WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Seite für Schwachstellen von KFZ Typen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54046)

al T 21.04.2002 18:34

Seite für Schwachstellen von KFZ Typen?
 
Hallo Leute,

hab mein Auto am Freitag vom Service bekommen und ganz schön viel für diverse Reparaturen gelöhnt. Jetzt wollt ich mich informieren, welche Schwachstellen, bzw. welche bekannte Mängel meine type so hat, dass ich dem Importeur einen saftigen Brief schreibe. Vielleicht rücken die dann ein Kulanz raus. Kennt Ihr so eine Seite?

maXTC 21.04.2002 18:39

ich glaube sowas steht öfter im ÖAMTC journal, oder in "alles auto" habe ich auch so eine statistik gesehen. online ist mir nichts bekannt.

ich glaube in alles auto waren die häufigsten defekt und anfälligsten marken in gruppen unterteilt. 0-1 jahre, 1-4 jahre... so, oder so ähnlich...

was hast den für eine gurke? :D

al T 21.04.2002 18:45

VW Passat, aber beim 60.000 Service nach vier Jahren hats mich jetzt am Scheisser gsetzt! :heul:

Luftmassenmesser
Gelenkwelle
Ventildeckeldichtung

sind die drei grössten Posten ausser des normalen Services!

maXTC 21.04.2002 18:54

hast du vorher einen kostenvoranschlag machen lassen?

der luftmassenmesser war bei mir glaub ich auch mal defekt (golf), die gelenkwelle kann auch mal kaputt werden.

die ventildeckeldichtung ist meiner meinung nach ein schwachpunkt bei vw, sei es nun 2er oder 3er golf... vielleicht ist es beim passat auch noch so...

ich habe auch 2 passat und bin mit dem auto´s eigentlich sehr zufrieden. mein 2. passat ist bj. 93 und hatte noch keinen größeren defekt, obwohl er schon 278.000km drauf hat ;)

Lord Frederik 21.04.2002 18:57

also gelenkwelle und luftmassenmesser solltest du rd. ein drittel auf kulanz bekommen.

das ist nicht normal und das würde ich vw auch mitteilen, also alles anführen, sachlich und freundlich schreiben, rechnungskopie beilegen und eine art versteckter frist a la erwarte ich innerhalb der nächsten 14 tage eine positive nachricht von ihnen zu erhalten. eingeschrieben aufgeben. ( serviceheftabschnitte kopiert mitschicken. )

maXTC 21.04.2002 19:05

kommt auch auf den händler an. ich habe bei meinem schon das 8. auto gekauft, davon 2 neuwagen.
wenn man stammkunde ist, sollte eine kulanz lösung kein problem sein.

ich hatte eine undichte kopfdichtung bei meinem 75PS TD golf, dieser fehler tritt bei gewissen baujahren sehr oft auf, ich habe fast 50% weniger bezahlt als er anfangs wollte.

regelmäßiges service und serviceheft vorausgesetzt, ansonsten veruchen sich alle zu drücken und sich auf eine mangelnde wartung hinauszureden... :D

wenn ich allerdings meine ganzen auto-reperatur-rechnungen durchsehe, dann wird mir schlecht ;)

Goldeneye 21.04.2002 19:22

Zitat:

Original geschrieben von al T
VW Passat, aber beim 60.000 Service nach vier Jahren hats mich jetzt am Scheisser gsetzt! :heul:

Luftmassenmesser
Gelenkwelle
Ventildeckeldichtung

sind die drei grössten Posten ausser des normalen Services!

warum fährst du eigentlich zum service?

der öamtc kann dir diese mängel doch auch beim pickerl festellen.
der vorteil ist nur der das der öamtc nciht mit gewinnabsicht arbeitet. die werkstatt aber schon. da braucht nur ein leichter anflug von rost zu sein und die tauschen alles was geht.
hab das selbst erleben müssen.....

wegen deinem anliegen würde ich mich aber trotzdem direkt mal an den öamtc oder sogar adac wenden.....
ich denk auch das es eine inoffizielle statistik darüber gibt - zumindest hab ich auch schon davon gehört.

al T 21.04.2002 20:05

@goldeneye: Ich fahr zum Service, damit ich bei Reklamationen nicht abgeschasselt werden kann, wie z.b. maXTC, Lord Frederik richtig anführen.

Ehrlich gesagt bin ich seit 13 Jahren nicht mehr ÖAMTC Mitglied, weil die schlechtesten Erfahrungen mit ahnungslosen Mechanikern hab ich dort gemacht. Was an sich kein Wunder ist, da die Technik und Eigenheiten der Fahrzeuge immer komplizierter wird. Wenn die oft schon beim Fachhändler Probs haben den Mangel zu finden, und die kennen ihre eigenen Kraxn ja am besten, wie soll dann einer, der vielleicht zum zweiten Mal erst mit einem Problem eines Typs konfrontiert ist damit zurecht kommen?

Als ich 1994 einmal eine Panne hatte und zu einem ÖAMTC gefahren bin (meine Schwägerin als alter ÖAMTC Fan war mit und hat Ihre Karte gezückt) hat mir so ein Vollhirni eröffnet, das Rumpeln vorne kommt, weil gerade das Automatikgetriebe beim Eingehen ist, und ich werd ca. 40.000.- ÖSis blechen müssen. Nun gut, das defekte Getriebe stellte sich als beim Innengelenk ausgeschlagene Halbachse heraus, was nach 130.000 km schon mal vorkommen kann, und gekostet hats dann zum Glück nur ca. 4.800.-.

Also, ich geh nur zum ÖAMTC, wenn ich beim Heimtransport meines neuen Computers vom Goldadler eine Panne hab. Also nie! :hehe:

The_Lord_of_Midnight 21.04.2002 21:59

Ich glaub auch, daß man als Stammkunde am besten dran ist.

Hab auf meinem alten Golf Tdi mit 7 Jahren jetzt schon über 180.000 km drauf. Ist noch immer der erste Auspuff, Batterie, Kupplung drin. Beim 180.000er Service habe ich dann das erste mal die vorderen Bremsbeläge und 2 Stoßdämpfer getauscht. Klar kommt da einiges zusammen, aber bei der Laufleistung ist das nicht so schlimm.

Kurz nach einem Jahr hatte ich auch einen kleineren Defekt. Wenn ich mich richtig erinnere der Nadelhubgeber. Da war die Kulanz klar. Aber nach 4 Jahren wirds etwas haarig. Da würde ich mir ehrlich gesagt nicht mehr viel erwarten und ich finde es auch unangemessen da Kluanz zu erwarten. Immerhin ist die Garantie seit 3 !!! Jahren abgelaufen.

Wenn da noch eine Kulanz drin ist, solltest du dem Händler und Hersteller wirklich alles küssen was nur möglich ist.

kato 21.04.2002 22:08

Tja VW !!! :ms:

Sei froh dass Du keinen Renault Clio hast!!
60.000km
Radlager vorne beide
Batterie nach 1 1/2 Jahren
Airbag nach 1/2 Jahr ständig Kontrollicht
Bremsscheiben
Stossdämpfer
Getriebe geht zeitweise der Gang nicht rein
Motor verliert Öl
und sicherlich noch ein paar Dinge die mir jetzt nicht einfallen.
Zum "Glück" ist das mein Firmenauto sonst hätt ich den schon die Klippen runtergeschmissen.

callas 21.04.2002 22:30

kaufts euch einen Mazda !

Meiner ist jetzt 13, ich hab ihn seit 3 jahren, kaputt war bisher genau 1 Achsmanschette...


und beim letzten service/pickerl habens als einzige sonderaufgabe die bremszangen vorne gereinigt, preis komplett inkl. Ölwechsel, Öl & Luftfiltertausch etc 112€. :)

voher hatte ich einen opel, den, den die meisten haben: den ersten und gleichzeitig auch letzten opel ihres lebens :D

The_Lord_of_Midnight 21.04.2002 22:49

Naja, die Japaner sind zwar einfache Technik und dadurch langlebig aber mittlerweile zu teuer. (Yen-Kurs) Außerdem keine interessanten Dieselmotoren, das ist auch der Grund warum sie in den letzten Jahren komplett weg sind vom Fenster.

Heast Kato, bei uns in der Firma hat mir ein Kollege was Arges über einen Renault erzählt. Hat einen Espace, und nach nicht mal 3 Jahren Motorschaden. Und jetzt das Unglaubliche: Der Schaden ist so extrem kostspielig, daß das Auto ein Totalschaden ist !!!! (Weil der Leistenpreis mittlerweile niedriger ist als die Reparaturkosten des Motors :eek:

maXTC 21.04.2002 22:54

wenns schon über vw und renault jammerts, kaufts euch einen wunderbaren chrysler voyager :hehe:

The_Lord_of_Midnight 21.04.2002 23:14

Ja genau, sind überhaupt nicht teuer ;)

maXTC 21.04.2002 23:41

vorallem die ersatzteilpreise und reperaturkosten sind ein hit... :rolleyes:

kato 21.04.2002 23:45

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Heast Kato, bei uns in der Firma hat mir ein Kollege was Arges über einen Renault erzählt. Hat einen Espace, und nach nicht mal 3 Jahren Motorschaden. Und jetzt das Unglaubliche: Der Schaden ist so extrem kostspielig, daß das Auto ein Totalschaden ist !!!! (Weil der Leistenpreis mittlerweile niedriger ist als die Reparaturkosten des Motors :eek:
Mein Firmenauto steht auch schon seit 3 Wochen in der Werkstatt wegen der Radlager!!!!
Hoffe da ist auch alles kaputt !! :ms:

maXTC 21.04.2002 23:58

was hast du für eine tolle werkstatt, bei der du 3 wochen auf ein neues radlager warten musst? ;)

The_Lord_of_Midnight 22.04.2002 00:02

Eine Kollegin hat sich einen Alfa gekauft. Dann hat der Airbag was gehabt, beim nagelneuen Auto. Ist ja nicht so schlimm, sollte man meinen. Garantiefall. Nur das Problem war: Das Ersatzteil hat einen MONAT gebraucht, bis es da war !!! Italien ist ja soo weit *ätz*

kato 22.04.2002 00:04

Wird wahrscheinlich mehr kaputt sein als nur dass Radlager wenn man auf der Autobahn bei 100 km/h glaubt man verliert die Vorderachs.
Hab mich nur mehr unter Quietschen und schleifen mit 20-30km/h zur Werkstatt gequält und gehofft dass nicht vorzeit die Achsen abreissen.

maxb 22.04.2002 00:34

war gerade tanken (und bier kaufen :D )
weil ich sonst keine zeit dazu habe (zum tanken :D )

zum thema:
ich denke es hängt auch von den einzelnen autos ab, manchmal hat man eben pech oder glück.

ich hab' meinen 3 jahre und 76.000km. das einzige dass ich bisher selbst zahlen musste war irgendeine sinnloser ding bei der winschutzscheibe um ca. 17€ (der einbau ging auf kulanz). was sonst schon alles gewechselt wurde kann ich gar nicht genau sagen, da bekommt man ja keine rechnung :D

der luftmengenmesser dürfte allerdings ein typische problem für die TDIs sein. bei den pumpedüse maschinen gibt's aber teilweise noch mehr probleme.

viel mehr ärgert mich z.Zt. die Verteuerung bei den Versicherungen. meine kasko haben sie von 40€ per monat auf 55€ angehoben. eine steigerung von 50% find' ich eine frechheit, hatte ja nur kleinere schäden bisher :mad:

Memphis 22.04.2002 02:19

:hehe:
da lob ich mir meinen alten 86er Passat. Er fährt und fährt.... :hehe:
Die Versicherung kostet mehr als das Auto samt ev. Reparaturen wert ist:lol:

callas 22.04.2002 09:16

Zitat:

Original geschrieben von kato

Hab mich nur mehr unter Quietschen und schleifen mit 20-30km/h zur Werkstatt gequält und gehofft dass nicht vorzeit die Achsen abreissen.

das kommt davon wenn man in freier natur RallyChampionship trainiert :p :D

al T 22.04.2002 10:42

@kato Ich hab vorher einen Renault Clio gehabt :heul:

Motor verlor Öl ab ca. 25.000km. Nach ca. 5 Rep. Versuchen habens auf Kulanz die Zylinderkopfdichtung getauscht. (Drittellösung, ich musste nur ein Drittel zahlen)
Mit 50.000 km Getriebeschaden, komischerweise 300km nach Service, bei dem erstmals Wechsel des Getriebeöls durchgeführt wurde. Kulanzzusage nicht eingehalten, ich hab statt knapp 20.000.- dann 38.000.- ATS auf der Rechnung stehen gehabt. Nach 22 Monaten hab ich in der zweiten Instanz verloren, obwohl ich als einziger schriftliche Unterlagen über die Reparaturvereinbarung hatte.
Nicht zu vergessen, alle 10.000km Serviceintervall, bei dem schneidens dir auch jedesmal sauber die Haar. Ich erspar mir jetzt für`s erste meine Erlebnisse mit meinem Renault Laguna, den ich vor dem Passat hatte, das sprengt wahrscheinlich den Rahmen
Darum bin ich auf VW umgestiegen, war bisher auch ganz zufrieden. Wollt eben nur wissen, welche Mängel häufig auftreten, weil wenn der Luftmassendingsbums bei jedem zweiten kaputt wird, muss da ja was drin sein. Mir gehts halt derzeit eher um Schadenbegrenzung.

kato 22.04.2002 16:46

Zitat:

Original geschrieben von callas


das kommt davon wenn man in freier natur RallyChampionship trainiert :p :D

Pssssst !!!
Nicht verraten!!
Klar wennst nen 911er gewohnt bist dann musst schon ein bissl mehr aufs Gas steigen! ;)

@al T
Da es eben mein Firmenfahrzeug ist, ist mir das sowas von egal was die machen und welche Probleme die bei der Reparatur haben.
Hättens von Haus aus nicht so einen Kübel gekauft hätten die sich einiges erspart. Die wussten ja von Renault dass dies nicht die robustesten Autos sind.

Max Mustermann 22.04.2002 17:14

Weil ich grad zufällig diesen Auto Thread gefunden habe:

Hab gestern mein Auto geputzt - war schon längst fällig, es blitzt im Sonnenlicht und man kann sich drin spiegeln, gestern zumindestens noch, denn heute hab ich bemerkt dass genau über meinem Parkplatz ein SCHEISS Baum steht, dessen Blütten pickeig sind wie Verdünnsaft, und die ganzen Pollen jetzt überall kleben..... mim Scheiobenwischer hab ich die nicht runterbekommen

:mad: :mad:

cal 22.04.2002 17:55

Re: Seite für Schwachstellen von KFZ Typen?
 
Zitat:

Original geschrieben von al T
Hallo Leute,

hab mein Auto am Freitag vom Service bekommen und ganz schön viel für diverse Reparaturen gelöhnt. Jetzt wollt ich mich informieren, welche Schwachstellen, bzw. welche bekannte Mängel meine type so hat, dass ich dem Importeur einen saftigen Brief schreibe. Vielleicht rücken die dann ein Kulanz raus. Kennt Ihr so eine Seite?


hi,

kann dich gut verstehen, dein frust is sicher angebracht...
beim brief an den importeur würd ich trotzdem freundlich sein, du willst ja was von denen...
schwachstellen findest sicher auf den seiten der us-konsumentenvereine, nona...

kann zu dem thema sagen: wer ford fährt kommt mit dem bus zurück :hehe:
ansonsten sind german-cars zuverlässig und gut, wenn auch ein bissl teuer...dafür san bmw-teile extrem billig :confused: (4 Scheiben und Beläge ned amoi 300 €)
exoten sind grundsätzlich zu meiden :p , dazu zählen für mich autos aus .it, .fra und gb, teilweis auch us, ned das i ned gern an maserati häd, ausser ma is a schrauber :hehe:

maXTC 22.04.2002 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Max Mustermann
Weil ich grad zufällig diesen Auto Thread gefunden habe:

Hab gestern mein Auto geputzt - war schon längst fällig, es blitzt im Sonnenlicht und man kann sich drin spiegeln, gestern zumindestens noch, denn heute hab ich bemerkt dass genau über meinem Parkplatz ein SCHEISS Baum steht, dessen Blütten pickeig sind wie Verdünnsaft, und die ganzen Pollen jetzt überall kleben..... mim Scheiobenwischer hab ich die nicht runterbekommen

:mad: :mad:

darum habe ich einen parkplatz in der tiefgarage ;)

Merick 27.11.2002 12:20

Wenn ich mich nicht irre ist glaub ich der Corolla von Toyota das Auto mit den wenigsten Ausfällen.

Merick 27.11.2002 12:25

Zitat:

Original geschrieben von maxb

viel mehr ärgert mich z.Zt. die Verteuerung bei den Versicherungen. meine kasko haben sie von 40€ per monat auf 55€ angehoben. eine steigerung von 50% find' ich eine frechheit, hatte ja nur kleinere schäden bisher :mad:

Weißt du ob es sich dabei um eine "individuelle" Anpassung gehandelt hat, oder haben das alle Kunden der entsprechenden Versicherungsanstalt bekommen?
Wegen den kleineren Schäden die Du erwähnt hast: Addiere alles was du bisher aus deiner Kasko gezahlt bekommen hast und stell es den von dir bezahlten Prämien gegenüber. Unter Umständen erklärt das dein Prämienproblem.

zed 27.11.2002 13:16

is jetzt zwar keine seite aber "auto, motor & sport" tv bei VOX werden ja die meisten kennen, da kommt jetzt dann ab ich glaube dez jede sendung ein auto an die reihe wo wochen vorher die zuschauer aufgerufen werden alle erfahrungen usw zu schreiben und die gehen dem dann nach

hilft viell dem einen oder anderen auch weiter

The_Lord_of_Midnight 27.11.2002 13:46

Zitat:

Original geschrieben von Merick
Wenn ich mich nicht irre ist glaub ich der Corolla von Toyota das Auto mit den wenigsten Ausfällen.
ist auch verständlich. einfache standard-technik, da kann nicht viel sein. damit meine ich nicht, daß toyota's minderwertig sind. sonst könnten sie ja diese zuverlässigkeit nicht schaffen.

man muss aber etwas differenzieren. mit zuverlässigkeit ist in der regel die pannenstatistik der autofahrerclubs gemeint. im gegensatz dazu haben beispielsweise bmw's extrem schlechte pannenstatistiken. was ebenso verständlich ist. sehr viele features und besonders viele vollgas-fahrer, sonst würden sie ja kein bekannt sportliches auto kaufen. trotzdem wird niemand der sich auskennt, bmws als die minderwertigsten aller autos bezeichnen, oder ?

kleinere defekte wie z.b. klappernde plastikteile, die einem die nerven rauben können, sind bei den pannenstatistiken nicht dabei. (damit meine ich nicht, daß zwangsweise jeder toyota scheppert)

außerdem sind die höhere ersatzteilpreise und service-kosten, lange wartezeiten auf ersatzteile usw. da auch nicht berücksichtigt. was nützt es dir, wenn das auto um 10% weniger aufälle hat, wenn die reparatur aber wegen fehlender und teuerer ersatzteile aber 5mal solange dauert und doppelt so teuer ist ?

es ist auf jeden fall ein vielschichtiges thema, wo zwar die pannenstatistiken sehr interessant, aber bei weitem nicht alles sind.

maxb 27.11.2002 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Merick


Weißt du ob es sich dabei um eine "individuelle" Anpassung gehandelt hat, oder haben das alle Kunden der entsprechenden Versicherungsanstalt bekommen?
Wegen den kleineren Schäden die Du erwähnt hast: Addiere alles was du bisher aus deiner Kasko gezahlt bekommen hast und stell es den von dir bezahlten Prämien gegenüber. Unter Umständen erklärt das dein Prämienproblem.

war individuell, ich hätt' natürlich auch den vertrag dann kündigen können :(

wozu habe ich eine versicherung wenn ich mir den schaden über die prämien selber bezahle, dass ist ja nicht der sinn einer versicherung, da kann ich das geld ja selbst ansparen und wenn nichts passiert steig ich sogar noch besser aus :mad:

The_Lord_of_Midnight 27.11.2002 13:55

Zitat:

Original geschrieben von maxb


war individuell, ich hätt' natürlich auch den vertrag dann kündigen können :(

wozu habe ich eine versicherung wenn ich mir den schaden über die prämien selber bezahle, dass ist ja nicht der sinn einer versicherung, da kann ich das geld ja selbst ansparen und wenn nichts passiert steig ich sogar noch besser aus :mad:

ich würde sagen, die höheren prämien sind dazu da, damit nicht die leute mit weniger schäden die reparturkosten der anderen mitfinanzieren. sonst wären ja die prämien von haus aus deutlich höher. selbstbehalte und das bonus-malus-system sind absolut wichtig, um die kosten-explosionen bei den versicherungen etwas einzudämmen.

was nützt es dir, wenn die versicherungen zwar gut aber so teuer sind, daß du sie dir nicht mehr leisten kannst ?

der vorteil der versicherung ist dann merkbar, wenn du einen größeren oder totalschaden hast. dann kann dich die versicherung vor dem finanziellen ruin bewahren. so wie es jetzt ausschaut ist es zwar eine einschränkung, aber du musst nicht z.b. sofort 15.000 bis 20.000 euro für ein neues auto auftreiben.

eine alternative wäre noch, nur alte autos zu fahren. dann brauchst du nur haftpflicht und musst nicht das kapital für ein neues auto ansparen. ein freund von mir fährt schon seit vielen jahren gut auf diese art. er sagt, er braucht kein status-symbol und spart sich eine menge geld dabei.

eine andere alternative könnte sein, eine versicherung zu suchen, die kein bonus-malus-system hat. aber ich glaube sowas gibts heutzutage gar nicht mehr. prinzipiell müsste es aber möglich sein, denn seit wir bei der eu sind, sind ja die versicherungen diesbezüglich frei. ich mag mir aber gar nicht vorstellen, wie die prämien ohne bonus-malus-system ausschauen würden *schauder*.

maxb 27.11.2002 15:26

@LOM

was kann ich dafür das soviele steine auf der strasse liegen und ich daher(fast) jedes jahr eine neue windschutzscheibe beönitge, oder mir ein hase ins auto läuft und der kühler getauscht werden muss, oder mir am mitarbeiterparkplatz das autoradio geklaut wird, ...

eine kaskoversicherung ist keine lebensversicherung, was eingezahlt wurde ist futsch. wenn jemand keinen schaden hat, dann soll er froh sein, denn scherereien gibt es trotz abgeltung des finanziellen schadens genug ...

Nasdaq 27.11.2002 15:55

Lupo mit 67.000 km, die Service sind schweine teuer (Zahnriemenwechsel usw..) aber sonst funkt alles subba. Verbrauch liegt zwischen 4 und 4,5 l Diesel.

Aber ich hab mittlerweile auch schon die 3te windschutzscheibe :D

Tarjan 27.11.2002 17:35

Hyundai mit 50.000 km. 45.000 Service inkl. Spureinstellen und Klimaanlagerefill sowie Leihwagen 300 €.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2002 18:26

Zitat:

Original geschrieben von maxb

@LOM

was kann ich dafür das soviele steine auf der strasse liegen und ich daher(fast) jedes jahr eine neue windschutzscheibe beönitge, oder mir ein hase ins auto läuft und der kühler getauscht werden muss, oder mir am mitarbeiterparkplatz das autoradio geklaut wird, ...

eine kaskoversicherung ist keine lebensversicherung, was eingezahlt wurde ist futsch. wenn jemand keinen schaden hat, dann soll er froh sein, denn scherereien gibt es trotz abgeltung des finanziellen schadens genug ...

mir brauchst du das nicht zu erzählen. ich glaube meine aktuelle windschutzscheibe hat schon 5 reparierte steinschläge. aber das ist mir egal. das einzige was man da machen kann, ist sofort in die werkstatt fahren, das wird bei der kasko und beim selbstbehalt nicht berücksichtigt. wenn das nicht mehr geht, ist es natürlich pech.

beim hasen ist mir auch klar, daß man nicht viel machen kann. außer vielleicht nicht zu schnell fahren, weil das das risiko und den schaden doch beträchtlich mindert. hört sich aber sehr krass bzw. wie extremes pech für mich an, daß da gleich der kühler hin ist. die hasen, die ich bis jetzt auf dem gewissen habe, hat mein auto schadlos überstanden.

gegen radio-diebstahl kannst auch nicht viel machen, außer ein radio mit karte kaufen und die immer mitnehmen. (abnehmbare bedienteile finde ich sinnlos, wo soll man die unterbringen).

für mich hört sich das so an, als ob du genauso wie ich vielfahrer wärst. letztendlich müssen wir eigentlich froh sein, daß unsere hohe kilometerleistung nicht in höheren prämien berücksichtigt wird, denn unser risiko ist natürlich auch höher.

jetzt fällt mir noch was ein: bei der früheren bundesländer und jetzigen uniqua gibt es laut meinem versicherungsvertreger die möglichkeit einer fixen einstufung auf 9. das bonus/malus system ist dabei nur für die haftplicht geltend. wäre das nicht eine anfrage wert ?

The_Lord_of_Midnight 27.11.2002 18:38

Zitat:

Original geschrieben von Nasdaq
Lupo mit 67.000 km, die Service sind schweine teuer (Zahnriemenwechsel usw..) aber sonst funkt alles subba. Verbrauch liegt zwischen 4 und 4,5 l Diesel.

Aber ich hab mittlerweile auch schon die 3te windschutzscheibe :D

naja, ich würde mal sagen zahnriemen muss man bei den meisten autos tauschen, und die sind nie billig. denn wenn da irgendwas schief geht bzw. wenn der reisst ist meistens der motor schrott. daher ist schlechte qualität bzw. hudeln bei der arbeit hier nicht sinnvoll.

hängt sicher auch sehr von der kilometerleistung ab, was das kostet. ist ein extremer unterschied, ob ich z.b. 10.000 oder 40.000 km pro jahr fahre.

ein golf-service (diesel) soweit ich mich erinnern kann, kostet von 60 bis 100 euro. bei 30.000 km, also für das große service komm ich immer auf etwas über 200 euro. da war einmal ein öamtc test mit 10 verschiedenen autos, da war der golf der billigste. daher nehme ich an, das die meisten da drüberliegen werden.

ab baujahr 2002 wurde das aber wesentlich verbessert. denn mittlerweile sind, soweit ich weiß, alle vw auf longlife-service umgestellt. d.h. du kannst variabel je nach beanspruchung zwischen den services von 30.000 bis 50.000 km fahren. (kein ölwechsel mehr dazwischen !) das ist ein echter fortschritt, und das werden sicher alle anderen hersteller nachziehen müssen, die das heute noch nicht anbieten.

pc.net 27.11.2002 19:03

ford focus 90ps tdi, 60.000 km, 3 jahre .... service (ölwechsel, einstellen der ventile, ...) + pickerl ... 381,35 € :(

leihwagen bei bedarf umsonst ...

maxb 28.11.2002 00:20

Kasko Gewinn-Verlustrechnung vom Oktober 2001
 
Versicherungswechsel zu VAV am 01.05.1998

Bisher eingezahlte Kaskoprämie (ohne Steuern und Abgaben)
42x500,- = 21.000,- ATS
Kasko Schäden VW Passat Variant GL TDI, drei gemeldete (vier reale) Schäden 30.645,80 ATS
Kasko Schäden VW Passat Variant Highline TDI, drei gemeldete (fünf reale) Schäden 45.862,61 ATS (Status 14.10.2001)

Summe Schäden
76.508.41 ATS (inkl. MWSt.)

Differenz Prämie-Schaden = -55.508,41 ATS :D


Seit Oktober 2001 hab' ich aber keinen Schaden mehr gemeldet :(


Die Schäden waren ein paar Windschutzscheiben und Nebelscheinwerfer (alter Passat), der Hase im Kühler, das Autoradio, eine zerkratzte Tür, eine Feindberührung bei der niemand Schuld war und ein zwei kleine Parkschaden (jaja, meine Tiefgarage ist ziemlich schmal) :o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag