WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Blöde UDMA Anschluß-Anordnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=56819)

Groovy 18.05.2002 19:57

Blöde UDMA Anschluß-Anordnung
 
Ich hab mir heut nen neuen Brenner besorgt, dabei hab ich festgestellt, dass beim 80-poligen UDMA Kabel nur die oberen LWs als Master und die unteren als Slave betrieben werden können umgekehrt geht es nicht, sonst verknick ich das Kabel!!
Ich bring diesen Typen um der diese Steckeranordnung eingeführt hat. :mad:
Gibt's irgendwie eine Möglichkeit, wie ich dieses Problem beheben könnte?
Also die LW Konfig sieht so aus:
PM: HD
PS: Brenner
SS: CD-ROM

Wenn ich die Platte als Master oben einbaue dann würde sie Hitzeprobs kriegen, weil warme Luft bekanntlich nach oben steigt. Günstig wäre es wenn Brenner und CD-ROM oben eingebaut sind und die Platte ganz unten im kleinen Schacht.
Eine Möglichkeit wäre den Brenner mit der CD-ROM anzuschließen, aber ich hab gehört, das wäre nicht empfehlenswert, aus welchem Grund auch immer...

spunz 18.05.2002 20:47

du meinst die steckeranordnung? kannst auch umdrehen, dies ist nur eine empfehlung aber geht auch umgekehrt ;)

Groovy 18.05.2002 20:51

Wie meinst du mit umdrehen?
Normalerweise gehört blau zum Mobo, grau Slave und schwarz Master.
Wenn ich's verkehrt anschließe laufen die Laufwerke nur mit PIO oder?

spunz 18.05.2002 20:58

ob master auf schwarz oder grau ist, drauf wird gsch***** ;)

bei mir läuft es genauso auf udma5 obwohl ich das master lw auf grau hängen hab.

Groovy 18.05.2002 21:06

Wirklich?
Bei einem hat UDMA nicht funktioniert wegen der falschen Anordnung.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=55152
Naja ich versuch's später, vielleicht klappt's trotzdem..

Marty_McFly 19.05.2002 00:05

Auch bei mir hat UDMA mit der umgekehrten Anordnung nicht funktioniert. Ich würde empfehlen, die Empfehlungen der Hersteller in die Tat umzusetzen, sprich den Master jeweils am Ende des Kabels zu betreiben...

Marty

Groovy 19.05.2002 01:34

Möcht mal wissen wie Eure Laufwerke konfiguriert sind, oder bin ich der Einzige der auf dieses Prob draufgekommen ist? :confused:

@Marty
Wie soll ich das anstellen? Leider hab ich nur ein kleines Midi Gehäuse also die Platte würde sich enorm erhitzen wenn ich sie ganz oben einbau.

Viktor 19.05.2002 01:40

:D vielleicht solltest du auf Serial ATA warten...

pc.net 19.05.2002 09:37

schließ den brenner auf SM und das cd-/dvd-rom als SS an.

bei aktuellen laufwerken sollte ( ;) ) es keine probleme geben. wenns damit problemlos läuft, dann lass es so - wenn nicht, dann kannst dir immer noch überlegen, wie du's anders anschließt.

gruß
pc.net

Loewe 19.05.2002 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Marty_McFly
Auch bei mir hat UDMA mit der umgekehrten Anordnung nicht funktioniert. Ich würde empfehlen, die Empfehlungen der Hersteller in die Tat umzusetzen, sprich den Master jeweils am Ende des Kabels zu betreiben...

Marty

Also bei mir ist Slave am Ende des Kabels, und alles läuft wie ein Uhrwerk.

Loewe

utakurt 19.05.2002 15:44

Ich habe da noch nie einen Unterschied bemerkt - CD, DVD und CDRW kriegst sowieso max. im UDMA Mode 2 zum laufen!

valo 19.05.2002 16:20

knick das kabel, stört auch ned...

i habs so:

ide1: master: hdd(bootplatte) // slave: leer
ide2: master: brenner // slave: leer
ide3: master: hdd //slave: leer
ide4: master: leer // slave: leer
ide5: master: hdd // slave: leer
ide6: master: leer // slave: hdd

ned fragen ob i bled bin weil ichs so anordne... hat einen grund...

ide1/2 is southbridge controller
ide3/4 is onboard promise
ide5/6 is udma133 controller pci karte

joy 19.05.2002 16:38

funktioniert das nicht wenn du ein gerät per jumper auf master stellst und mit jumper auf slave hab bei mir noch nie geachtet auf welchem stecker master und slave drauf sind!

Nightstalker 20.05.2002 18:33

Das ist bei mir auch so, oder so ähnlich...
ich hab 2 Kabeln, eines war beim neuen Board dabei, das
ist 1. viel zu kurz und 2. was soll das, EIN kabel
bei einem board um den Preis mit 2 IDE und 2 Raid
anschlüssen, wie stellen sich die das vor??? *tz* :mad2:

Jedenfalls hab ich dann noch ein 2. aus meinem alten PC,
das dürfte aber wohl überhaupt "anders" sein das Kabel
denn wenn ich meine HD an das neue auf IDE PRI steck und
das CD ROM mit dem alten Kabel auf IDE SEC steck dann
geht das CD ROM nicht (ATAPI Drive error - Incompatible drive)
wenn ich die Platte aber an das alte kabel auf IDE PRI steck
und das CD ROM mit dem neuen auf IDE SEC dann geht es allerdings
ist das die Platte nur auf PIO 4 anstatt auf UDMA oder ATA was
auch immer die Platte eigentlich können sollt. Das ist schon
sehr verwirrend.

Ich hatte früher ein noch etwas älteres Kabel (alt, 1/2 Jahr)
und damit ging der DMA Mode nicht abernur beim CD ROM, bei
der Platte schon! :eek::heul::mad2:

Clystron 21.05.2002 16:55

Zitat:

Original geschrieben von Marty_McFly
Auch bei mir hat UDMA mit der umgekehrten Anordnung nicht funktioniert. Ich würde empfehlen, die Empfehlungen der Hersteller in die Tat umzusetzen, sprich den Master jeweils am Ende des Kabels zu betreiben...

Marty

Das einzige auf das man schauen muss ist dass man nie ein Gerät alleine am mittleren Anschluss betreibt und der Endanschluss offen ist (Signalstörungen). Daher die Empfehlung den Master am Ende zu betreiben. Wenn keines der beiden Laufwerke auf Cableselect gejumpert ist kann man die Reihenfolge aber ohne Folgen umdrehen..
Die Anschlüssel sind ja bis auf die Cableselect-Leitung elektrisch identisch.

mfg
Clystron


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag