![]() |
Da merkt man dann halt doch den UNterschied zwischen billig MoBo und Marken-Brett
Irgendwie scheinen die Temp. Sensoren auf meinem K7S5A nicht ganz zu harmonieren. Weder SiSandra noch MBM5 erkennen die Temp. werte richtig..... den 25°C für einen XP1800+ wären schon etwas wenig.....
|
die neuesten Updates der diversen Proggis unterstützen das Sis-Board, man muß sich nur etwas drum kümmern.
|
und bei ner älteren version mußt nur eine dll überschreiben und den sensor richtig einstellen dann geht es auch
|
welche dll?? Ich dachte dass ich die neueset Version hab, hab mich aber geirrt und nun die neue runtergeladen (5107) muss noch neu starten, und hoffe es geht dann..
|
ja, merkt man
Im Preis ;) Edit: bzw. in der Ausstattung |
Zitat:
|
Ich glaub du hast da etwas verwechselt Max.
Die 25 Grad könnten in etwa die Mainboard-Temperatur sein. Die Cpu-Temperatur ist der andere Fühler. Das Mainboard ist der 2-er Fühler, die Cpu der 3-er Fühler. |
Ich hab alle Sensoren ausprobiert, 2 Sprechen an -> richtig. UNd beide sind um die 25°C :D
Ich werd jetzt aber gleich die neuesete Version testen. edit: So und tatsächlich, jetzt hab ich 3 Temp. Werte. einer mit 52°C einer mit 29°C und einer mit 25°C. Jetzt frag ich mich nur was der 25er ist ... Gehäuse?? |
Auf dem Board gibt es nur CPU-Temp. und Board-Temp(wird auf der Unterseite des Boards, in der Näher der CMOS gemessen).
Es gibt KEINEN Chipsatz Temp.-Fühler. |
Was ist dann mein 3.Wert......
|
Vermutlich ein Scheinwert. Ich habs mit MBM 5 schon geschafft -110° als Ausgabe zu bekommen :D
|
AUX dingsbums (hab ich zumindest mal gelesen).
mein 3. hat grad 15° *g* |
Ja, genau. Der niedrigste ist der Aux. Der mittlere das Mainboard. Und der höchste die Cpu.
|
Aux.. ihr meint beim Netzteil?? Das Netzteil ist bei mir ziemlich heiß.. hat siche nicht 26°C
|
Aux ist der onboard Soundchip.
Das Netzteil hab keinen Temperaturfühler. Wenn das Netzteil zu heiß wird, wäre es empfehlenswert unterhalb des Netzteiles noch einen Gehäuselüfter einzubauen. Bei guten Gehäusen wie z.B. beim Chieftech ist da bereits ein Lüfterkäfig vorhanden und du musst den Lüfter nur noch reinstecken. Wenn das nicht geht könnte auch, falls eine Pci-Karte die Hitze produziert ein Lüfter für den Pci-Slot helfen. |
Lüfter hab ich :)
Aso der AUX.. warum hams da einen Sensor??? |
Das hat glaub ich gar keinen Grund. Ist nun mal ein Billigst-Produkt. Wenn man schon keine wirklich relevanten Vorteile nennen kann (außer das es billig ist), so kann man wenigstens mit 3 Sensoren aufwarten :lol:
|
@ max hat bei dir gleich das erste s5a gefunkt??? oder hast du erstmal 3 neue bekommen??? :D
|
wenn du das billige ramschboard von elitegroup nicht mehr brauchst, ich würde es nehmen :)
|
@Lord of Midnight
http://www.hirschberg-cosmetic.com/t...5a/k7s5a11.htm Ich denke nicht das das Board 3 Sensoren hat...ich vermute der AUX ist nur ein Phantomwert. Auf dieser K7S5A Page steht das das Board nur 2 Sensoren besitzt, und wo die sitzen(CPU und Unterseite des Boards) |
Ähemm, Theoden. Ich hab mittlerweile selbst 3 Elitegroup K7S5A und auch für andere schon einige dieser Bretter aufgerüstet.
Also es ist so: Die älteren Versionen hatten nur 2 Sensoren. Bei allen neueren sind es 3. |
Hmmm...dann sollten die von k7s5a.de.cx wohl mal ihre seite updaten. :D
Nix für ungut :) (Werd mir demnächst auch eins kaufen) |
So ich habe mein Ziel erreicht!! ICh war irgendwie unzufrieden wegen dem Billigboard, aber nach unzähligen Postings heute (:D) bin ich jetzt beruhig :)
Also Theoden -> willkommen im Club, so wies aussieht haben ja eh fast alle dieses Board :D |
Ich war immer äußerst skeptisch bei Billig-Boards. Aber dieses Board ist so unglaublich billig, daß man fast nicht mehr viel falsch machen kann. Wenns mal nicht funkt -> Aufheben, vielleicht bei den nächsten Komponenten.
Aber ich muss sagen, das ist mir bis jetzt noch nicht passiert, daß es nicht funkt. |
i bin mit meinem auch zufrieden, nur hab ich keine ahnung wieviel temp, weil da nie ein windows draufkommen wird.... :D und es mich auch nicht interessiert wieviel temp i hab solang das ding läuft :hehe:
|
@valo: Mim neuin MBM5 gehts :) Sollte dich eigentlich schon interessieren, wenn er die ganze zeit mit 65°C rennt, weilst den Kühler vielleicht schief montiert hast, wird er bal eingehen, und das willst doch nciht, oder ;)
|
na interessiert mi ned und ausserdem rennt das ding 24/7 seit oktober 2001, i glaub also dass der lüfter durchaus korrekt montiert is :D
mit mbm5 wirds nix weil da a linux drauf rennt und ka windows |
aso... ich hab das so vertstanden dass windows nie draufkommen wird wieviel grad du hast. :D
|
Zitat:
|
und bist jetzt zufrieden (geschwindigkeit, usw.), oder verkaufst nächste woche wieder alles? :D
|
wenn mir wer wieder so ein gutes Angebot macht, verkaufe ich es wieder :D
Aber ansonsten wart ich bin die Ti 4200 rauskommt, und dann bin ich Over The Top mit meinem System.... was mir das bring weiß ich noch nicht, aber ich werd mir schon noch was einfallen lassen :ja::D:D |
Elitegroup
Dieses K7S5A ist Schrott. Das Design ist miserabel, und das Board, respektive BIOS, hat Macken.
Das BIOS erkennt zum Beispiel ein DVD-ROM Cyberdrive DM086D nicht. Na ja, bei 10 bis 12 Startversuchen, wird es einmal erkannt. Das gleiche DVD-ROM an einem Asus TUSL2-C angeschlossen, wird einwandfrei erkannt. Bei den meisten Gehäusen wird für die Power-LED ein 3Pin-Stecker benutzt, wovon allerdings nur 2 Pins benutzt werden. Den Stecker kann man ans Elitegroup nicht anschließen, dort ist nur Platz für einen 2Pin-Stecker. Die Verriegelung des AGP-Slots blockiert einen IDE-Anschluß. Wollte mal den Stecker abziehen, mußte leider erst die Grafikkarte ausbauen. Für den Schrott, den Elitegroup mit diesem Board geliefert hat, ist das Ding viel zu teuer. Mein Bekannter hat es übrigens auf ein TUSL2-C umgetauscht, und sich einen Celeron 1100 dazu genommen. Da kann er jetzt ebenfalls seine alten SDRAM's weiterverwenden und hat ein stabiles und austreichend schnelles System. |
:ja: ui schon ruhig bin, sonst heisst wieder ich meckere wieder mal über das brettl...........allerdings der nachfolger hat sich stark gebessert und ist ihmo gleichwertig mit sogenannten markenboards.
|
Stimmt. Hab das K7S6A seit einigen Tagen, und es is bombenstabil. Hat auch endlich Overclocking Fähigkeiten(Multi.verstellbar, FSB bis 166mhz, Vcore im Bios einstellbar) und rennt bei mir ohne Probleme mit FSB 150Mhz, mit den schärfsten Timings. Das Layout wurde auch verbessert, bloss der Floppy Stecker sitzt schlecht(ganz rechts unten).
Laut Sisoft Sandra 2002 bin ich im Memory Bandwidth Benchmark auch vor einem P 4 1,6GHz mit DDR-Ram(2100 Cl2 so wie ich). Der Chipsatz ist auch schneller als der KT266A, aber langsamer als der KT333?(Vor allem mit PC2700 DDR-Ram ist es langsamer als mit PC2100, das dürfte NOCH mit Problemen des Bios zu tun haben). Und mit 86€ ises auch sehr günstig. |
Zitat:
|
Kann nur wieder zustimmen :)
|
Ich bin eigentlich auch voll zufrieden.. hat bis jetzt alle einwandfrei hingehaun ... zumindestens gab es keine unlösbaren Probleme. UNd es mit einem Intel Board zu vergleich hat wohl wenig Sinn ;)
|
> DVD-ROM Cyberdrive DM086D
Wer kauft sich schon ein Cyberdrive :lol: |
Zitat:
|
Glaub ich auch. Die Dvd-Laufwerke kosten ja in etwa alle gleich viel. Wozu dann sowas kaufen ?
Der Vergleich mit einem Markenboard ist auch ziemlich sinnlos. Nicht zu vergessen, daß das Tusl2-C mit dem 370er Sockel und Sdr Technik von gestern ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag