WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Euer letzter Absturtz. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53456)

FO Niko 16.04.2002 16:44

Euer letzter Absturtz.
 
Hallo ihr Simmer....

nach dem wir in einem anderen Ordner unter Meinung Trascht,...,
angefangen haben dadrüber zureden, wollte ich mal einen neuen Ordner aufmachen, damit auch andere, die nicht in den Ordner gesehen haben, hier zu was schreiben.

Also, wann war euer letzter Absturtz im FS?
Wo durch ist er entstanden?
Schlechtes Wetter, Piloten Fehler? ATC Fehler,...usw.
Passiert euch das öfter, oder seit ihr schon solche Profis, das es garnicht mehr vorkommt.
---------------------------------------------------------------------
Mein letzter Absturtz war vor ca 3 Monaten, als ich mit einer L1011 Kabul bei Nacht angeflogen habe, und keine Karten bei mir hatte.
Leider waren die Berge höher, als ich dachte, und es krachte.

So, nun würde ich mich freuen, wenn ihr auch etwas dazu schreibt, vielleicht lernen wir ja was von einander :)

Gruß Niko

mike november 16.04.2002 17:02

Hi Niko,

ich flieg grad mit 'ner Grumman Albatross um die Welt, als ich auf meinem letzten Leg von Jeddah gen Osten flog bin ich mit einem unsichtbaren Berg kollidiert, hab X-Mal in die Sofortwiederholung geschaut, kein Berg, egal von welcher Seite.
Das war mein erstes Mal in Bezug auf unsichtbar Berge, aber ansonsten, Fahrwerk vergessen, Fuelcalculation verwaxt oder einfach Scheiße geflogen, kommt schon gelegentlich vor.

Schneepart 16.04.2002 17:32

Mein letzter Absturz war was ganz "besonderes". Und das meine ich ernst, es hat mich wirklich etwas mitgenommen.

Ich folg mit dem PSS Airbus 320 von EDDL nach EDDM, landete friedlich und rollte zum Gate. Nach dem Auftanken und Flugplanerstellen wollte ich zurückfliegen, machte alle Checks und hob schließlich ab. Plötzlich, in etwa 3000ft Höhe, bemerkte ich, daß der Autopilot verrückt spielte. Er wollte einfach nicht steigen, sondern senkte ständig nie Nase ab und ging in einen Sturzflug. Also habe ich den sofort deaktiviert und wollte von Hand steuern. Leider ging auch das nicht: ich konnte weder Querruder noch Höhenruder bedienen. Ich kämpfte ziemlich lange mit dem Flieger, bis ich zumindest begriffen hatte, was Sache war: die Querruder waren komplett ausgefallen und die Höhenruder wurden permanent von dem ausgeschalteten (!) Autopiloten so verstellt, daß die Maschine die Nase nach unten nimmt. Alles was ich tun konnte, war mit aller Krfat mit der Trimmung gegen dieses Autotrimm anzugehen. Der Stick war vollkommen wirkungslos. Seitlich konnte ich allein mit dem Seitenruder lenken (ja, das funktionierte noch).
Zu allem Überfluß fiel dann auch noch das Autothrottle aus bzw. spielte verrückt, so daß ich auch dies deaktivieren mußte.

Ich kämpfte die Maschine irgendiwe zurück zum Flughafen, was echt ne Leistung ist, wenn Du nur das Seitenruder hast und permanent gegen eine wild gewordene Autotrimmung antrimmen mußt. In riesiegen Kurven versuchte ich so einen Landeanflug nach dem anderen.

Tja, irgendwann muß man dann halt mal runter und als ich schon fast glaubte, ich könnte es schaffen - Crash.
Nachdem ich bestimmt eine knappe Stunde gekämpft hatte, war das echt deprimierend. Und es fühlte sich verdammt real an: entfernt erinnerte es mich an den DC10-Unfall in Sioux-City.

Das war mein letzter Crasch. Seitdem ist das Problem beim Airbus nicht mehr aufgetreten.

Gruß,
Markus.

Thorben Beimel 16.04.2002 17:43

Kommt drauf an...
 
...mit welchem Fluggerät!!!
Ich übe derzeit fleissig Hubschrauber fliegen. Da setze ich hin und wieder zu feste auf.
Weitere Probleme habe ich beim landen mit Spornrad:D :D
Das ist immer eine erleichterung dann wieder heile unten zu sein.
;)
Aber bei den "grösseren" (meine Favoriten: ATR 42/72, A320, B737) liegt der letzte Absturz schon länger zurück, es war plötzlich alles dunkel im Cockpit und die Triebwerke waren auch nicht mehr das was sie einmal waren, es tat sich nichts mehr.
Den Grund habe ich bis heut nicht entdeckt.
Ich habe nur noch eine Notwasserung geschafft, in Küstennähe versteht sich, damit die DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger-> in meinem Fall haben sie eine Ausnahme gemacht und auch Flugzeugbrüchige an Bord genommen) nicht so weit mit ihren Boot fahren müssen:D

Bis dann viele allways happy landings

Air Michi 16.04.2002 18:54

Hi Niko,
mein letzer Chrash ist noch gar nicht so lange her :(
Du erinnerst Dich sicherlich noch an die stürmischen Tagen vor ein paar Wochen (bis zu 160 km/h auf Borkum). Dieses ekel Wetter habe ich runtergeladen und dann versucht mit einer Twin Otter Borkum anzufliegen und das ging gründlich in die Hose:cool: :D :D wobei ich eher den Eindruck hatte, der Flusi stürzt ab!:lol:
Grüße Michi:D

loewe2011 16.04.2002 19:27

Hi Niko!
Ich hatte nach dem Neukauf des Computers keine Totalverluste
mehr(weil kein einfrieren oder ruckeln mehr da ist).......bis Sonntag! Habe mich total überschäzt und muß zugeben,
das landen ohne Sicht zu lernen! Es ging mit der DF737 von Köln nach Tegel mit realem Wetter,hatte die Suppe vor der Haustür und fand das interessant!
EDDT war noch nicht mal in 200ft zu sehen,als ich das erste mal durchstartete,machte den Anflug von Hand,da meine 737 und ILS nicht miteinander können(geht immer in Sturzflug über),dachte mir, auf einem Bein kann mann nicht stehen-also 2. Versuch,aber auch das habe ich nicht hinbekommen! Leider,denn mein Sprit reichte nicht mehr bis Hannover!Nach meinem 3. Versuch Schlug ich ca.50 m neben der 26R auf(mit mir128 Pax,die aber teilweise das Krankenhaus zum Glück wieder verlassen haben)
:rolleyes: Bewunderug all denen die ohne Sicht sauber runterkommen-ich gelobe Besserung!:cool:
Schönen Abend,muß jetzt von EDDC nach EDDT Gruß Dirk

AlphaBravo 16.04.2002 21:13

Absturz mit der DF737
 
Hallo,
Mein ltz. Absturz war vor einem Monat etwa. Ich hatte gerade meinen neue DF 737 ausprobiert EDDM-LOWS bei Nacht und real weather.
War mit der Maschine nicht so vertraut. Die ist doch um einiges anders als die MS-Standard 737.

Tristan172 16.04.2002 22:06

Moin!
 
Mein letzter Crash lag an meinem Joystick. (Posting: Microsofts Sidewinder...) Im Endanflug in IL-2 machte er ne Steuereingabe nach untenlinks und fuhr plötzlich die Flaps ein. KABOOM!!! Aus die Maus :rolleyes:.

2ter Crash im FS 20002. Mit dem Bell. Komischerweise, erst seit ich den FFPro von MS wieder benutze konnte ich ihn überhaupt nicht mehr kontrolliern, geschweige denn Hovern (Was mit FS-Hubis ja sowieso etwas schwer fällt!)

Gruß, Tristan!!!

Tristan172 16.04.2002 22:11

Ach ja...
 
Da war ja noch der Crash mit der Corsair im Endanflug aus Towersicht. Wollte RC-Fliegen simulieren, natürlich ohne kts-Anzeige. das war jedoch ein fataler Fehler. Bin viel zu schnell (auf Meigs) angeflogen mit full flaps und gear down, aufgesetzt und musste natürlich arg bremsen weil die Bahn in Meigs ja nicht allzu lang ist. Ich Trottel tret natürlich schon kräftig in die Bremsen bei hoher Geschw. und als das Spornrad noch nicht einmal unten war. Folge:

Direkter Überschlag, Motorstillstand und folgender "Respawn" auf Rwy 18 :rolleyes:.

Greets!

Holger Racko 16.04.2002 22:46

Schneepart, exakt das selbe problem hatte ich auch mal. Komischerweise auch direkt nach dem T/O in EDDM .. ?!

Hauke Jürgens 16.04.2002 22:56

Moin,
hab zwar schon auf der von FO Niko angesprochenen Site gepostet, hier kommt aber die ausführliche Version:
Also, es geschah, als ich mit Helga nach Westerland flog, online (is hier auch im Forum gepostet worden).
Sie startete, ich kurz danach. geflogen bin ich den Vogel einaml per AP für Höhe (es war übrigens die Standart Baron58) und mit FSNavihator für Route.
Nach einiger zeit des Steigens (so auf 3000-4000ft) merkte ich, dass mein Flieger sich in den Kurven nicht nur zur Seite neigte (was ja normal ist), sondern auch nach unten (mag am starken Wind gelegen haben). Naja, um nicht vollkommen abzuschmieren, hab ich den AP ausgestellt und steuerte die Steigrate von Hand. War nicht leicht, der Flieger stieg und sank immernoch bedrohlich. Leider hatte ich noch die Motoren auf volle Power gestellt, dazu kam noch das ständige Sinken, das führte dann dazu, dass ich bald viel zu schnell war (die Overspeed-Arnung war zielich leise). der grüne Balken mit der Aufschrift "Luftfahrtzeug übezogen" ließ auch nicht lange auf sich warten.
Peinlich, peinlich, und das vor den virtuellen Augen von Helga und Kassel Tower.

Gruß Hauke

Matt_EDDW 18.04.2002 09:20

Hallo

mich hat es vor ca. 4 Wochen zerlegt, als ich versucht habe, nach einem Transatlantikflug die Concorde in Heathrow zu landen. Leider hab ich den klassischen Concorde-Anfängerfehler gemacht und wurde im Anflug zu langsam.....zack, und schon hat Heathrow eine etwas längere Anflugschneise.

Aber mein letzter Absturz mit einer "normalen" Maschine....ist schon ewig her...! Abstürze beim Kunstflug im "R/C-Modus" mit der Extra mal nicht mitgezählt.

Ich bin davon überzeugt, das mit einer ordentlichen Vorbereitung fast alle virtuellen Crashes vermeiden lassen.

Gruß

Matthias

Simfan 18.04.2002 09:30

Hi!

Mein letzter Crash:
Ich bin mit der Corsair in LOWZ etwas zu schnell aufgesetzt und bin dann ETWAS zu stark und zu bald in die Bremsen gestiegen.
Folge: Überschlag, deprimierter Simfan :D

mfg Thomas :)

Shooter203 18.04.2002 12:59

Hallöchen...
 
Ich bin erst am Mittwoch etwas hart in Dortmund gelandet. Schuld war die letzte Kurve, die habe ich fast verpennt und dann kam noch hinzu, das ich das Gas zu früh reduziert habe. Und dabei komme ich mit der ATR 42 gut zurecht!?!?!?!

Fazit: Vielleicht sollte ich nochmal die Platzrund üben??!?!?!?!


Gruß Shooter203

Thomas-P 18.04.2002 13:24

Hallo!

Abstürze habe ich zum Glück schon lange nicht mehr gehabt. Ich treffe sogar immer genauer die Centerline. Einziges Problem ist bei mir allerdings manchmal das weiche Aufsetzen. Da kann es mitunter schon mal etwas holprig sein.

Gruß Thomas-P

FO Niko 18.04.2002 14:03

Halo Thomas
 
Ich finde es mit dem PPS A320 ziemlich schwer weich aufzusetzten.
Meistens ziehe ich zu Stark am Joystick, und der Flieger steigt wieder, oder er kracht mit 400-500 FPM auf die Runway:(
Da muss ich wohl noch viel üben:(

Gruß Niko

Andragar 18.04.2002 17:32

Mein letzter Absturz... wann war das noch als wir aus der Stammkneipe... :lol:

Aber das meint ihr ja nicht. Mein letzter Crash war eigentlich kein Absturz sondern eher ein Anlanden.

Ich bin in einem meiner Testflüge mit meiner Do-Wal schön gelandet und wollte zum Hafen. Dabei hab ich zu viel beschleunigt und konnte nicht mehr bremsen oder ausweichen. Also ab in die Botanik. Nette Bäume gibt's in Cartwright/Canada.:D

Thorben Beimel 18.04.2002 18:13

Och so nen Mist...
 
...das kann ja noch ewig Dauern bis du die mal veröffentlichst, wenn du die immer kaputt fliegst:D ;) :lol:
Ich muss gestehen, gestern hab ich wieder "Schei.." gebaut, und zwar wollte ich ne Spitfire testen, die ich mir gedownloaded habe, und was ist passiert, ich war viel zu schnell, das Ding ging ab wie ne Rakete,
in Kreisen habe ich dann die höhe und Geschwindigkeit reduziert, allerdings habe ich dann keinen ordentlichen Anflug hingelegt sondern wollte mit der Brechstange zurück zur Erde, allerdings hatte ich starken Seitenwind, ich wollte kurz vorm Aufsetzen den Vogel gerade ausrichten, das hat sie mir übel genommen, mit dem Flügel den Boden berührt und dann Reib reib, kratz kratz, spahn spahn-> Crash:heul:

Na ja, shit happens

Martin_GXP015 19.04.2002 19:07

Mir ist praktisch das gleiche wie Schneepart passiert. Nach einer Zwischenlandung mit dem PSS A320 in EDDH wollte ich weiter nach EDDB jetten, als ich dann auf den ILS eindrehen wollte, funktionierte plötzlich weder Quer- noch Höhenruder... Nach einer mühsamen Runde mit dem Seitenruder schaffte ich es schließlich, auf der Rwy aufzukommen, leider aber so schief dass ich von der Rwy abkam und ins Gras rollte... Naja wenigstens kein totaler Crash.

Das Problem besteht glaube ich seit dem 1. Patch aber nicht mehr.

RichardLeiner 19.04.2002 22:24

Ja ja..... die Abstürze...

noch nicht lange her (ein paar Tage) wollte ich meiner Frau meine neueste Download-Maschine (Boeing B727 Lufthansa) zeigen.
Cockpit gezeigt... super....
Aussenansicht gezeigt.... superr......CRASH !!
Hatte vor lauter Begeisterung vergessen, dass sich aufgrund der Austria Pro sehr viele, hohe Berge in der Landschaft befinden..Tja..
Ansonsten klappen Landungen meistens recht gut, etwas hart vielleicht oder schief, aber es passiert dabei nichts.

Always Happy Landings

Richard (EW1062)

silverwing 21.04.2002 22:37

;) Wenn sich hier schon alle mit ihren Abstürzen outen....

Mein letzter Crash war vor kurzem beim Anflug auf die 25 R in Las Vegas mit der Default Boeing 777. Ich kam aus San Francisco bei Nacht und Real-Weather (war allerdings perfekt, kein wind, keine Wolken)
und das A-Loch im Tower reihte mich beim Anflug als Number 2 for Landing, allerdings hinter einem wesentlich langsameren Flugzeug (meine Anfluggeschwindigkeit lag bei 135 KIAS). Na ja, kurz vor dem Aufsetzen hatte ich dem Kollegen eingeholt. Indiesem Moment erst bekam ich vom Tower den Befehl zum Go-around, natürlich viel zu spät - ich schaffte es jedenfalls nicht mehr und crashte auf der Runway in das langsamere Flugzeug vor mir.

Na ja, aber ein Profi hätte die Situation früher erkannt und den Go-around von sich aus eingeleitet....

Gruß
silverwing

Joey DeMaio 22.04.2002 15:32

Mein letzter Unfall ereignete sich Ende letzten Jahres - ich glaube im November - beim Anflug auf die 03 von Goteborg-Landvetter bei extrem schlechter Sicht. Mein Fluggerät war eine SAS MD-87. Laut RealWeather betrug die Sichtweite weniger als 0,02 NM, Wind schwach aus nördlicher Richtung. Wahrscheinlich hätte ich bei den Wetterverhältnissen trotz CATII nicht landen dürfen, aber ich wollte wissen ob ich es schaffe. Außerdem hatte ich keine große Lust nach Malmo-Sturup auszuweichen. Die ersten zwei Landeversuche gingen schief, da ich am Minimum absolut nix sah. Beim dritten hab ich es dann gewagt unters Minimum zu sinken, konnte den GS auch noch gut halten, doch als ich dann endlich die Runway in Sicht hatte, wars zu spät zum Durchstarten und ich setzte die Maschine etwa 30m links der Runway auf und kam irgendwann auf der Wiese zum Stehen.
Die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon, es entstand jedoch leichter Sachschaden am Flugzeug.
Als der Schaden am nächsten Tag behoben war und ich zum Rückflug aufbrechen wollte, war die Sicht noch schlechter geworden, sodaß ich noch nicht mal starten konnte. Das ist mir noch nie passiert!
Noch einen Tag später war das Wetter aber normal und der Rückflug konnte problemlos durchgeführt werden.
Seit diesem Zwischenfall habe ich mir vorgenommen, die Minimums immer genau einzuhalten und niemals "mit Gewalt" landen zu wollen, sondern im Zweifelsfall immer zum Alternate auszuweichen.

Grüße

Joey

masterofdisaster 22.04.2002 16:40

HI!
Keine Abstürze seit FS2000 ( ja, nicht F2k2 ). Bin also ein sehr verantwortungsbewußter Pilot. Fliege übrigens nur Airliner, zur Zeit Tu-154 und A310.
Gruß
Martin

AlphaBravo 22.04.2002 18:40

Gleich zwei Zwischenfälle in kurzer Zeit
 
Gestern hatte ich gleich zwei Zwischenfälle:
Beim Onlineflug ist mir meine Mooney Bravo noch bevor ich alles eingerichtet habe für den Onlineflug plötzlich explodiert.
Ich war schockiert. Weiß immer noch keine Erklärung.
:rolleyes:
Die neu runter geladene Falcon 50 wollte nicht abheben und die V1 war schon überschritten. Die Folge: Ein Baum hat mich zum stehen gebracht.
:rolleyes:

Markus_F 22.04.2002 20:32

Hm, das war glaub ich letzte Woche...GCFV-EDDV mit A320 (IADG :rolleyes: ). Nun, richtig schön auf Cruise Level, mit ca. 290Kts IAS (in Bezug azf Mach also ja eigentlich normal). Jo, dann kam da so ne Windböe und mich hats wegen Overspeed zerlegt :rolleyes:
Danke! :mad:
Das dumme an der Sache: passiert mit dem Flieger regelmäßig, muss deshalb immer mit "low speed" cruisen...:(

Martin Georg/EDDF 23.04.2002 00:35

Auha,


mein letzter Absturz ... bin ziemlich lange absturzfrei geflogen, aber hab vor kurzem aufgrund eines zu weiten Turns (nur 18 Grad Bank anstelle der notwendigen 25 Grad) während des LOWI East App mit Circling App auf die 08 einen A319 meiner VA in der Wand auf der linken Seite geparkt. Klassischer Pilotenfehler :-).

Und das live vor Zeugen online bei VATSIM ... *schäm* :rolleyes:

Matt_EDDW 24.04.2002 17:26

Hallo,

jetzt hat es mich auch erwischt...naja, fast

Ich habe gestern rausgefunden, das man eine 737-400 auch OHNE Fahrwerk sicher auf den Boden zurückbringt....das knirscht aber laut, wenn der Flieger über den Boden schleift.

CU

Matthias

FO Niko 26.04.2002 21:26

Jo, mich hats heute wieder erwischt
 
Also, ich wollte mich heute etwas ablenken, und das, wie ich im Nach hinein sagen musst, etwas zu stark.

Also, EDDF /07R
PIC767 voll getankt, 2 Uhr Nachts, Wetter: Gewitter mit mittleren Turbolenzen, Wolken brechen bei 100 Fuß, Wind aus 070 mit 12 Böen bis 16 mit Starken Wind wechsel.

Ich stelle PIC fehler auf Engine 2 Fire nach 190 Sekunden, Flaps fehler nach 220 Sekungen, und noch ein paar kleinigkeiten.
Ich beschleunige, Rotiere bei 155 Knoten und hatte die Flaps nur auf 5
Das erste was ich bekamm war ein Stall. Nach kurzem hin und her, habe ich es dann gerade noch so geschaft, einen Positiven Climb zu bekommen.
Bei ca 2200 Fuß dann Engine Fire.
Lösch-systeme eingeschaltet, rechte Platzrunde 07R. (ich kürze das ganze jetzt etwas ab, da ich mir schon vorstellen kann, das ihr wisst, was man bei der PIC alles macht).
Final für 07R bei 4000 Fuß (dachte ich mir).
Drehe in den Final, und bremse auf 200 knoten Runter. Setzt Flaps 1, und bekomme eine Alarm Meldung. Ok, dachte ich mir, und benutzte die Alternative für Flaps, und habe keine Probleme mehr.
Nur leider habe ich nicht damit gerechnet, das der Luftwiederstand SO groß ist, das ich mit einem Triebwerk nicht die Geschwindigkeit halten kann. Also, Geschwindigkeit fällt,... Nase hebt sich,... ich gebe vollen Stoff N1 für Triebwerk 1,... das Flugzeug wendet sich nach rechts,...ich trette links in die Pedale,...nichts tut sich.
Dann nur noch Stall, Sinkrate schneller als 6000 FPM und dann war ende.

So, und ich werde heute Nacht noch so lange üben, bis ich das geschaft habe.:mad:
Denn fehler mache ich kein zweites mal.:)

Gruß Niko

Andragar 27.04.2002 08:40

... Ist Euch was aufgefallen? Keiner ist in ein Hochhaus geflogen. :D
Das ist doch eigentlich der beste Beweis, dass der Flusi Terroristenausbildungstool ist.
Und wer jetzt noch behauptet Flugsimmer könnten in realen Fliegern...

*sing* über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein...

FO Niko 28.04.2002 23:16

So....
 
Flieger Ehre wieder hergestellt..
Ich habs doch noch geschaft.
Nur das zum Schluss noch die Bremes versagt haben, hat alles geklappt:)

Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.:)

Gruß Niko

nautic 04.05.2002 20:20

Luftrettung "auf See"
 
Hallo,

zum Kommentar von Thorben Beimel Folgendes:

Habe einige Jahre bei der DGzRS im MRCC (Maritime Rescue Co-Center) gearbeitet (bin Nautiker vom Beruf). MRCC Bremen ist auch für die Luftrettung "auf See" zuständig und arbeitet dabei mit der Bundesmarine in Glücksburg zusammen, die die SAR-Hubschrauber stellen. Des öfteren gab es Unglücksfälle von (oft kleineren Fliegern) auf See oder man erinnere sich an den Absturz des Tornados vor einigen Jahren, wobei natürlich auch die Kräfte der DGzRS zum Einsatz kommen.
Aufgrund der Zuständigkeit habe ich auch das "Glück" gehabt die Luftfahrthandbücher zu korrigieren... Was ich natürlich als FS Fan toll fand!

Zu den Abstürzen im FS: Sie passierten mir in etwa so oft, wie der FS selbst angestürzt ist...
:(
Gottseidank sind mir in der Realität an Bord von Seeschiffen (Containerschiffen) keine solch gravierenden navigatorische (oder technische) Fehler passiert...

:p

Gruß Henning.

737 04.05.2002 22:15

MionMoin,

Mein letzter absturz war in Tromso als ich mit ner 737-700 komment aus Oslo zum Landeanflug ansetzte. Fiel auf einmal Triebwerk 1 aus. Hydraulic wenig später auch. Und mit nur ein Triebwerk zu Landen ist nicht gerade leicht und wenn man kaum noch steuern kann ist das ganze noch schwieriger. Als ich dan ca.5min Später aufsetze kommt der Flieger ins Schleudern rutscht schließ licht weil ich nicht Bremsen konnte über die Bahn hinaus und kommt wenig Später zum Stehen. Inzwischen ist auch das Bugfahrwerk abgebrochen. Aber hab es Überlebt.

Bei mir kommen fast jede Woche solche Zwischen Fälle vor, egal womit ich Fliege. Aber ich Fliege immer ohne Autopilot, nur mit Hand. Da kann das schon mal vorkommen.

Gruß 737

Obi-Wan 05.05.2002 18:49

Hey 737!

Hab mal ne Frage an dich:
Wie kann das Fahr werk abbrechen oder nicht ganz einfahren?
Mir ist das ein absolutes Rätsel!

:tux:

FO Niko 05.05.2002 20:16

Hallo Obi-Wan
 
Willkommen im Forum :)

Der FS2002 ist in der Lage, das abrechen von Flügeln oder Rädern zu simulieren.

Wenn Du mal mit einem Flugzeug aufsetzt, drück den Joystick schnell nach unten, so das sich die Nase senkt.
Wenn es dann schnell genug geht, sollte das Bugrad abbrechen.

Gruß Niko

stefanloss 06.05.2002 00:22

Bin eben abgestürzt
 
Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Jahren eigentlich ziemlich crashfrei geflogen bin (es sei denn, ich hatte es darauf angelegt), hat es mich vorhin auch mal wieder erwischt. Und zwar mit meiner schönen, neuen Condor POSKY 767-300:

Der Flug fing schon merkwürdig an. Es sollte bei real weather von Köln-Bonn nach Aberdeen gehen, heute Abend gegen 21:00 Uhr. Als ich nach dem Start den AP aktivieren will, merke ich, daß zwar die entsprechenden Modi im EADI als aktiv angezeigt werden, sich aber tatsächlich nichts tut. Die Maschine lässt sich nur von Hand steuern.:confused: :confused: Also: nach einigem Rumprobieren den ganzen FS runtergefahren und neu gestartet. Wetter neu geladen, Flieger wieder neu vorbereitet und munter auf zum zweiten Versuch. Diesmal klappt beim Start alles wie gewohnt, der Flieger folgt brav dem AP in Richtung Amsterdam. Über der Nordsee dann eine Schrecksekunde: Plötzlich zischt irgendwas von rechts nach links durch mein Blickfeld. Ein schneller Blick nach lins offenbart einen AI-Flieger, der wirklich ziiiemlich knapp vor mir meine Flugbahn gekreuzt hat. Im selben Augenblick warnt mich die ATC vor einer MD 80 in 3 Uhr auf gleichem Flightlevel. Ein bischen spät, um ein Haar hätte ich so :engel: ausgesehen. Na, ja, egal.

Der Anflug gestaltete sich zunächst normal. Ich hatte clearance für einen VFR Anflug auf die RW 34. Im weiteren Verlauf habe ich dann auf einmal ziemlich üble Turbulenzen, sodaß ich mich entschließe, den Final Approach koplett manuell zu fliegen. Durch die ständig springenden Windgeschwindigkeiten und das daraus resultierende Ausgleichen der Leistung komme ich dann aber deutlich zu hoch rein, sodaß ich mich schließlich für einen go around etschließe. Ich fahre also das Fahrwerk ein, aktiviere GA, und schiebe die Schubhebel nach vorne. Dummerweise denken die Triebwerke nicht daran, zu reagieren, sondern kleben stur bei 35 % N1, also Leerlauf. :eek: Jetzt kommt plötzlich Hektik auf. Wildes Klicken auf diverse Schalter und die Kontrolle von Overhead, Pedestrial und EICAS bringt nichts. Die Geschindigkeit sinkt derweil auf 120 kt bei einem Anstellwinkel von ca. 30 Grad. Und in dieser Lage klatsche ich ein paar Sekunden später auf ein Feld irgenwo hinter dem Airport.:(

Ich weiß im Augenblick noch nicht, was schiefgelaufen ist.Morgen werde ich mal versuchen, die ganze Situation zu wiederholen, diesmal mit dem PIC-Manual in der Hand. Aber ich glaube eher, daß das Problem irgendwo im FS verborgen ist. Nach dem ersten verkorksten Versuch, und einem kompletten Programmabsturz, den ich vor ein Paar Tagen auf einem Flug von Kuba nach Düsseldorf in der Nähe von Paris hatte, beschleicht mich das Gefühl, daß das PIC-Panel nicht so richtig mit der POSKY-Maschine harmoniert. Probleme hatte ich bis jetzt allerdings immer nur mit der Condor. Die LTU und die American Airlines flogen bis jetzt immer Fehlerfrei.

Vielleicht hat einer von Euch ja schon Ählichens beobachtet?


Viele Grüße und gute (bessere;) Landungen),
Stefan.

Hauke Jürgens 06.05.2002 00:25

Ich bin heute dem Archiehh beim onlinefliegen hinten reingesemmelt, als er bremste und ich auf die Tastatur schaute...:eek: . Zum Glück nach der Landung :D

Gruß Hauke

FO Niko 06.05.2002 01:28

Och Gott!!!!!
 
Jetzt hat der Archiehh nen Seitenrude im Ar....:confused: ,..ähhh, Hintern :) ;)

Gruß Niko

Hauke Jürgens 06.05.2002 13:04

Nee, die Flugzeugspitze, bin ja nicht rückwärts in ihn reingerollt, wäre ja noch peinlicher...;) .

Gruß Hauke

FO Niko 06.05.2002 13:47

Na und?
 
Mercedes hat einen Stern, Du einen Archiehh auf der Haube.:)

Hauke Jürgens 06.05.2002 17:56

Die Frage, was eher für Luxus steht, entfällt jawohl, oder???:D :D :D

Gruß Hauke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag