![]() |
der start von windows 98 (vers. 4.10.2222 a)dauert meines erachtens auf meinem pc zu lange (ca. 3 Minuten). nach 2 maligem erscheinen des windows logos, abarbeiten der autoexec.bat bleibt mein PC über 2 minuten auf der systemebene ohne höhrbares geräusch der festplatte (es leuchtet auch die festplattenanzeige auf dem gehäuse nicht auf) "stehen". danach erscheint der windows-desktop ohne fehlermeldung.
nun meine frage: was können die gründe dafür sein, auf welcher datei sind die tätigkeiten des bootvorganges nachzulesen ? |
Netzwerkkarte im Comp. und TCP/IP install.?
auch IP Adresse eingegeben? Wenn nein, tu das. enjoy |
Was steht den in der MSDOS.SYS unter BootDelay?
Der Bootvorgang wird mit Bootlog.txt dokumentiert. ------------------ mfg Faserschmeichler [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 31. Oktober 2000 editiert.] |
ich habe das selbe problem obwohl in der netzwerkkarte eine feste Ip adresse gegeben ist.
meine bootlog txt ist meinlen lang ist das normal? kann ich sie hier rein posten? bei mir gibts keinen eintrag Bootdelay = irgendwas |
Die Bootlog.txt ist ziemlich lang, das ist in Ordnung.(Bei mir 42 KB)
Füge einmal bei der MSDOS.SYS unter [Options] BootDelay=2 ein. Wenn das nichts hilft, kannst Du den Eintrag einfach wieder löschen. ------------------ mfg Faserschmeichler |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von zorro:
der start von windows 98 (vers. 4.10.2222 a)dauert meines erachtens auf meinem pc zu lange (ca. 3 Minuten). nach 2 maligem erscheinen des windows logos, abarbeiten der autoexec.bat bleibt mein PC über 2 minuten auf der systemebene ohne höhrbares geräusch der festplatte (es leuchtet auch die festplattenanzeige auf dem gehäuse nicht auf) "stehen". danach erscheint der windows-desktop ohne fehlermeldung. nun meine frage: was können die gründe dafür sein, auf welcher datei sind die tätigkeiten des bootvorganges nachzulesen ? <HR></BLOCKQUOTE> |
ich habe keine netzwerkkarte im PC. nur isdn modem ist angeschlossen (fritzcard)
|
... das habe ich auch nie geglaubt. Darum bin ich auch nicht darauf eingegangen.
------------------ mfg Faserschmeichler |
Wenn Du das Windows Start Logo loswerden willst mach folgendes:
Starte in den Dos-Modus dann gib ein attrib -r -s -h msdos.sys (damit öffnest Du den Schreibschutz) dann: edit msdos.sys unter[Options] legst Du eine neue Zeile an die lautet: Logo=0 dann speichern und verlassen. Dann aktiviere den Schreibschutz wieder mit: attrib +r +s +h msdos.sys Damit startet Dein System um einiges schneller probier's mal mfg mani |
Warum den Schreibschutz wieder aktivieren? Und Logo=0 beschleunigt den Bootvorgang überhaupt nicht, nur das Büdl is weg.
------------------ mfg Faserschmeichler [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 31. Oktober 2000 editiert.] |
hi zorro!
ich schick dir einen BootLogAnalyzer, erzeuge beim satrt (F8) eine bootlog.txt, dann startest du einfach das tool und es zeigt dir die ladezeiten der treiber usw an, vielleicht kannst du damit feststellen wo win hängt.. gruss wibsi ... leider keine e-mail adresse :-( [Dieser Beitrag wurde von wibsi am 31. Oktober 2000 editiert.] |
Hy zorro,
Du kannst Dich auch z.B. bei Gmx eintragen, da kannst Du die Mails weiterleiten lassen. Ist ein Gratis-Account. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von wibsi:
hi zorro! ich schick dir einen BootLogAnalyzer, erzeuge beim satrt (F8) eine bootlog.txt, dann startest du einfach das tool und es zeigt dir die ladezeiten der treiber usw an, vielleicht kannst du damit feststellen wo win hängt.. gruss wibsi ... leider keine e-mail adresse :-( [Dieser Beitrag wurde von wibsi am 31. Oktober 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> |
ich würde mich über deinen boot-analyser freuen. meine e-mail adresse lautet:
peter.jank@funtastic.net |
beim stöbern durch verschieden Foren bin ich auf eine ähnliche Proglemstellung (www.bios-de) und mögliche Lösung gestossen:
Angeblich kann bei verwendung von manchen Amd der USB verrückt spielen und dabei beim hochfahren des betriebssystems einen 2 minütigen stopp auslösen. durch einen microsoft-patch sollte dieses Problem gelöst sein Adresse: http://support.microsoft.com/support.../Q240/0/75.ASP ich selbst habe es noch nicht probiert, aber ich werde euch von meinen erfahrungen erzählen |
ich habe die lösung für mein problem gefunden!!!
schuld an dem boot-delay war der udma-100 controller des asus a7v. der dem motherboard beiliegende treiber war offenbar veraltet. auf der homepage von asus (www.asus.com) oder promise (www.promise.com) gibt es neue treiber für den promise ata100 controller. herunterladen, in der systemsteuerung bei SCSI-controller den bestehenden ata100-controller-treiber aktualisieren, system neu starten, fertig. damit war der boot-delay von über 2 minuten auf meinem pc weg. danke für alle anderen tips zu diesem thema. |
Es gibt eine meng Ursachen die den bootvorgang von w98 ausbremsen.
-Eine falsche wins, gateway oder dns adresse bei den tcp/ip einstellungen. -Die option "pnp monitor automatisch erkennen" unter den erweiterten grafikeigenschaften. (Ist kein pnp monitor bzw. ist der monitor über ein bnc kabel verbunden sorgt diese option für eine verzögerung.) -Eine fragmentierte registry -dateileichen von deinstallierten programmen die das windowsverzeichnis füllen -veraltete/schlechte treiber Mehr fällt mir momentan nicht ein :) ------------------ Greetings LouCypher |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag