![]() |
Eisbildung am Triebwerk!!!!
Habe vor knapp einer halben Stunde einen Flug von Orlando Intl. nach St. Maarten geplant. Wurde auf FL330 zugewiesen, aber auf FL310 sank die Aussentemerpatur (laut anzeige) auf -40° !! Habe sofort Anti ICE aktiviert, hat aber GAR nichts genützt, die Triebwerke brachten kaum noch Leistung auf, und so konnte ich nicht auf FL330 weiter steigen, folge-> ATC Service terminated :( Was wäre in dieser Situation das sinnvollste ohne gleich vom Tower angemeckert zu werden?
|
Re: Eisbildung am Triebwerk!!!!
Zitat:
Wenn die Luft oben so kalt ist - ist sie wohl auch noch ziemlich trocken. Zur Enteisung wird ein teil der Triebwerksbleedair verwendet - das geht schon einigermassen auf die Leistung. Vielleicht war es das Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
ich habe FSPUIC oder wie das heißt installiert, vielleicht hat der da was gemacht :confused:
aber: wie krieg ich die triebwerke wieder auf volle leistung? |
Simuliert der FS2002 überhaupt Vereisung? Mir kam das alles eher Dummy-mäßig vor? :confused:
Simeon |
das merkst du spätestens dann wenn dein triebwerk ausfällt :rolleyes:
|
Also, bisher ist mir noch kein Triebwerk ausgefallen - selbst wenn ich bei leichten Minustemperaturen in FL100 durch dichte Wolken geflogen bin...
Wann ist das bei Dir passiert? Normalerweise sollte sich zunächst mal ein Leistungsabfall bemerkbar machen, weil der Einlaufdiffusor nicht mehr richtig funktioniert. Außerdem sollte der Auftrieb an den Tragflächen merklich nachlassen, was ich noch nie bemerkt habe. Simeon |
FS simuliert wohl vereisung, aber nur bei realistischen Einstellungen.
-40° C in FL330 sind ein bißchen zu warm, nicht zu kalt. Nach ISA müssten es ungefähr -43° C sein. Bei solchen Temperaturen bildet sich kein Eis auf den Flugzeugen. Die Luft ist zu kalt und zu trocken. Die Enteisungsanlage zapft Luft und Energie von den Triebwerken, daher sinkt die Leistung. |
Aber woran merke ich Vereisung??? Bei Fly erschien eine Meldung wie z.B. "Wing Icing 40%" etc.
Wieso sollte bei -40 Grad Vereisung auftreten? Vereisung tritt doch meines Wissens eher bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit auf, so daß Wassertröpfen an den Leading Edges angefrieren. In großen Höhen ist die Luftfeuchtigkeit meist sehr gering, und bei -40 Grad ist sowieso schon alles gefroren und fliegt vorbei ohne sich anzusetzen. Simeon PS: OK - bliebe noch die Frage, wo bei einem Luftdruck auf FL 330 der Gefrierpunkt liegt... |
hmm vielleicht habe ich meine frage falsch gestellt :confused:
jedenfalls brachten bei mri die triebwerke keine leistung mehr auf, und den rest kennt ihr ja schon meine frage war-> wie krieg ich die triebwerke in solch einer situation wieder auf volle leistung? |
Zitat:
das frisst einiges an Leistung. Ausserdem: Je nach Flugzeug, kannst du im vollem zustand nicht die maximale Reiseflughöhe erreichen - da hilft dann nur warten, bis ein Teil vom Sprit weg ist (andere Dinge wird man ja wo wohl normalerweise nicht "abwerfen" ;-) ) Des weiteren - wenn du schon schwer nach oben steigen kannst, kannst du auch versuchen, zunächst mal im nahezu Horizontalflug Geschwindigkeit zu bekommen um dann weiter steigen zu können. Alles in allem: Es gibt Blätter zur Performance eines Flugzeuges. Und ohne die zu kennen - können wir stundenlange weiterschreiben ohne vernünftiges Ergebniss. Hoffe das hilft Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Die Performance Listen etc hab ich schon durch :rolleyes:
und zu dem sprit-> war auf 40% in allen drei Tanks (der mittlere war auf 50) da müsste der steigflug eigentlich ohne weiteres gelingen. Und der ATC lässt ja im FS2002 nicht zu das man erst auf einer niedrigeren höhe bleibt |
Hi Darth,
vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben, was ich einstellen muß, damit ich etwas von der Vereisung merke. ;) Oder benutzt Du FS Maintenance... Bei den Maßnahmen kann ich mich nur Husses Tips anschließen. Wenn Du keine Auftriebseinbußen feststellst und nur die Triebwerksleistung zurückgeht, brauchst Du nur Engine-DeIncing einschalten, was auch nur relativ wenig Zapfluft verbraucht. Damit sollte das Triebwerk je nach Stärke der Eisbildung nur geringe Schubverlußte haben. Gute Nacht Simeon |
es gibt keine anzeige im fs die das zeigt. vielleicht im fs2004, aber jedenfalls ging die triebwerksleistung auf fast 0 zurück, daran merkt man doch das es nur eisbildung sein könnte!
|
was für eine Steigrate hattes Du denn?
Gruß Niko |
2700, nachher -120
|
Klingt eigentlich logisch... Hattest Du im Zuverlässigkeitsmenü irgendwelche Engine Failure eingeschaltet?
Simeon |
ne, war alles perfekt
|
Hallo Darth_Mop,
Was für einen Flieger bist Du denn geflogen und warst Du in den Wolken? Vereisung ist eigentlich in der Höhe und bei der niedrigen Temperatur unwahrscheinlich. Grundsätzlich tritt Vereisung nur dann auf, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, also in Wolken, im Regen oder Schnee. Normalerweise schaltet man das Engine Anti-Ice bei einer TAT (total air temperature) von <= 10°C und sichtbarer Feuchtigkeit ein. Im Reiseflug oder Steigflug kann man ab einer SAT (=OAT=static air temperature) das Anti-Ice getrost aus lassen. So ist es in der Realität, aber wer weiß wie das bei Microsoft so ist. Ich tippe auf ein anderes Problem |
ich hatte die Project Opensky 767 in kombination mit dem PIC767 Panel genommen-> Flug von Orlando Intl. nach Princess Juliana Intl. St. Maarten. Also Wolken waren bei DER Höhe keine mehr. Habe das selbe heute nochmal probiert, gleiches Flugzeug, gleiche Zeit etc. Diesmal war die Temerpatur bei der Höhe nur -12° Ich habe so den Verdacht das FSUIPC dauernd an den Einstellungen fummelt :confused: Kann man das Ding nicht einfach komplett abschalten? Ich könnte es ja auch aus dem Modules Ordner löschen, aber das wird ja dauernd mit Addons mitinstalliert :( Dazu noch funktionieren einige Addons ohne das Ding nicht :heul:
|
Ich glaube, ich habe die Antwort.
Ich bin gerade mit der GMAX B767 von Project Opensky eine Runde über den Kanaren geflogen, und musste feststellen, das die 767 super Schwache Triebwerke hat. Das ist echt ein Witz!
Beim Anflug auf Lanzarote, Full Flaps, Gear down, noch ca 3,5 Tonnen Kerosin, und die Triebwerke laufen bei ca 80% N1 und das bei -1000 FPM VSI!!!:( Das ist echt Traurig!:rolleyes: Gruß Niko |
habe ebenfalls nochmal einen Flug gemacht. Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit und auchbei der shift+z anzeige lag bei 300kt. Als ich dann das GPS öffnete zeigte der aber 466kt an!!! Habe sämtliche Realitätseinstellungen auf minimum gesetzt, trotzdem das gleiche
entweder: -> es ist ein BUG im FS2002 -> Das Problem liegt beim POSKY Flieger -> FSUIPC verursacht den Fehler |
Hoi
Nein, das eine ist die IAS und das andere ist TAS.
Benutzt die Suchfunktion oder das Handbuch von PIC, wenn Du nicht weisst was das ist. Gruß Niko |
ne weiss schon war nur für einen moment verwirrt, vielleicht sollte ich auch nicht so hoch fliegen. Blöd ist das der ATC im FS nicht dieses Stufenweise steigen unterstützt :(
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag