![]() |
brauche eine Config.sys f. Win3.11
Habe am Wochenende eine PS/1 Maschine mit Windows 3.11 neu aufgesetzt. Wollte eigentlich das DOS 6.22 ebenso neu installieren, aber das funktionierte irgendwie nicht. Der Rechner hat ein seltsames BIOS (oder was auch immer das ist)..
Naja, und jetzt hab ich zwar Windows vollständig drauf aber es startet mir nicht weil die config.sys fehlt. Bräuchte daher eine ganz einfach für Win3.11 |
Win 3.11 ist schon lange her aber ist conifg.sys nicht eine DOS-Datei,
Die Windows 3.11 Initialisierungsdatei ist doch win.ini Warum hat die DOS-Install nicht funktioniert, waren die Disketten hin? |
doch, doch, aber kann setup nicht aufrufen
|
Vielleicht hilft das
http://anything.oingo.com/apps/domai...rds=config.sys irgendwo gibt es eine Standard config.sys zum Download, bzw. eine Datei "config.sys" erstellen und dem entsprechenden Inhalt reinkopieren. |
Hi nukia,
nur mal schnell zum mitdenken..: Du hast erst Win3.11 aufgesetzt. Win3.11 kannst Du doch nur auf einer DOS Plattform installieren, oder? Und DOS braucht auch eine Config.sys- oder? Was fehlt Dir dann eigentlich? Bin irgendwie verwirrt.. :confused: :confused: Wäre es nicht besser gewesen, Du hättest erst DOS draufgespielt und dann W3? Dann hätte alles automatisch gehen müssen. cu whisper |
hast schon recht, aber das ist irgendein DOS (oder so was ähnliches drauf)....kennt "dir" u. "copy" aber kein "help" usw.
auch fehlt ein verzeichnis dos mit config.sys u. autoexec.bat. beim hochfahren kommt schon eine graphische benutzeroberfläche zu der man ins dos raus kommt. wie schon gesagt ist eine alte PS/1 maschine |
du hast also die dos 6.22 disketten (sollten 3 sein).
die erste davon ist eine startdiskette. die vor dem einschalten ins laufwerk und er sollte von der starten und automatisch das setup aufrufen. |
genau das macht er eben nicht !!!!!!!!
auch wenn nicht ich auf a: setup gehe.... |
Gib im DOS-Prompt "ver" ein und du erhältst die aktuelle DOS Version. Wahrscheinlich ist es eine Version < 6.0, weil ich glaube ab 6.0 gab's erst den Befehl "help"...
Greetz! GangMan |
grundsätzlich hab ich ja vorher einen format c: durchgeführt und da dürfte ja keine dos mehr drauf sein??
|
Hi nukia,
Was macht das Gerät genau, wenn Du mit der ersten Startdisk von DOS 6.22 starten willst? erzähl doch mal alle Details, die Dir dazu einfallen. Alles!! cu whisper |
Interessant wäre es trotzdem, wie ein Win 3.x läuft, wenn kein DOS drauf ist. :D
Greetz! GangMan |
Hi GangMan,
ich gehe auch davon aus, dass eine fehlende Config.sys nicht das Problem von nukia ist. Denn, so wie ich das in Erinnerung habe, muss erst DOS laufen, dann kann man Win3 draufspielen. Daher wäre es interessant, was das Gerät macht, wenn nukia mit der ersten DOS Disk starten will. cu whisper |
Vielen Dank für Eure bisherigen Ratschläge. Jedoch handelt es sich nicht um "meinen" Rechner, werde bis Ende der Woche wiedermal dazukommen und dann hoffentlich Eure Fragen beantworten können.
thx, nukia |
So Leute, war wiedermal dort und kann jetzt folgendes berichten.
Hab eine Blankoconfig.sys mit folgendem Inhalt erstellt: DEVICE=C:\windows\himem.sys LASTDRIVE=Z und jetzt kann ich windows starten. Jedoch kommen beim Hochfahren noch immer folgende Fehlermeldungen: Achtung: Bei großen Speichermedien muss SHARE geladen sein. Zeichensatztabellen-Operator auf dieser Einheit nicht unterstützt. NLSFUNC nicht installiert. DOS Version: IBM Dos Version 4.00 Was mich jetzt noch interesieren würde ist, warum ich das neue DOS nicht installieren kann und was die Meldungen bedeuten? |
Hi nukia,
also der Reihe nach. Probiers mit folgender Config.sys: DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS device=c:\windows\emm386.exe noems COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS lastdrive=z install=c:\windows\share.exe und mit folgender Autoexec.bat: lh c:\windows\keyb gr,,c:\dos\keyboard.sys lh c:\windows\smartdrv.exe lh c:\mouse.com set dircmd=/p/o set TMP=D:\TEMP set TEMP=D:\TEMP prompt $p$g PATH=C:\WINDOWS;C:\ Die Pfade mußt Du natürlich an Dein Gerät anpassen. SHARE wird normalerweise in einer Netzwerk oder Multitasking Umgebung verwendet, in der mehrere Programme Dateien gemeinsam nutzen. Brauchst Du das nicht, würde ich es weglassen und die Fehlermeldung ignorieren. Die anderen Fehlermeldungen kommen von einem nicht unterstützten Zeichensatz. Mit dieser Config.sys und Autoexec.bat müßte es funktionieren. IBM DOS hat sich nicht wirklich mit MS DOS vertragen. Nachdem Du die Platte formatiert hast- woher ist dieses IBM DOS? cu whisper |
habe dieses IBM DOS nie installiert, ist nach dem formatieren noch drauf geblieben.
:rolleyes: |
Hi nukia,
ich glaube, damit ist mir klar, was passiert ist. Du hättest mit der MS DOS 6.2 Startdisk ein neues fdisk machen müssen, die Platte damit neu partitionieren und dann mit format c: drüber. Dann wäre Dein MS DOS klaglos drauf gegangen. Nach der DOS Installation erst das Windows installieren. Zum einwandfreien funktionieren würde ich das empfehlen. cu whisper |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag