![]() |
einfache Lüftersteuerung mit Schalter
ich find das ne super sache, scheint auch so einfach zu sein, wies aussieht...
http://www.case-modding.de/tipspics/luefterk_plan.gif das mit den spannungen check ich schon... 12V: Plus vom Lüfter auf gelben draht (12V), minus auf masse 7V: Plus auf gelb, minus auf rot (5V) (weil 12V-5V=7V) 5V: Plus auf rot, minus auf masse in diesem Beispiel gehts mit 12 und 7 (5 lässt sich einrichten, is aber schwerer [oda?]) genau so funkt das da auch, geht das echt so einfach? is das empfehlenswert ?? PS: das mit den lampaln is optional, aber wenn ich die schalter so und so einbau, dann weiß ich ja, wies steht, wenn der schalter oben/unten is :) |
Eines erreichst du ndamit sicher, einen Kurzschluß zwischen 12V und 5V.
Dein Netzteilverkäufer freut sich schon, richt mal ein paar Euro her. |
bau ich halt noch nen widerstand dazwischen :)
aber ich hab das anderswo auch gesehen, dass sie einfach gelb auf plus und rot auf minus gegeben haben !! warum sollt das nicht funktionieren? ich will gar nicht über die technik nachdenken, das ham ja schon viele leute gemacht, z.B. laufen alle chipset-cooler (crystal ORB, blue ORB) auf 7V, mit der selben technik (nehm ich an...) außerdem hab ich ein noname netzteil, dann kauf ich mir gleich ein neues bei WCsoft :ms: |
> BRAVO:
Das nenne ich wirtschaftliches Denken! Leben und leben lassen. |
Die Lämpchen in Serie zum Lüfter ???
Da wird sich der Lüfter nicht viel bewegen zumal das (laut Bild) Led sein dürften. |
also die geruechte das luefter mit 7V zu betreiben, schlecht fuers netzteil ist halte ich fuer nicht wahr
ich habe 5 luefter auf 7V gehabt, fuer laenger als ein jahr und es nicht passiert. bei anderen ebenfalls nicht |
Hab mir selbst so eine Lüftersteuerung gebastet.... und in eine Fronmtblede eingearbeitet.. meine funktioniert mit Potentiometer... sollte halt, denn ich hab mich verrechnet und hab zuviele Lüfter angeschlossen, jett ist ein Poti hin :heul: Serious wenn du zufällig die gleich Blende verwendest .. ich will sie verkaufen
|
Tja man sollte halt auch auf Leistung dimensionieren! :D
(Aber mir is auch schon ein Poti abgebrannt :) ) |
du musst gelb auf den lüfter
rot und schwarz auf einen 3 phasenschalter der dann zwischen rot und schwarz hin und herschaltet und den draht dann weiter zum 2. anschluss vom lüfter somit kannst zwischen 0-7-12 Volt hin und herschalten das led solltest paralell zum lüfter schalten somit leuchtet es wenn der lüfter rennt nicht vergessen vorwiederstand fürs led nicht fürn lüfter:D |
² Theoden
du als TGM'ler solltest ja von FTKL her wissen, wie man widerstände für einen spannungsregler dimensioniert, hm ? ;) ich habs bis jetz 3 mal gemacht... davon 2 mal 5 :D aber ich hab auch ne lüftersteuerung mit LM317 gefunden. nur sind die widerstände da schon vordimensioniert... |
² Max Mustermann
ich verwend gar keine frontblende... kauf doch einfach ein neues potti :) is das so ein problem? |
Es war Leistungsmässig nicht mal falsch dimensioniert..es hing auch nur 1 Lüfter an dem Poti. Aber irgendwann ging das Poti einfach nicht mehr...da dürfte was gröberes passiert sein, da auch die Lüfteranschlüsse des Boards ALLE nur mehr 5V lieferten.
|
Ich hab jetzt aber einen schwarzen Tower, und die Blende ist weiß und passt nicht...
|
nachdem mir 2 potis nacheinander abbrannt sind verwend i jetz an schalter...
wenn i nomal was mit potis mach werd i mir sicha an regelkreis mit an gscheiten transistor |
Ich hab Schlater und Potis gehabt :( Wenn ich mir die Arbeit jetzt noch antun wollte, tät ich das ganze automatisieren und einen selbstständigen Regelkreis baun.... aber die Zeit hab ich jetzt nicht mehr.. so is halt laut mit 8 Lüftern im Gehäuse
|
² Max Mustermann
lackiers doch !! is das so ein problem? machst dir schöne schablonen und tust alles schön anschprayn ! :D |
Aber sie passt ja nicht rein....
|
ou, tja, das is ein anderes problem...
aber wenn sichs zusägen lässt, würd ichs riskieren :) eine frage hab ich, wieviel leistung hält ein poti stand ?? weil das hat mir im technotronik keiner gsagt, jetz hab ich einfach eins gekauft :( bei widerstand hab ich extra gesagt, der hält 5 Watt aus... |
tja, ich war auch beim technotronic .... du musst halt die Leistung berechnen. P=U*I .. je nachdem wieviel e Lüfter du anhängst ... ich hab mir dann keine neune gekauft, denn die die ich gebraucht hätte waren zu teuer. Hast du log. oder lin. Poti gekauft?
|
ALso deine Schaltung ist Mist, da wollte dich jemand verarschen.
So sollte das aussehen: http://home.t-online.de/home/Markus.Berg/schaltplan.jpg Und mit Leds: http://home.t-online.de/home/Markus....chaltplan2.jpg Loewe |
Noch besser siehts mit blauen Leds aus, die kosten zwar fast das 10fache (30 Schilling glaub ich waren es darmals) aber sehen echt besser aus.... aber achtung da braucht man dann einen anderen Vorwiderstand.
So wie Loewe das gezeichnet hat, sollte es super funktionieren. |
² Löwe
danke löwe !! was mir auffällt is, dass bei der ersten (bei der zweiten weiß ichs noch nicht) 5 und 7V einstellbar sind, ich bräuchte aber 7 und 12 ;) ich werd mir die schaltung mal durchn kopf gehen lassen... ich hab inzwischen (gestern) ne schaltung mit poti gebaut, geht super, ohne probs !! meine schaltung is für einen lüfter ausgelegt... widerstand: 100 Ohm, 5 Watt Pot: 0-100 Ohm, ? Watt ich bin eher am basteln... als nächstes bau ich nen lichtschranken mit fototransistor :) |
² Max Mustermann
Leistungsberechnung kann ich ;):eek: ich bin mir nicht sicher, aber das pot scheint linear zu sein... falls man den unterschied nicht allzu stark merkt |
Hier noch eine einfache und gute Lüfterregelung mit NTC(Temperaturfühler):
Diese Schaltung ist mit dem LM317 aufgebaut. Vorteil: Günstig Nachteil: Regelt nur bis 10.25 Volt bei 12 Volt eingang: Bei dieser Schaltung benötigt man lediglich 4 Bauteile: eine Spannungsregler, eine Temperaturabhängigen Widerstand (NTC), ein Trimmpotentiometer und einen Kondensator. Die Schaltung wird entweder gut isoliert fliegend, oder auf einer kleinen Lochrasterkarte aufgebaut. Mit R1 stellt man die Lüfterdrehzahl bei 25 Grad Celsius ein. Die Spannung am Lüfter sollte dann etwa 5V bis 7V betragen, was in etwa Mittelstellung vom Einstellwiderstand ist. Bei etwa 40 Grad Celsius erreicht der Lüfter seine maximale Drehzahl. Befestigt wird die Schaltung an einem Befestigungsloch vom Lüfter. Wenn der Aufbau fliegend ist, empfiehlt es sich die Schaltung am Loch der Kühlfahne am Lüfter festzuschrauben. Es sollt aber in beiden Fällen darauf geachtet werden, dass der NTC in den Luftstrom des Lüfters ragt. Die Schaltung hat aber prinzipiell einen Nachteil: Der Spannungsfall über den Spannungsregeler beträgt mindestens 1,75V, so das der Lüfter maximal mit 10,25V laufen kann und somit nicht seine maximale Drehzahl erreicht. http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/Steuerung1.gif Hier die Schaltung mit dem LM2941CT: Vorteil: Regelt bis 11.5 Volt bei 12 Volt eingang. Nachteil: Das Teil ist X so teuer: Bei dieser Schaltung braucht man ebenso wie bei der Schaltung mit dem LM 317 eine Hand voll Bauteile. Hier gilt ebenfalls das gleiche Funktionsprinzip, wie die der Schaltung mit dem LM 317. Vorteil dieser Schaltung ist es, dass der Low Drop Spannungsregler LM 2941 eine Reglung des Lüfters bis fast an die Eingangsspannung erlaubt. Laut Hersteller soll bei diesem Typ die Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung maximal 0.5V betragen d.h. das der Lüfter bei maximaler Drehzahl mit 11,5V läuft. Nachteil dieser Schaltung ist allerdings, dass Low Drop Regler ein vielfaches teurer als "normale" Spannungsregler sind. http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/Steuerung2.gif Man kann natürlich auch das NTC mit nem Poti tauschen, dann hat man einen mit Poti regelbare Steuerung. Loewe |
² löwe
danke, danke, danke, danke.... is schon ne tolle sache, nur irgendwie verdirbst du mir den spaß am experimentieren :( ich will als nächstes nen lichtschranken bauen, und ich würde dich darum bitten (auch wenns paradox klingt), auch weil du so supernett bist, gleich hier die gesamte schaltung zu posten ! danke dir trotzdem, ich werds sicher auch mal brauchen ! |
|
du du du du du BIST SO GEMEIN !!!
du weißt ja, wenn du einen link postest, dass ich ihn mir gleich anschau (oder man SICH gleich anschaut) !!!!!!! jetz is mir wieder die lust FAST vergangen !! gott sein dank hab ich ne lichtschranke mit fototransistor geplant ! :ms: damit ises nämlich noch viel gscheider !! weniger bauteile, billiger und es kommt ja genau aufs selbe raus (wenn mans mit der schaltung von www.zum.de vergleicht :D) |
Das war enjoy2 :hehe:
|
Zitat:
wenn da NICHT gestanden hätte, ... |
:lol:
|
Ich hab mir schon gedacht.. da hat sich serious vertan.. und tatsächlioch :lol:
|
NEEEIIINNN NICHT NICHT NICHT NICHT NICHT !!! :heul:
|
² enjoy2
sorry, du hasts nur gut gemeint, aber ich hab dacht, du willst 'bösartig' sein... ich hab nicht gemerkt, dass ich mich verschrieben hab... |
naja... eher ein wort ausgelassen als verschrieben :)
von wo kenn ich das? aja deutsch-schularbeiten :D und weil ich auch so gemein bin schau mal hier her :) viel spaß beim weiteren experimentieren ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag