![]() |
Standardzoom Cockpit DF 734?
Bei mir ist die Standardzoomeinstellung des DF737-400 Panels (Sicht nach vorn) 0,75. Ist das Normal oder habe ich da nur bei meiner Startsituation mal was falsches abgespeichert?
Gute Nacht Simeon |
wenn ich mich recht entsinne, dürfte es normal sein.
|
Moin,
das ist normal und so gewollt. |
Hans,...
...was heißt denn in diesem Falle normal und gewollt? Würde mich wirklich mal interessieren.
Wenn ich nach links oder rechts hinausschaue (aus dem Cockpit), dann habe ich Zoom 1,0 - und geradeaus habe ich 0,75. Okay, es ist "gewollt". Aber eigentlich würde ich ganz gerne mal etwas genauer wissen, warum dies so gewählt wurde. Paßt es besser zur Panelansicht (Größenverhältnisse)? Gibt es keine "Größenverzerrungen" zwischen Seitenrausblick und Vorausblick? Welche Abweichungen von der Realität habe ich, wenn ich die Vorderansicht auf 1,0 stelle? Herzliche Grüße aus Bärlin von Schulle :) |
Gewollt bedeutet, dass der Sichtwinkel aus dem Cockpit so in etwa der Realität entspricht. Bei 1.00 hättest Du einen kleineren Sichtbereich, insbesondere nach links und rechts. Daher der Zoomfaktor.
|
Vielen Dank für Eure Hinweise. Jetzt weiß ich, daß bei mir alles mit rechten Dingen zugeht. :D
Simeon |
Hallo Hans,
jetzt ist meine Stunde gekommen. Du bist der richtige Mann, meine Frage zu beantworten: Du schreibst: "das ist normal und so gewollt". Vor 1-2 Jahren gab es mal einen Beitrag, ich hab´s leider vermöhlt wo, über die Sicht im Flusi. Es wurden die Gründe dargelegt, warum die Sicht nicht der realen Perspektive entspricht. Schließlich gab es eine Anleitung die richtige Perspektive einzustellen. Und wenn ich mich nicht irre, so war es +0,25. Aber bitte mich nicht auf diesen Wert festnageln. Nun meine Frage, wenn die Sicht mit 0,75, man könnte doch auch sagen -0,25, festgelegt ist, soll das dann die reale Sicht sein? In dem o.g. Beitrag war davon die Rede, dass beim Zommfaktor 1,0 von MS die Umgebung zu weit weg dargestellt wird. Der Grund: Performance des Flusi. Für eine kurze Darlegung der Zusammenhänge wäre ich überaus dankbar. Biele Grüße Dieter |
Thanx!
Hans,
Danke für die Antwort. Werde jetzt noch gespannt auf die Beantwortung von Dieters Frage warten :D. Gruß Schulle :hallo: |
@Wolf-Dieter:
die Antwort ist ganz einfach: ich habe nicht die Spur einer Ahnung. Lou Betti hat den FS-View mit dem Blick aus dem richtigen Cockpit verglichen und ist dann irgendwie auf die 0.75 gekommen. Von dem, was ich im Full-Flight Simulator gesehen habe, kommt das auch recht gut hin. Vielleicht hat sich ja zwischen FS2000 und FS2002 was am View geändert. Unsere ursprüngliche panel.cfg hatte nämlich ein 1.00. |
Danke Hans,
kann auch sein, dass an der Perspektive was geändert wurde. Ich glaube, dass sich meine Info´s noch auf den FS98 bezogen. Aber genau weiß ich es auch nicht ...
Gruß Dieter |
Hans,
mmmmh, mir fällt dazu noch ein, dass man bei den Sichten nach links und rechts aus dem Cockpit eine Zoomrate von 1,0 hat, und nicht von 0,75. Ein ganz kleines bisschen "merkwürdig", wenn ich das mal ganz vorsichtig formulieren darf. Mit anderen Worten sind diese Sichten also wieder realistisch. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass in der Frontansicht alles ein bisschen mehr in den Bildschirm-View "gezwängt" wurde (was ich wegen der Cockpitperspektive so liebe!!). Egal. Passt schon. Hab eigentlich auch alles verstanden (in deeem Alter:D) Herzliche Grüße von Schulle :) |
Hallo Schulle,
hier ein Link, bei dem ein paar Ausführungen dazu gemacht werden: http://www.flightsim.com/cgi/kds?EgX...o/view_win.htm Viel Grüße Dieter |
Hallo Dieter, ...
... Du Guter! Eine große Site, was und wo kann ich da suchen / finden???
Thanx, Gruß Schulle :) |
Ach Schulle..
wie sagte der alte Geheimrat: Es irrt der Mensch solang er strebt.
Unter "How To?" gibt es einen Beitrag, der sich nennt: How To Modify Outside View Parameters In FS2000 Scheinbar passt der Link nicht darauf, obwohl ich ihn von dort kopiert habe. Sorry. Viele Grüße Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag