![]() |
Upgrade von BX auf 815 mit Win2kServer
Ich muss in den naechsten Tagen meinem Server ein MainboardUpgrade spendieren. Zur Zeit steckt ein Asus P3B-F drinnen welches eben gegen ein Mainboard mit 815er Chipset getauscht werden sollte.
Nun möchte ich eigentlich den Server nicht neu installieren. Ist es also möglich ein Upgrade ohne groessere Probleme durchzuführen ? Vielleicht vorher Treiber installieren danach Mainboard wechseln Oder standard Treiber dann Mainboard .... hmmmmm. :confused: Einmal hatte ich schonmal das Vergnügen von BX auf 815 upzudaten, WinXP war auf der Maschine..... musste dann neu installieren. :D |
schon allein aus gründen der stabilität würd ich neu aufsetzen, vorallem wenns ein server is...
obwohl i sag mal, intel auf neueres intel is ja ned so schlimm.... i hab versucht a win98 von via kt266a auf intel i810 zu übersiedeln, mit noch installierten via 4in1 und allem ;) einmal bin ich ins w98 gekommen, dann nie wieder :hehe: |
in dieser hinsicht ist win2k wesentlich unempfindlicher. hab hier schon ein oder zwei beiträge gelesen, wo eine übersiedlung von win2k auf eine andere mobo/cpu-kombi funktioniert hat (soweit ich mich erinner angeblich sogar von intel zu amd - allerdings nicht mit der server-version).
aus gründen der stabilität würde ich jedoch trotzdem neu installieren, da bist auf der sichereren seite und wunderst dich später nicht über irgendwelche nicht nachvollziehbare fehler. gruß pc.net |
hmm, von BX auf 815 updaten?
ist für mich ein kleiner wiederspruch, nix gegen den 815er, hab ich selbst privat. für einen server würde ich zumindest 845D oder 850, wenn ned gar server-worx empfehlen :cool: und fürs "neu aufsetzen" bin ich sowieso immer zu haben, überhaupt wenn auf dem srv apps laufen, die man selbst nicht kennt :hehe:, das wird dann wenigstens spannend :lol: |
Zitat:
Das eigentliche Problem ist die Temp der CPU mit 70°C . Die CPU ist ein Celi800 auf einem Slot1 Adapter. Leider passt in dieser Kombi kein groesserer Kuehler drauf. :mad: Im Server werkeln noch 10 HDDs, aber auch 10 Gehaeuseluefter. :D Und jetzt wo der Sommer so gut wie schon da ist......... :rolleyes: |
Zitat:
jo ok, wusste ich nicht :rolleyes: aber der celi mit 70°? da stimmt was ned! hat der adapter einstellungen f.d. v-core? maybe da hast zuviel eingestellt. hatte einmal so ein ding, da passte ein kühler mit 3 (drei) lüfter drauf |
Zitat:
Zitat:
Werde mir vorerst am WE den Server zu Herzen nehmen und im Urlaub (die naechsten 2 Wochen :D ) hoechstwarscheindlich das Mainboard tauschen. Vom Platz her passt da nix mehr eini, der BoxedLuefter streift ja fast schon am Speicher..... ausserdem die ganzen Kabeln... :heul: |
Zitat:
hoff das 815er is wenigstens ein asus? |
Zitat:
|
10 Gehäuselüfter und dann immer noch eine CPU Temperatur von 70 Grad auf einem 800er Celi - das kann ich mir nicht ganz vorstellen! :confused: Blasen die vielleicht alle nur hinein?
Glaub da eher an einen Meßfehler, oder kann man die CPU wirklich nicht mehr angreifen? |
hab mir gerade auf Deiner HP die Konfig. angeschaut.
Meine Lösung wäre: - 9 IDE Platten raus - ca. die Hälfte der Gehäuselüfter raus - eine neue 160GB IDE Platte um 330 € rein - die Platten und die Lüfter auf 12Dumm verkaufen -> Deine CPU Temp. ist wieder auf normal! Die Lautstärke ist auch wieder erträglicher. Stromkosten gespart. Kein neues System installieren müssen. Und wahrscheinlich auf 12Dumm mehr Geld verdient wie ausgegeben! |
Hmmm
wäre vielleicht eine Wasserkühlung eine Option?
|
Zitat:
das urlaubsgeld gibts ja bald... :D Habe vor 2 Stunden einen groesseren kuehlkoerper reingebastelt und lass diesen von einem 80er luefter anblasen. bis jetzt ist die temp auf max. 57°C gestiegen. ich kann mir die 70°C auch nur schwer erklaeren.... Ach ja bei der gelegenheit konnte ich auch gleich alle luefter zaehlen... also : Vorne : 1x120mm (12V, Mitsubishi), 4x30mm (12V,Papst, HDD-Rahmen)...sind doch 30er?? Hinten : 2x80mm (5V), 1x80mm (12V, Papst), 1x80mm (12V, Papst, Netzteil) ... und dann noch der 80er (12V, Thermaltake) fuer die CPU, Bild vom case hab ich auch noch... Bild .... ob das noch ins SoftwareForum passt.... :confused: |
Re: Hmmm
Zitat:
Mit einem wackeligen Slot1-adapter tu ich mir das aber sicher ned an. Und irgendwie habe ich eine Abneigung bezueglich Wasserzeugs im PC. ;) Aber zum überlegen wäre es schon.... |
Re: Re: Hmmm
oops..
|
2 x 80GB kosten eh weniger (~320€) als eine 160GB Platte :)
wäre sicher die bessere + einfachere Lösung als das Board + CPU zu tauschen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag