines höheren Betriebssystems als 98?
Schon dämlich, da ich gerne XP haben würde, mir allerdings deswegen keine neuen Ram's holen will... Jedenfalls danke ich euch vielmals für eure Hilfe! Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegt :) Ich hasse es, wenn man nicht weiterkommt und keine Ahnung hat, woran es liegt ;) ... Sprich: Windows :D |
Ich zweifle mit sademy, daß die RAM etwas haben, wenn ein anderes Betriebssystem anstandslos geht?!
|
Nun, gut, hinzufügen sollte man noch, dass in einem Diagnoseprogramm ein Teil des Arbeitsspeichers fehlerhaft angezeigt wurde. Aber ich habe mal die RAMs untereinander vertauscht und das Diagnoseprogramm "CTSPD" nochmal gestartet, und dann wurde alles richtig angezeigt. Die Installation klappt dennoch nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag