WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATR42-500 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54095)

Thomas-P 22.04.2002 08:58

ATR42-500
 
Hallo ATR-Freunde,

soeben entdeckt bei http://www.jspanels.com/

Komplettes Packet (ATR, Panel, Sound, umfangreiche Doku), ca. 8 MB. Hab mir mal die Panel-Screenshots in der Doku angeschaut. Scheint sich wirklich zu lohnen.

Gruß Thomas-P

KlausiDUS 22.04.2002 09:46

Hi,

mache gerade einen Testflug damit und ich denke die derzeit beste ATR 42-500 für den FS 2002

Klaus

Thomas-P 22.04.2002 09:59

Na dann sollte ich jetzt schleunigst Feierabend machen.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

D.Kuckenburg 22.04.2002 16:18

Wohin mit ...
 
... den ZIP-Files aus dem Ordner GAUGES der ATR ?
In diesen fraglichen ZIP-Files befinden sich
*.bmp-Files. In der Install-Anweisung schweigen
sich die Macher aus. Wer kann bitte einen Tipp geben? Merkwürdigerweise fliegt der Vogel auch
ohne die ZIP-Files.:confused:
Gruß D.

Wild Bill Kelsoe 22.04.2002 16:26

ATR - freu freu !
 
Huuuiiii - der Vogel ist klasse!

Da mir aber die VA-Livery nicht so recht gefiel, bekam er von mir das model und die textures der FS2000 - EUROWINGS-ATR verpaßt. Wozu brauch ich jetzt eigentlich noch EW-Professional? ;)
Na gut - mein Heimathafen EDDI ist dabei, aber nen Eierbus brauch ich nun wirklich nicht :D !

Welchen Zweck die *.cab-Dateien haben, ist mir auch nicht klar - aber sie schaden nicht!

Weiterhin guten Flug!

Markus.

Markus_F 22.04.2002 16:37

Die schmeisst man ins Gauges verzeichnis mit rein, fertig, bei mir stören sie auch nicht.
Aber der Flieger ist echt nicht übel! Hab das Cockpit gleich mal meiner Dash 8 verpasst :D
Nicht ganz korrekt aber es gibt bei der Dash einfach noch nix gscheites...

CarstenB 22.04.2002 16:37

Im Zweifelsfall sind die *.cab Files Gauges, vor allem dann wenn sie in der Gauges-Ordner kopiert werden sollen. Schau da mal rein und last die Dateien sortiert nach Typ sortieren: MS hat sich was neues ausgedacht.

In der Cab sind dann einfach zugänglich die zum Gauge gehörenden Bilder (in den Ordnern 640 bzw. 1024 als bmp) und xml-Dateien, die den eigentliche Programmcode enthalten.

Aber nochmal: die Cab muß nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden und kommt so wie sie ist in den Gauges Ordner.

Manchmal funzt das ganze auch wenn die ausgepackt sind, ohne die Dateien wird Euch sicherlich irgendwas fehlen.

Carsten

blindflight 22.04.2002 17:26

moin moin,

also das Panel zu dem Flieger ist Klasse. Das beste was ich bisher als ATR Cockpit gesehen habe.

ABER. Der Flieger is irgend wie noch nich das gelbe vom Ei. Ich red hier nicht vom Aussehen. Die Flugeigenschaften haben mit der realen ATR nich viel zu tun.

Ein paar Beispiele:

1. Triebwerke laufen unrund die Drehzahl schwankt andauernd. Vorallem beim Start. Is nicht witzig vor allem bei kurzen Bahnen. Die durchaus für ne ATR reichen würden.

2. Irgendwie sind entweder die Triebwerke gebremst oder man hat ihr zu viel Gewicht beigegeben. Diese ATR braucht fast das anderthalbfache an Startstrecke mehr als in der Realität. Hier stimmt also was nicht.

3. Hat man abgehoben und will den AP reintütteln wirds ganz grass. Die Maschine geht trotz positiven Pitch und ausreichender Geschwindigkeit in einen Sackflug über. Und das ist nu überhaupt nich reell.

Also ich sag mal das Panel is wirklich Klasse. Aber der Flieger gehört nochmal ans Reißbrett.

so long

Jan;)

PS.: Ich liebe konstruktive Kritik.

harry3 22.04.2002 19:11

Hallo!
 
Auch das Panel hat noch ein paar kleine Bugs, z.B. wird der elektronische Horizont nicht schwarz, wenn man die Batterie auschaltet. Das schaut immer ein wenig peinlich aus, wenn ein EFIS nach Abschalten des Stromes immer noch anzeigt.
Ich hab im jspanels Forum gefragt, was denn mit dem Bug nun sei. Die haben geantwortet, dass sie sich noch mit dem Panel/Gauges SDK vertraut machen müssen, dann kommt ein Update, wo einiges verbessert wird. Auf jeden Fall einmal das EADI, vielleicht auch die Flugeigenschaften. Schlag es den Leuten im jspanel Forum doch einfach vor, die freuen sich über jeden Hinweis!

Alles in Allem ist dies jedoch das beste ATR Panel für den MSFS2002!

Viele Grüße
Harald:D :)

Markus_F 22.04.2002 19:51

Harry, also ich meine bei mir geht es aus! :confused:
Oder hab ich danach noch den FS-Strom manuell abgeschaltet...? Hm...

Markus_F 22.04.2002 22:31

So, hab gerade mal ein wenig das Panel ausprobiert (an meiner Dash 8), EDDS-EDDM-EDDS, totale Nebelsuppe, also IFR (was auch sonst ;)). Manuell navigieren/fliegen geht sehr gut, sind prima Gauges würde ich sagen. Groß und scharf, also sehr gut. Autopilot macht seine Job halt recht durchwachsen. ALT geht gut, HDG auch, SPD hat er so ein bisschen seine Probleme, NAV und APP sind nicht so das Wahre: beim NAB tut er sich schwer mit Intercepten, korrigierte sehr träge. Beim APP sieht es anfangs auch ganz gut aus, aber er verliert glaub ich recht leicht den Localizer und driftet ab, also selbes Problem wie beim NAV-Mode. Glide Slope hält er ähnlich, tut sich aber ab dem Outer Marker schwer, will ein wenig durchsacken. Autoland ist also nicht drin, aber das dürfen/können die Flieger ja auch nicht...was sind Dash 8/ATR eigentlich, CAT I oder II?

Mit einem Standart-Gauge Panel hatte die Dash 8 diese Kränkeleien nicht, muss also schon am Panel liegen ;)

Thomas-P 23.04.2002 23:04

So, ich habe jetzt auch einige Testrunden hinter mir und bin, zumindest vom Panel und dem Sound sehr angetan.

Aber. Auf der Seite von JSpanels und auch in irgendeiner Readme ist von einer Air Dolomiti Livery die Rede. Kann allerdings weder eine Downloadmöglichkeit finden noch ist eine Air Dolomiti im Zip-File dabei. :confused:

Weiß jemand dazu etwas mehr?

Gruß Thomas-P

Figurehead 24.04.2002 13:03

andere livreries
 
Gibt es bei der ATR 42 auch ne Maschine in Czech-Airlines Repaint?????

Oder kennt einer vbon Euch eine gute OK für den FS2002???

Euer

Dirk

Thomas-P 24.04.2002 13:14

Hi Dirk,

also hier

http://www.alliedfsgroup.com/aircraft.php?section=6

gibt es eine ATR 72 in der gewünschten Bemalung. Ist zwar für den FS2000 sollte aber auch im FS2k2 laufen. Gestern habe ich jedenfalls einige ATRs für den FS2k im FS2k2 getestet und es hat wunderbar funktioniert.

Ansonsten würde ich auf den einschlägigen Sites nachschauen (wie gesagt notfalls bei den FS2k-Modellen).

Gruß Thomas

Figurehead 24.04.2002 14:43

tausend dank fuer die info.....kann jetzt endlich wieder prag anfliegen, wenn es einen netten apt gäbe, habt ihr dafuer auch noch tips????

***nerv***

Sorry!


Grüße aus Hamburg



Dirk

harry3 24.04.2002 19:09

Hallo!

Erstens einmal die Air Dolomiti ATR42:http://www.magiweb.com/airdolomitivi...25_2002pro.zip

@Markus_F: Da verwechselst du irgendetwas, denn der EADI erlischt nicht. Der künstl. Horizont verschwindet teilweise, doch der Rest dieser EFIS-Anzeige, wie die Gradanzeige, A/P Funktionen, Geschwindigkeitsband... erlischt nicht!!!

Viele Grüße
Harald:cool:

Thomas-P 25.04.2002 09:24

Hallo Harry,

besten Dank für die ATR. Werde hoffentlich bald eine PLatzrunde damit drehen können. Apropos: kann zwar kein Italienisch, aber die Seite der Air Dolomiti VA scheint ja recht interessant zu sein.

Gruß Thomas-P

Markus_F 25.04.2002 13:18

Harry: hm, also ich bin mir jetzt nicht so sicher, aber ich meine bei mir war wirklich alles aus...:confused:
Ich schau heute mittag nochmal...

Helga 25.04.2002 14:04

Hi allerseits,

ich hab mir die ATR auch mal gezogen und ich finde sie echt Klasse, wenn man von den paar "Unebenheiten" :) absieht! Aber was mich interessiert: Bringt sie echt nicht mehr als 200 Kts??

Bis denne
Helga

Markus_F 25.04.2002 14:24

Kann ich mir nicht vorstellen Helga, die ATR ist ja doch ein relativ moderner Turboprop, also da sollte schon mehr drinn sein...oder sagen wirs so: IAS, in welcher Höhe?

Cimber 25.04.2002 14:28

Hi allerseits,

also die ATR42-500 macht im normalen climb rund 180kts, im cruise (FL200) 200kts und im descent 240-260kts. Alles Indicated Air Speed.

Zur info: www.atr.fr ,da gibts jede Menge gute Informationen rund um ATR.
See you

Helga 25.04.2002 21:55

Tja, dem ist nix hinzuzufügen, ich kam auf 200 IAS auf FL 150.

Mehr ist wohl nicht drin, wie mein Vorschreiber schon sagte :rolleyes: !

Bye
Helga

harry3 28.04.2002 17:21

Hallo!
 
Also, der EADI geht zu 100% nicht aus, weil es mir der Gaugeprogrammierer sogar selber bestätigt hat.:p

Heute hab ich dann eine e-mail von ihm bekommen, er hätte das Gauge nun umprogrammiert, und hat mir die Datei mitgeschickt. Ich dachte mir, ich stell sie euch auch zur Verfügung, und lad sie hier hoch. Im EADI.zip ist eine .cab Datei, nicht öffnen, sondern das gesamte .cab einfach ins Gauges Verzeichnis kopieren und alte Datei damit überschreiben. Das wärs dann auch schon. Und somit wird der EADI nun auch schwarz, wenn die Batterie ausgeschaltet ist.

Viele Grüße
Harald:cool:

harry3 29.04.2002 20:54

EADI
 
Hier hab ich noch ein Bild des EADI, der gerade verbessert wird. Links sieht man auch schon die Fast/Slow Anzeige, die das Speedband ersetzen wird. Sieht bald wie ein echter ATR42 EADI aus:) http://www.airliners.net/open.file/213256/M/

Viele Grüße
Harald:cool:

Helga 29.04.2002 22:15

Danke Harry,

schon in den Gauges-Ordner reingeschmissen, ist wirklich ein netter Vogel ;) .
Ähem, ich meine natürlich das zip-file!

Bye
Helga

FraPre 01.05.2002 20:59

Hallo !

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der ATR42. Lediglich beim
Halten des GS im ILS Anflug bricht sie scheinbar irgendwann ab und man muß eben von Hand weiterlanden.
Was ich aber bei mir nicht in den Griff bekomme , ist ein Neustart
während des Fluges (ohne Strg + E !!!)
Beim Einstellen der Condition Levers passierte es mir nähmlich, das ich zu weit nach unten kam, und da "warn se" aus. In dieser Hinsicht funktionieren die C.- Levers, aber in dem Regelbereich vor "AUS" habe ich in meinen Anzeigen eigentlich keine Veränderung bemerkt, oder irre ich mich da ?
Wer kann mir also sagen, wie ich die Propellertriebwerke wieder
gestartet bekomme ?

MfG Frank ;)

Thomas-P 06.05.2002 12:51

Es gibt ein zweites Update.

http://www.jspanels.com/download.html

Gruß Thomas-P

FraPre 06.05.2002 17:54

Hallo Thomas,

habe jetzt beide Updates installiert, aber ein Neustart on Air ist weiterhin nicht möglich.
Nach dem Aufsetzen läßt sich das Propellertriebwerk aber prombt wieder starten.
Sehr merkwürdig :confused:

MfG Frank ;)

Thomas-P 06.05.2002 20:05

Sorry Frank,

der Hinweis auf das zweite Update war nicht als Lösung für Dein Problem sondern eher als Mitteilung für die Allgemeinheit gedacht.

Aber sei beruhigt, ich habe das gleiche Problem wie Du, versuche aber noch mit Str + E zufrieden zu sein. Aber real ist das wirklich nicht. :heul:

Oder gibt es in den echten Flugzeugen so eine Str-E Funktion? :D

Gruß Thomas-P

pipernavajo 06.05.2002 22:20

Gibt es noch einen besseren Sound für die ATR ??
Hab noch eine Frage , hatte meinen Fs neu installiert , ATC alles normal , aber ich bin jetzt alleine in der Welt kein anderes Flugzeug zu sehen , neu installieren oder gibt es noch eine andere möglichkeit?
:( Danke und einen schönen Abend noch.
Gruss Ottmar

Markus 07.05.2002 13:05

@ Markus_F
 
Zitat:

Original geschrieben von Markus_F
Die schmeisst man ins Gauges verzeichnis mit rein, fertig, bei mir stören sie auch nicht.
Aber der Flieger ist echt nicht übel! Hab das Cockpit gleich mal meiner Dash 8 verpasst :D
Nicht ganz korrekt aber es gibt bei der Dash einfach noch nix gscheites...

Hey Namensvetter,

ich habe hier bei FSFreeware.com ein Dash8 Panel gesehen und da ist
mir Dein Thread eingefallen. Kannst Du Dir ja mal runterladen und
zwar hier -> Dash8-Panel

Vielleicht gefällt es Dir ja. ;)

Bis dahin

Markus 07.05.2002 13:27

@ Markus_ F
 
Hey Markus,


hier ein Bild bevor Du das saugen anfängst, vielleicht hast Du
es ja schon.

Bis dahin :hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag