![]() |
Wollt Ihr wissen wie Heiss eure Festplatten sind?
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=56694
Ist noch Interesant das man jetzt die auswirkungen eines Lüfters verfolgen kann. Habe zwei IBM Platten übereinander, die obere ist 5° wärmer als die untere. Gruss Loewe |
Interessantes Festplattentool!
Ein (oder mehrere) Festplattenlüfter wirkt phantastisch, sonst kann man auf meinen Seagates ein Spiegelei braten. Und die IBM-SCSI schmilzt wahrscheinlich zusammen. Gut gelüftet sind die Platten nur leicht über Raumtemp. |
Festplattentemperatur
Meine Festplatte hat 38°C, passt des ?!?!
Modell : IBM DTLA-305030 mfg schichtleiter |
meine hat mit lüfter 29 grad
hab ihn grad abgesteckt mal schaun wie warm sie wird |
Haben nur IBM HDs eine Temp. diode, bei meinem Maxtor werden keine °C angezeigt. :heul:
|
Ich kann von meiner Maxtor nur sagen, dass sie beim Angreifen schon relativ heiss wird.....also grad dass man die Hand drauflassen kann bzw. hab ich das noch nicht länger probiert :D
|
seagate barracuda - 29°C im HDD käfig mit 80x80 lüfter
wie kann man auf eine andere HDD umschalten? bei meinen IBM und Maxtor platten wird mir keine temp angezeigt... |
|
das tool funkt ned bei mir, die anzeige springt bei meiner maxtor platte zwischen 42 und 54° hin und her :o
|
35°C
bin ich gut? bin ich gut?? :D nächste woche wirds noch besser... ich bor nämlich noch ein blowhole in mein gehäuse, dann kommt noch ein lüfter hin mit schalter- und potiloch ! ich werde reporten! |
HA - meine IBM hat ohne eigenen Lüfter grad 31° - wenn die Temp.Diode ned falsch geht :)
John_Doe |
Meine Maxtor D740X zeigt 42°. Bekomme auch schon die Warning das es verry high ist. Allerdings kann man die Temperaturschwelle ja einstellen.
Muss mal zu Maxtor schauen wie hoch die Temp sein darf. Danach justiere ich dann das Tool. Edit: Also Maxtor sagt das die max. Temperatur von 55° nicht überschritten werden darf. Stelle jetzt den Schwellwert auf 50°. |
Zitat:
|
*ahiaks* :)
|
also meine ibm ist jetzt konstant bei 49°
die maxtor springt zwischen 42 und 54°, ich denke das tool funkt nicht einwandfrei. gab es da nicht auch ein anderes :confused: |
sorry
|
Zitat:
Ich bin immer noch auf der suche nach einem kleinem einfachen Tool. (wie DTemp :) ) Und wenn schon dabei bist, für was sind die restlichen Zeichen in der Taskleiste? (kenne das meiste net was du dort hast!) :hehe: Gruss Loewe PS: Das Tool funzt schon, nur deine Platte nicht :) |
Für maxb. Das ist der MBM.(Temp)
|
Zitat:
- MS win XP Adressleiste - dtemp temperaturanzeige für festplatten - eDonkey2000, ein programm um formlos daten mit anderen internetusern auszutauschen (aber wem erzähl ich das) ;) - Asus Display Card Control Panel (Grafikkarten Treiber v27.42, Erstatz für Detonator damit 3D Brille funzt) - Refreshlock, zur Behebung des 60Hz bugs bei nVidia Grafikkarten http://www.pagehosting.co.uk/rl/ & http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=55544 - Norton Personall Firewall 2002 - DU Meter 3.02, www.dumeter.com, Programm misst durchsatz und summe des datentransfers durch die netzwerk / DFÜ -Adapter - Motherboard Monitor 5, http://mbm.livewiredev.com/, zur CPU-Temperatur, Spannung, Lüfter-Drehzahl, usw. Messung. wurde hier schon des öfteren diskutiert - Norton Antivirus V8.0x (2002) - WinXP Uhzeit und Datumsanzeige ;) ich hoffe ich konnte dir damit helfen grüße max PS: dtemp funkt ned, maxtor hat scho wieder 54° obwohl seit 30min ausgeschaltet |
Danke maxb
Also mich hat es gewurmt das Meine Obere Festplatte ca.5° wärmer ist (war) als die untere, weil da das B-System drauf ist. Jetzt hab ich die Platten im Gehäuse gewechselt, und tätsächlich hat sich die Temp-anzeige bei den Platten auch gewechselt.(Jetzt ist die Platte mit dem B-System ca.5° kälter) Das heisst also das bei mir die Tempanzeige sehr gut funzt. Was bei dir ist weiss ich auch nicht?! Gruss Loewe |
meine HDs alle 7200Umin und 120 GB WD (alle im Wechselrahmen mit Kühler) haben je nach Betriebsdauer 34-37° unter permaneten HD-Benchmarktest. Im Normalbetrieb 32-35°. Die 40,80GB Platten 32-34°
Wassergekühlte SCSI-Hauptarbeitsplatte 15.000 Umin 28-30° Ich glaube das sind recht gute Werte. |
krank...
. . . krank... :D naja, eiso die 15000er platte is shcon heftig find ich... kannst mal ein paar datentransferinfos geben? damit ich mal so ungefähr einen einblick in die welt der krass-schnellen platten bekomm :) ich hab mein gehäuse grad ganz offen und hab 25°C recht angenehm... zu deiner sig: never run a changing system ;) |
die MAM3367MP habe ich zwar erst seit 5 Tagen - laut HT Tach vers 2.61 bekomme ich 79 MB/s laut Dr. Hardware 2001
Lesedurchsatz : min 33.064 mittel 65.641 max 78.547 Schreibdurchsatz : min 36.487 mittel 63.112 max 79.047 liegt aber deutlich am 64bit Controller mit dem 32bit SCSI Controller, den ich anfangs ausprobiert habe, lagen die Werte deutlich darunter (ich habe sie mir aber leider nicht aufgeschrieben) |
krass... und welche wasserkühlung hast da?
is das ne seagate platte?? is sie laut? |
Geiler Tool!!!!!
Meine IBM 60GB und 7200U/min läuft bei 45°. Sie darf laut IBM höchstens 55° bekommen. Allerdings will ich sie noch in einen SilentDrive reinpacken (Noiseblocker). Wird sie dann zu heiß? Link: http://www.pcsilent.de/de/produkte/silentdrive.asp |
Zitat:
|
Zitat:
ich hab' mein temperatur problem damals gelöst indem ich zwischen den beiden platten das diskettenlaufwerk als "passiven kühlkörper" montiert habe und die (download) software so umkonfiguriert, dass sie bei nur auf die c: platte zugreift und die (physikalisch) zweite platte somit nach 30min in den standby betrieb fallen kann. im dauerbetrieb wird sie deswegen thermisch nicht sehr gefordert. diese lösung war einfach die schnellste (und auch billigste) zum verwirklichen denn für den umbau/umkonfiguration hab' ich nur 15min benötigt. grüße max |
achtung sommerloch
ich hatte eine platte (glaub es war ne 10mb seagate) im rechner, und an einem heissen august tag mit 35°C raumtemp hats ma de plattn putzt. aber so schlimm, das sie niemand reparieren konnte.
ich bin überzeugt davon, daß sie einen hitzetot gestorben ist, denn sie war nur 1 jahr alt, aber im dauereinsatz (nix stand-by) was i damit sagen will: anstatt baden zu gehen sollte man mal über seine backups nachdenken. ich ging baden. die platte auch. |
um a 10 MB platte is heutzutage eh ned schod ... :D
|
Hab das Ding gestern mal installiert und es funktioniert eigentlich recht problemlos. Ich hab die Plattentemperaturen sonst immer sporadisch mit speedfan gecheckt...
Die Plattentemps liegen alle im Bereich MoboTemp + ca 2° (Raumtemp + ca 6-7°) bis auf die Maxtor-Platten. Ich glaube die Maxtors haben da einen Offset drin, ich weigere mich einfach zu glauben dass eine Platte die den ganzen Tag bei ca 26° Raumtemperatur in einem Rechner steckt nach dem Einschalten nur 19° haben kann :). Vor allem wenn sie nur wenige cm über einer Fusi mit ca 30° montiert ist. mfG Clystron |
ohne lüfter 36 grad
mit lüfter 29 grad |
*uff*
wasn das fürn lüfter ? pic? |
Kein standby modus mehr möglich !!!
für jede temperatur messung wird die platte bei mir wieder hochgefahren -> so a dreck des tool :mad:
|
Meine Barracuda II 30gb hat 39° mit Lüfter(laut dem Tool).
|
alol !!
wasn das für ein scheiss-lüfter ?? |
Ein 50?mm Evercool Lüfter der mit 7V rennt und wirklicht NICHT hörbar ist.(Ist nicht viel mehr als ein Lufthauch)
Allerdings bringt er ziemlich viel, denn ohne ihn wurde der Festplattenkäfig schon ziemlich warm(Eine Barracuda II wird sehr warm) |
Zitat:
jaja... die seagate sind die ärgsten öfen.. bei meinem freund wurde meine IBM grad mal fingerwarm, bei mir wurde sie sauheiß !! (ohne lüfter, bei ihm und bei mir klarerweise) woran kann das liegeN? |
Vielleicht auch 60mm..auf jeden Fall klein! :D
Nein ich will ihn nicht auf 12V haben, Sinn des ganzen ist ja ein Silent PC! |
silent PC sux !
zumindest, wenn die bauteile scheiss-heiß werden, wie bei dir ! den lüfter kannst gleich wegtun... ich hab damals die zwei lauten, kleinen 40er lüfter (die übrigens saustark sind) gegen 2 40er von papst getauscht..... schlechter (teurer) tausch ! weil die zwei kleinen, miesen drecksdinger überhaupt keinen luftstrom zambracht ham !! der staubfilter hat sie anscheinend daran gehindert ! |
Silent Pc suckt amal gar nicht...
Und bei mir wird nix scheiss heiss..ich hab momentan 42° CPU Temp bei Xp1600@Xp1900 bei 21db und das für 18€. Und 39° für die Barracuda II ist kühl! Wenn ich sie angreife ist sie momentan gerade mal warm. Früher war sie so heiss das der ganze Festplattenkäfit sehr warm wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag