WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL SI - Störungen am Telefon (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57191)

chris9999 22.05.2002 09:10

ADSL SI - Störungen am Telefon
 
Ein Freund von mir hat sich gestern das Aonline ADSL SI installiert und auch gleich eine Verbindung bekommen. Soweit so gut. Das Problem ist aber, daß er, sobald er das USB-Modem an den Splitter anhängt, kaum mehr telefonieren kann, weil es dann im Telefon total rauscht.
Sobald das Modem vom Splitter getrennt wird, ist das Rauschen weg.

Kann da das Modem eventuell defekt sein? Oder liegts vielleicht daran, daß er den Splitter nicht an der ersten Telefondose angehängt hat, weil sein PC im ersten Stock steht und das Kabel vom Splitter zu dem Modem nur 10M lang ist. Daher hat er den Splitter an eine Telefondose im oberen Stock gehängt. Weiß jemand, ob das Kabel zwischen Splitter und Modem auch länger als 10M sein darf?
Vielen dank für Eure Tips bzw. Erfahrungen.

Chris

holzi 22.05.2002 09:15

Bei mir sind es 20m, das geht problemlos, wahrscheinlich gehen auch noch 30 m oder mehr.
Aber der Splitter hängt an der ersten Telefondose.

milamber1983 22.05.2002 09:35

hmm
 
einfach die symbole beachten dann funkts

Grisu19 22.05.2002 10:40

Das ADSL-Modem muss immer an der ersten Dose angeschlossen sein, sonst rauscht es beim Telefon und wenn ein Anruf kommt, wird die Internetverbindung getrennt. So war's bei mir.
Man kann das aber vom Bautrupp ändern lassen ohne neue Kabel zu verlegen. Kostet etwas, wenn man nicht bei der Telekom ADSL hat.
Aber wie ich sehe, hat dein Freund sowieso AONLine.

Grüße
Christian

Alex1 22.05.2002 11:29

Kann mich nur anschliessen: der Splitter sollte an der ersten Buchse der Telefonsteckdose hängen. Die Kabellänge > 10 m sollte kein Problem darstellen.

Ernst 22.05.2002 20:14

Du musst den Splitter unbedingt auf der ersten Dosen in der linken Buchse angesteckt haben.
Wenn du das vom Bautrupp der Telekom umändern lassen willst, wird dir das verrechnet.

m.f.g. Ernst

speedbird65 23.05.2002 07:59

@Ernst
Danke für Deinen Hinweis, habe genau das gleiche Problem, bei mir ist es jedoch so, daß ich ADSL an einer Zweitdose angeschlossen habe - die jetzt von der TA direkt an die eingehende Leitung angeschlossen werden müßte - und die Erstdose dadurch sozusagen nur mehr als Zweitdose fungiert.

Hast Du vielleicht, oder jemand von euch eine Ahnung was die TA für solch eine Umstellung berechnen - verlegt ist ja bereits alles - es dürfte sich also nur um einen "kleinen" technischen Eingriff handeln.

Vielen Dank im voraus,

Peter :)

Ernst 23.05.2002 16:15

@Speedbird65

Die TA verrechnet das nach Aufwand (Zeit und Material), kommt auch darauf an, ob die Leitung von der esrten zur zweiten Dose verwendet werden kann (muß 4-adrig sein).

Ich würde mal so zwischen 40 und 10 € rechnen.

m.f.g. Ernst

speedbird65 23.05.2002 17:44

Hallo Ernst!

Herzlichen Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße

Peter :)

Excalibur33 23.05.2002 18:09

Hi@ALL
Also der Splitter MUSS an die erst Dose,und dabei in der linken Buchse, da diese die höhere Priorität hat, wenn er an die 2. Dose kommt,funkts nicht, bzw. trennt man beim Abheben des Hörers vom Tel der 1. Dose die Verbindung !
@speedbird:
Die Änderungen sind nicht schwer, und selbst zu bewerkstelligen:
4 pol. Telefonkabel nehmen ,wenn nicht schon vorhanden, die beiden Drähte, die an Dose 1 auf "a" und "b" sind mit dem Kabel verbinden, (gleiche Farben nehmen) Ende des Kabel auf a und b der 2. Dose; die beiden anderen Drähte von a1 und b1 der 2. Dose und das andere Ende auf a und b der 1. Dose. Dauert etwa 10 min.
mfg Excal
So wird aus Dose 2 Dose 1

speedbird65 23.05.2002 18:15

@Excalibur33
Super - vielen Dank :D

Das klingt ja wirklich einfach, werde mir das gleich ansehen!!!

Danke nochmals für Deinen Tipp!!!

Herzliche Grüße

Peter

Alex1 23.05.2002 18:19

@ speedbird65: schreib bitte, ob's funktioniert hat; ich müsste nämlich bei einer Freundin das Gleiche machen.

Excalibur33 23.05.2002 18:24

@alibert1
Das funkt mit Sicherheit! Muss nur ein Telefonkabel sein!!
Habs bei mir auch gemacht!
mfgExcal

Alex1 23.05.2002 18:29

Weisst eh, ich bin nicht gerade der Heimwerkerkönig :rolleyes:

Excalibur33 23.05.2002 18:30

Aber an normalen Schraubenzieher wirst scho halten können:D
mfg Excal

speedbird65 23.05.2002 18:35

@alibert1
Hab gerade mal einen Blick in die Dose geworfen - könnte klappen :)
allerdings werd ich mir das am Wochenende zu Gemüte führen.

Melde mich bei Dir wieder - spätestens am Montag!

Viele Grüße

Peter

Ernst 23.05.2002 18:52

@Speedbird65

Du musst nur achtgeben welche Geräte du an den anderen 2 Buchsen von der 1. Dose ansteckst, die müssen die Leitung "durchschleifen", sonst legen sie die 2. Dosen lahm.

m.f.g Ernst

Alex1 23.05.2002 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Excalibur33
Aber an normalen Schraubenzieher wirst scho halten können:D
mfg Excal

*schwitz* :D

Henry 23.05.2002 22:44

Zitat:

Original geschrieben von Excalibur33
Hi@ALL
Die Änderungen sind nicht schwer, und selbst zu bewerkstelligen:
4 pol. Telefonkabel nehmen ,wenn nicht schon vorhanden, die beiden Drähte, die an Dose 1 auf "a" und "b" sind mit dem Kabel verbinden, (gleiche Farben nehmen) Ende des Kabel auf a und b der 2. Dose; die beiden anderen Drähte von a1 und b1 der 2. Dose und das andere Ende auf a und b der 1. Dose. Dauert etwa 10 min.
mfg Excal
So wird aus Dose 2 Dose 1

Soweit-sogut, aber was macht man wenn man an der 3. Dose hängt?
Bei mir schauts so aus:
1. Dose= Erdgeschoss> Schnurlos Tel.
2. Dose= 1.Stock/Schlafzimmer> Blindstecker/leer/leer (damit die Dose nicht läutet)
3. Dose= 1. Stock/Büro> Splitter/Telefon/Fax (v.Links beginnend)

Selbes Problem - wenn telefoniert wird, meistens wird unten abgehoben, bricht die I-Net Verbindung ab :mad:

Aber halt, da fällt mir grad was ein.
Was ist, wenn ich die Dose im Schlafzimmer weg gebe und die Kabel direkt verbinde: Ergibt: Erdg>Büro 1>2 Dose, dann "Kabeltrick" anwenden= Erdg>Büro 2>1 Dose.

Stimmts oder hab ich recht :D
Müsste doch funken, oder?

Excalibur33 24.05.2002 07:11

Schaltplan als Anhang:
Aufpassen, bei den Anschlüssen an die Dose : in der Mitte ist E, und W!!!
mfg excal

speedbird65 24.05.2002 07:59

@Erwin

Zitat:

Du musst nur achtgeben welche Geräte du an den anderen 2 Buchsen von der 1. Dose ansteckst, die müssen die Leitung "durchschleifen", sonst legen sie die 2. Dosen lahm.
Danke Dir noch für den Hinweis - gut zu wissen - am Wochenende gebe ich mir mal eine Chance als Telefontechniker

Übrigens gibt es in der Dose auch ein stromführendes Kabel - ich glaube mal gelesen zu haben, daß die TA mit 110 V arbeitet?

Wisst ihr da vielleicht Details? Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle hier für die großartige Hilfe!!!! :bier:

Herzliche Grüße

Peter the Speedbird

speedbird65 24.05.2002 08:08

@Excalibur33
Dankeschön für den Schaltplan - sehr hilfreich!!!!
:D

Viele Grüße

Peter

speedbird65 24.05.2002 08:39

@Excalibur33

Zitat:

4 pol. Telefonkabel nehmen ,wenn nicht schon vorhanden, die beiden Drähte, die an Dose 1 auf "a" und "b" sind mit dem Kabel verbinden, (gleiche Farben nehmen) Ende des Kabel auf a und b der 2. Dose; die beiden anderen Drähte von a1 und b1 der 2. Dose und das andere Ende auf a und b der 1. Dose. Dauert etwa 10 min.
Dazu fällt mir noch eine Frage ein: was ist eigentlich wenn ich das Kabel von Dose 1 ganz einfach von a1 und b1 abklemme und auf a und b der Dose 1 hänge - dann erreiche ich doch damit eine Parallelschaltung - oder funkt das nicht? :confused:

War nur so eine Idee - dann hätte ich eigentlich zwei gleichwertige Dosen - oder stell ich mir das a bisserl zu einfach vor? ;)

Nochmals danke für die tolle Hilfe und entschuldige bitte die letzte, vielleicht etwas kranke Frage ;)

Liebe Grüße

Peter the Speedbird

Excalibur33 24.05.2002 09:27

@Speedbird
Stimmt mit Parallelschaltung, funkt aber nur mit Tel. und da mit TRoubles, mit Splitter wirst arge Probs. kriegen!
mfg Excal

speedbird65 24.05.2002 09:29

@Excalibur33
Danke vielmals für Deine Antwort!!!

Dann werd ich es sein lassen ;)

Viele Grüße

Peter

speedbird65 24.05.2002 22:44

@Excalibur33

Vielen, vielen Dank für Deine großartige Hilfe!!!!:)

Dank Deiner Erklärung ist es mir gelungen, meine Telefon-Dose umzupolen, ich kann jetzt telefonieren und surfen gleichzeitig!!!

Nochmals vielen, herzlichen Dank an Dich!!!!!

Ich trinke heute sicher noch ein Bierchen auf Dein Wohl!!!

Nochmals vielen Dank!!!!!!!!!!

Herzliche Grüße

Peter :bier:

LZ 25.05.2002 09:21

um in der 2ten Dose bei abgesteckter 1ter Dose ein Signal zu haben empfieht es sich bei den Dosen mit Schraubklemmen in der 1ten Dose eine Brücke von a1-I zu legen!

best regards,

LZ

rotkiv 25.05.2002 10:36

@excalibur
du hast geschrieben, dass es probleme beim parallel-schalten von telefondosen gibt.
was meinst du damit?
ich würde nämlich gerne meine wohnung mit ein paar telefonen versehen und müsste, wenn ich sie serielle schalte, mehrere kabel kreuz und quer verlegen, weil die dosen in verschiedenen ecken der wohnung sein sollen.
drum wollte ich eigentlich parallel schalten (obwohl nicht ganz so gern gesehen von post).
2.frage: kann ich an den a1 und b1-ausgang auch mehrere kabel anschliessen und quasi sternförmig verlegen? sind die dann parallel untereinander und seriell zur ersten dose???
ich hab kaum infos gefunden im internet dazu
danke, lg rotkiv

Excalibur33 25.05.2002 14:23

@speedbird:freut mich, dass alles funkt!:D

@rotkiv:Wirst mit Parallelschaltung insofern Probs. kriegn, wennst mehr als 3 Dosen hast, und daran Tel. geräte, dass die Impedanz so drastisch abfällt(Gesamt widerstand), das bei eienm ankommenden Ruf 1. alle Tel. gleichzeitig läuten, und 2. ältere Geräte unter Umständen durchschmorren!!!
2. du kannst immer nur von a1-b1 zur nächsten Dose, wieder auf a-b, usw.! Solltest deshalb überlegen ,wie die Leitungen am besten zu verlegen sind! Mit sternförmig ist nix! das ist kein Netzwerk!:D
Ausserdem solltest darauf achten, welche Geräte wo angeschlossen werden sollen(ADSL!)Und ebenfalls wichtig, wennst ohne Brückung auf z.B: Dose 2 bei Dose 3 ein Tel. anhängst, gehts nicht! Nur bei letzter Dose ist nix erforderlich!!!
mfg Excal

speedbird65 25.05.2002 14:48

@excalibur33

Nochmals herzlichen Dank - es funkt alles super!!!!

Habe mir dadurch sicher viel Geld für den Bautrupp erspart:D

Vielen Dank nochmals!!!!

Peter the speedbird

rotkiv 25.05.2002 18:50

@excalibur:
jessas, dass es so kompliziert wird, hätte ich nicht gedacht:-(
vielleicht kauf ich mir dann doch eine telefonanlage, zb. keil 104 oder 110!
eigentlich wollte ich eh nur telefone anschliessen, kein fax und so, aber wenns dann probleme gibt mit impedanz?!
danke auf jeden fall,
lg, rotkiv

Excalibur33 26.05.2002 08:58

@rotkiv
Soooo kompliziert ists a wieder net. Halt dich an meine Anleitung, dann passts schon,plan die Anlage bischen, dann kriegst es schon hin!
mfg Excal

James020 03.11.2002 11:36

Ich hoffe, dass ich nicht zu spät bin, aber du könntest ja einfach dickere Strippen verlegen!
Dan hält jede einzelne Ader mehr aus, un du kannst es dir ruhig leisten, mehrere Telefone anzuschließen!
Soweit ich weiß hat die Telekom bei 60V 0.25mm² wennst dir jetzt ein Kabel mit 0,5mm² per Ader nimmst . . .
Ich hab an ganzen Arsch voll daheim herumkugeln! Alles Kabelreste mit ein paar m von der Arbeit, doch immerhin 2x2 (2 x 2 Adern verdrillt) und geschirmt! :D:p
Die Telekom-Kabel scheinen mir ungeschirmt zu sein . . .

P.s.: Blöd wird´s nur, wenn du zu viel anhängst, dann fließt soviel Strom, das die Sicherung fliegt -> In dem Ortsverteiler der Telekomm dann kannst deinen Telefonanschluß praktisch neu freischalten lassen . . .
Mitsammt Gebühren! Oder hast du überhaupt ne Ahnung, wie technisch komplex so ein Eingriff ist, einen Schalter zu betärigen? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag