![]() |
Brauche Hilfe: Geräuschkulisse bei 7200 Platten eindämmen
Tja Leute, habe mir Dank garfield 36 einen guten PC zusammengebastelt, der auch echt supa funzt
In dem Tower (Lian Li 60 Alu Tower) is es absolut kühl (max 33°C) trotz 5 Festplatten, 2 Lüfter die Luft reinblasen, zúnd 1 separaten lüfter, der die Abluft rauszzieht - super das Ding, mit einbem kleinem Manko: es sind 2 laute platten drunter - wenn ich die abklemme ist das Ding fast nimma zu hören, wenn ich die Platten dazuklemme (und da ist das Betriebssysetm oben :heul: ) dann surrt es so unterschwellig ! Wie kann ich dem Abhilfe schaffen - bitte um Infos von Spezialisten! |
Hi!
Es gab erst kürzlich einen Thread drüber (NetPC oder so ähnlich ...). Ich habe meine 7200er Quantum, die immer so eigenartig gesurrt hat, in einen NoVibes von Aconto getan. http://shop.ccs.at Es hat zwar jemand im anderen Thread behauptet, die Platte würde dadurch langsamer, was mir aber nicht auffiel. Das Ding ist äußerst einfach (leider für's gebotene etwas teuer aber effektiv) Grüße Manx |
die alten platte wirst net gescheit leise bekommen
die viabrations rahmen sind zwar net schlecht aber bringen dir net so viel also platten raus und os auf ne neue platte rauf |
Wenn das unterschwelligen surren vibrationen sind. dann solltes du schauen das du die Festplatten schwimmend lagerst oder so das sie nicht dierekt am gehäuse ansteht.
Ich habe mal in einen pc-zeitschrift so eine art gummibänder gesehen, in die du die festplatte einspannen kannst, dann liegt die hd. nicht mehr am gehäuse an und die vibrationen verpuffen in den gummiband. |
Ich glaub es geht utakurt nicht um die Vibrationen durch die Bewegungen der Leseköpfe, sondern um das durch die rotierenden Platten verursachte permanente Surren, stimmts?
Kenn das von meiner IBM, die einzige Lösung (nicht billig!) scheint zu sein: http://www.silentdrive.de/de/produkte/silentdrive.asp bei 7200er Platten sollte man aber nachschauen, ob sie temperaturmässig kompatibel sind. Hab dieses Teil in Österreich noch nicht auftreiben können, gibt einige Tests im Web, findet ihr sicher leicht, wo man meint, dass diese Lösung geräuschmässig das Beste vom Besten sein soll. LG |
Genau
6t9 hat voll auf den Punkt gebracht
In meinem Tower vibriert nix - es ist so ein Sch*** Surren - mein Kengtechgehäuse hat das wahrscheinlich gut abgeschirmt, mein LianLI Alu schirmt das wahrscjeinlich nicht so ab! danke für den Tipp |
Also - habe mich hier im Forum einmal schlau gemacht:
und habe schon ein paar kl. Tipps hier gefunden -
der beste Tipp war der mit den Matten - zufälligerweise habe ich eine solche vom Bundesheer hier noch rumliegen gehabt flugs das Ding vorerst einmal für die Seitenwände reingechnitten und es ist schon merklich leichter - morgen zieh ich das Ding noch unter das Frontpanel meines Towers Tempertur ist kaum gestiegen 1-1,5°C - ich erreich noch nichtmel 34°C - also noch viel Spielraum! |
Re: Also - habe mich hier im Forum einmal schlau gemacht:
Zitat:
|
jetzt frag ich mich warum du son tollen alutower gekauft hast, wenn de ihnen alles mit matten tapeziers´d??
|
weil er schöner ins wohnzimmer passt ?
weil er viel leichter ist ? weil trotz der dämmatten die wäremleitfähig besser ist ? weil man beim wegwerfen noch ein paar cent beim schrotthändler bekommt ? fragen über fragen ;) |
IBM´s haben, ähnlich wie Maxtor-Platten die Möglichkeit in den "Leisemodus" geschaltet zu werden, dazu lade Dir das dazu benötigte Tool von der IBM-Page runter und schon hast Du Ruhe. Der Trick dabei ist, es wird nur die Zugriffszeit langsamer, der Datentransfer bleibt gleich, somit hättest Du für deine Videos nicht einmal einen Nachteil.
PS. Ich hoffe es handelt sich dabei um IBM-Platten, falls nicht, andere Hersteller bieten ähnliche Tools. |
Thx Lord Frederik, bin schon ruhig :)
|
Tipp von 6to9 ist absoult richtig: Ich habe mir einen Harddiskviderecoreder gekauft der permanent "gesungen" hat, die HD eben. SilentDrive eingebaut, superleise.
Meine PCs mit Matten und so -> hilft gar nix (im Vgl zu SilentDrive). Ringe nun mit mir (Kosten), alle meine HDs (immerhin 4 Stk) einzupacken. Da es aber das einzig wirklich gut bei HDs ist, muss ich wohl. |
hi, hlh,
freut mich, dass es jetzt passt! Meine Frage dazu: hast du die Silentdrives in Österreich aufgetrieben, oder direkt übers Web bei silentdrive.de geordert? Wär klass, wenn das ein Händler in Wien hätte... |
Danke Manfred - bin neugierig ob das was hilft
sind IBM Pladden - das Tool fand ich hier:
http://www.computerbase.de/download.php?id=205 Thx a lot bin gespannt! |
Tja Kubi
Zitat:
That's life |
Hi 6to9,
nein, übers Web, eh Deine Adresse glaub ich. Hatte damals (vor ca. 3 Monaten?) auch keine österr. Bezugsquelle gefunden. Dumm war, für 1 Stück die realtiv hohen Transportkosten zu zahlen. Auf der anderen Seite hat es wirklich geholfen. Solltest Du eine andere Quelle finden, gib mir doch bitte bescheid. Danke! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag