![]() |
Übertragungsfehler im LAN, why?
Ich hab ein LAN mit 3 Pc´s.
Ip adressen 192.168.0.x subnet mask: 255.255.255.0 Seit kurzem ist der 3.te pc (OS: Win2k) dazu gekommen und der hat andauernd Übertraungsfehler. Sobald ich eine Datei von einem andren Pc(OS= WinXP) kopieren will, hängt sich der "Ordner" auf und es geht nichts mehr, muss ich neustarten o.ä. Genauso ist es wenn der pc auf das Internetzugreifen will, er öffnet die Site, ganz langsam aufeinmal hört er auf. Dann hab ich es probiert mit anpingen übers DOS: ping 192.168.0.1 -ttl für unendlich. Es kam raus: Antwort von 192.168.0.1 ... kam durchschnittlich 20mal und zwischen durch immer 1mal: Zeitüberschreitung der Anforderung. Warum ist das so, ich kann mit dem PC im LAN überhaupt nix anfangen wegen den Übertragungsfehlern. Was soll ich tun, BITTE HILFEEE!!! Thx im Vorraus!! |
anders Kabel schon versucht, falschen Treiber für Netzwerkkarte, Stecker des Netzwerkkabels schlecht montiert ?
|
Karte ist 100% inordnung, kabel hab ich auch schon ein andres probiert, PCI steckplatz hab ich schon andren probiert alles mögliche!
|
wie schon gesagt, Treiberproblem könnte es auch sein
ein paar Links zum Nachlesen http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39030 hier findest du jede Menge Infos über das Thema Netzwerk. kl. Zusammenfassung: Netzwerk, Internet unter Windows Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows http://www.netzadmin.org/ http://ghostadmin.de.cx/ http://www.netzmafia.de/skripten/ zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf http://www.netzadmin.org/ics98se.htm http://www.netzadmin.org/ics2000.htm http://www.practicallynetworked.com/sharing/ Eine Anleitung von James (ein großes Lob an ihn) wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html Mit Chello hat sich auch Pong beschäftigt (ebenso ein großes Lob an ihn), seine Ausführungen findet ihr http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40747 Ein Link von PC.net (natürlich auch ein großes Lob an ihn) behandelt das Thema WinXP und ADSL http://members.aon.at/skye/pcnet/adsl/ Hilfe zu ADSL findet sich auch unter http://www.internethilfe.at/ http://www5.inode.at/support/adsl.config.win2k.html http://schaufler.xpoint.at/Install/default.htm das Thema Sicherheit sollte bei Netzwerken auch nicht vergessen werden: http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm http://www.bluemerlin-security.de/Index1.php3 http://faq.at/firewalls http://home.t-online.de/home/Gerhard.Glaser/ zum Thema Kabel gibt es natürlich auch ein paar Links http://www.hirschberg-cosmetic.com/...zwerk/kabel.htm http://www.steines.de/network/tpcable.html http://www.e-online.de/sites/praxis/kom0004.htm nicht nur Netzwerkkabel http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html http://www.kabelfaq.de/ Falls es jemand brauchen sollte, der Zugang zu einen Netzwerk unter Dos funkt so http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm http://www.bildung.hessen.de/anbiete...2/clients2.htm zum Abschluß noch etwas Theorie http://www.protocols.com/protoc.shtml und natürlich auch das WCM Forum http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=44 PS: sollte ein Link nicht funken, bzw. jemand der Meinung sein, er hätte einen, der unbedingt hier hinein gehört, bitte kurze PM oder Mail, danke |
Na toll da find ich keinen Link der etwas darüber bringt, ich brauch eine "richtige" Information, nicht irgendwelche links, aber tortzdem thx!
HELFT MIR DOCH!!!! |
ok ich versuchs auch mal ;)
fragen: was für netzwerkkarten? welche geschwindigkeit? hub oder switch? wie lang is das kabel? geht das kabel an irgendwelche trafos direkt vorbei? selbstgemachtes oder gekauftes kabel? aktuelle treiber für die karte? sicher dass die karte nicht kaputt is? vorschläge: unbedingt mal andere karte probiern... unbedingt anderes kabel probiern neue treiber für karte probiern |
netzwerkkarte nicht auf autodetect stellen sondern mal die anderen optionen nacheinander ausprobieren:
10Mbps half duplex 10Mbps full duplex und das gleiche noch mit 100Mbps half und full duplex. hatte mal ein ähnliches prob und das hat sich mit setzen der einstellung auf 10mbps full duplex lösen lassen. lg andi |
Also:
Netzwerkkarten sind in allen Rechnern die gleichen: Netgear FA311 mit den Treibern von der Diskette die dabei war. Geschwindigkeit: 10/100 Mbit Das längste Kabel ist nicht länger als 20m. Denk nicht das das Kabel an irgendwelchen Trafos vorbei geht. Ist ein gekauftes Kabel. Treiber wie schon gesagt auf allen rechnern die gleichen, eben die die dabei waren. Die Karte ist nicht kaputt ich war schon im Geschäft, die haben sie getestet und alles hat funktioniert sogar vor meinen Augen! Kabel hab ich bereits auch ein anderes probiert, nutzt nichts. @kansas: wo kann ich das alles einstellen? Ich hoff euch hilft das weiter und ihr könnt mir weiter Tipps geben! Mfg Menue! |
Zitat:
|
ping <ipadresse> -ttl bringt nix, des kommando heisst ping -w 10000 (für 10 sekunden response timeout) <ipadresse>.
Klingt eindeutig nach einer defekten nw karte, probier eine andere die € 10,- sind ja nicht schlimm. Hängen die dinger an einem hub ider switch? Vielleicht is der hin oder zumindest ein port, stell die karte mal auf 10mbit half duplex. Bei einem hub musst halfduplex verwenden, bei switch half oder full duplex. Hast ein anderes kabel probiert, nur weils fertig gekauft wurde heist nicht dass es einwandfrei ist. Funzt ping 127.0.0.1? Leuchtet das link lamperl auf der karte ständig oder blinkt es, wenns blinkt stimmt was mit der verbindung nicht. |
Hast n Firewallprog. laufen? Internetsharing ?
Sind mögliche Fehlerquellen! mfg Excal |
1.) Servicepack installieren
2.) Neuesten Netzwerkkartentreiber installieren 3.) Welcher Hub/Switch? An welchen Ports hängen die Rechner? |
Also Kabel ist nicht kaputt da ich es schon mit nem laptop über das kabel versucht hab und alles einwandfrei geklappt hat.
Die Netzwerkkarte ist auch nicht kaputt da ich beim service damit war und die dort einwandfrei vor meinen augen funktioniert hat. Die 3 compis laufen über einen Switch der jedoch auch sicher funktioniert!!! Ich werd mir mal das win2k service packbesorgen und installieren, jedoch sollte es nicht daran liegen. Firewall hab ich(Zonealarm) jedoch der andre rechner kann auch problemlos auf das internet zugreifen wenn die firewall auf "medium" gestellt ist. sollte alles keine problem darstellen. Mir ist es ein RÄTSEL warum das nicht funkt!! |
schalt die firewall mal AUS!
bei fer fehlersuche muss man alles ausprobieren, nicht nur vermuten... |
hmm leiter wärs echt einmal 2 andere netzwerkarten zu testen von nem freund borgen oder so dann kannst schaun ob du das gleich prob hast
und so timeouts... is gern ein kabelproblem einmal a falscher knick... schirmung hin und kabel im arsch ... die anderen freundlichen helfer haben eh auch schon viel tips gegeben und wie gesagt bei fehlersuche alle schritt für schritt testen irgendwo is sicher der hund begraben und wenn am ende das übertacktete motherboard is das deine pci karte ausn tackt bringt.... |
Probier bitte mal 2 andere Netzwerkkarten!
Hatte ein ähnliches Problem einmal mit einer Netgear Karte und W2k! Hab auch stundenlang getüftelt, neu aufgestetzt und anschließend dem Kunden eine neue eingebaut und siehe da, es funktionierte! mfg - Tarkan |
thx vorerst mal für die vielen beiträge.. ich werd das dann mit ner neuen Netzwerkkarte probieren, ich hoffe es funkt.
Mfg Menue!!! |
sag uns bescheid!
|
CROSSOVER PATCHKABEL
Servus
Schau dir mal dein Patchkabel an: Wenn du von vorne auf das Schnapperl draufschaust muss die rot isolierte Litze links sein, sollte das nicht der Fall sein dann bersorg dir doch ein crossover patchkabel, also ein gekreuxtes MFG the Administrator |
ehmm.. crossover kabel verwendet man nur bei direkter verbindung also pc --> pc oder hub-->hub und normale bei switch --> pc oder so.:!!!
|
SORRY
Da hab ich mich offensichtlich verlesen ich war der auffassung das du 2 PCs dirket verbinden willst
MFG Administrator @wcm.at |
das kabel...
..ist es laut seinen aussagen nach nicht, da er seinen laptop schon mit diesem kabel ins netz gehangen hat.
ob half oder full duplex - am besten auf Hardware Default belassen. Half Duplex: Es werden immer nur in eine Richtung Daten übertragen. Full Duplex: mehrere NWKen können Daten senden. Full-Duplex geht generell (!) nur zwischen 2 Geräten gleichzeitig, also: entweder via Crossover-Kabel zwischen zwei Rechnern oder zwischen Rechner und Switch und bedeutet, dass Sender und Empfänger gleichzeitig senden und empfangen können, was theoretisch einer Verdoppelung der Gesamtgeschwindigkeit entspricht. Full-Duplex ist nur in Verbindung mit einem Switch oder Cross-over-Kabel möglich. Wenn ein Hub oder BNC verwendet wird, ist Full-Duplex nicht möglich. Die Länge des Kabels wird erst ab ca. 90m problematisch. Bei Längen über 100m auf LWL (Lichtwellenleiter) umsteigen. Dauerping: ping <IP Adresse> -t (10 Sekunden response timeout ist eines Netzwerkes Tod) - Normal sind Werte im 10ms Bereich, ohne Datentransfer Ob gekauftes Kabel oder selbst gefertigtes Kabel - wichtig dabei sind die richtigen Pin-Outs der Anschlüsse. Wenn die Treiberversionen und Firmwares der Karte identisch sind wird es keine Probleme geben. Unterschiedliche Treiber/FW können bei der Kommunikation zu Problemen führen. Treiber & Software für Netgear Das sollte dein Problem beseitigen. Bei der Firewall deine internen IP Adresse als zugelassene IP-Adressen einstellen. Hatte einmal das Problem, dass ich durch das nicht eingeben der Adressen geblockt worden bin. ToBiTo |
LÖSUNG:
Alle die es noch intressiert: Mein Schulkollege und ich haben den ganzen Samstag am Netzwerk bzw. an dem einen PC herumgebastelt. Er hat sein Motherboard mitgenommen, soda dann haben wir die Netzwerkkarte auf sein Mainboard umgesteckt, hat noch immer nicht funktioniert (Also das Kabel war 100pro nicht kaputt und das Motherboard auch nicht). Bis wir dann meinten: Wir nehmen vom oberen (dem andren pc) die netzwerkkarte raus und tauschen sie einfach mal. Es waren zwar haargenau die selben netzwerkkarten aber anscheinend wurden bei der neuen die bei dem defekten "pc" war was verändert (andre version). So da hatten wir es, es funktionierte ALLES!!!!! Fazit: Einfach Netzwerkkarten getauscht, warum auch immer :) Mfg Menue! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag