![]() |
intel p3 overclocking
hi all!
habe ne frage:kann ich problemlos einen slot1 p3 450mhz 100fsb (katmai) auf 133mhz fsb betreiben?wäre nähmlich cool=600mhz das board unterstützt 100 und 133fsb |
Auf welchem Board?
|
Re: intel p3 overclocking
Zitat:
|
auf einen tyan tiger 133 (s1834d) dual board
hab das mobo noch nicht daheim.wenns geht mitn overclocken dann holle ich mir das teil.derzeit habe ich nur ne asus p2b-ds |
Den Katmai nicht ohne gröberen Aufwand. Den Coppermine problemlos.
|
Hi
Habe in da Firma selber eine 450er Katmaikiste und der lauft ohne Problehme auf 600 einfach probieren wenn er nicht will schaltet MoBo e nicht ein Kann eigentlich nichts basieren bin ihn auch schon mit 140fsb gefahren aber das mag dann da IDE Controller weniger MfG AT3TB :cool: |
cool :D
hoffentlich gehts bei mir auch |
wenn es einer der LEtzten Produzierten Katmais ist kann es sein das du die 600 Schaffst
sonst sind 530-550 schon gut |
hmmmmmm wie kann mein mobo auf 133mhz fsb einstellen?i440bx.
er kann max 112mhz.kann man das durch hardwaremod übergehen? |
Hi
Auf Intel 440BX kanst 133Mhz vergessen da der PCI bus dan Über 40 MHZ lauft SLOT 1 mit 133 geht nur bei VIA Chipsatz Habe aber gehört das einige späte revisionen vom ASUS P2B serie eine undokumentierte Jumperseting haben die einen 133/66/33(FSB/AGB/PCI) betrieb zulasen kann ich aber nicht bestätigen!!! MfG AT3TB :cool: |
http://www3.anandtech.com/showdoc.html?i=34
Hier sind diese Jumperstellungen zu finden. Wie es mit dem AGP-Bus aussieht, weiß ich aber nicht. |
Zitat:
nein nein auch net 1.Nein auch 133/33Mhz 2. P3C-E 3.nein der BX kann nut 2/3 agp |
ich hab auch nen p3 450
er läuft jetzt problemlos mit 504 mhz mit 4,5x112 fsb wenn ich ihn auf 133 stelle bootet er nicht mehr und setzt sich zurück auf 450 zwischen 112 und 133 kann man nicht mehr schalten wie kann ich ihn noch rauftakten ist der p3 gelockt, ich kann den multi net verstellen |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag