WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Overclocking damals? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57128)

Groovy 21.05.2002 16:13

Overclocking damals?
 
Seit wann gibt es überhaupt OC-Experimente?
Ließen sich schon in den 286er Zeiten etwas übertakten?
Meinen ersten PC konnte ich schon tunen! 486 DX50@66Mhz. :D

Atlan 21.05.2002 16:28

(ehemalige) Arbeiskollegen (Philips Videowerk) von mir haben den XT übertacktet indem sie einen anderen Quarz verwendet haben ... das war ein Rechner der über eine selbstgebaute Messkarte Daten von einer Fertigunsstrasse eingelesen hat ... und die war zu langsam ...

... aber ich denke, das die Geschichte des OC so alt ist wie der Computer selbst ...

flocky 21.05.2002 16:32

Zitat:

Original geschrieben von Atlan
...übertacktet...
wenn ichs nur so, wie sowas falsch geschrieben wird :mad: :lol: :)

Atlan 21.05.2002 17:49

... wer rechtschreibfehler findet darf sie auch behalten ...


... aber es freut mich immer wieder, das es leute gibt, die jede möglichket nutzen um nicht zum thema gehörende postings loszuwerden ... auch so kommt man zu vielen postings ...

flocky 21.05.2002 17:51

ja gell?
so wirds viel...

spiral_23 21.05.2002 17:52

<<>>serious<<>> === GM Freeze ?

flocky 21.05.2002 17:54

?
was das ?

(und schon wieder eins :hehe: )

Theoden 21.05.2002 19:53

@spiral
Ne, der Freeze hat zwischendurch durch enormes Wissen profiliert. :hehe:

@Serious
;)

martin 22.05.2002 01:26

Ich hatte mal einen 386DX40 auf 50MHz laufen. Einfach den Quarz ausgetauscht.
Dem C64er Brotkasten konnte man für damalige Verhältnisse ja auch ordentlich Gas geben.
Und einen übertakteten Ti92 hab ich auch noch herumliegen (Z80 CPU)

Clystron 22.05.2002 10:07

Ich hab meinen P60 auch auf mörderischen 66MHz laufen lassen :)
Die Overclockerei gibts schon lange, nur nicht in diesem Ausmass wie heute.

Wir haben auch mal Overclockingversuche mit 80552 und C161 Controllern gemacht :)

Ein übertakteter TI92? Wie schnell saugt denn der die Batterien leer? Auf wieviel MHz hast du den 68000er gebracht?

mfg
Clystron

martin 22.05.2002 12:39

bez. c64
so weit ich mich erinnern kann, war von den serienmäßigen 0.98MHz auf 1,2 problemlos machbar.

bez. Ti92
ist gar nicht so arg, je nach "härte" der Übertaktung schwinden halt 20-30% Bat-Lebensdauer.

Groovy 22.05.2002 12:58

Wie konnte man einen C64er höher takten?
Auch durch auswechseln des Quarzes?
War das beim Amiga auch möglich?

dleds 22.05.2002 22:29

also ich hab nen 386er DX25@33 mit!!!! Coprozessor ;)

cal 23.05.2002 13:08

AMIGA von 14 auf 40 MHz, später A1200 auf 66 MHz durch anderen quarz, die 40 Mhz ausm Taxifunkgerät (Bosch) :hehe:

dleds 23.05.2002 17:26

merkte man das eigentlich???

Steph 23.05.2002 18:27

ich glaub schon dass man was gemerkt hat. also von 60 auf 66 mhz sinds immerhin 10%. denk schon dass die 10% was bracht haben ;)

@serious: nicht posten wennst einen rechtschreibfehler in dem post findest :)

dleds 23.05.2002 18:53

beim Amiga meinte ich.....

wenn es bei mir net ging war immer mein zu kleiner 1MB speicher schuld....

-=firestarter=- 23.05.2002 19:01

@ clystron:

den ti 92 kannst per ändern eines kondensators von 10 auf 30 mhz bringen. ich habs zwar net probiert, aber wenn willst, such ich dirs raus.

mfg fire

Clystron 24.05.2002 09:59

das wär fein, dann könnte ich meinen auch mal tunen :)

mfg
Clystron

cal 24.05.2002 11:42

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
merkte man das eigentlich???
jo, denk ich schon, alleine beim booten :-) nurmehr 0,5 sekunden statt 2 ganzen sekunden :hehe:

und mit 1 MB Speicher hab ich mich ned abgegeben, die erste speicherkarte hatte 8 Mb, erweiterbar auf 12...:lol:, war schweineteuer, aber als damaliger bankheini war ich ja kreditwürdig


und testdrive hatte plötzlich richtig speed, bei anderen games gabs mehr perspektivische einstellungn möglich, vor allem bei sound und video-bearbeitung hab ich davon sehr profitiert.
z.B.: Ray-tracing orig. A500 ca 72 stunden für ein bild, getunt etwa ein zehntel...:lol:

Groovy 24.05.2002 18:58

14@40Mhz ist schon ein riesen Sprung!
War das damals überhaupt möglich? Ich glaub dir kein Wort. :p
Unterschiede sollten also auch eindeutig spürbar gewesen sein, wenn das alles wahr sein sollte.

cal 24.05.2002 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
14@40Mhz ist schon ein riesen Sprung!
War das damals überhaupt möglich? Ich glaub dir kein Wort. :p
Unterschiede sollten also auch eindeutig spürbar gewesen sein, wenn das alles wahr sein sollte.


für den fall das du mich meinst:

Ob DU das glaubst, oder nicht

DES IS MA WUASCHT


dann glaubst a ned, das i damals mehr als 6000 (sechstausend) 1,44MB Disketten g´habt hab, oda...:lol:

grisu 24.05.2002 19:21

das waren zeiten einen c64 mit speedos umbau und die 6000 disk glaube ich dir hatte auch ca. 3000 5/4 disk um diese menge zu beschreiben(kopieren)hatt ich am c64 mehere eproms mit den div progies zb. 3sek fast format,f-copy,copy plus und x-copy der hat ausgesehen wie ein igel!

cal 24.05.2002 19:31

Zitat:

Original geschrieben von grisu
das waren zeiten einen c64 mit speedos umbau und die 6000 disk glaube ich dir hatte auch ca. 3000 5/4 disk um diese menge zu beschreiben(kopieren)hatt ich am c64 mehere eproms mit den div progies zb. 3sek fast format,f-copy,copy plus und x-copy der hat ausgesehen wie ein igel!
seh ich direkt vor mir :hehe:


xcopy war sowas von geil, überhaupt der nibbler, wenn sonst gar nix ging :cool: der konnte sogar fremdformate kopieren, die auf den jeweiligen os nicht zu kopieren waren...:eek:


edit: fällt mir grad noch ein: 100 Spiele auf 10 Disketten beim C64, anfänglich auch beim AMIGA...


...und des war ka glumpat

grisu 24.05.2002 20:21

der nippler war ein gutes proggie und wenn der versagte gabs dann noch half copy(für halbspuren kopierschutz der ersten stunde)
@cal hattest du auch einen speedos plus umbau ?
wenn ich heute so nach denke,da kaufst dir um ca. 8000ats einen c64 samt flopy und kaum zu hause habe ich wie der böse mit lötkolben und kombizange umgebaut probier das mal bei einen heutigen pc der ist nach dieser behandlung garantiert hin

maxb 25.05.2002 00:38

ich hatte 1983 einen programmierbaren sharp taschenrechner. wenn man das gehäuse öffnete konnte man mit einem drehpotentiometer die geschwindikeit um 50% erhöhen ;)

Memphis 25.05.2002 01:34

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ich hatte 1983 einen programmierbaren sharp taschenrechner. wenn man das gehäuse öffnete konnte man mit einem drehpotentiometer die geschwindikeit um 50% erhöhen ;)
damits viel früher weißt wann Dir die Stunde schlägt, mathematisch gesehen:lol:
Ich hatte mal einen 386er sx 25 mit Co-Prozzi. Auf dem dem Schlepptop hab ich es geschafft win 95 lauffähig zu installieren :lol:
Das booten alleine dauerte schon 10 min:D

Atomschwammerl 25.05.2002 14:45

hmm... da bin i noch volksschul gangen
da hab i grad gwusst
einschalten
dos eingabeaufforderung
e:
cd tfx
tfx

und schon hab i gspült
da war ma da rest wurscht gg

trethan 25.05.2002 18:54

ich hatte leider kein so ein ding mehr... mein erster war schon ein 486dx25.... - unübertaktet
danach ein 130er amd @160... läuft jetzt noch, leistete erst heute wieder gute dienste....

ich hab aber schon waküs zu keramik - oberfläche amd zeiten gehört... ich glaub da war man so bei 200mhz herum.....

mfg
st

maXTC 25.05.2002 19:14

Zitat:

Original geschrieben von <<>>serious<<>>


wenn ichs nur so, wie sowas falsch geschrieben wird :mad: :lol: :)

ich finde es toll, dass du andere korrigierst! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag