![]() |
Habe schon öfter davon gelesen, daß man Programme und Anwendungen in einer eigenen Partition, bzw. in einem logischen Laufwerk, getrennt vom betriebssystem, installieren soll.
Worin liegen die Vorteile gegenüber einer Installation im selben Verzeichnis wie das OS? Wohlgemerkt, es ist nur eine Festplatte vorhanden, es kann also meiner Meinung nach keinen Geschwindigkeitsvorteil geben(anders klarerweise bei zwei Platten). Es ist nämlich leichter ein Image zu erstellen, wenn ich alles auf einer Partition habe(OS plus Anwendungen). Grüsse, Huck |
meiner meinung nach ergibt das keinen vorteil! du kannst die programme ruhig auf eine partition mit dem os spielen.
gruss, snowman |
Hallo huckleberry,
grundsätzlich hat snowman sicher recht, bei den meisten "Standardinstallationen" (auch z.B. in Firmen) wird es auch so gemacht. Ich halte es aber 1. sicherer wenn die Anwendungen getrennt vom Betriebssystem ist und 2. übersichtlicher. Und wenn wirklich einmal ein Ausfall einer Partition ist sind, mit großer Wahrscheinlichkeit, nicht alle Daten futsch. Auch bei Backups kannst Du einfacher nach wichtigen LW sichern. Ich habe z.B. C: für OS + nahe Progis (Maus, SCSI-Treiber, etc.), D: für Standarsoftware (Office, CorelDraw, Modem, ...) E: für Progis die ich ggf. ändere, F: meine Dateien, G: Dateien meiner Frau, H: Spiele etc. meines Sohnes, H: für allfälliges wie Musiksammlung für CDs. Es obliegt aber Deinem Gusto wie Du es halten willst. lG Christoph |
Hallo, Huck!
Ob Du die Programme und das BS auf die gleiche Partition legst, ist meiner Meinung nach auch wurscht. Wichtiger wäre, die DATEN und die Anwendungen zu trennen; hat dann den Vorteil, dass Du dann nur die komplette Platte zu sichern brauchst (z.B. auf CD brennen), um Deine Daten vor Verlust zu schützen. Ansonsten müsstest Du ja in -zig Verzeichnissen nach Deinen Daten Ausschau halten. Herby |
win image mit allen progs (office,..) wird verdammt groß. darum mach ich ein image nur mit dem wichtigsten (win, inet, email, ftp,..) das ist noch halbwegs kompakt. die office progs sind schnell installiert. und wenn was schiefgeht hab ich in kurzer zeit ein sys mit internet, email,....
daten gehören je nach wichtigkeit hin und wieder oder täglich gesichert. |
Ich machs immer so:
C: System D: Daten Wenn das System eingeht, spiel ich mir die mit Partition Magic gesicherte C-Partition zurück und brauch mich um die Daten nicht zu kümmern. Beim Sichern brauch ich nur das D-Laufwerk zu sichern. |
nun ja kommt auf den platzverlust an (fat,fat32..) der bei großen platten entsteht.
des weiteren ist eine sicherung mit mehreren partitionen ebenfalls irre easy (disk to image) weiterer vorteil: verabschiedet sich die c (oder mußt sie formatieren) hast alle daten noch auf d (eventuell mit einer komplettsicherung der regestry und veränderten sys dateien) es zahlt sich durchaus aus, jedoch ist eine solche vorgangsweise oft mit viel mehr arbeit verbunden und macht bei homepcs (ohne sicherung) keinen sinn, weil du dann eh alles neuinst mußt. am besten ist es ein paar 1000er in eine billige zweite platte zu investieren und dann mittels ghost ein full diskbackup zu machen. dann kannst die kaputte platte rausnehmen (wechselrahmen!) und die gespiegelte reingeben. das system ist dann in ca. 20 sek wieder online und du brauchst dich nicht fürchten einen tag nicht arbeiten zu können oder einen daten verlust zu haben (mit lost+found die letzten daten auslesen und fertig) |
Wieso eine billige Platte um ein paar Tausender ? Die Ibm 75 Gxp mit 15 Gb kostet ca. 2.000,-- und ist einer der momentan schnellsten erhältlichen Festplatten. Von Wechselrahmen bin ich wieder abgekommen, denn da gibts nur Probleme, wenn man die nicht richtig erdet.
|
na eben und was kostet ein dat streamer?.
also ich habe schon ca. 10 rechner mit wechselrahmen ausgerüstet und noch in keinem einzigen fall ein problem gehabt. die meisten sind sowieso am gehäuse geerdet. |
tut mir leid lord, aber erdung ist egal.
hab gerade eine platte zum winme probieren auf einem stapel cd´s neben mir liegen. die funkt ohne probs. es kann also net an der erdung leigen. meiner meinung nach ist ein schlechter kontakt von den steckkontakten an sowas schuld. bei uns hat´s mit den dingern auch net richtig hingehaut. |
noch ein kleiner beitrag: wenn man das os und die programme auf verschiedenen partitionen aufteilt, und dann einmal das os neu installieren muss, bleibt einem nichts anderen übrig, als auch alle programme neu zu installieren (jaja, bei dos war es noch anderes). daher ergibt es für MICH überhaupt keinen sinn, wenn man besagte dinge trennt. aber jeder, wie er will.
gruss, snowman |
wenn mann sich in den fachbüchern und fachzeitschriften die experten und profiberichte durchliest wird einem von denen das partionieren aber immer wieder empfohlen.angeblich weil das system dann schneller und sicherer auf daten zugreifen kann.auch gibt es dann eine möglichkeit mit der man ganze partitionen unsichtbar und vor eindringlingen verstecken kann.nehme mal an das die experten wissen wo von sie reden.
wozu hat man die dann ums teure geld studieren lassen wenn deren meinungen und empfehlungen möglicherweise nur schrott sein sollen. mfg wildrotti :confused |
Danke für die Antworten bisher.
@wildrotti Soviel ich weiß, erziehlt man einen Geschwindigkeitsgewinn nur dann, wenn eine Partition mit Anwendungen auf einer anderen Platte als das Os ist. Ist diese Part. auf derselben Platte, gibt es natürlich(?) keine Beschleunigung. Oder liege ich da falsch? Grüsse, Huck |
Hallo Freunde!
Ich glaube das hier die Experten Meinungen schon etwas älteren Datum sein müssen. Oder es handelt sich um Datenmengen die nicht in den Home Bereich fallen. Die Grösse, Preis und Geschwindigkeit der modernen Masse Speicher sind in der letzten Zeit derart günstig geworden das sich solch umständliche Art der Vorbereitung einer Sicherung gar nicht mehr auszahlt. Sicher kann es in einzelnen Fällen, z.B. 8GB MP3, Video Filme, Bildbearbeitung etc. auch heute noch ein Vorteil sein. Die Trennung von Daten und Programmen hatte zu Zeiten eines Backups per Streamer Tape seine Berechtigung. Aber wer verwendet heute noch Backup. Ein Image zu erstellen ist weit schneller und einfacher zum Wiederherstellen. Wegen Zugriffsgeschwindigkeit habe ich auch meine Zweifel. Es sei denn die Partition ist auf auf einem zweiten Laufwerk. Und wegen unsichtbar machen ist das auch kein Argument. Wer sich in ein System Einloggen kann der kann auch sicher eine Partition sichtbar machen. ------------------ M.f.G. Karl |
magst sicher recht haben mit deinen meinungen,lasse mir auch gerne etwas erklären. habe mir diesbezüglich natürlich auch schon meine gedanken gemacht ob das richtig oder falsch ist was einem die heinis aus der fachlektüre da so alles einreden wollen.ich nehme mal an das die es eigentlich besser wissen sollten.
mein weiter oben geschriebener beitrag ist übrigens ein teil aus einem aktuellen bericht in einer vor kurzen erschienenen computerzeitschrift.also nicht auf meinem mist gewachsen. mfg wildrotti |
Also ich hab meinen Speicherplatz mit 2 kompletten Win-Partitionen (&Bootmanager) verbraten,eine Partition für Änderungen und eine, wo sich fast nix ändert
& 1 Partition für Daten. Aber wenn ich bei der Trennung von OS & Anwendungen das OS neu aufsetzen muss, kennt es mir (zumindest bei Win) doch die Programme nicht mehr? (@snowman) oder? |
hallo freunde!
ein vorschlag von mir, er wird in meinem bekanntenkreis seit 2 jahren realisiert... 2 hilfsprogramme partionmagic und driveimage, beide von powerquest, ist eine einmalige ausgabe die sie aber bezahlt macht sind dazu notwendig.. zb 20gbyte platte: 1. ein primäre 3gb partition erstellen.. 2. win98se benutzerdefiniert installieren mit allen geräten drucker usw, sonst keine programme.. 3. partitionmagic installieren.. 4. auf dem freien platz eine ca 8gbyte grosse erweiterte partition mit einem logischen laufwerk erstellen und ans ende der hdd verschieben.. 5. partionmagic wieder löschen und gemeinsam mit driveímage auf D:\ installieren. (hat den vorteil das beim image zurückschreiben das programm selbst nicht gelöscht/überschrieben wird) 6. mit driveimage die C:\ 2x kopieren, dann ist 3x win98 vorhanden.. 7. bootmagic von partitionmagic auf C:\ installieren, ab jetzt zugriff auf alle 3 win partitionen beim booten.. 8. partitionen nach wunsch aufteilen und vergrössern, wichtig die 3. partiton muss unter 8gbyte beginnen sonst nicht bootfähig.. 9. jetzt ein 1. image der c:\ erstellen und auf D:\ sichern (urinstallation von win98se).. 10. die nachfolgende installation ist geschmacksache u. soll an die bedürfnisse angepasst werden, ich habe zb die 1. C:\ für office und alle anderen programme, scanner usw verwendet.. auf der 2. C:\ sind nur die spiele und sonst nichts, die 3. ist nur fürs internet.. die D:\ partition ist ist für die privaten daten und für alle images der OS zuständig.. wenn eine 2. hdd vorhanden, dort dann eine auslagerungsdatei für alle OS gemeinsam, dann alle images und privat daten.. weiters habe ich alle partitionen mit FAT32 aber mit 8kbyte cluster, nicht mit 4, versehen, damit ist der verwaltungsaufwand der hdd`s viel geringer.. mit dieser methode arbeite ich schon seit 2 jahren ohne je win neuinstalliert zu haben, neue treiber, programme usw. werden getestet und erst dann entscheide ich ob`s bleibt oder das image wieder zurückgeschrieben und der urzustand hergestellt wird.. ausserdem ist auf der 2. hdd noch linux und beos installiert.. das ganze lässt sich natürlich auch mit w2k oder winMe relisieren.. gruss wibsi |
eine meiner meinung nach sehr interressante und intelligente aufteilung.allerdings sicherlich mit viel arbeit verbunden für die sich die wenigsten zeit nehmen werden. einigen wird beim lesen deiner zeilen sicher schlecht geworden sein.
mfg wildrotti |
Eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei, womöglich auf einer zweiten, schnellen Platte, am Anfang der Platte, das bringt einen Geschwindigkeitszuwachs.
und zu der Aufteilung von Betriebssystem und Programmen auf 2 Partitionen Wenn ich ein Image vom Betriebssystem mache und damit, nach einer Install. von fehlerhaften Treibern, das Betriebssystem ersetze, dann brauche ich nicht die install. Programme neu installieren, da die Reg. Einträge ja noch vorhanden sind. enJoy |
hallo wildrotti!
.. schaut schlimmer aus als es ist, das OS wird ja nur einmal installiert, dadurch das auf den partitionen nur das OS oben ist geht auch das verschieben/vergrössern ziemlich schnell, das ganze dauert ungefähr 4h, ein image zurüchschreiben zb nur 2-4 min.. ein beispiel noch, mein internet einstieg war mit UTA, später bin ich auf kabelweb umgestiegen, als bei strassenbau das kabel defekt war hab ich das image von UTA zurückgeschrieben und war in 3min wieder im netz, das einzige was ich machen musste war mein viren programm aktualisieren.. gruss wibsi |
hi wibsi!!!
sehr interressant was du da schreibst! würde ich gerne auch probieren. lässt sich das alles mit partition magic realisieren,oder brauche ich dazu ein spezialprogramm? mfg wildrotti |
Das Drive-Image brauchst Du auch noch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag