![]() |
wo bekommt man outdated charts??
Hallo Allerseits!
Ich weiß, ist a bissl off topic, aber viell. kennt ja jemand eine Antwort/ einen Tip: Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass am Ende eines AIRAC-cycles die alten charts von den airlines weggeworfen werden. Nun war ich mal wieder in Hamburg (Fuhlsbüttel) und fragte eine nette LH-Dame nach outdated charts - die wusste damit erstmal nix anzufangen! Nachdem ich's ihr erklärt hatte, meinte sie nur, dass man in den crew-Bereich leider nicht reinkomme und man somit auch keine Chance hätte, an alte charts zu kommen :-( Wen/ WO kann ich nach diesen charts fragen? Die Ticketverkäufer haben keine Ahnung, in den crew-Bereich kommt man nicht, ... Muss ich am Ende des Monats immer vor den Mülltonnen warten *g*? Wann kommt eigentlich immer ein neuer AIRAC-cycle (Monatsende?)? Any ideas are appreciated, Stefan |
Probiers mal hiermit: (Stammt aus der aktuellen FXP)
Gehe doch einfach mal zu einem Airport bei dir in der Nähe, und begebe dich dort zum "AIS", dem Aerodrome Information Service". Diese hat in der Regel alle Karten vorrätig und tauscht diese sehr oft, fast jeden Monat. Die veralteten Karten werden meist weggeworfen, sodass eine freundliche Frage nach den outdatet charts, besonders zu den tagen des AIRAC-Wechsels meist eine aubeute verspricht. |
Hallo Stefan!
Einfach die Internetadressen der Airlines raussuchen und höflichst anfragen. Sei aber nicht enttäuscht, wenn es nicht beim ersten Versuch klappt. Für bestimmte Gesellschaften sind wir einfach Luft ! Was den Abstand des Berichtigungsservices angeht, hatte ich schon Charts mit einem Gültigkeitsunterschied von 5 Tagen !!!! Andere Charts (meißtens Approach und Ground/Areal) sind schon seit Jahren gültig. MfG Frank ;) Anmerkung : Da Du ja aus der Nähe von Hamburg kommen könntest, dort gibt es auch mehere kleine Charterairlines. Einige hatte ich angeschrieben und auch eine Antwort bekommen. Leider habe ich diese aber gelöscht. Diese boten mir gegen Einsendung eines franckierten Umschlages an, alte Charts zu senden. Versuch es doch mal dort, ich weiß aber leider nicht mehr welche mir diese positive Antwort gesendet hat. Kannst Dich ruhig bei der Nachfrage auf meinen Namen berufen. Ich habe eigentlich komplette Charts. |
@Stefan
Zitat:
Ein Dokument über die Verlautbarungen und das Inkrafttreten von AIRAC-Cycles von 2002 bekommst du bei der Austro Control. Dimitris |
Erstmal natürlich ein dickes Dankeschön an die replies!!!
Theltalpha's Dokument ist wirklich wissenswert: damit wäre meine Frage zu den AIRAC-Wechseln sehr genau beantwortet (gibt scheinbar so ungefähr jdeden Monat eine neue Ausgabe). Ob ich nun extra den airlines schreibe, weiß ich net, jedenfalls werde ich das nächste mal 1. nach kleineren Charterunternehmen fragen (thx FraPre) und mich 2. zum "AIS" durchfragen (thx Matutin)! Happy landings (besonders online *g*), Stefan EDDH |
Hallo zusammen!
Ich habe just an diesem Wochenende die größeren Airlines in Deutschland per e-mail angeschrieben. Bis jetzt habe ich aber nur von LTU eine höfliche Absage bekommen. Die anderen (Condor, EW, Hapag usw) haben noch gar nicht geantwortet. Wahrscheinlich muß ich mich doch mal in Richtung EDDK oder EDDL aufmachen. Ist ja nicht allzu weit weg. Viele Grüße, Stefan. |
Hi,
mittlerweile vor ca. 6 monaten hab ich auch mails geschickt (an Condor, Aero Lloyd, Hapag LLoyd, Deutsche BA und LTU, falls ich das noch richtig in erinnerung habe). Seitdem kam aber nichts zurück. Ich weiss noch nicht mal ob die adresse richtig war, meist sind auf dem Homepages bis zu 5 oder 6 adressen angegeben, vielleicht hab ich es an die falsche stelle geschickt. wo habt ihr denn die mails hingeschickt (als ihr erfolg hattet) geschickt? |
Hallo Stefan!
Ich weiss zwar nicht genau ob mein Beitrag hierhin gehört? aber wenn es um SID STAR und IAP geht guck mal auf folgende Seite alle im PDF Format ich glaube sogar auch Streckenkarten! http://www.clearanceunlimited.com/main.htm Im Menü unter DP/STAR/IAP Gruß Moonraker-007 |
@elmar:
Ich habe meine mails jeweils an die "Info-Adresse" geschickt (heist ja immer unterschiedlich).
Ein Kuriosum, das ich nicht so ganz verstehe: meine mail an Hapag Lloyd ist bei irgendeiner Kostruktionsfirma für Bahnschienen geladnet (wenigstens kam von hier eine freundliche Antwort). Die Adresse zwar ist ähnlich, aber ich hab es überprüft: meine mail ging definitiv an die richtige Anschrift. Hab ich bisher noch nie erlebt, eine fehlgeleitete e-mail. Werd heute mal in Köln-Bonn und Düsseldorf anrufen. @ moonraker: Leider gibt´s da hauptsächlich Unterlagen für die USA, was nicht so mein bevorzugtes Gebiet ist. Aber die vorgefertigten Routen sind recht interessant. Viele Grüße, Stefan. |
Wer von Euch Terminal Approach Charts braucht,...
sollte mal hier klicken! Aber Achtung, kann ein grösserer Download werden.
@stefanlos: Wenn zum Airport fährst, solltest Du vorher beim Tower anrufen, Du kommst sonst nicht rein. Ausserdem sind die Angestellten dann nicht so gestresst, da Sie Dir schon mal nen Päckchen packen können. Komisch, das die LTU abgesagt hat, die waren bisher immer sehr freigiebig. Deutsche BA war auch nicht schlecht, da sie für jeden Airport die Kartenblätter nicht einzeln, sondern schon fertig zusmmengestellt herausgegeben haben. Naja, der 11.09. wirkt wohl noch nach :( |
Tja, was will man machen...
Ich habe jetzt noch bei ein paar kleineren Airlines und Flugschulen angefragt. Die Adressen hab ich mir aus den Gelben Seiten zusammengesucht. Ein, zwei erfolgversprechende Telefonate hab ich auch schon geführt. Mal sehen. Vom persönlichen Aufkreuzen am Flughafen habe ich erstmal Abstand genommen. Ich glaube, da kommt man so ohne irgendwelche Connections nicht weiter. Aber die DFS-Dienststellen in EDDL und EDDK hab ich per Telefon genervt. Die gaben sich jedenfalls schon mal prinzipiell hilfsbereit.
Sollte ich irgendwo erfolgreich sein, werde ich das natürlich sofort mitteilen. Stefan. |
@stefan
danke, werd wohl nochmal mails verschicken bis ich eine antwort bekomme :ms: Zitat:
|
Ich komme öfters mal an ein paar Sätze von abgelaufenen -Enroute Charts High/Low Europe- heran. (wieviele kann ich nicht versprechen)
Wer Interesse hat, kann mir ja mal an meine E-Mail Adresse seine Postadresse mailen. Ich würde dann per Nachnahme!! Euch je einen Satz Karten zuschicken. Aber wie gesagt, an tausenden komme ich nicht heran...;) Thomas |
Aero Lloyd hat geantwortet!
Heute Nachmittag habe ich ein schönes, kleines Päckchen von Aero Lloyd im Briefkasten gefunden. Drin waren ein ganzer Stapel kompletter Charts-Sets von verschiedenen europäischen Airports (ca. 1 Dutzend), dazu eine ganze Reihe einzelner Approach-Charts, Airport-Diagramme, eine HI-Altitude-Chart von der Golfregion usw. Vorhin habe ich erst mal zwei Stunden lang meinen Kartenordner und die GAP-Unterlagen aufgearbeitet.:) :)
Werde mich gleich erst mal artig bedanken. Condor hat mich übrigens an Jeppsen verwiesen - wenigstens auch eine Antwort! Mal sehen - ich habe auch eine Bekannte, die bei einer größeren Flugschule arbeitet, auf Kartenmaterial "angesetzt". Sie hat gesagt, daß sie mir ein schönes Päckchen zusammenstellen will. :D :D Leider ist sie jetzt erst mal in Urlaub gefahren. :heul: :lol: Bin mal gespannt, was da noch so zusammen kommt. Viele Grüße, Stefan. |
WOW, na da hast Du ja richtig Glück gehabt!!
Sag mal, sind da zufällig auch Informationen zum Docking-System an den Airports dabei? Ich habe nämlich 'ne Karte von Frankfurt, bei der auf der Rückseite Infos zum nose-in docking system zu finden sind (z.B. wie man die Anzeigen zu interpretieren hat). Stefan |
Von Athen...
...ist ein Blatt mit Infos zum Dockingsystem dabei. AGNIS für die seitliche Ausrichtung (mit zwei Feldern, die je nach Position entweter rot oder grün anzeigen), und PAPA für den richtigen Haltepunkt. Beides ist auch auf den GAP zu finden.
Von Frankfürt waren übrigens zwei ausklappbare Charts mit den verschiedenen Parkpositionen, IRS-Koordinaten, Taxiways uws. dabei. Hab ich natürlich sofort in mein GAP 2 Handbuch eingeheftet. Viele Grüße, Stefan. |
ich war die vergangenen wochen bei ebay sehr erfolgreich...
einfach mal nach jeppesen suchen.. |
Der Tipp mit dem "AIS" hat wunderbar funktioniert.
Nachdem ich gestern mit dem hiesigen AIS telefonieren hatte, durfte ich mir heute einen Satz ausgedienter Charts abholen... Beute: ca. 15 Charts Lo- und Hi-Enroutes quer durch Europa und einigen NorthAtlantic-Entries....und das Ganze für "umme"! Alle auseinandergefaltet und zusammengeklebt könnte ich mir jetzt schon mal das halbe Wohnzimmer tapezieren... :D |
Sach ich doch ... :)
|
Hapag
Hallo,
also, bei mir hat Hapag Lloyd mir einen riesigen berg von Karten geschickt, nachdem ich per Mail angefragt hab. Es war sogar ein netter brief dabei der mir noch viel spaß "bei meinem schönen Hobby2 gewünscht hat. Viele der Airports kenn ich gar nicht aber ich mach mich mal ans sortieren. |
hallo, ich habe mir mal die mühe gemacht bei hapag lloyd in hannover anzurufen , wurde auch prompt mit der flugplanungsstelle verbunden und habe dort mit einem herrn gesprochen , der gerade mal wieder karten erneuert hatte bzw. wo gerade der circle war.
und was höre ich da klar kein problem er würde mal eben ein komplettes paket fertig mach und mir zu schicken. donnerwetter und danach noch ein paar infos bekommen wie so der tägliche ablauf bei so einer airline abläuft . was mir dann die schuhe ausgezogen hat, ist die tatsache ,dass er mitten im gespräch anbot , wenn ich mal mit hapag in den urlaub fliegen würde ich mich an ihn wenden könne um bei meinem urlaubsflug auf dem jump seat mit zu fliegen . da war ich baff . also mit freundlichkeit und ein bischen fachsimpeln kanns klappen . gruss tom |
Hi!
Also wenn ich das hier so höre, dann werd ichs glaub ich auch mal versuchen. Ich kenne jmd. der bei Hapag-Lloyd arbeitet und auch schon anderen nen Jump-Seat-Flug ermöglichte. Ich werd den mal auf Karten ansetzen. Mal sehen obs was wird :confused: cu Lennart |
hallo allemiteinander!
ich weiss noch eine andere lösung.kostet aber ein bischen was. ich habe mir bei freytag und berndt ein 'student pilot route manual for JAR Flight crew licensing' gekauft. hat damals ATS 450 ,- gekostet. das wären heute euro 32,70. ist original von jeppesen und hat bei allenen arten von kartein eine passende erklärung dabei. das manual ist so dick wie eine zusammengeballte faust. mfg roadrunner |
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich von meiner Bekannten aus der Flugschule und von einer kleinen Privat-Charter Airline in EDDK jeweils einen dicken Stapel alter Charts bekommen. In Köln/Bonn habe ich sie übrigens selber abgeholt. War interessant, wann kommt man schon mal ins "Hinterland" eines Flughafens (Cargobereich, Sicherheitszone usw.). Jetzt habe ich den gesamten europäischen und asiatischen Luftraum als EnrouteCharts und ich schätze mal so zwischen 100 und 150 Flughäfen (teils recht komplett, teils nur einzelne Karten). Das alles zu sortieren, in Klarsichthüllen zu packen und alphabetisch einzuordnen hat mich allerdings einen Abend beschäftigt. Dafür habe ich jetzt einen dicken A 5 Orner mit Airportcharts und einen dünneren mit Enroutecharts neben dem Computer stehen. :D Noch ein Tip für alle, die ein CH FlightJoke haben: Darauf lässt sich prima in der Mitte ein A 5 Klemmbrett montieren. Ist erstens realistisch und zweitens praktisch, da endlich Schluss ist mit herumfliegenden Karten. Viele Grüße, Stefan. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag