WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC767 im FS2002 & Localizer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=56490)

Mathew 15.05.2002 08:04

PIC767 im FS2002 & Localizer
 
Hallo,

ich schaffe es leider nicht den Localizer Knopf zu betätigen nachdem der Autopilot eingeschaltet wurde und ein Heading hold oder select genutzt wurde.
Das VOR wird gerastet und eingestellt - nach drücken von LOC sollte die Maschine den bisherigen Kurs verfolgen und dann das VOR aufnehmen - bei mir passiert gar nix - nicht einmal das Läpchen vom LOC Knopf geht an...
Was mache ich falsch ???


Danke

Mathew

hfbo 15.05.2002 10:24

Hi Mathew

Der Localizer-Mode (LOC) fängt wie der APP-Mode den Localizer ein, steuert also das Flugzeug auf die entsprechende Pistenachse. Wenn der LOC eingeschaltet wird (armed) bleibt das Flugzeug solange auf dem eingeschlagenen Kurs bis er eben den Localizer eingefangen hat. Im Unterschied zum APP-Mode fängt er aber den Glide-Slope (G/S) nicht ein.

Gruß Herbert

Mathew 16.05.2002 07:06

hallo hfbo

ja, so stelle ich es mir auch vor, so geht es auch in der 747 - nur hier kann ich den LOC mode nicht EINSCHALTEN - es ist als würde die Taste nicht reagieren...
Sie funktioniert aber wenn ich VORHER NICHT den HDG hold bzw. SEL benutzt habe, den Flieger also ganz frisch starte...

mache ich da was falsch ???

danke

mathew

hfbo 16.05.2002 10:15

Hi Mathew

Du schreibst in Deinem ersten Posting:

"Das VOR wird gerastet und eingestellt - nach drücken von LOC sollte die Maschine den bisherigen Kurs verfolgen und dann das VOR aufnehmen"

Der LOC-Mode (PIC 767) dient dem lateralen Einfangen von Localizern (Landekurssendern mit genau ausgerichteten Antennen) im Frequenzbereich von 108.1(5) bis 111.9(5) mit ungeraden Dezimalstellen und hat keine allgemeine Navigationsfunktion wie das Ausrichten auf Drehfunkfeuer (VOR).

Gruss Herbert

Mathew 17.05.2002 07:25

Hallo Herbert,

also eben verstehe ich etwas nicht mehr - die "APP" Funktion dient doch wohl dem aufnehmen des ILS - die "LOC" Funktion ist doch für die VOR Verfolgung - sonst wäre das doch doppelt vorhanden ?!?
Bringe ich da etwas durcheinander ???

danke

Mathew

Gerson Nerger 17.05.2002 08:18

hi mathew,

mit der PIC767 (und auch in der realen 767) kann man VOR's nicht nach der von dir beschriebenen "herkömmlichen" methode anfliegen. wenn du ein VOR anfliegen willst, mußt du den FMC entsprechend programmieren (siehe manual).

die LOC-funktion dient dem abfliegen eines localizers. zum besseren verständnis machst du mal folgenden testflug: abflug in hamburg-finkenwerder und landung in hamburg-fuhlsbüttel auf der runway 33. die frequenz des localizers ist 109.90, die piste wird mit 333° angeflogen. da die 33 eben nur über diesen localizer verfügt, mußt du den sinkflug selbst steuern. verwende für die laterale steuerung die LOC-funktion und du wirst sehen, wie gut sie arbeitet (hab's eben auch noch einmal selbst nachgeflogen).

grüße,
gerson

hfbo 17.05.2002 08:33

Hi Mathew

Sowohl der LOC Switch als auch der APP Switch bewirken die Erfassung des Localizer (Landekurssender der ILS) und die Kursverfolgung des AFDS (Automatic Flight Director System). Im Unterschied zum LOC-Mode erfasst und verfolgt der APP-Mode zusätzlich auch den G/S (Glide Slope).

Im LOC-Mode kann der Pilot den G/S auch über Vorgaben im V/S verfolgen.

Der LOC Switch bewirkt nicht die Ausrichtung des Flugzeuges auf ein allgemeines VOR!

Gruss Herbert

hfbo 17.05.2002 08:53

Hi zusammen

Alle mir bekannten Auto Pilot Flight Director Systeme (AFDS) der Boeing Flugzeuge verhalten sich in dieser Beziehung gleich, so auch das der realen B-747.

Ein VOR kann natürlich immer auch durch HDG SEL Funktion angesteuert werden, entsprechenden Frequenzempfang (sichtbar im RMI) vorausgesetzt. Man muss also nicht immer unbedingt den FMC programmieren.

Gruss Herbert

Mathew 17.05.2002 09:17

hi nochmals,

vielen Dank, ich denke jetzt verstanden zu haben - da ich noch gerne ein wenig per Hand mache, fliege ich ungern mit FMC - es gibt also (ausser HEAD SEL) KEINE Möglichkeit der VOR Verfolgung (nur mittels FMC) ?
Wo ist denn dann der Unterschied zwschen LOC & APP - der Glideslope, dass ist mir schon klar, wozu soll ich aber einen ILS Sender verfolgen, wenn ich gar nicht landen will ???
Und der BCRS ebenso - sollte doch eigentlich auch mit jedem VOR funktionieren....tut er aber nicht...
Ich versteh zwar was Ihr mir sagen wollt, dass würde aber beduten, dass der LOC Mode in der PSS747 ebenfalls verkehrt funktioniert - dort kann ich jedes VOR verfolgen...ebenso in allen anderen Fliegern...
Laut Handbuch (Seite 45 / 116) sollte es ebenso funktionieren - ich darf jetz mal ganz doof fragen - was ist exakt ein LOCALIZER ??? - Bisher war das für mich ein normales VOR, ein ILS ist ein "VOR" mit Glideslope - unterliege ich da einem Irrtum ???

danke

Mathew

hfbo 17.05.2002 13:02

Hi Mathew

Ein VOR ist ein UKW Sender mit einer rotierenden (1800 U/min)Richtfunkantenne und sendet einen umlaufenden, eng gebündelten Funkstrahl im Frequenzbereich 108.0(5) bis 117.9(5) aus. Dabei nutzen die Platz- und Anflugfunkfeuer mit kleiner Reichweite die Frequenzen zwischen 108.0 bis 111.8 mit geraden Dezimalstellen um sie von den Localizern zu unterscheiden. Die VOR Bodenanlage sendet auch noch ein Nordbezug Signal aus. Aus der Zeit die der Funkstrahl zwischen Norddurchgang und Auftreffen auf die Empfangsantenne der Bordanlage des Flugzeuges braucht, kann die Bordanlage die Richtung zum Sender ermitteln.

Ein Localizer einer ILS Bodenanlage sendet aber zusätzlich unterschiedlich modulierte, eng gebündelte Richtstrahlen aus und begrenzt durch seine Antennenausrichtung den Anflugsektor.

Um den Localizer vom VOR zu unterscheiden, werden ihm ganz bestimmte Frequenzbereiche mit ungeraden Dezimalstellen von 108.1(5) bis 111.9(5)zugewiesen.

Gruss Herbert

airlinetycoon 19.05.2003 14:45

Ich weiß nicht, vielleicht stelle ich mich ja zu blöd an, aber ich kann den LOC Button bei der PIC in Verbindung mit der IFDG 757 nicht betätigen. Das ist besonders bei VOR/ DME Approaches super nervig. Habe ich allerdings ein ILS funzt der APP Button tadellos.

Gruß Andre

marco ew311 19.05.2003 15:34

Hi Matthew!

Zitat:

wozu soll ich aber einen ILS Sender verfolgen, wenn ich gar nicht landen will ???
Du willst schon, aber was ist, wenn der Lotse sagt "DLH 123 turn right 220°, follow Localizer 25R"? Dafür ist das gedacht.

MarkusV 19.05.2003 15:52

> Ich weiß nicht, vielleicht stelle ich mich ja zu blöd an, aber ich
> kann den LOC Button bei der PIC in Verbindung mit der IFDG 757
> nicht betätigen. Das ist besonders bei VOR/ DME Approaches super
> nervig. Habe ich allerdings ein ILS funzt der APP Button tadellos.

wie gesagt... in allen modernen Boeingfliegern außer der 737 ist es nicht möglich, einem VOR-Radial zu folgen. Die einzige Möglichkeit ist manuelles fliegen nach "raw data" (also den VOR-Anzeigen am EHSI) oder das Eingeben von VOR bzw. einem bestimmten Punkt ins FMC und dann LNAV benutzen. Es geht nicht anders.

Die LOC und APP Modi der Automatik können nur zusammen mit dem Localizer bzw. Localizer und Glideslope eines Instrumentenlandesystems (ILS) benutzt werden, aber nicht mit einem VOR.

@Mathew:
In der (Anfänger)literatur wird ein VOR oft mit einem Äquivalent aus der Seefahrt verglichen: dem Leuchtturm. Beide strahlen Signale in alle Himmelsrichtung. Im Vergleich dazu entspricht ein Localizer einem fest installierten Suchscheinwerfer, der mit einem engen Lichtkegel in nur eine Richtung (die nicht schwenkbar ist) strahlt... diese Richtung ist mit der Richtung der Landebahnachse identisch.

Markus

Ansgar 19.05.2003 17:37

PIC und 757IFDG
 
@Andre

"Ich weiß nicht, vielleicht stelle ich mich ja zu blöd an, aber ich kann den LOC Button bei der PIC in Verbindung mit der IFDG 757 nicht betätigen. Das ist besonders bei VOR/ DME Approaches super nervig. Habe ich allerdings ein ILS funzt der APP Button tadellos.

Gruß Andre"

1. auf jeden Fall mal prüfen ob du auch die ´"electrical" Section der PIC in die Aircraft CFG der IFDG 757 hinüberkopiert hast, denn sonst geht der AP/FMC der PIC nicht korrekt!
2.ich glaube Markus hat recht wenn er sagt/schreibt:
"wie gesagt... in allen modernen Boeingfliegern außer der 737 ist es nicht möglich, einem VOR-Radial zu folgen. Die einzige Möglichkeit ist manuelles fliegen nach "raw data" (also den VOR-Anzeigen am EHSI) oder das Eingeben von VOR bzw. einem bestimmten Punkt ins FMC und dann LNAV benutzen. Es geht nicht anders."

Dazu ein Zitat aus Mike Ray´s 757/767 Checkride Manual S174,
unter der Überschrift VOR Approach schreibt er:

"As incredible as it sounds, the 757/767 will NOT track the VOR. There is no AFDS capability to fly a VOR approach other than using the MCP and Heading select knob or LNAV" (und LNAV geht natürlich nur wenn im FMC der Apporach programmiert ist.)

Alex Neubert 10.08.2003 15:21

Hallo Leutz,
mir ging es genauso. Ich konnte nicht mal den LOC Knopf drücken geschweige den APP Knopf. Nun habe ich experimentiert und siehe da, es ist ganz einfach.
Man MUSS im Panel ganz unten den Drehregler für die Anzeige auf ILS stellen. Dann klappts. Tut man das nicht, verändert sich die VOR1 Frequenz (auch bei MAN).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag