WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   TCP-IP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=551)

wol 10.02.2000 15:19

Hallo Leute!
Kann mir wer sagen, ob das normal ist, dass bei installiertem tcp-ip protokoll (mit netzwerkkarte) der win98-start ca. eine halbe minute länger dauert als ohne. Genauer gesagt bleibt der computer beim hochfahren stehen, und es tut sich ca eine halbe minute gar nichts, auch die festplatte arbeitet in dieser zeit nicht. Wenn ich das tcp-ip entferne, gehts schneller. Um meine zwei computer zu verbinden brauche ich dieses protokoll zwar nicht, manche spiele verlangen es aber. Wenn man den computer nur einmal startet, stört das nicht, ärgerlich wirds , wenn man aus irgendeinem grund mehrmals neustartet. Kann man die sache irgendwie beschleunigen? Ein bekannter von mir hat diese startverzögerung nicht, weiß aber auch nicht ,warums bei mir länger dauert. Das tritt übrigens auch bei meinem anderen computer auf. Bis bald wol

Kosh 10.02.2000 15:47

Ja das habe ich auch. Würde mich interessieren ob das auch schneller geht.

AndiB 10.02.2000 15:48

Hi wol

Versuche einmal Netzerkumgebung -> Eigenschaften -> Client für MS-Netzwerke -> Netzwerkanmeldeoptionen -> Schnelle Anmeldung auszuwählen
undoder auch Netzerkumgebung -> Eigenschaften -> Primäre Netzwerkanmeldung -> Windows-Anmeldung wenn du keine Client für MS-Netzwerke brauchst (Multiuser bzw. NT-Server)

MfG AndiB :)

randalica 10.02.2000 21:28

hallo wol, kosh
sagt mir doch bitte mal, welche netzwerkkarten ihr nutzt. bei einigen noname-produkten kann es schonmal vorkommen das, aufgrund des treibers, ein start verzögert wird.

randalica

wol 10.02.2000 23:06

Hallo AndiB!
Danke für die Tipps, haben leider nichts genützt.
Hallo randalica!
Habe eine billige 10Mbit Netzwerkkarte drinnen: Realtek RTL 8019 (isa oder pci macht keinen unterschied, ist immer dasselbe)
Glaubst du, dass der Win98-start mit einer teureren marken-netzwerkkarte schneller geht?
Bis bald!wol

11.02.2000 01:31

Hi!

Wenn ich realtek lese steigt bei mir die Grausbirne auf! Ich persönlich hatte nur Probleme damit egal welches Betriebssystem.
Andere Ovislink(ziemlich günstig) und 3com etwas teurer) kann ich nur empfehlen.

Funktioniert bei Dir eigentlich das Abmelden fehlerlos??

Ciao CMS

Kosh 11.02.2000 10:10

Ich habe auch eine Realtek, aber überhaupt keine Probleme damit. Habe vorher eine 3com ISA mit BNC-Anschluß gehabt. Da ist das Hochfahren genauso langsam gegangen.
Übrigens, ich hab auch das schnelle Anmelden beim microsoft-Client eingestellt. Ist um gar nichts schneller.

11.02.2000 10:23

hi!
probier unter eigenschaften von der DFÜ die option "am netzwerk anmelden" zu deaktivieren. weiters gibt es unter WIN98SE noch den trick im gerätemanager die USB schnittstelle zu deaktivieren (wenn du kein USB gerät hast) bringt weitere 10sec.
Franz
entschuldige bitte, hab netzwerk mit DFÜ verwechselt, fahre selber mit einer FAST-Ethernetkarte im kabelweb.

[Diese Nachricht wurde von Franz Dörr am 11. Februar 2000 editiert.]

TheMixer 11.02.2000 13:47

Na ich würd mal sagen, daß die Netzwerkkarte in der zeit versucht ein Netzwerk zu finden... und das ein paarmal probiert.

Das hat nix mit der verwendeten Karte zu tun tät ich sagen.

tm

PowerPoldi 11.02.2000 23:55

Hatte bis heute selbiges Problem. (Zuerst mit einer 3Com ISA pnp und jetzt mit einer PCI-Realtek. Das Problem hängt meines Erachtens mit dem TCP/IP-Protokoll zusammen. Wenn Ihr also TCP/IP nicht über die Netzwerkkarte fährt sondern nur über ein Modem, dann einfach die Bindung von TCP/IP für die Netzwerkkarte deaktivieren. Bei mir (Win98SE) unter Systemsteuerung - Netzwerk - TCP/IP-->Netzwerkkarte - Eigenschaften - Bindungen.

randalica 13.02.2000 12:52

hallo mixer,
naja, indirekt kanne s schon mit der netzwerkkarte zu tun haben, ich habe z.b. mit einer realtek-karte (die ich nicht für so schlecht halte, wie viele andere) eine längere wartezeit gehabt als mit einer 3com. klar, es wird ein netzwerk gesucht, jedoch ist wohl u.a. der treiber dran schuld, wie lange gesucht werden soll.

randalica

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von TheMixer:
Na ich würd mal sagen, daß die Netzwerkkarte in der zeit versucht ein Netzwerk zu finden... und das ein paarmal probiert.

Das hat nix mit der verwendeten Karte zu tun tät ich sagen.

tm
<HR></BLOCKQUOTE>


oliver19 13.02.2000 13:18

also es hat weder mit der verwendeten netzwerkkarte noch mit dem treiber und auch nicht mit bindungskonfigurationen,
ansich ist es nur das win98(se) sich nicht sonderlich gut in der netzwerkumgebung verhällt,
bis die bindungskonfig geladen ist vergeht nunmal ein wenig zeit daran könnt ihr relativ wenig ändern.
irgendwie ist es aber auch logisch das es länger dauert wen mehr konfig geladen wird oder????
also viel spass noch
oli

Frank 13.02.2000 14:19

Beim Hochfahren des Systems fordert die eingebaute Netzwerkkarte eine IP-Adresse vom
Netzwerk an, sofern das Netzwerkprotokell
TCP/IP installiert ist.Probleme gibt es, wenn
der PC nicht mit dem Netz verbunden ist,oder
ein anderes Netzprotokoll zum Einsatz kommt.
Ist TCP/IP in diesen Fällen aktiv,wartet Windows beim Laden auf die Zuteilung einer
IP-Adresse durch den Server im Netzwerk.
Ohne Server wird solange auf eine Rückmeldung
gewartet, bis die Wartezeit von 30 Sec. abgelaufen ist.
Angeblich kann man durch Änderungen in der
Netzwerkumgebung (IP-Adresse festlegen)den
Systemstart beschleunigen.



wol 13.02.2000 20:53

An CMS!
Das mit dem abmelden verstehe ich nicht. Was meinst du damit genau? Ich habe nur zwei computer mit netzwerkkarten verbunden um im LAN spielen zu können.
An Frank!
Danke für den super tip! Die warterei hat ein ende! Unter Netzwerk _TCP-IP_eigenschaften_IP-adresse festlegen. Ach ja. Vorher noch :ausführen_WINIPCFG (IP-adresse feststellen)Danke auch an alle anderen,die mir tips gegeben haben!wol


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag