![]() |
Spam aufgrund Newsgroup-Postings / Abhilfe ?
Durch Newsgroup-Postings mit meiner a1.net Adresse wird die Spammerei fast unerträglich. a1.net hat leider keinen (automatischen) Spam-Filter.
Welchen Freemail-Account mit (automatischen) Spam-Filter sollte man für Newsgroups verwenden ? Natürlich mit einstellbarer automatischer Weiterleitung auf eine andere Email Adresse... GMX hat sowas. Ist der brauchbar ? Gibt es bessere ? lg matrox |
Nimmt die Spammerei ab, wenn man längere Zeit nichts postet ? Durchforsten die Spammer nur neue Postings oder auch ältere ?
lg matrox |
Ich glaub nicht, dass die jemals aufhören werden zu spamen. Wenn was passiert, dann wird es wohl nur noch schlimmer je weiter sich deine Adresse in dubiosen Kreisen verbreitet...
Ich find den GMX account ganz in Ordnung, hab meinen schon mehrere (3,4 oder so...) Jahre. Obwohl ich dort nur einen Filter hab, der die dort ankommenden mails sortiert, die spam-Regeln hab ich alle im Eudora. (Mittlerweile ist es ne ganze Seite voll - dafür bekomm ich so gut wie keinen spam mehr!) mfg Nestrus |
Hab auch einen gmx Account - der ist sehr brauchbar weil er sowohl einen generellen spam-filter hat als auch selbst konfigurierbare Filterregeln bietet.
Um Spam aus Newsgroups vorzubeugen kannst du folgendes tun : 1) Erstell einen gmx Account den du nicht abrufst und stell ihn in deinem Mailer als "From:" Adresse ein. Eine 2te Mail Addy konfigurierst du als "Reply to:" Adresse. Da die meisten Spammer nach den From: Headern in NG-Postings suchen geht der Spam dann an die Adresse die du nicht abrufst. (Eine gültige Adresse reduziert bounce-traffic) 2) Kennzeichne deine email Adressen in Newsgroups wie folgt : user_nospam_@isp.com Jemand der dir auf ein Posting per Mail antwortet (eher selten) wird das nospam entfernen, die automatischen "Abgraser" der Spammer nehmen das nospam mit. 3) Filter in gmx setzen 4) Filter in deinem Email Programm setzen Damit hast eigentlich ganz gute Vorkehrungen getroffen. --qu |
mei chello account wird auch nur mehr zugespammt :(
kommt sicher von den warez foren |
Ja, habe langsam auch grosses Spam aufkommen auf einer meiner Adressen. Nur weis ich nicht welche Filterregel ich anwenden soll. Die meisten Spam Mails sind anscheinend generiert, und haben Adressen wie Name787878a667@zufällige Domain. Keine Ahung wie ich die Filtere. Überlege mir schon das Anti Spam Tool von McAfee zuzulegen.
|
hotmail hat einen beinharten spamfilter. du kannst alles blocken, was von einem Absender kommt, der nicht in deinem Adressbuch ist. :D
ist allerdings HTTP und der Speicherplatz ist auf 2MB reduziert :mad: |
Analysiere mal welchen Spam Du bekommst.
Mit welchen Wörtern, ob "Save money", "credit", "Newsletter", "XXX", usw. Ich habe meinen Mail-Filter so konfiguriert, daß er Mails mit z.B. oben genannten Wörter schon am Mail-Server löscht, und habe somit um einiges weniger Spam als sonst. Und schau Dir auch den Header einer Mail an, Du könntest z.B. alle Mails die von .jp kommen, verwerfen. Außer Du bekommst wichtige Mails von den Japanern ;) |
Zitat:
|
Hallo!
Die meisten Mailingslisten die ich frequentiere, so z.B. debian-devel benutzen den hier: http://spamassassin.org/ Liefert sehr brauchbare Ergebnisse. HTH, Ciao, Steve |
also mir gehts genauso wie Tarjan - absender 657893@irdendwas.xy :mad: :confused:
inhalt auch nicht klar filterbar - krieg täglich 2-4 mal solchen sch*** - is vieleicht eh net viel nervt mich trotzdem :mad: :mad: |
@fredl:
können wir daraus auf dein Surf-verhalten schließen? ;):hehe: |
das klingt ja echt grauenhaft, wenn man sich eure berichte durchschaut! - und ich dachte, ich haette probleme mit den paar spams, die ich ganz offensichtlich seit der wcm-formusbenuetzung kriege. (direkter zusammenhang???)
bin aber der meinung, dass auch ein einzelner spam ein spam zuviel ist. die filterregeln von outlook express reichen fuer mich eigentlich aus. |
hm, scheint irgendwie am surfverhalten zu liegen. ich hab noch kein einziges spam-mail bekommen. und wenn ich mal irgendwo meine e-mail-adresse angeben muss, dann leg ich schnell einen alias an. und wenn ichs nicht mehr brauch, alias löschen :hehe:
sorgt vielleicht für trafic beim provider, aber what shells: verursachen tut den trafic ja ursprünglich der absender des spams :ms: |
also zum surfverhalten ein frage:
es stimmt schon dass ich immer wiedermal auf der suche nach proggis auf xxx-sites gelange (kannst ja nicht wirklich verhindern)- aber habe sicher nirgens meine email-adresse hinterlassen - auch sonst (hier im wcm, symantec,..) nur in ausnahmefällen wenn die adresse nicht veröffentlicht wird - also wie kommen die xxx-spammer an meine mailadresse :confused: :mad: :confused: habe keine autovervollständigung aktiviert - also "auslesen" sollte doch nicht gehen :confused: oder bin ich(wir) einfach opfer eines adressen-generators der adressen "ankommender" mails anschließend in datenbank zur weiteren verwendung ablegt :mad: :mad: - is ja schwer verboten aber was tun :confused: |
Zitat:
Aber meine gmx-addy hab ich dort sicher net hinterlassen. Auf mei`m PC surfen auch meine minderjährigen Töchter und nachdem sich so eine HP einmal als startpage eingenistet hat, bin i extrem vorsichtig. Ich hinterlas sie nur in "seriösen" Seiten (zB WCM, bau.de., Ö3, div. PC-Newsletters,usw). Trotzdem krieg i jeden Tag ,wie zB heute, mind. 3-5 solcher mails Meine antispamliste bei gmx is scho voll, die kommen ja täglich mit neuen Namen. fredl |
@fredl: Du könntest mit ein paar Regeln eh das meiste auffange, zB wenn du alle mails von "pornoofficebox", "megahardcoresex", "bestmail" und "mondaytime" sperrst.
Ich lasse zB auch alle mails, bei denen im absender editor-0 vorkommt löschen, weil ich spam von adressen wie editor-0326@eros.stoen.net oder editor-0006@cancun.stationsnetwork.com bekommen hab. |
Bist eigentlich bei einer Tauschbörse (Kazaa etc.) eingetragen? Könnt der Spam auch dadurch verursacht werden.
|
Bei GMX kann man ja die Mail-Adresse leicht verändern ohne ein neues Konto zu eröffnen (Einstellungen / e-mail-Adressen). Z.B. Bindestrich statt Punkt oder so ähnlich. So hat's mir geholfen, alles andere hat nichts genutzt.
Sonst kenn' ich noch das Sharewareprogramm SpamKiller. mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag