![]() |
hilfe - duron800, a7v, kein boot....
Also.........
Zuerst mal: Hilfe, mein system läuft nimma.... - so, was is hin? *gggggg* Problem: Schirm dunkel, nix mit booten und so..... system: asus a7v (classic), jetzt duron 800, 2 verschiedene ramriegel, beide vorger funktioniert, agp graka ati rage fury vivo, ..... alles andere derweil unwichtig...., ach ja, nt 300W,... Zuerst dacht ich die CPU is hin weil das System nimma booten wollte, ausgetauscht, selbes Problem. Folgendes tritt jetzt auf: Nichts angesteckt / eingebaut (auch kein ram/ graka) nur CPU: strom angesteckt, auf jumperless konfiguriert (cmos cleared), core voltage sowohl cpu default als auch ein bissi höher probiert, atx schalter drücken - beep, beep, beep (nachdem ich einen gehenden lautsprecher angesteckt hab) - ca. 0,5 sekunden ton, endlosschleife... --> handbuch, internet: ram error, ok, is ja keiner drin... fall2: ram rein, graka noch immer draußen, alles wie vorher... 1 beep gleich zu beginn, ca. 0,5 sekunden lang, dann atx power off (von selber...) fall3: ram + graka (agp) drinnen, gleiche wie ohne graka fall4: ram + alte pci graka (s3) , gleiche wie vorher... das warn die fälle mit jumperless - einstellung fall4: jumper mode - frequenz auf 100Mhz x 8 +ram -graka - wieder 1 beep und off (800Mhz duron) fall5: 100Mhz x 7 -agp +ram - kein beep, keine reaktion, prozessor wird warm (wenn ma die kühlung abdreht) - nichts am schirm, nichts sonst - (ach ja, duron ned verbunden auf l1) fall6: 600mhz , das gleiche fall7: graka und ram einbaut, das gleiche, dunkler schirm... also , genug der fälle, bitte macht mal vorschläge was ich tun kann....... ein floppy anstecken ändert nichts, der duron is neu und unbeschädigt.... meine konkreten fragen am rande: müsste eine pci graka gehn? wie erkennt er das? was passiert wenn man einem ungepatchter duron einen anderen multiplikator einstellt? wieso läuft er ned auf 800? wenn er scho beept - ram fehlt, endless... geht dann die cpu? was is der einzelne beep mitn power off danach? die grundlast am nt stimmt, gleich wie immer zuvor... bitte bitte sagts was ich tun kann.... und NEIN, das brettl kann ich ned zur reperatur gebn.... ach ja, die core voltage hab ich nachgemessen, die passt... thx schonmal...... und falls nimma geht.... hat vielleicht jemand ein passendes brettl für einen duron800 das er günstig abgeben will? ein a7v wär toll *ggg* |
@trethan!
Das hört sich so typisch für eine Notabschaltung an weil kein Lüfter angeschlossen ist. Manche Bios haben eine Drehzahlüberwachung eingebaut die standard, nach Cmos reset, auf on ist. Könnte sein das du einen Lüfter verwendest der keinen Drehzahlgeber hat oder für das Bios zu langsam, unter ca 3000rpm läuft. Oder hast den richtigen Lüfter, aber am falschen Anschluss am Mainboard angeschlossen. |
a) also ich denke ohne CPU macht er gar keinen beep mehr
b) "Drücken sie den Resetknopf! In der Regel werden dadurch die BIOS-Einstellungen (wie abgesicherter Modus) zurückgesetzt und das BIOS meldet sich beim Start mit einer Fehlermeldung!" c) mehr fällt mir momentan nicht ein |
Zitat:
Hatte das selbe Board mit WaKü und da hat auch nix gepipst weil kein Lüfter dran war. Ich würde vermuten da hat die Grafikkarte etwas. Andererseits daß die alte PCI GraKa auch defekt ist ?? Am besten bei jemand anderen alle Teile ausprobieren falls dies möglich ist. |
@kato!
Wenn es bei deinem Board nicht gepiepst, oder es sich abgeschaltet hat, so war bei dir diese Funktion im Bios halt disabled. Das A7V hat nämlich schon Hardware Monitoring. Allerdings weiss ich nicht mehr genau welche Art von Warnung es dabei bringt. @trethan! Wenn man das Board im Jumperless Mode verwendet so muss man aufpassen ob auch alle damit verbundenen Jumper und Switches auch richtig eingestellt sind. Kann mich nur mehr erinnern das dies auch eine Falle war. Welche es genau sind müsste aber im Handbuch stehen. |
Zitat:
Warnung gibt es soweit ich mich erinnern kann keine aus. |
also danke erstmal....
wenig zeit -> kurz... die pci graka is sicher in ordnung (ich schau grad damit diesen text an) aber wie tut das mobo da mit pci? erkennt der automatisch das keine agp da is und sucht? ich erinnere mich da an eine biosoption (die mir leider ned hilft). das mim runterfahrn wegn fehlendem lüftersignal - glaub ich nicht, auch wakü und noch nie was gewesn..... kennt zufällig wer das signal? ttl? frequenz? welcher pin? kann ich trotzdem ja mal simuliern... @karl, ja für jumperless die ganzen settings.... kann sein das trotz "doublecheck" was falsch is... aber jumper mode müsst doch auf nenndaten gehn? eine ganz ganz wichtige frage die ich seit gestern hab: wie verhält sich das board wenn man einen ungepatchten duron (l1 offen) reingibt und versucht einen anderen multi einzustelln.... und noch eine: is das eh auch bei neuen durons noch immer so mit l1 verbinden??????? thx... thx st |
bist da sicha, daß das ram funktioniert??
ist es ned ein PC100 und das Board versucht mit PC133 zu booten?? Hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Prob. Hab die Ram timings versuchsweise schäfer gestellt, und das ding verweigerte das Booten. Ein komisches gepiepse und schwarzes bild (wirklich komisch!!!). Also hab i vom anderen Rechner ein Mushkin rausgenommen ... gebootet ... settings zurückgestellt ... und die sache bleiben lassen *ggg*. Vielleicht hast dir beim Montieren des Lüfters eine Leiterbahn zum RAM abgerissen, als du versehentlich abgerutscht bist??? |
@lennier
die rams sind beide 133er, sind immer gangen, scho alle 2 probiert (einzeln).... leiterbahn is sicher keine hin weil a) hab ich das 9999999mal überprüft und b) bin i ned abgrutscht...... trotzdem thx st hab heut die graka jem. zum testen gebn... werma schaun was er sagt... aber ich glaub ned das die is weil da würd er das ja richtig verpiepsen wenn ich keine reingeb.... |
Naja, was noch sein kann ist, daß du doch ein ecker vom Die eingebüßt hast, oder eine Microfraktur hast. Das kann sich nämlich auch erst bei Verwendung negativ auswirken, wenn das Ding warm wird.
I hab selbst einen 1200 Duron mit dem Schaden rumliegen :( ... der war neu, und als i den kühlkörper aufgesetzt hab, muste ich feststellen, daß 1. nur eine MB Nase zum fixieren verwendet wird und 2. der Kollege genau diese Nase abgebrochen hat :(. Durch das darauf folgende wechsen des Kühler auf einen anderen ist mir dann ein fehler unterlaufen ... der kühlkörper war für ne andere CPU ausgelegt und hatte einen hervorstehenden Ring um den Die Kern , nur daß der Ring ned richtig gepasst hat *grmml* und i an einer Ecke angestossen bin. Tja die Ecke war dann weg :(. Also wennst ne andere CPU hast die Tauglich ist, dann Teste das mal. |
cpu is ok.......
(((((((leider))))))) mfg st |
also habe selbst ein a7v und es gibt ab der bios version 1009 oder 1010 die funktion den lüfter zu überwachen dabei sollte der cpu lüfter am nächstgelegen lüteranschluß angeschlossen sein. bei mir jedoch schaltet sich das mb sofort nach einem kurzen biep ab. da ich in letzter zeit mit dem a7v und nem athlon xp gebastelt habe kommt jedoch bei problemen mit der cpu ein biepen jedoch auf zwei verschieden tönen abwechselnt und auch wenn der lüfter dabei abgeschlossen ist. hast vieleicht ein bios update durchgeführt (version 1009,1010,1011) dann währe diese verhalten des a7v(mb biept einmal und schalted sich ab) normal wenn der lüfter falsch angeschlossen währe oder der sensor am lüfter defekt ist. die mindest drehzahl kenne ich leider nicht jedoch wenn man bei laufendem betrieb (winxp)den lüfter kurz anhalted dann bieps es wie verückt.
häng mal einen anderen lüfter am cpu fan anschluß. wenns mb läuft dann kanst des im bios deaktivieren glaub nähmlich das bei cmos reset dies die standart einstellung ist. |
@joy!
Und bei einem intelligenten Bios, so wie von Soyo z.B., kannst die Lüfterwarnung überlisten in dem du beim Einschalten die "Einfg" Taste gedrückt haltest. So steht es im Handbuch. Es soll dir Gelegenheit geben dadurch ins Bios zu kommen um die Überwachung zu disablen. |
leider beim a7v nicht so man muß ihm einene lüfter mit einem tacho signal geben der mindestens mit 3000 u/min dreht sonst schalted sich das board nach einem kurzen biep nach einer sekunde ab.
siehe auch: http://www.asuscom.de/support/techma...l%20option.htm |
Zitat:
ich war gestern auch auf der faq seite, aber das hab' ich leider übersehen. |
ja danke euch mal...
das mim lüfter is gut und schön - nur ich hab nix geändert (bios) und es war früher ned so.... werd das trotzdem überprüfen, hab nur leider keinen lüfter - werds simuliern, dazu muss ich erst rausfinden wie ds aufgebaut is.... aber ich hab grad was andres erschreckendes gelesen!!!!!! neue durons sollen echt fest gelockt sein???? das find ich mies!! wozu so eine monsterkühlung und dann lässt sich die neue cpu ned übertakten.... meiner hat s.nr. anda0125gpkw hab leider nix brauchbares im netz gfunden ob der geht... ach ja, graka hat nix, war ok.. -sieht ja fast so aus als ob er bei jeder anderen frequenz als default 800 einfahc nix tun würd - auch kein piep. werd das heut mit verbundenen l1 und auch über 800 ausprobiern. thx mal...... meld mich wieder was sich tut... ach ja, was würdet ihr empfehlen wenn ich mir ein neues brettl kaufen müsst? meine rams würd ich gern behalten..... |
ihr könntet recht haben!
ich idiot hab ja das cmos cleared... das is genug modifikation am bios! vielleicht wars disabled beim ausliefern und der reset hats enabled! ich find leider nicht wie das tachosignal aufgebaut is (frequenz, pegel, pwm -oder nur frequenz? auf diesem schrottrechner is das surfen leider auch eine qual.... falls sich einer erinnern kann wie das signal ausschaut - bitte... ich werds mal auf gut glück mit 10khz oder so probiern, ich rate mal 1 puls pro umdrehung oder so.... - eher hochohmig 5v ttl - was besseres fällt mir ned ein. falls einer weis wies wirklich ausschaut das signal bitte gebts mir einen link oder sowas.... danke nochmal - st |
ES LÄUFT!!!!!!!!
Simulation des RPM Signals mit 100HZ - seltsamerweise - und open collector gegen masse.......... http://www.smial.prima.de/tacho.html da gibts minimalistische beschreibung - aber *gggg* ein oszibild sagt doch eh mehr als 1000 worte *ggg* obwohls ned wirklich ausschaut wie ein tds210 - aber egal. ALSO ICH BEDANKE MICH HERZLICH BEI ALLEN BETEILIGTEN ! Ich weis ned ob ich draufkommen wär, ihr habt mir 100EUR und viel, viel ärger erspart...... also, thx, thx, thx, ich versprech auch wieder öfter zu versuchen im forum zu helfen, ich weis eh das ich mir meinen "hero" sicher nicht verdient hab in den letzten monaten.... also, next contact & info ob der duron fest gelockt is von schnellen pc in einigen stunden..... ihr wisst garned WIE schön ein bios bootbildschirm ausschaun kann... schönen tag - meiner is schön, daran tüftle ich schon ne weile rum....:) :) :) :) :) |
so etwas ist immer wieder schön zu lesen :)
grüße max und ich werd' auch aufpassen beim nächsten a7v bios update ... |
also... hallo vom besprochenen rechner......
es war wirklich alles so wie vermutet... aber das seltsame ist das es im bios eh deaktiviert war.... hab dann save and exit gemacht und es übüfts jtzt nimma.... sorry, keyboard error... muss ma mal aufklopfn und es get wieder.. fällt die obere tastenreihe aus. werds mal zerlegen wenn ich zeit hab, ich denke da is bei der verbindung zum controllerprint ein wackler... also jedenfalls dürft er die einstellungen falsch übernehmen obwohl er disabled anzeigt..... noch eine gute nachricht, der duron800 läuft gut auf 1150.... wieder 350 mehr als draufsteht, wie beim athlon700... das steht das board eh schon bald oben an (1250 glaub ich).... gut das ich keinen schnelleren kauft hab... also, nochmal thx............. mfg st |
is aber bei den neuen durons überhaupt kein problem mit dem übertakten über multi 12.5 den die hane die l10 brücke und da kann man dann bis aud 20.5 takten. hab sogar einen 1200 Morgan zuhause liegen der auf 1350 mit den l3 u. l4 brücken eingestellt ist (geht auch auf 1430 bei entsprechender kühlung). leider kann man nach der änderung der l10 den multi nicht mehr über das mb steuern sondern nur mehr direkt auf der cpu mit bleistift malen (durch änderung der l3,l4 brücken). wegen der keraimik oberfläche is net so dragisch mit übertakten wie beim xp. braucht wer vieleicht mein morgan mit der 1350 einstellung .
|
jaja schon aber ich hab auf einer seite gelesn das es ganz neue duron - serien gibt bei denen die l1 nicht wie früher belegt sind sondern wirkungslos...... aber das is glaub ich ein gerücht... mehr ned...
mfg st |
der grund ist a anderer. hab ja meinen duron von 1200 auf 1350 getakted. hab als erstes die l1 brücken mit dem bleistift verbunden. danach computer hochgefahren und auf 12.5 gestellt. 50 mhz san aber mikrik. da bin i auf die l10 brücken gekommen. hab die l3, l4, l10 brücken mit strom aufgetrennt (12v direkt auf die brücken halten). danach multi auf 13 über l3, l4, l10 mit bleistift eingestellt. computer eingestellt booted leider nicht hoch. erst nachdem ich die bleistift striche von den l1 brücken entfernt hatte meldete er sich als 1300 mhz morgan. aufgrund des umsetzens der l10 brücken funktioniert der prozi leider nicht mehr wenn man die l1 verbindet. da bei einem orginalen 1300 auch die l10 verändert wurde gehts da leider auch nicht mehr. vermute das es am boarddesing liegt da es früher 4 l1 brücken gab und jetzt sinds 5 und warscheinlich hängt der pin auf einem low signal und beim ändern des l10 sollte dieser mit einem 1k widerstand auf high gezogen werden. möglicherweise ist der widerstand am bord genau so groß dann kennt sich der prozzi nicht aus ober auf high oder low hängt. wenn ein board die 5 l1 brücke auch ansteurn könnte würde es warscheinlich funktionieren. so ist bei meinem a7v leider handarbeit angesagt aber man machts ja eh nur einmal.
|
ääähhhmm ja
ich weis leider die url nimma aber ich glaub der hat das anders gemeint.... der sagt es gibt neue duron serien bei denen amd bewusst das verändern des multi. verhindert. ..... das mit den brücken is allerdings eine gute idee wenn das board oben ansteht, vom multi bekommts ja sonst eh nix mit... aber gut.... mfg st |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag