![]() |
AI-Tool (An-)Frage
Hi, weil ich programmiertechnisch eine glatte Null bin :shy: mal 'ne Frage an die Programmiererfraktion hier:
Wäre es mit einem großen Aufwand verbunden ein Tool zu programmieren, bei dem man ganz einfach die Flugplandaten eintippt und das dann alles schön säuberlich zusammen sortiert und am Ende eine AI-Liste für die betreffende Airline ausspuckt? Sollte doch nicht sooooo schwierig sein??? Das wär mal geil!!! :D Dann setze ich mich morgen hin und fange an zu tippen... (ich wollt's nur mal gefragt haben, nachher scheitert alles daran, dass niemand auf die Idee gekommen ist... :p ) Sagt an, Freunde?! |
Hi,
ich arbeite gerade an einem Tool, was so etwas ähnliches machen kann. Zumindest kann es Flugpläne von Airlines exportieren. Eine Sortierung macht es aber nicht. Gruß Thomas |
Hi Thomas
Klasse Projekt. Wirst du deine Webseite auch ins Deutsche übersetzen?. MFG Marko |
Hi,
nein werde ich nicht. Mir fehlt einfach die Zeit und ich denke mal jeder sollte eigentlich Englisch können oder? :) |
hai,
jes sets sru, inglisch is isi tu lörn! |
Zitat:
|
Cool!
Hi Thomas,
das klingt gut -- allein, ich hab's net ganz verstanden :D Was heisst, es "exportiert"? Was exportiert es wohin? Ich meine, das wichtigste ist doch, dass es am Ende eine "Tail Assignment" Liste produziert, die man in den AI einarbeiten kann. Das Zusammenpuzzeln macht doch die meiste Arbeit. Bei Ryanair geht's ja gerade noch, aber bei Alitalia kriegtst Du irgendwann die Krise weil es hinten und voren nicht passt... Aber anders stapeln sich am Dienstag die Airbusse vor dem Terminal... |
Hi,
Ich dachte Du suchst ein Tool, um Flugpläne einer bestimmten Airline aus allen AI Flights zu exportieren. Was Du sucht ist wahrscheinlich eher ein Tool, was Dir die Flüge auf die Wochentage verteilt oder? Thomas |
so wie ich ihn verstehe will er ein tool, bei dem du angibst,
ab: frankfurt 1900utc, an: münchen 2000utc, flugzeug LH A300 und dann einen flugplan erstellt. |
@Tarasenka
Dann erkläre mir bitte noch einmal, was Du genau brauchst. Danke Thomas |
Jubel!
Holger hat mich verstanden! Jubel!!! :)
Thomas, man müsste (aus dem Flugplan) eingeben können (z.B.): Abflug: FRA - 0900 (UTC) Ankunft: SVO - 1210 (UTC) Aircraft: 733 Diese Daten werden (temporär) in einer Datenbank abgelegt. Das wiederhole ich jetzt so oft, bis ich den Flugplan der Gesellschaft XYZ komplett eigegeben habe. Dann sage ich: AI File generieren. Jetzt puzzeled das Programm einen "Tail Assignment Plan" zusammen, d.h., verteilt die Flüge (optimal) auf möglichst wenige Flugzeuge des ausgewiesenen Typs. z.B. A320: 0700 MUC - FRA, 0900 FRA -SVO, 1300 SVO - FRA, 1700 FRA -MUC, Feierabend. Das brächte uns in die fantastische Lage, dass wir uns einfach einen gedruckten Flugplan schnappen, den eingeben (was schon lange genug dauert) und das Progi dann netterweise den Rest erledigt. Es geht mir also um die Optimierung der ausgewiesenen Flüge auf möglichst wenige Maschinen eines Typs. War ich verständlich :shy:? |
:-)
|
@Tarasenka
Frage: Würdest Du immer diese Zeile eingeben? 0700 MUC - FRA, 0900 FRA -SVO, 1300 SVO - FRA, 1700 FRA -MUC Oder nur die einzelnen Teile und das Tool sucht sich dann die einzelnen legs für einen Flieger zusammen? Thomas PS: So eine Funktion für mein Tool ist im Prinzip kein Problem... |
Da schieb´ich doch gleich ´ne Frage hinterher !
Gibt es denn ein Tool, mit dem man sich den kompletten Flugplan eines Airports darstellen kann ?? Ich stelle mir das so vor: Ich gebe zB EDDT ein und das Tool gibt mir alle Departures und Arrivals von 0 bis 24 Uhr in zeitlich geordneter Reihenfolge an. So kann ich die Standzeiten jedes Fliegers am Airport ermitteln. Sinn dieser Sache sollte sein, daß man die Anzahl der Flüge bzw die Departure-Zeiten sinnvoll so verändern kann, daß alle ankommenden Flieger nicht schon auf der Runway verschwinden, bloß weil alle Gates oder Ramps schon besetzt sind. Mike EDDT |
Das kannst Du mit meiner Export Funktion machen und dann zeitlich sortieren lassen. Allerdings ist das etwas komplizierter, Da Du ja Weekly-Päne haben kannst. In meinem Tool ist allerdings kein Leg-Editor implementiert. Der kommt aber in der nächsten Version.
Thomas |
Nicht nur Weekly Flugpläne sind komplex darzustellen sondern was wichtiger ist, sind die aus den Frequenzen (6Hr, 8Hr, ...) berechneten Abflüge und Ankünfte.
Tatsächlich gibt es den einen oder anderen Bastler, der sich Tools zum Optimieren von konvertierten Originalflugplänen gebastelt hat. Die lhde_timetables.zip (ich glaube von www.flightsim.com ist zum Beispiel so entstanden). Der Autor möchte aber das Tool nicht veröffentlichen :( Ich hatte mit diesem Optimierungsproblem auch mal angefangen. Nur - irgendwie war lhde_timetable schneller und dann habe ich es wieder drangegeben. cheers michaz |
Aber vielleicht fällt mir ja was ein Micha.. Hab schon ein paar Ideen für die Traffic Erzeugung nach Gate Besetzungsdichte! Und auch für die Optimierung der Flugpläne... Lass mich mal machen. *G*
Thomas |
cool
Das wollte ich lesen :D
|
Der Algo ist aber nicht so einfach. Das schwierigste ist zu wissen, wann die Gates besetzt sind und wann nicht. Laß mir einfach ein wenig Zeit. :)
Außerdem muß ich wieder mal ein wenig fliegen, denn ich hab schon seit drei Wochen keinen einzigen Flug mehr wegen dem Tool gemacht. :( Thomas |
Klaro ist das nicht einfach :cool:
Genau - flieg mal wieder ne Runde. Nur dafür sind die Tools ja gedacht. Ich kann Dir übrigens (muß mal ein bisken suchen) die LH-Flupläne aus dem Winterflugplan zur Verfügung stellen - nur falls Dir das Fliegen zu langweilig wird... :) cheers michaz |
Sind die LH-Flüge auch schon im richtigen Format? Hab keine Lust sie auch noch bearbeiten zu müssen... :)
Thomas |
noch nicht ganz - aber ich exportiere die Dinger mal pärchenweise ins flightplans.txt Format. Sind dann halt überhaupt nicht optimiert!
cheers michaz |
Ich weiß Du brauchst die Optimierungs-Funktion. :)
Thomas |
genau :D
cheers michaz |
Wie wär's wenn Du mir das mal so eben schnell in C# schreiben würdest? ;)
Thomas |
uiuiuiuiuiuiuiui....
Uiuiuiui.... ihr seid vielleicht schnell...
Thomas, ich würde einfach das eigeben, was im Flugplan steht, also,: FRA - AAA - 0700 - 733 FRA - BBB - 0710 - 320 FRA - CCC - 0720 - 321 FRA - DDD - 0730 - 733 FRA - EEE - 0735 - 744 usw. Ja, und dann sag ich irgendwann, SO, dat war der ganze Flugplan. Und dann rechnet das Tool und erarbeitet optimale legs für die ganze Woche, so dass der tatsächliche Verkehr am Airport möglichst treffend simuliert werden kann. Das heisst, das Tool müsste erst mal schauen, wieviele Strecken mit dem jeweiligen Flugzeugtyp zurückgelegt werden müssen, dann schaut es, wie sich diese mit möglichst geringen Anzahl bewältigen lassen (sagen wir mal plus ne Standzeit* von 30 Minuten einkalkuliert) und am Ende gibt es eine leg.txt im AI-Format aus, so dass man die einfach mit den bekannten Tools in den AI einarbeiten kann. Meinst Du, Du bekommst das hin ???? Das wär super und würde wahrscheinlich eine Welle von neuen Flugplänen auslösen, weil Flugpläne einippen kann jeder, das ist nur eine Fleißarbeit... *btw: hab nen neuen Standzeitrekord, bin letzt von Pisa mit Ryanair geflogen, der Flieger stand sage und schreibe 12 (zwölf!) Minuten am Boden, ausladen, einladen ("please take your seats as fast as possible..."), einfach unglaublich. |
Ich denke schon... Allerdings wird das nicht in den nächsten 4 Wochen gehen. Ich muß das erst einmal in mein Tool-Konzept einbauen. Da ich auch einen Traffic-Genrator einbauen werde. Der macht dann eigentlich genau das gleiche nur das er keine echten Flugpläne nimmt...
Thomas |
Jawollja!
Das wäre super, Thomas, und der Zeitrahmen ist auch ok! Ich werde Dich dann umgehend für den Orden "Held der Arbeit" vorschlagen lassen... ;-)
Ich denke nämlich, solange wird es mindestens noch brauchen, bis die "Project AI" Flieger downloadbar sein werden und damit (hoffentlich) eine Alternative, mit der der FS2k2 solch realitätsnahen Traffic frameratemäßig verkraften kann. Ich denke, dann wird es bald viele viele gute Repaints davon mit den passenden Flugplänen geben (Weihnachten ist dieses Jahr im Sommer!!!) Ich freue mich schon auf die Rush Hour i 4 Wochen... ;-) |
Wie gesagt versprechen kann ich nichts. Das hängt einfach davon ab, wie schnell ich einen guten Algo dafür finde. Übrigens könnte Project AI ein wenig schneller sein als 4 Wochen. Wer weiß das schon! :)
Thomas |
...
Allein mir fehlt mittlerweile der Glaube... :heul:
Aber Dein Wort in Gottes Gehörgang! :D |
Nochwas...
... und:
vielleicht können Dir diese beiden Herren einen guten Tipp geben! Uni Köln / LH Tail Assignment |
Danke für den Tip...
Thomas |
ach so
tja...
Ich habe "PARallele Algorithmen zur Lösung großer kombinatorischer OptimieRungsprobleme" in C# schon fast gelöst :lol: nee - nen Scherz. So einfach ist es wohl leider nicht. Aber ich schaus mir mal intensiver an. Ganz so viel Aufwand wie das Institut muss man ja nicht betreiben. Oder muss ich Slots bei Dir kaufen, Thomas? :D cheers michaz |
Die müssen natürlich alles korrekt machen. :) Sonst hätten die bei LH wohl nur Chaos. Da das nicht so ist dürften die wohl einen vernünftigen Weg gefunden haben.
Man muss nach einem guten Mittelweg suchen. Ich glaube wir sollten uns mal bei mir in FFM treffen. Per Mail wird's schwierig. Thomas |
Thomas,
das ist im Prinzip nur eine Erweiterung von dem Feature, das ich in der E-Mail beschrieben habe..wenn du das schaffen würdest, wärst du Project-AI Ehrenmember auf Lebenszeit, denn damit könnten wir die Releasezeiten halbieren oder vierteln ;) |
I know! :hehe:
Ich arbeite ja auch schon dran. Ich will ja schließlich auch mehr Traffic und das MS SDK ist einfach sch****. :mad: Thomas |
Roger...
Gut, ich fang auch schon mal an, an Deinem Denkmal zu bauen :engel:
Aber wenn Du das Format kennst, welches das Tool dann schlucken wird, sag's mir, dann werde ich auch mal damit anfangen, Flugpläne im richtigen Format abzutippen, da kann man sich auf der Langstrecke ein bißchen die Zeit vertreiben... :D [man könnte aber natürlich auch mal überlegen, das Datenfile von Ultimate Airlines auszulesen :ms: ... aber lassen wir das, he, he...] |
Es wird das Format von TTools verwendet.
Gruß Thomas |
hi,
seht euch mal dieses bild an, denn bilder sagen mehr als tausend worte, mit diesem programm bearbeite ich meinen traffic, ist sehr komfortabel wie man sieht! http://members.aon.at/jetzinger/traffic.jpg |
Richtig ist ja auch ein Leg-Editor. Aber wir sprechen von einem Traffic-Generator. Oder hast Du Lust 30000 und mehr per Hand einzugeben? :)
Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag