![]() |
DDR vs. SDR
Weil ich hier gelesen habe, dass SDR RAms einen Athlon XP1800+ total ausbremmsen, und ich mir morgen einen solchen auf einem K7S5A mit SDRams zulegen will, hab ich mich etwas schlau gemacht :D Dieser Link z.B hat mich etwas beruhig, denn ich glaub kaum dass ich Preislich gut aussteigen werde wenn ich von SDR auf DDR wechsle. Andererseits hätte ich dann mehr Auswahl bei den MoBos....
|
was willst du eigentlich wissen :confused:
ich hab' zwei rechner. das speicherinterface mit dem DDR RAM ist ca. 50% schneller wie das mit SDR RAM. that's all |
Ich wollt wissen wie das bei euch ist... ich verstehe nicht, warum die in dem Bericht zu anderen Ergebnissen kommen als ihr??
|
also bin dem link jetzt gefolgt, wenn ich richtig rechnen kann ist der speicherdurchsatz sogar rd. 80 % höher, ergo verstehe ich deine frage nicht ganz.
noch dazu wo die sram micron 2-2-2 sind also so ziemlich die besten dies gibt, natürlich wirkt sich das in der praxis nur mit rd. 5-8 % mehr leistung aus. wenn du aber nonames mit 3-3-3 laufen hast wird der zuwachs rd. 14-16 % sein. |
Das hängt immer davon ab. Es gibt Anwendungen, da ist es völlig egal. Aber bei allen Sachen, die viel vom Arbeitsspeicher lesen und/oder schreiben, profitiert man gewaltig von Ddr Sdram. Denn die maximale Übertragungsrate ist schlicht und einfach doppelt so hoch.
Die Cpu war immer wesentlich schneller als der Ram und wird auch immer wesentlich schneller sein. Alles andere würde keinen Sinn machen. Denn dann würde man eigentlich keinen Cache mehr benötigen. Wenn der Sdram in ausreichender Größe vorhanden ist und du kein Performance-Problem hast, dann ist es aber auch schön warm, nicht ? |
Zitat:
|
Das sagt man nur so. Das soll nichts anderes heißen als auch in Ordnung.
Was ich damit sagen wollte war, wenn du schon ausreichend Sdram hast und kein Performance-Problem, dann würd ich das einfach so lassen. Die nächste Aufrüstung kommt bestimmt, und etwas gespartes Geld ist immer wichtig und gut. |
Wieviel ist denn genügen Speicher?? ICh hab einen 256er und einen 128er Riegel drinnen, reicht das für die heutigen Anforderungen nocht?? Bei WinXP???
|
Ja, das geht sich noch aus. 256 sind schon zuwenig, da komm ich selbst mit Email und einigen Browser-Fenstern schon zweitweise drüber. Und dann wirds SEHR mühsam.
Ich würde eher noch ein paar Monate warten. Ddr Sdram sollte ja auch irgendwann wieder billiger werden, spätestens nächstes Frühjahr würde ich schätzen. Dann aber gleich 2 * 512 Mb Ddr Sdram von hoher Qualität, z.B. Infineon. Mit 1 Gb Ddr-Sdram ist das K7S5A ausgebaut, mehr geht nicht. Damit sollte das System noch für ein paar Jährchen halten, auch für eventuell weitere Windows-Versionen :) Vielleicht irgendwann noch ein Thoroughbred rein, wenn die Cpu nicht mehr genügt. |
Zitat:
|
In der Arbeit mit 256 Mb Ram ists zweitweise eng, wird demnächst auf 512 Mb Ram aufgerüstet: Netscape 4.7, Netscape 4.7 Messenger, Netscape 6.21, Internet Explorer 6, Smartterm 8 und diverses anderes Zeug. z.B. Client/Server und Java Aplikationen. Unter Windows 2000 mit Sp2. Und als Virenscanner natürlich Norton Antivirus Corporate Edition. Ms Office 2000. Was weiß ich noch alles, was halt jeder so auf dem Rechner herumkrebsen hat.
Wie gesagt, das sind alles reine Client-Sachen ohne irgendwelche Server-Dienste. Auf einem Rechner mit Server-Diensten brauch ich 1 GB Ram. |
@lom:
wozu bitte an virenscanner der unnötig speicher verbraucht und das system bis zum stillstand ausbremst? saugst so viel von einschlägigen seiten? => http://housecall.antivirus.com und andere tuns bei bedarf doch auch. |
Einen online-Virenscanner verwenden???
Ich persönlich hätte kein gutes Gefühl, wenn irgendein angebliches AV-Tool meine Festplattendaten online übermittelt... |
@sesa, es ist nicht mehr nötig, Downloads von einschlägigen Seiten zu tätigen, Viren kann man heutzutage auch per Mausklick von seriösen Homepages erhalten, bzw. ein E-Mail zu schnell öffen,...
warum ich einen Virenscanner verwende und den Wächter laufen lasse, Vorbeugung ist besser als Heilung Warum Grippe- oder Zeckenimpfung, um vorzubeugen. Und was hilft mir ein Online Virenscanner, wenn mein System aufgrund eines Virus nicht mehr bootet? und das sind mir die 6 MB im Ram wert, fällt bei 768 nett wirklich auf ;) |
@sesa
Ich hab von der Arbeit geredet. Da kannst dir nicht einfach aussuchen wie der Pc ausschaut. Da gibt es Standards. Und wie schon die anderen gesagt haben, macht ein permanent im Hintergrund laufender Virenscanner sehr viel Sinn. Es reicht schon, wenn ich eine versuchte Email bekomme. Die kann ich gar nicht aufmachen, weil der Virenscanner die schon vorher sperrt. Und umgekehrt wenn ich einen Virus schicken wollte, das kann ich gar nicht. Weil wiederum der Scanner das Versenden blockiert. Das ist ungemein wichtig. Was glaubst du was das heißt, wenn ich einem Kunden einen Virus schicken würde ? Es gibt immer wieder irgendjemand der so wie du sagt das brauch ich nicht und dann einen Virus einschleppt. Die Folgen können katastrophal sein und im Extremfall riesige Kosten verursachen. Spätestens dann, wenn es passiert ist und du den Arbeitsplatz verloren hast, dann ist klar, daß es wichtig war. Und sag nicht, das kann nicht passieren, denn das hab ich schon erlebt. Tatsache ist, das nur dann wenn sich wirklich alle daran halten und den Virenscanner permanent verwenden, ein wirksamer Schutz vorhanden ist. Ich hab momentan einen Dell Gx110 mit 866 Mhz P3. Als reine Arbeitsmaschine ist das ganz ok, auch mit dem Virenscanner im Hintergrund. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag